Elementarmagier?

AW: Elementarmagier?

Das mit dem Schwert war ja auch nur so ein Gedanke. Dass es die Tatsache ist, dass ich anscheinend ein Schwert wollte, die ihr nicht so gut fandet, darauf bin ich gar nicht gekommen. Hätte auch alles andere sein können. Hab halt Schwert nur so gesagt.
Aber inzwischen bin ich für meinen Vorschlag. Und das Leben erspüren ist ja auch mal genial.

Nur mal eine Frage: Ich wäre ja der erste Magus, der seinen Stab dann so verzaubert. Wie lange brauch ich dafür, muss das auch in einer Neumondnacht sein. Wieviel Magiekunde sollte ich haben? Brauch ich andere Grundvorraussetzungen? Sollte ich eine gewisse Stufe haben? Etc.

Danke.

P.S.: Die kreative Energie geht um. ^^
Ich würds mir einfach machen :) verkaufe es deinem Meister als "Das ist so üblich bei den konzilmagiern die dem pfad des Wassers folgen,... Aufgrund der tatsache das ihr Später spielt und in DSA 4 es möglich ist das jeder Magus andere Zauber auf dem Stab besitzt, denke ich, ist es nicht abwegig in diese Richtung zu gehen
 
AW: Elementarmagier?

Gut, verkauf ich so.
Aber was ist mit welchen, die ich später lernen möchte? Ab wann kann ich die lernen usw.
Ich denke nicht, dass ein Stufe 1 Magier gleich 7 Stabzauber beherrscht. (Unzerbrechlickeit würde ich behalten.)
 
AW: Elementarmagier?

Das Erdschwert :) Nicht nur das es in einer coolen Schwarzen farbe Funkelt, nein, es ist auch so Bock schwer das es ganze 3 Schadenspunkte mehr anrichtet,.. allerdings liegt At und PA um 3 Punkte niedriger :(

Das Luft Schwert, Nicht nur, das es in einer Coolen transparenten farbe leuchtet, nein es ist auch Bock schnell, erhöhe die AT um +2 und PA um +2,.. leider ist es viel zu leicht und macht 3 Punkte weniger schaden,... :(

Das Humus Schwert, Nicht nur, das es in einer Coolen grünen farbe leuchtet, nein, es Lebt auch,.. irgendwie. Jedenfalls hat es keine Auswirkungena auf nichts,..

Das Eis Schwert, Nicht nur, das es in einer Coolen Weissen Farbe Funkelt, nein, man kann im Sommer seine getränke damit Kühlen oder es für Lustige Streiche verwenden.
 
AW: Elementarmagier?

Stimmt total verrafft ich hör besser auf für heute.

Erz: eine Waffe besonderer Schärfe aus Stein oder Stahl das nur mit der Hand zuführen ist.
 
AW: Elementarmagier?

Das wird dadurch wieder ausgeglichen, dass dir Dämonen mit großer Wahrscheinlichkeit (sprich: garnicht), auf das "Ertrinken" reagieren werden.

Macht ja nichts, Dämonen reagieren auch nicht auf die RS-Reduzierung des Flammenschwertes. :D

Trozdem finde ich ein Wasserschwert mehr als unpassend und empfehel auf die DSA 4 Version umzusteigen wo man seine Stabzauber nach belieben wählen kann :D

