- Registriert
- 15. Januar 2003
- Beiträge
- 12.818
Wie bereits an anderer Stelle im Forum angedroht, hier nun die Kurzbeschreibung zu Space Gothic. Bei diesem Rollenspiel handelt es sich um eine deutsches Science-Fiction-RPG, welches inzwischen in der 2. Edition vorliegt und von „Fantastische Spiele“ herausgegeben wird.
Das System basiert wie viele andere auch auf dem W%, lediglich für das Auswürfeln von Schaden werden auch andere Würfel benötigt. Die Regeln sind zwar einigermaßen komplex, jedoch nicht kompliziert, und decken die meisten Eventualitäten ab. Dasselbe gilt für das Kampfsystem. Die Charaktererstellung beginnt mit der Auswahl einer Klasse und dem Auswürfeln der Basiseigenschaften, aus denen wiederum die abgeleiteten Eigenschaften errechnet werden. Abschließend werden noch die Werte für die unterschiedlichen Fertigkeiten durch Vergabe von Punkten ermittelt.
Die Hintergrundwelt in der die Spieler agieren hat, wie der Name bereits vermuten läßt, einen recht düsteren Anstrich und ist sowohl geprägt vom Glauben an den Fortschritt als auch von der Rückbesinnung auf mittelalterliche Werte. Wir schreiben das Jahr 2245 und die Menschheit hat einen großen Teil des Weltraums besiedelt. Möglich wurde dies durch die Entdeckung des neuen Elementes Laesum, welches die Grundlage für die heutigen Sprungantriebe der Raumschiffe bildet. Der überwiegende Teil der Menschen lebt als Bürger der „Terranischen Staatenunion“ TSU, die im Jahre 2010 auf der von Kriegen und Katastrophen gebeutelten Erde gegründet wurde. Ein enormer Machtfaktor innerhalb der TSU ist der wirtschaftlich führende Konzern „Prometheus Technical Industries“ PTI, der seit 2155 sogar die Polizeigewalt innehat. Einen ähnlich großen Einfluss besitzt die „Allkatholische Kirche“, welche durch die Welle der Rückbesinnung wieder zu neuem Glanz gefunden hat. Die eigentlichen Streitkräfte der TSU, die Raummarine, hat sich in drei Gruppen aufgespalten, die sich jeweils an mittelalterlichen Orden orientieren. Größte der drei Gruppen ist der christliche Orden der „Kreuzritter“, der sich als Beschützer der „Allkatholischen Kirche“ sieht. Bei den anderen Gruppen handelt es sich um den Orden der „Samurai“ und die „Wölfe des Mahdi“. Abschließend zu nennen wäre noch „Shark Investments“, ein Zusammenschluss von Konzernen der erfolglos versuchte die Vormachtstellung von PTI zu brechen, und der nach verheerenden kriegerischen Auseinandersetzungen nur noch als Gruppe von Terroristen existiert. Im Spannungsfeld der unterschiedlichen Interessen dieser Gruppierungen erleben die Spieler ihre Abenteuer. Was nun die Frage nach Außerirdischen angeht, laut den offiziellen Stellen existieren sie nicht.
Bisher erschienene Produkte:
- Space Gothic Grundregelwerk
- In hoc signo vinces (Quellenbuch Kreuzritter)
- Blut und Tränen (Quellenbuch)
- Nachtstrom (Quellenbuch)
- Der fünfte Engel (Quellenbuch)
- Overkill I + II (Zusatzregeln Waffen + Fahrzeuge)
- Ace of Aces
- Snuff Runners
- Schattenspiel
- Strangeworld
- Ravenfall
- Traumzeit
- Tödliche Ferien
- Wolfsbrut
In Vorbereitung ist laut FS ein weiterer Overkill-Band, der sich hauptsächlich den Raumschiffen widmen soll. Ebenfalls in Planung sind Quellenbücher über die beiden verbleibenden Orden der Raummarine.
Das System basiert wie viele andere auch auf dem W%, lediglich für das Auswürfeln von Schaden werden auch andere Würfel benötigt. Die Regeln sind zwar einigermaßen komplex, jedoch nicht kompliziert, und decken die meisten Eventualitäten ab. Dasselbe gilt für das Kampfsystem. Die Charaktererstellung beginnt mit der Auswahl einer Klasse und dem Auswürfeln der Basiseigenschaften, aus denen wiederum die abgeleiteten Eigenschaften errechnet werden. Abschließend werden noch die Werte für die unterschiedlichen Fertigkeiten durch Vergabe von Punkten ermittelt.
Die Hintergrundwelt in der die Spieler agieren hat, wie der Name bereits vermuten läßt, einen recht düsteren Anstrich und ist sowohl geprägt vom Glauben an den Fortschritt als auch von der Rückbesinnung auf mittelalterliche Werte. Wir schreiben das Jahr 2245 und die Menschheit hat einen großen Teil des Weltraums besiedelt. Möglich wurde dies durch die Entdeckung des neuen Elementes Laesum, welches die Grundlage für die heutigen Sprungantriebe der Raumschiffe bildet. Der überwiegende Teil der Menschen lebt als Bürger der „Terranischen Staatenunion“ TSU, die im Jahre 2010 auf der von Kriegen und Katastrophen gebeutelten Erde gegründet wurde. Ein enormer Machtfaktor innerhalb der TSU ist der wirtschaftlich führende Konzern „Prometheus Technical Industries“ PTI, der seit 2155 sogar die Polizeigewalt innehat. Einen ähnlich großen Einfluss besitzt die „Allkatholische Kirche“, welche durch die Welle der Rückbesinnung wieder zu neuem Glanz gefunden hat. Die eigentlichen Streitkräfte der TSU, die Raummarine, hat sich in drei Gruppen aufgespalten, die sich jeweils an mittelalterlichen Orden orientieren. Größte der drei Gruppen ist der christliche Orden der „Kreuzritter“, der sich als Beschützer der „Allkatholischen Kirche“ sieht. Bei den anderen Gruppen handelt es sich um den Orden der „Samurai“ und die „Wölfe des Mahdi“. Abschließend zu nennen wäre noch „Shark Investments“, ein Zusammenschluss von Konzernen der erfolglos versuchte die Vormachtstellung von PTI zu brechen, und der nach verheerenden kriegerischen Auseinandersetzungen nur noch als Gruppe von Terroristen existiert. Im Spannungsfeld der unterschiedlichen Interessen dieser Gruppierungen erleben die Spieler ihre Abenteuer. Was nun die Frage nach Außerirdischen angeht, laut den offiziellen Stellen existieren sie nicht.
Bisher erschienene Produkte:
- Space Gothic Grundregelwerk
- In hoc signo vinces (Quellenbuch Kreuzritter)
- Blut und Tränen (Quellenbuch)
- Nachtstrom (Quellenbuch)
- Der fünfte Engel (Quellenbuch)
- Overkill I + II (Zusatzregeln Waffen + Fahrzeuge)
- Ace of Aces
- Snuff Runners
- Schattenspiel
- Strangeworld
- Ravenfall
- Traumzeit
- Tödliche Ferien
- Wolfsbrut
In Vorbereitung ist laut FS ein weiterer Overkill-Band, der sich hauptsächlich den Raumschiffen widmen soll. Ebenfalls in Planung sind Quellenbücher über die beiden verbleibenden Orden der Raummarine.