Fiese Verliese

Rilyntar

heiß begehrt
Registriert
9. Juli 2005
Beiträge
5.430
17700G_small.jpg




Willkommen in Blutbadhausen!

Du bist ein durchgeknallter Zauberer und hast ein fieses Verlies voller noch fieserer Monster am Rande deiner schönen Heimatstadt Blutbadhausen geerbt! Die anderen noch durchgeknallteren Zauberer aber leider auch, und prompt entbrennt ein Streit, wessen Verlies am fiesesten, sprich: am tödlichsten ist. Deswegen heuert jeder von euch ein paar Abenteurer an, um die Verliese der Konkurrenten zu plündern.
Also sichere dir die Dienste von abgehalfterten Recken, die zum Nulltarif JEDEN Auftrag übernehmen, oder weithin bekannten Helden, wie der Klosterfrau Melissa, Johannes dem Säufer, Lord Teufelszecke oder Matthias dem Maulesel. Lass deine Abenteurer durch den Hof des Eisherrschers, die zertrümmerte Hütte, die verfluchte Waffenkammer und das Becken des siedenden Öls wüten und alles Gold zusammenraffen, das sie dort finden. Denn das kannst du gut gebrauchen, um neue Abenteurer anzuheuern, wenn deine alten es trotz nützlicher Gegenstände wie dem Schild des Fußsoldaten, dem Handschuh des Geisterbeschwörers und dem Netz des Rattenfängers nicht geschafft haben zu überleben.

Für jeden Abenteurer eines Konkurrenten, der in deinem Verlies umkommt, erhältst du einen Blutpunkt. Stirbst du aber in deinem eigenen Verlies, dann musst du jeweils einen Blutpunkt mehr erlangen, denn dort zählen deine Blutpunkte negativ. Alternativ lässt du deine Abenteurer die direkte Konfrontation mit anderen Abenteurergruppen suchen. In dem Falle kannst du nicht nur die Helden der Konkurrenz anheuern, nein du erhältst auch direkt für jede gewonnene Kampfrunde einen Blutpunkt. Welcher Weg erfolgreicher ist, musst du selber abschätzen, denn niemand weiß wem welcher Dungeon gehört.
Gewonnen hat derjenige, der zuerst von seinen Gegnern sieben (oder mehr) Blutpunkte gesammelt hat.

Von dem gesammelten Gold heuert jeder seine Helden an, die 0-40 Goldmünzen kosten. Je stärker der Zweikampfwert des Helden ist, desto teuer ist er. Reihum kauft jeder Spieler jeweils einen Helden bis man 3 auf der Hand hat. Dann sendet man seine Truppe in einen Dungeon. Wollen 2 oder mehr Gruppen in den gleichen Dungeon, dann müssen sie zunächst um den Einstieg kämpfen. Jeder Held hat dazu ein Zahl aufgedruckt, die seine Zweikampfstärke angibt. Jeder am Kampf beteiligte Spieler deckt nun einen Helden auf und die Werte werden verglichen. Der Held mit dem niedrigsten Wert gewinnt das Duell. Haben die Karten unterschiedliche Werte, dann stirbt der andere Held und der Gewinner erhält einen Blutpunkt. Ist die Kartenfarbe identisch, heuert man stattdessen den Helden an. Haben alle Helden gekämpft, darf anschließend der Spieler den Dungeon betreten, bei dem mehr Helden überlebt haben. Bei einem Gleichstand darf derjenige gehen, der den stärksten Helden in seiner Truppe hat.

Nun wird das Verlies geplündert. Im Verlies befinden sich jedoch Monster und Fallen, denen sich die Helden stellen müssen. Jeder Held hat unten auf der Karte für jedes Verlies einen Buchstaben aufgedruckt. Man zieht also offen eine Verlieskarte. Deckt man einen Buchstaben auf, der auf der Heldenkarte bei diesem Verlies steht, dann stirbt der Held und man hinterlässt einen Blutpunkt im Dungeon. Man muss immer eine weitere Verlieskarte aufdecken, wenn man gestorben ist oder einen Gegenstand gezogen hat. Andernfalls darf man den Dungeon verlassen und dabei Gegenstände und soviel Gold mitnehmen wie man tragen kann. Der Zweikampfwert des Helden ist zugleich sein Traglastwert. Die Summe der Werte aller überlebenden Helden gibt das Gold-Maximum an, dass man mitnehmen kann.

Haben alle Helden die Verliese geplündert beginnt eine neue Runde und der Startspieler wechselt im Uhrzeigersinn. Das Ganze wiederholt sich solange, bis ein Spieler durch aufdecken seiner Besitzkarte den Besitz von 7 gegnerischen Blutpunkten beweisen kann.



