Statistik: Verteilungen jenseits der Glockenkurve

Ja, ich sehe, er hat die Begriffe nicht definiert aber aus dem Sinnzusammenhang ist zu vermuten, dass es bei Rerolls um explodierende Würfel geht und dass es eine Möglichkeit ist ("can get") Löcher zu bekommen, nicht dass es zwangsläufig ist.
 
So, hab ihn mal angemailt.

Das dritte Problem lässt sich aber einfach lösen, wenn man etwas nachdenkt: Bei einem nach oben offenen W6 kann man zwar eine 5 oder 7 (=6+1) bekommen, aber niemals eine 6. Das sind die Löcher in der Verteilung, die er meinte. Eigentlich ziemlich offensichtlich - aber ohne gegebenes Beispiel wohl doch nicht.
 
Ja, davon sprach ich. Aber vielleicht muss man Kontakt damit gehabt haben, in Savage Worlds oder Shadowrun z. B. war das immer ein sehr lästiger Nebeneffekt, finde ich.


kurioserweise habe ich erst vorgestern versucht fürn Homebrew mit Anydice die Chance auf 6er bei mehreren explodierenden W6 angeben zu lassen. Aber weil Anydice diese 6 (bzw. die max. Zahl) eben auch nicht berücksichtigt, gibts nur komplizierte workarounds.

In Troll Dice Roller spielt das aber glücklicherweise keine Rolle. Man kann sich diese "Löcher" also angeben lassen mit (für 3 Würfel) :
count 6= 3#(accumulate x:=d6 while x=6)
 
Ursprünglich hatte ich mich gefragt, ob er so Sachen meint wie bei W6 * 2. Damit würde man die Ergebnisspanne von 2 bis 12 strecken, aber es wäre dann halt unmöglich, ungerade Ergebnisse zu bekommen.

Scheint nicht so sinnvoll zu sein, aber manche RPGs arbeiten vielleicht ja mit sowas, auch wenn mir spontan keine einfallen.
 
Das wahnsinnigste RPG, das ich kenne, ist Metascape Guildwars. Das kennt alle würfel bis zu Sachen wie W16 (!!) und man multipliziert die Ergebnisse.

Glücklicherweise liefert es die Zahlentabellen gleich mit ;-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, es hieß Metascape Guild Space. Das Testspiel war ein reines Desaster.
Aber Mann, solche Texte möchte ich öfter lösen in RPG Büchern ;-D

“.. MetaScape Game development has utilized mathematicians, physicists, astronomers and other experts over a period of years. Its systems are powerful and detailed, but easy to master.”
 
Zurück
Oben Unten