Ich denke, das Flammenschwert wurde einfach in einer Zeit ins DSA-Leben gerufen, in der von der elementaren Gleichberechtigung noch nicht viel zu spüren war. Der Ignifaxius war anfangs ja noch der einzige seiner elementaren Hexalogie, wobei später dann erklärt wurde, dass es auch Varianten der anderen Elemente gäbe. Dass das beim Flammenschwert so sträflich vernachlässigt wurde, sollte man meines Erachtens ändern. Das Feuer als Element ist zwar in der Tat das aggressivste, wie man auch an leichter zu erhaltenden Kampfaufträgen für Feuerelementare erkennt, aber andererseits dürfte dem Element Eis ebenfalls kein Problem im Wege stehen, Leben zu vernichten, denn Leben (Humus) ist dem Eis laut DSA entgegengesetzt (weswegen ein Mordauftrag eines Eiselementars noch einfacher sein müsste als bei Feuerelementaren).
Und da in späteren Publikationen erwähnt wird, dass die Hochelfen verzauberte Waffen aller Elemente besaßen, wäre eine Rekonstruktion elementarer Waffen nur sinnig, denke ich. So viel jedoch lediglich zur inneraventurischen Erklärung.
Von außen betrachtet kann es hinsichtlich des Geschmacks natürlich stark divergieren und was für manche "echt stylisch" sein mag, hemmt anderen eben den "Style-Faktor". ;)
Da jedoch bei der elementaren, destruktiven Hermetik alle Elemente in erster Linie gleichberechtigt vertreten und lediglich bei ihren Sekundäreffekten (Luft mittlerweile auch) divergieren, würde ich deswegen der Konsequentheit wegen einheitlich auch bei einem Wasserschwert (oder welche Waffe auch immer) nur die Nebeneffekte des Wassers übernehmen und den Rest beibehalten.
Kann man jedoch natürlich auch so machen, wie man es will. :p
Wenn ich mir jedoch bei DSA4 beispielsweise den Zauberspeicher ansehe *würg* oder wie immens hoch der Schadenswert des alten Flammenschwertes sein konnte *wüüürg*, dann wären mir Elementarwaffen der anderen Elemente noch hundert mal lieber als o.g. Stabzauber (das "neue" Flammenschwert wurde wenigstens ein wenig gedrosselt).

Wieso dauert der "Wand aus ..., erhebe dich" eigentlich 30 sek.? Das ist so langsam! Der bringt überhaupt nichts bei einem Angriffsfall. Aber egal. Ich konzentrier mich wieder viel zu sehr auf den Kampf. Spiel ja auch ´n Söldner sonst noch. ^^

Jaaa, das war so eine Sache bei DSA3, die ich bei DSA4 glücklich gelöst vorfand. Und zwar gibt es nun die Möglichkeit der "spontanen Modifikationen" (auch "SpoMods" genannt [AbKüFi! :D]), die die Statik der Zauber ein wenig auflockert.
Das sieht so aus, dass man beim Zaubern selbst den zauber leicht modifiziert und dabei Erschwernisse in Kauf nimmt:
- Halbierung der Zauberdauer (aufgerundet) +5
- Verdoppelung der Reichweite +5
- Verdoppelung der Wirkungsdauer +7
- 10% weniger Kosten +3
- mehrere Gegner (höchste MR + Anzahl der Gegner)
Ich denke, die SpoMods würde ich zum Teil durchaus auch bei DSA3 verwenden, um dem Könner einen hohen ZfW auch spürbar einsetzen zu lassen, denn die meisten Zauber müssen ja nur gelingen und nicht möglichst viele Punkte übrig behalten.

Humussphäro Gülleball

:shocked2:
Na, von dem will ich echt nicht getroffen werden! :ROFLMAO:

@KAN
Ansonsten sind deine Ideen hinsichtlich Varianten zum Wasserschwert als Stabzauber auch nicht schlecht. So etwas wie "alle Wasserzauber 2 ASP günstiger" oder "um 2 Punkte erleichtert" o.ä.

Da werden die Lieder schwer

Oh, das kenne ich, wenn dann die melodramatischen Schnulzen fast physisch einen herunterziehen. :D ;)

Viel Spaß beim Zocken! :dwarf:
 
AW: Elementarmagier?

Das Erdschwert :) ...
Agrabrand Deutzson schrieb:
Hätte da mehr an Dornenranken gedacht die aus dem Ärmel schlagen
Ace_van_Acer schrieb:
Das wäre ja eher Humus

?(
Erde ist doch Humus, oder?

