Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

AW: Last ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Genau das. Jeder, der so sehr an einem Charakter hängt, daß er ihn rundenübergreifend spielen möchte ... ist mir unheimlich und in meinem Kopf sofort als möglicherweise psychisch labil markiert. Da fange ich mich an zu fragen, ob ich diese Person ÜBERHAUPT in meiner Runde mitspielen lassen möchte.
Und wie ist es mit Leute, deren Runde nicht mehr existiert?

Wir haben hier in Rostock ein ziemlich gutes Rollenspielnetzwerk, bei dem es häufig vorkommt, dass man mal bei einem anderen Spielleiter spielt. Jeder spielt halt mal irgendwo mit.

Edit: Schlimm fände ich es, wenn ein Spieler einen Charakter parallel in zwei Runden spielt.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Wer in meiner Runde spielt, der macht sich einen neuen Charakter exakt für diese Runde. Alles andere geht absolut nicht.

Meine Kampagnen sind um die Charaktere herum gebaut, nicht umgekehrt.

Gegenfrage: Wieso um alles in der Welt sollte man einen Charakter von einer früheren Runde in seine neue mitbringen? Der Sinn dahinter entgeht mir völlig.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Sturmschwinge schrieb:
Meine Kampagnen sind um die Charaktere herum gebaut, nicht umgekehrt.

Und ob jemand einen Charakter mitbringt und in dieser Kampagne spielt oder ihn dafür baut, macht jetzt welchen Unterschied? :nixwissen:
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Ganz einfach: Ich will es so. Ich mache Vorgaben bei der Charaktererschaffung. Viele. Ausführliche. Oft baue ich die Charaktere selbst.

Und nochmal die Frage: Welchen Grund könnte man haben, einen Charakter aus einer anderen Runde mitzubringen?
 
AW: Last ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Und wie ist es mit Leute, deren Runde nicht mehr existiert?
Oder Personen, die in eine neue Stadt gezogen sind, aber schon lange das System spielen bzw. viele Pcs haben, dass sie nun wieder spielen wollen.

Je nach Level der Runde, Hoch-Level PCs baut man auch man nicht so nebenbei.

Edit: Schlimm fände ich es, wenn ein Spieler einen Charakter parallel in zwei Runden spielt.
Dito, oder in jeder Runde, die er spielt einen ähnlichen bis gleichen PC.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Und ob jemand einen Charakter mitbringt und in dieser Kampagne spielt oder ihn dafür baut, macht jetzt welchen Unterschied? :nixwissen:


Ist doch ganz klar, der Spielleiter kann nicht mehr seine ganzen kreativen Ideen einbringen und muss Rücksicht auf die kreativen Ideen eines anderen Spielleiters nehmen, die natürlich niemals so Kreativ gewesen sind wie die Kreativen Ideen des jetzigen Spielleiters. Im Prinzip ist sind aussagen wie "Ich lass einen Char aus einer anderen Hintergrundwelt nicht zu" so zimmlich das dämlichste was Existiert den solch ein Char unterscheidet sich von einem Frisch generierten nur in einer einzigen Sache - sein Hintergrund ist echt und nicht erfunden :)

Den, stellt euch mal vor, der Spieler sagt gar nicht das der char schon gespielt worden ist, sondern liefert euch "Seine Charackterstory" auf einem Blatt Papier. Ihr würdet den Unterschied nicht merken und den Sieller wahrscheinlich noch loben für seinen tollen Backround,. aber halt nein,. ich vergaß,. das kann kein toller backround sein weil es nicht eure Kreativen Ideen wahren,..

Ihr merkt wie doof das ist?
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Vielleicht läuft das bei euch ja alles ein wenig anders, aber bei uns ist das so, daß man seinen Charakter nicht zuhause im stillen Kämmerlein baut. Der SL ist da dabei und der Charakter entsteht in Kooperation. Für mich als SL ist das der erste Test für einen neuen Spieler, ob er 1. die Regeln beherrscht und 2. vom Spielstil her zum Rest der Gruppe paßt. Wer sich nicht die Mühe machen oder nicht die Zeit investieren will, die das kostet, der braucht bei mir nicht spielen.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Oft baue ich die Charaktere selbst.
Was, du baust die PCs für die Spieler?