Titel: Fiese Verliese (Dungeonville)
Verlag: Pegasus Spiele / Z-Man Games
Spieleranzahl: 2-5 Spieler
Alterseinstufung: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45-60 Minuten
Spielentwicklung: James Ernest und Mike Selinker
Grafikdesign: John Kovalic
ISBN: 10: 3-937826-82-3, ISBN-Nr.-13: 978-3-937826-82-0
Preis: ca. 19,95 Euro

Spielinhalt:
64 Abenteurerkarten, 5x 32 Verlieskarten, 5 Besitzkarten, 1 Figur Sehender Stein, 75 Blutpunkte, 5 Spielfiguren, 1 Spielplan, Spielanleitung
 
AW: Fiese Verliese

Mir hat das Spiel gut gefallen, ich müsste es nur noch ein paar mal spielen, um eine Staregie (soweit es geht) zu entwickeln. Mein erstes Spiel habe ich nur durch Glück gewonnen.
 
AW: Fiese Verliese

Ja man darf nur nicht zu gierig werden, sonst sterben einem die Helden weg wie nix gutes. .oO(Ach einer geht noch^^ - Mist!)
 
AW: Fiese Verliese

Ja, das war das zweite Spiel neben Dom Pepperoni, dem ich besonders fröhnte. :D
Hat auch großen Spaß gemacht und Mike - der Spieleentwickler - war auch ganz an der Resonanz auf der SPIEL interessiert und konnte beispielsweise die Anekdote verkünden, dass "Magic Mike" seinetwegen und gegen seinen (leichten) Widerstand als Gag des Spieleverlegers eingeführt wurde.
Somit ist er zusammen mit "Baby Birger" wohl der zweite in diesem Spiel. :D

Jaja, Spieleentwickler und hinterhältige Namensgebung... ;)
 
AW: Fiese Verliese

Man beachte auch die Verlieskarte "Skars Atrium". :]
 
AW: Fiese Verliese

Haben sie dich tatsächlich darin verewigt? :D

Schade nur, dass niemand wirklich auf die Verliesnamen achtet, weil sie völlig irrelevant sind, wa? :p ;)
 
AW: Fiese Verliese

:O :O :O :O :O

Die gibt es doch nicht, oder? :D ;)

:ROFLMAO: Aber eine saufeine Idee eigentlich... :D
 
AW: Fiese Verliese

Mach mir keine Hoffnungen! Eine solche Karte fände ich dermaßen fein!! :D
:schildlol
 
AW: Fiese Verliese

Ich hab mir das Spiel heute gekauft und bin noch gar nicht zum richtigen Spielen gekommen, hab nur mal die Vorbereitungen getroffen. Da hätte ich auch schon die erste Frage: Ist es euch auch so schwer gefallen die Spielfiguren in die Halterung zu stecken? Ich habe es noch bei keiner einzigen geschafft, dafür ist eine Halterung abgebrochen als ich sie aufspreizen wollte um die Figur reinzustecken. Oder bin ich zu blöd dafür?

Nächste Frage: Die Regeln machen deutlich klar, dass bei einer Schlacht vor einem Verlieseingang pro Kampfrunde immer nur ein Blutpunkt gewonnen werden kann, selbst wenn sich zum Beispiel 3 Spieler um den Platz streiten. Wenn jetzt aber jeder seinen zweiten Abenteurer aufdeckt, bekommt man für diesen Sieg auch wieder einen Blutpunkt? Könnte man also im Idealfall innerhalb einer Schlacht 3 Blutpunkte gewinnen?

Und noch eine: Wenn ein Abenteurer (fast hätte ich Munchkin gesagt ;)) in einem Verlies stirbt, gehört die Karte die ihn umbrachte dann trotzdem mir?

Vielleicht klären sich die Probleme ja beim ersten Mal Spielen auf, heute abend ists dann eh soweit. Ich freu mich schon!
 
AW: Fiese Verliese

Ich hab mir das Spiel heute gekauft und bin noch gar nicht zum richtigen Spielen gekommen, hab nur mal die Vorbereitungen getroffen. Da hätte ich auch schon die erste Frage: Ist es euch auch so schwer gefallen die Spielfiguren in die Halterung zu stecken? Ich habe es noch bei keiner einzigen geschafft, dafür ist eine Halterung abgebrochen als ich sie aufspreizen wollte um die Figur reinzustecken. Oder bin ich zu blöd dafür?

Ja, ist schäbig, ne? Habe vorgestern bei meinen Figürchen auch festgestellt, dass die DERMASSEN schlechte Bases haben...
Konnte mit einer Schere vorsichtig auseinanderbiegen und dann ging es bei den Figuren, aber ein Base flog beim Aufmachen des Tütchens durch die Gegend und ist verschütt gegangen.... ;(

Nächste Frage: Die Regeln machen deutlich klar, dass bei einer Schlacht vor einem Verlieseingang pro Kampfrunde immer nur ein Blutpunkt gewonnen werden kann, selbst wenn sich zum Beispiel 3 Spieler um den Platz streiten. Wenn jetzt aber jeder seinen zweiten Abenteurer aufdeckt, bekommt man für diesen Sieg auch wieder einen Blutpunkt? Könnte man also im Idealfall innerhalb einer Schlacht 3 Blutpunkte gewinnen?

Nope.
Die Schlacht an sich gibt nur einen Blutpunkt. Um für jeden besiegten Abenteurer einen zu bekommen, muss man die Barbarenschlachtaxt haben.