Scaldor schrieb:
Ich denke, das Flammenschwert wurde einfach in einer Zeit ins DSA-Leben gerufen, in der von der elementaren Gleichberechtigung noch nicht viel zu spüren war....Dass das beim Flammenschwert so sträflich vernachlässigt wurde, sollte man meines Erachtens ändern....
Elementare Gleichberechtigung? 8o
Warum muß denn immer alles gleich sein? Fehlt nur noch, daß irgendwelche Demokraten eine Eisquote forden, weil das arme Eis ja so einen unverdient schlechten Ruf hat und ungerechter Weise total benachteiligt wird.
Ach ja, den hier :flamethrow: habe ich gefunden, wo sind Wasser- und Luftwerfer?

MfG
Uisge
 
AW: Elementarmagier?

Die Spomods find ich gut. Übernehmen wir. Hoffentlich. Macht auch Sinn. Warum sollte man sonst auch mit TaW 18 genaus das gleiche machen wie mit TaW 4? Gute Regelung. ^^
Wasserwand in 15 sek. gezaubert, 14m von mir weg, hält doppelt so lange an und kostet 10& weniger -> +20. Wer das kann, schindet mächtig Eindruck. Wer sich da eine 3-fach 1 luckt, der wird der Meister. :D

Macht übrigens Spaß, euch diskutieren zu sehen. xD Mach mal weiter!
Aber so ´n Aquasphaero wäre auch geil. Viel Spaß beim Ertrinken. Oder das ist so ´ne Riesenblubberblase. ^^ Den Zauber könnt ich mir für Wasser auf jeden Fall vorstellen.
Ab wann darf man denn sowas erfinden? Wurde immer noch nicht beantwortet!!!
 
AW: Elementarmagier?

Dir ist hoffentlich klar das +5 Bei DSA4 +6 bei DSA3 ist und +7 +10 bedeutet.
Apropo Gleichberehctigung wenn man schon die Geschlechter gleichberechtigt dann auch die Elemente
 
AW: Elementarmagier?

Aber so ´n Aquasphaero wäre auch geil. Viel Spaß beim Ertrinken. Oder das ist so ´ne Riesenblubberblase. ^^ Den Zauber könnt ich mir für Wasser auf jeden Fall vorstellen.
Ab wann darf man denn sowas erfinden? Wurde immer noch nicht beantwortet!!!

Aquasphaero gibts ganz einfach per Reversalis Ignisphaero, das ergibt dann eine platzende Wasserkugel die den gleichen Schaden verursacht und alles was im Weg steht gründlich nass macht. Nützlich gegen Dinge aus Feuer, weniger nützlich gegen menschliche Gegner, die tendieren einfach dazu mehr Angst zu kriegen wenn ihre Kleidung brennt als wenn sie nass ist. ;)



Abgesehen davon, ich kenn auch Magier die prima auskommen ohne fünf Kampfzauber und das Flammenschwert und am besten noch das größte Totschlaginstrument das der Codex grad noch erlaubt zu haben. Das nur mal so im Hintergrund ohne damit irgendwen angreifen zu wollen. Ich hab genau eine Magierin die den Ignisphaero beherrscht und die hat sich auch dem Kampf gegen die Schwarzen Lande verschrieben. Wenn man nicht vorhat in den Krieg zu ziehen reicht zum Überleben auch ein ganz normaler Stab und irgend sowas wie der Blitz dich Find oder Plumbumbarum o.ä.
 
AW: Elementarmagier?

Hättest du dir durchgelesen, wüsstest du, dass Aquitanius auch nur Blitz dich find und Zorn der Elemente beherrscht. O.k., noch beherrscht er den Zorn nicht, aber in 3 Stufen.) Sonst nichts. Ich sage bloß, dass mir das andere gefällt. Und So ´ne Wasserkugel kann man auch für alles andere benutzen! Das wär ein richtig genialer Zauber gegen Brände. Vorallem, da die Zauberzeit so kurz ist. (Oder verwechsel ich das jetzt schonwieder? :D )

Achja, und wieso ist +5 = +6 und +7= +10 ? Gibts da ´ne Umrechnungstabelle? Wäre nett. Danke. ^^

Und zum Reversalis: Muss man dann im erst Reversalis und dann Ignisphaero zaubern oder nur 1x? Aber man könnte es auch weglassen, da ich ja sowieso ´n Wassermagier bin. Ich müsste mir bloß Wissen über Ignisphaero aneignen und ´ne gute Idee haben uns testen usw. Aber macht mich hier nicht verrückt. Ich mach das schon so, dass es gut ist. ;P
 
AW: Elementarmagier?