Und nochmal die Frage: Welchen Grund könnte man haben, einen Charakter aus einer anderen Runde mitzubringen?
z.B.
- Weil die Gruppe nicht mehr existiert.
- Weil das Charakterkonzept einem Spaß macht und man sich als neuen PC genauso einen PC wieder erschaffen würde.
- Weil der PC schon schöne Dinge erlebt hat.
- Weil man sich die Zeit für die Charaktererschaffung spart (z.B. Zauberauswahl eines High Level Wizards in D&D 3.X)

Ich bin übrigens auch Ace van Acers Meinung.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

- Weil die Gruppe nicht mehr existiert.
Das hat doch nichts mit meiner Gruppe zu tun und ist mir egal.

- Weil das Charakterkonzept einem Spaß macht und man sich als neuen PC genauso einen PC wieder erschaffen würde.
Dann soll er genau das tun.

- Weil der PC schon schöne Dinge erlebt hat.
Und da wären wir schon wieder in der psychisch labilen Schiene. Das ist ein Spiel. Man hat schöne Dinge mit seiner Spielgruppe erlebt, nicht mit seinem Charakter.

- Weil man sich die Zeit für die Charaktererschaffung spart (z.B. Zauberauswahl eines High Level Wizards in D&D 3.X)
Ich erwarte, daß meine Spieler Zeit in die Charaktererschaffung investieren (so sie sie selbst bauen dürfen). Das ist für mich eine Form der Höflichkeit dem Spielleiter gegenüber.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Vielleicht läuft das bei euch ja alles ein wenig anders, aber bei uns ist das so, daß man seinen Charakter nicht zuhause im stillen Kämmerlein baut. Der SL ist da dabei und der Charakter entsteht in Kooperation. Für mich als SL ist das der erste Test für einen neuen Spieler, ob er 1. die Regeln beherrscht und 2. vom Spielstil her zum Rest der Gruppe paßt. Wer sich nicht die Mühe machen oder nicht die Zeit investieren will, die das kostet, der braucht bei mir nicht spielen.

Kann schon sein, bei uns ist die Spieler-Fluktuation in der Runde so niedrig das Punkt 1 und Punkt 2 unerheblich sind weil ich die Spieler kenne. Vieleicht ist das bei dir anderst und du spielst immer mit anderen Leuten zusammen (aber mit meinen 12 wo ich Regelmäßig spiele kenne ich jeden einzelnen, und weiß wer mit wem Harmoniert).

Und ja, da kommt es durchaus vor das wenn ein gewisses Vertrauen da ist, jeder seinen Char zuhause baut und die Story mitbringt, oder wenigstens das Konzept ausarbeitet und ihn dann schnell erschaft.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Wenn Du mit PCs nicht Computer sondern Spielercharaktere meinst, dann ja. Genau das.
Mit PCs waren Player Characters gemeint. Wenn ich bei Dir mitspielen würde, würdest Du mir einen SC bauen, den ich zu spielen habe? Wie viel Einfluss habe ich als Spieler auf den Bau meines Characters?

Nur interessehalber von Charakteren für welches System reden wir hier denn, die Du für Spieler erstellst?
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Kann schon sein, bei uns ist die Spieler-Fluktuation in der Runde so niedrig das Punkt 1 und Punkt 2 unerheblich sind weil ich die Spieler kenne. Vieleicht ist das bei dir anderst und du spielst immer mit anderen Leuten zusammen (aber mit meinen 12 wo ich Regelmäßig spiele kenne ich jeden einzelnen, und weiß wer mit wem Harmoniert).