Und noch eine: Wenn ein Abenteurer (fast hätte ich Munchkin gesagt ;)) in einem Verlies stirbt, gehört die Karte die ihn umbrachte dann trotzdem mir?

Wenn du dann noch Reste von der Gruppe übrig hast, ja. Aber dran denken, dass man erst dann fliehen kann, wenn KEINER starb. Es sei denn, du hast den Elfenumhang.

Dann viel Spaß beim Zocken.
Kannst ja hier vielleicht posten, wie das Spiel so ankam.
 
AW: Fiese Verliese

Nächste Frage: Die Regeln machen deutlich klar, dass bei einer Schlacht vor einem Verlieseingang pro Kampfrunde immer nur ein Blutpunkt gewonnen werden kann, selbst wenn sich zum Beispiel 3 Spieler um den Platz streiten. Wenn jetzt aber jeder seinen zweiten Abenteurer aufdeckt, bekommt man für diesen Sieg auch wieder einen Blutpunkt? Könnte man also im Idealfall innerhalb einer Schlacht 3 Blutpunkte gewinnen?
IMHO Zweimal Ja. Für jede Kampfphase kann man bis zu 1 Blutpunkt ergattern, weshalb der direkte Zweikampf so interessant ist.

Nope.
Die Schlacht an sich gibt nur einen Blutpunkt. Um für jeden besiegten Abenteurer einen zu bekommen, muss man die Barbarenschlachtaxt haben.
Die Schlacht-Regel ist meiner Meinung nach wie folgt zu verstehen. Die Schlacht besteht aus 3 Kampfphasen, da man ja 3 Abenteurer in den Kampf schickt. In jeder Kampfphase treten jeweils ein Abenteurer einer Abenteurergruppe gegeneinander an, die in das gleiche Dungeon wollen. Pro Kampfphase kann man maximal 1 Blutpunkt für einen Sieg bekommen. Und zwar bekommt der Sieger nur von dem schwächsten Verlierer einen Blutpunkt. Die anderen Verlierer sterben zwar auch, bezahlen dafür aber keinen Blutpunkt. Sonst wäre das Spiel bei 5 Personen nach einer Schlacht ja schon vorbei.
Dann wird Kampfphase 2 durchgeführt. Wieder bekommt der Sieger einen Blutpunkt von dem schwächsten Verlierer. Dann wird das gleiche für Kampfphase 3 gemacht.
Das macht für die gesamte Schlacht ergo bis zu 3 Blutpunkte für einen Spieler.
Besitzt der Sieger einer Kampfphase die Barbarenstreitaxt, dann bekommt er von jedem unterlegenen Spieler einen Blutpunkt. Daher wird der Barbar immer versuchen eine Massenschlacht anzuzetteln.
 
AW: Fiese Verliese

Sehe das auch so wie Rilyntar, die regel mit dem "einen Blutpunkt pro Kampf" ist nur für Kämpfe mit mehr als 2 beteiligten Fraktionen wichtig (nach meiner Meinung).

Die Standfüße kann man ganz gut mit einem Cent-Stück aufspreizen ohne das sie brechen. Und dann von der anderen Seite die Spielfigur langsam einschieben.
 
AW: Fiese Verliese

Ich liebe das Spiel auch sehr :)
Habe es schon mit verschiedenen Leuten gezockt, die es auch alle sehr lustig fanden.
Übrigens, ICH achte schon auf die Verliesnamen und lese sie auch immer laut vor :] Finde ich einfach atmosphärischer 8)
Ich habe die Kampfregeln auch so verstanden wie Rilyntar, musste allerdings etwas darüber nachdenken ;)
Mit den Standfüssen hatte ich auch ein wenig Probleme, habe es aber ohne Schwund hinbekommen. Waren nicht die ersten Problemfüsse, mit denen ich zu tun hatte :rolleyes:

Gruss

Starfire
 
AW: Fiese Verliese

Mhh... ehrlich gesagt bin ich mir dessen nicht sicher, denn mit einem gwonnenen Kampf mit bis zu 3 Blutpunkten hätte man einen großen Teil des Sieges schon in der Tasche.
 
AW: Fiese Verliese

Hi Leute!

Ich habe mir das Spiel vor kurzem gekauft und finde es auch ganz lustig. Leider habe ich keine so große Spielergruppe und so konnten wir es erstmal nur zu zweit spielen. Dabei ist mir aber eine Lücke in den Regeln aufgefallen, denn wir hatten im nu die Situation, dass einer alle seine 15 Blutpunkte verloren hatte, aber der andere Spieler noch keine 7 Siegpunkte zusammen hatte. Was nun? Zählen wer bis dahin mehr Siegpunkte hat oder ist Verlierer, wer keine Blutpunkte mehr hat?

Gruß
Malekith
 
AW: Fiese Verliese

Tja, das passiert mit wenigen Spielern sehr fix. Hatte ich auch schon. Dann muss man als Zählmarker vielleicht einfach eine weitere der nicht genutzten Farben nehmen. :nixwissen:
 
Zurück
Oben Unten