Den Aquassphaero könnte man schon gegen Brände einsetzen das Problem dabei ist nur dass das Ding ja nicht nur Wasser erzeugt sondern eben immer noch die zerstörerische Kraft eines "-sphaero" hat, gelöscht dürfte also hinterher schon sein, die Frage ist ob noch was von dem übrig ist was man löschen wollte ;)

Hohe Aufschläge werden in DSA4 geringfügig reduziert da die Wurfmechanik, wenn der Aufschlag auf eine Probe höher als der Talentwert ist jetzt anders funktioniert. Früher musste ich den nur irgendwie ausgleichen, in 4 ist es aber so dass ich einen Aufschlag über TaW in jeder der drei Eigenschaftsproben ausgleichen muss. Wenn ich zB mit TaW 12 eine +15 Probe auf Eigenschaften 12/14/13 würfle, hat es früher gereicht zb 10/13/13 zu würfeln, in DSA4 ist das aber ein Fehlschlag, weil ich 3 Punkte Aufschlag über TaW habe muss ich jede Eigenschaft um mindestens 3 unterbieten, also mindestens 9/11/10 würfeln. Tabelle gibts dazu eine aber die kann ich grad nicht aus dem Kopf angeben.
 
AW: Elementarmagier?

Hättest du dir durchgelesen, wüsstest du, dass Aquitanius auch nur Blitz dich find und Zorn der Elemente beherrscht. O.k., noch beherrscht er den Zorn nicht, aber in 3 Stufen.) Sonst nichts.

Erwischt *duck* hab mir das meiste vom Thread irgendwann mal durchgelesen aber nicht alles. Wie gesagt ich wollt ja auch keinen anmaulen damit ;)

Und zum Reversalis: Muss man dann im erst Reversalis und dann Ignisphaero zaubern oder nur 1x? Aber man könnte es auch weglassen, da ich ja sowieso ´n Wassermagier bin. Ich müsste mir bloß Wissen über Ignisphaero aneignen und ´ne gute Idee haben uns testen usw. Aber macht mich hier nicht verrückt. Ich mach das schon so, dass es gut ist. ;P

Beim Reversalis musst du erst den Reversalis sprechen (das ist ja ein eigener Zauber) und dann den Spruch den du umdrehen willst rückwärts. Bei DSA4 zumindest. Das dauert dann alles ewig hab ich aber schonmal gemacht um nen Feuerdschinn oder was auch immer das war zu löschen :D
Die anderen -sphaeros gibts glaub auch so irgendwo aber die Formeln sind entweder verschütt gegangen oder ganz furchtbar selten. Müsst ich mal nachschaun.
 
AW: Elementarmagier?

Achso. Das mit den Aufschlägen ist ja übel. Wäre nett, wenn du die Tabelle mal postest. ^^

Omg, da such ich lieber ´ne seltene Formel. Magier lieben es ja sowieso Formeln zu suchen. Und beim eigenen Element... Ehrgeiz ist ja auch so ´ne Sache. ^^
Wäre auch sehr nett, wenn du nach den Zaubern mal suchen würdest. :D
 
AW: Elementarmagier?

Elementare Gleichberechtigung? 8o
Warum muß denn immer alles gleich sein? Fehlt nur noch, daß irgendwelche Demokraten eine Eisquote forden, weil das arme Eis ja so einen unverdient schlechten Ruf hat und ungerechter Weise total benachteiligt wird.
Ach ja, den hier :flamethrow: habe ich gefunden, wo sind Wasser- und Luftwerfer?