Und ja, da kommt es durchaus vor das wenn ein gewisses Vertrauen da ist, jeder seinen Char zuhause baut und die Story mitbringt, oder wenigstens das Konzept ausarbeitet und ihn dann schnell erschaft.

Die Fluktuation in meiner Runde ist normalerweise gleich 0. Insofern muß ein neuer Spieler sich schon ein bißchen anstrengen. Und Charaktere bauen wir normalerweise ALLE zusammen. Da kann man dann auch gleich die Gruppe aufeinander abstimmen.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Oft baue ich die Charaktere selbst.

Aber warum?

Ich meine, meine Spieler mit denen ich gerade per Headset quatsche klingen zu dem Thema wie folgt:
"Meinen Char baue ICH, ich spiele ihn ja auch."
"Wer mir meinen Char bauen will, dem drehe ich die Kniescheibe raus."
(Was nicht als Angriff gemeint ist, vielmehr als eine Form ehrlicher Erschütterung ob des Gedankens dass ich seine Chars bauen würde oder irgendwer anders sich dies anmaßen würde^^)

Und ich gestehe dass ich auch der Meinung bin, dass ein Spieler, während er bei seinem SL hockt, Tipps einholen kann, Einschränkungen etc. erfährt, seinen Char baut.
Einen Char würde ich nur bauen, wenn ein Neuling der die Regeln noch nicht kennt mich darum bittet und mir genau sagt was der Char können soll, und was nicht.

Ich weiß warum ich mit "Freunden" spiele, denen ich vertraue und die ich vor allem mag.
Da ist unsere Definition von "Höflichkeit" einfach eine andere.

Edit: Ja, dass alle zusammen bauen und das abstimmen ist der Optimalfall. Aber wenn einer später einsteigt ist das halt einfach nicht machbar. Und dann muss der eine entweder gesondert vorbeikommen Char bauen und raubt so sich selbst und dem SL Zeit, oder er raubt allen bei der Spielsitzung Zeit. ;)
Außer er kann wirklich einen Char bauen, ohne Fragen zu stellen.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Wenn ich bei Dir mitspielen würde, würdest Du mir einen SC bauen, den ich zu spielen habe?
Ja, das ist mit "ich baue den Charakter" gemeint.

Wie viel Einfluss habe ich als Spieler auf den Bau meines Characters?
Einfluß? Keinen. Allerdings kenne ich meine Spieler und weiß was für sie funktioniert.

Nur interessehalber von Charakteren für welches System reden wir hier denn, die Du für Spieler erstellst?
Das ist ganz unterschiedlich. Die Hauptsysteme, die wir spielen sind Vampire, CoC und D&D.

Aber warum?

Ich meine, meine Spieler mit denen ich gerade per Headset quatsche klingen zu dem Thema wie folgt:
"Meinen Char baue ICH, ich spiele ihn ja auch."
"Wer mir meinen Char bauen will, dem drehe ich die Kniescheibe raus."
(Was nicht als Angriff gemeint ist, vielmehr als eine Form ehrlicher Erschütterung ob des Gedankens dass ich seine Chars bauen würde oder irgendwer anders sich dies anmaßen würde^^)

Naja, das hängt von der Kampagne ab. Z.B. hatten wir eine Kampagne in Eberron (D&D), bei denen die Charaktere mit komplettem Gedächtnisverlust aufgewacht sind. Da war es Teil der Kampagne überhaupt herauszufinden, was für einen Charakter man hat, was man kann, wer man ist. Klar hab ich da die Charaktere gebaut, wer auch sonst?

Ich mache das auch schon mal, wenn ich merke, daß die Spieler immer wieder den selben Charakter spielen nur in anderem Gewand. Dann bekommen sie mal was ganz anderes vor die Nase gesetzt, als Herausforderung.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Ja, das ist mit "ich baue den Charakter" gemeint.


Einfluß? Keinen. Allerdings kenne ich meine Spieler und weiß was für sie funktioniert.

Ah, jetzt verstehe ich,.. :( ich glaube unsere Ansichten was Rollenspielbetrifft gehen in zwei völlig Verschiedene Richtungen.

