Cusimo von Garlischgrötz

The Saint

Welcome, delicious friend!
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
8.061
Als Nicht Botenleser bin ich etwas irritiert beim Leiten vom Königsmacher - hat Cusimo von Garlischgrötz tatsächlich ein Lehen im Horasreich und ein Lehen im Mittelreich?

Wie kann sowas passieren?
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Rein realhistorisch ist das nicht ungewöhnlich.
Das heftigste Beispiel in die Richtung wäre wohl der englische König der lange Zeit als Herzug der Normandie dem englischen König nominell lehenspflichtig war.
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Das ist IIRC im Zuge des Reichskonvent während des JdF passiert, wo sowieso in Abwesenheit einer echten Reichsspitze alles drunter und drüber ging und Jast Gorsam sich so einiges an Macht erschlichen (oder eher offen genommen) hat, da wurde irgendwie auch das als Gefallen verschachert, ist aber grad alles nur Halbwissen hab die entsprechenden Quellen grad nicht vorliegen.
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Rein realhistorisch ist das nicht ungewöhnlich.
Das heftigste Beispiel in die Richtung wäre wohl der englische König der lange Zeit als Herzug der Normandie dem englischen König nominell lehenspflichtig war.

Ja wobei das Vorbild für den Grangorer wohl eher Burgund sein dürfte, das als Lehenskonglomerat zwischen Frankreich und dem heiligen römischen Reich existiert hat. Da war man nämlich auch zu beiden Seiten lehenspflichtig. (Zumal Grangor ja nun ganz nette Anleihen an Amsterdam hat.)
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Ja, hat er. Während seiner Zeit als Interims-Reichsregent hat der olle Just Grausam den Windhag an den Grangorer verschachert. Ich bin mir nur gerade nicht mehr sicher, warum. Könnte was mit Handelsprivilegien zu tun haben, mit den damaligen Zuständen der kaiserlichen Westflotte (stationiert in Harben im Windhag) oder mit dem Bürgerkrieg gegen Albernia.
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Und wem gehört das Ding jetzt? Die schicken ja die goldene Legion nach Harben - ist das Mittelreich oder Horasreich? Oder "ganz genaues weiß man nicht"?
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Es gehört weiterhin zum Mittelreich, wird aber von einem Horasier regiert, der damit aber auch Untertan der Garether Krone wäre. Hm ... sehr verwirrend!
Horaslegion in Harben kommt mir aber spanisch vor, wäre ja quasi ein Einmarsch fremder Truppen, da es sich um Staatstruppen und nicht seine Haustruppen handelt!
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Die Goldene Legion ist eine Söldnertruppe, daher unbedenklich im Sinne der Verletzung fremden Staatsterritoriums.
Cusimo wurde von Jast belehnt um auf einen Schlag mehrere Probleme zu lösen:
-Cusimo hatte die Macht die Meuterei der Westflotte niederzuschlagen
-Er hatte ohnehin Anspruch auf die "Grötzschen Güter" im Windhag (dafür hat Cusimo mWn auf die Grötz-Güter in den Nordmarken verzichtet)
-Jast hat einen starken Verbündeten im Westen (hat seine Enkelin an Cusimo verheiratet)
-Jast hat durch diesen Handel in schwierigen Zeiten quasi einen Garanten für einen Frieden der beiden Kaiserreiche geschaffen

So viel in Kürze und ohne Quellen
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Das ganze ist übrigens, wenn auch recht dürftig, in "Am großen Fluß" auf Seite 24 zu finden.

MfG
Uisge
 
AW: Cusimo von Garlischgrötz

Und wem gehört das Ding jetzt? Die schicken ja die goldene Legion nach Harben - ist das Mittelreich oder Horasreich? Oder "ganz genaues weiß man nicht"?

Zuvorderst gehört das jetzt vor allem mal Cusimo, irgendwo weit danach ist der halt dann für den Windhag der Garether Kaiserkrone lehenspflichtig, für Grangorien nach wie vor dem Adlerthron.
Wie gesagt wenn man historische Referenzmodelle wie so was läuft sehen will empfehle ich Burgund.
 
Zurück
Oben Unten