:D
Yeah, Wasserwerfer mit Feuerwehrmännchen dahinter wäre was, aber in der irdischen Welt haben wir ja auch nur 4 (in Asien 5) Elemente. ;)

Aber bei DSA geht es ja nicht darum, dass alles "gleich" ist, sondern dass Harmonie zwischen den Elementen herrscht und was es in magischer Hinsicht zum einen Element gibt, gibt es für die anderen gemäß dem Gesetz der elementaren Hexalogie ebenso. Da es im magischen Bereich überall bei DSA so ist oder man zumindest davon ausgeht, wäre es reichlich seltsam, würde man beim Flammenschwert auf einmal jene Konsequentheit durchbrechen.

Den Zauber könnt ich mir für Wasser auf jeden Fall vorstellen.
Ab wann darf man denn sowas erfinden? Wurde immer noch nicht beantwortet!!!

In der Zauberwerkstatt - auch im alten M.A. iirc - gibt es die Möglichkeit der elementaren Transition, was bedeutet, dass man das Element eines Zaubers durch ein anderes ersetzt, was eine um 21 Punkte erschwerte und in mehreren(?) Anläufen zu bewältigende Probe darstellt, wenn ich mich nicht irre.
Du müsstest als irgendeine SPHAERO-Variante - vermutlich den IGNI - auf einem dort angegebenen Minimalwert steigern und könntest darau dann deinen AQUASPHAERO entwickeln. Selbst hergestellt und zur eigenen Verfügung bereit. :D ;)

Ansonsten gibt es den AQUASPHAERO meines Wissens nach auch so schon im Konzil der elementaren Gewalten zu erlernen (dort kennen sie alle FAXIUS- und alle SPHAERO-Varianten).

EDIT: Richtig! Mit einem REVERSALIS wäre der AQUASPHAERO natürlich noch leichter herzuleiten... kostet dann bei der permanenten Modifikation in der Zauberwerkstatt auch 2 ASP mehr als der ursprüngliche Zauber.

Beim Reversalis musst du erst den Reversalis sprechen (das ist ja ein eigener Zauber) und dann den Spruch den du umdrehen willst rückwärts. Bei DSA4 zumindest. Das dauert dann alles ewig hab ich aber schonmal gemacht um nen Feuerdschinn oder was auch immer das war zu löschen :D

Man kann den REVERSALIS und einen anderen Zauber in der Zauberwerkstatt auch permanent miteinander verbinden und so einen neuen Zauber erschaffen. Der ist dann aber einen Hauch teurer (2 ASP) und dauert ein kleines bisschen länger (2 Sek.) zum Zaubern. Zudem kostet die Herstellung oder permanente Modifikaton von Zaubern immer pASP (seit dem CS jedoch weniger als nach dem MA).

Die anderen -sphaeros gibts glaub auch so irgendwo aber die Formeln sind entweder verschütt gegangen oder ganz furchtbar selten. Müsst ich mal nachschaun.

Gibt es alle im Konzil. ;)
 
AW: Elementarmagier?

Ich hab die Hefte jetzt gerade nicht. Kann mir jemand den Startwert für Aquasphaero für einen Magier geben und die Modifikation für einen Elementzauberer für Wasser?
Und den Effekt? Und die Probe!

Bitte schnell! Muss in 20 mins weg. ^^
 
AW: Elementarmagier?

Gerade erst gelesen! Aber habe meine DSA3-Sachen auch tief verstaut. :p
 
AW: Elementarmagier?

Weiß jemand anderes das? Wir haben jetzt einfach ´ne "Hausregel" dafür gemacht.

War ´ne richtig tolle Nacht. Die ganze Zeit durch gemacht und gespielt. Die letzten drei Stunden waren dann leider eher unkonzentriertes durchrasen, aber die Einleitung in die Einleitung war so genial. Macht auf jeden Fall Spaß als Aquitanius zu spielen. Er hat gleich ´n Freund gefunden. ^^
Aber zwei Magier der Stufe 1 in einer Gruppe kann ziemlich schwach sein im Kampf. :D
 
Zurück
Oben Unten