Schönen Abend noch :)
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Sturmschwinge schrieb:
Ganz einfach: Ich will es so. Ich mache Vorgaben bei der Charaktererschaffung. Viele. Ausführliche. Oft baue ich die Charaktere selbst.
Ich glaube so weit sind wir garnicht auseinander. Meine Antwort auf die Eingangsfrage war: Warum nicht wenn es passt? Machst du viele, ausführliche Vorgaben, ist natürlich die Wahrscheinlichkeit groß, daß der Charakter nicht passt. Kenne ich, verstehe ich, ist eigentlich fast immer so. Aber, wenn ein Spieler sich die Vorgaben anhört, abnickt und ausruft: "Da habe ich ein Charakter, der passt wie Arsch auf Eimer" - und wenn das dann noch stimmt, warum sollte man dann diesen Charakter nicht zulassen? :nixwissen:

Sturmschwinge schrieb:
Und nochmal die Frage: Welchen Grund könnte man haben, einen Charakter aus einer anderen Runde mitzubringen?

Das kann man mich eigentlich ja nicht fragen, ich nehme jede Möglichkeit wahr einen neuen Charakter zu bauen, aber Möglichkeiten sind:
  • Weil man ihn mag.
  • Weil der Charakter so 100%ig den Vorgaben der Kampagne entspricht, daß man eigentlich garnicht anders kann.
  • Weil man das so will. ;)

Sylandryl

Anmerkung: Heidewitzker geht es hier gerade schnell ;)
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Für mich als SL ist das der erste Test für einen neuen Spieler, ob er 1. die Regeln beherrscht
Sorry, Charakterbauregeln sind für das weitere Spiel doch eher unerheblich oder?

und 2. vom Spielstil her zum Rest der Gruppe paßt.
Wie willst Du das beim Charakter erschaffen merken? Ein Gespräch wirst Du auch mit einem Spieler, der einen fremden SC mitbringt auch führen.
Jemand kann sich bei Dir z.B. einen sehr sozialen SC erschaffen und dann im Spiel erst stellt sich heraus, dass er diesen gar nicht so gut oder gar nicht ausspielen kann.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Sorry, Charakterbauregeln sind für das weitere Spiel doch eher unerheblich oder?


Wie willst Du das beim Charakter erschaffen merken? Ein Gespräch wirst Du auch mit einem Spieler, der einen fremden SC mitbringt auch führen.
Jemand kann sich bei Dir z.B. einen sehr sozialen SC erschaffen und dann im Spiel erst stellt sich heraus, dass er diesen gar nicht so gut oder gar nicht ausspielen kann.

Wer schon die Charakterbauregeln nicht kennt, der braucht Hilfe auch im weiteren Verlauf, das will ich vorher wissen.

Und ich merke das. Das nennt man Menschenkenntnis.
 
AW: Lasst ihr als Spielleiter "fremde" Spielercharaktere zu ?

Ich glaube so weit sind wir garnicht auseinander. Meine Antwort auf die Eingangsfrage war: Warum nicht wenn es passt? Machst du viele, ausführliche Vorgaben, ist natürlich die Wahrscheinlichkeit groß, daß der Charakter nicht passt. Kenne ich, verstehe ich, ist eigentlich fast immer so. Aber, wenn ein Spieler sich die Vorgaben anhört, abnickt und ausruft: "Da habe ich ein Charakter, der passt wie Arsch auf Eimer" - und wenn das dann noch stimmt, warum sollte man dann diesen Charakter nicht zulassen? :nixwissen:
Für mich hat das mit Wertschätzung gegenüber der neuen Gruppe zu tun. Ich komme neu dazu, also habe ich nach deren Regeln zu spielen. Und das bedeutet auch, daß ich die Zeit, Nerven und (ja, auch das) Liebe investiere, um einen neuen Charakter zu erschaffen.
 
Zurück
Oben Unten