Cthulhutech Was fehlt?

AW: Was fehlt?

Jepp, einmal Sourcebook mit alles und scharf, eine Extraportion Kriegsmaschinerie und eine Tüte frische Tager für unterwegs.

Ernsthaft, dem Spiel fehlt es (mongoosetypisch) an allen Ecken und Enden. Würde ich ein Sourcebook schreiben (den Teufel werde ich tun...), dann würde ich gerne folgendes darin unterbringen:

"A Day in the Life of..."
Genau das, wonach es klingt: Eine Portion Alltag aus der Sicht der verschiedenen am Konflikt beteiligten Parteien, und das schliesst Mi-Go, Deep Ones, Mitglieder des Rapinge Storm, Engel/Mechpiloten, Arcanotechniker in Diensten der Ashcroft Foundation, Tager und *gasp* Zivilisten mit ein. Einfach nur, um mal ein Gefühl für die Parteien und das Setting zu kriegen.

"The World of Cthulhutech"
Ein kurzer Abriss über die Länder der Welt, 1-2 Absätze pro Land welche kurz die Situation vor Ort zusammenfassen, wenn es ein Ressourcenmässig sehr wichtiges Areal ist eventuell auch mal eine halbe Seite.

"I love the smell of eldritch fire in the morning"
Ein brauchbarer Katalog von Waffen und Ausrüstung der am Konflikt beteiligten Parteien. Ja, ich weiss das das purer, unverdünnter Gun-and-Vehicle-Pr0n ist, aber wenn ich schon Krieg mit halben Tabletopregeln spielen will, dann ist es mit vagen Andeutungen und einsamen Bespielfahrzeugen nicht getan. Bilder. Statblöcke. Und zwar genug davon, um das ganze Spektrum einer "modernen" militanten Gruppierung abzudecken. Bonuspunkte wenn der Kram modifizierbar ist oder genug Varianten enthält. ("Diesen Deep-One-Mech gibts auch in der Artillerievariante mit 2x Raketenwerfer schwer, dafür fällt die Blitzkanone weg.")

"A cast of Tagers"
Mehr davon. Die 4,5 im GRW können nicht alles an widerlich praktischen Symbionten von jenseits der Sterne sein. Gebt dem Spieler wenigstens etwas Auswahl. Und mehr und grössere Bilder, verdammt noch eins!

"Living in the (20)80ies"

Ein Lifestyle-Guide/Katalog im Stile der alten Chromebooks voller Zeug, für das die Charaktere ihre Kohle hinlatzen können, von nicht-euklidischer Unterwäsche und Shoggoth-Burgern über Holodisks von Nazzadi-Boybands und D-Enginegetrieben Sportwagen bis hin zur E-Paperversion des Necronomicon mit eingebautem Sanityfilter. Spielzeug eben. Aber solches, das vor Settinggeschmack nur so trieft.

"Eldritch Sorcery for Dummies"
Ein Umfassender Guide zum Thema Magie und Kulte, der beides mit enormer Tiefe behandelt. Gegebenenfalls mit einem Spruchkonstruktionssystem, oder wenigstens einer verdammt langen Liste von Sprüchen, nach Kult sortiert.

-Silver
 
AW: Was fehlt?

Jepp, einmal Sourcebook mit alles und scharf, eine Extraportion Kriegsmaschinerie und eine Tüte frische Tager für unterwegs.

Ernsthaft, dem Spiel fehlt es (mongoosetypisch) an allen Ecken und Enden. Würde ich ein Sourcebook schreiben (den Teufel werde ich tun...), dann würde ich gerne folgendes darin unterbringen:

"A Day in the Life of..."
Genau das, wonach es klingt: Eine Portion Alltag aus der Sicht der verschiedenen am Konflikt beteiligten Parteien, und das schliesst Mi-Go, Deep Ones, Mitglieder des Rapinge Storm, Engel/Mechpiloten, Arcanotechniker in Diensten der Ashcroft Foundation, Tager und *gasp* Zivilisten mit ein. Einfach nur, um mal ein Gefühl für die Parteien und das Setting zu kriegen.

"The World of Cthulhutech"
Ein kurzer Abriss über die Länder der Welt, 1-2 Absätze pro Land welche kurz die Situation vor Ort zusammenfassen, wenn es ein Ressourcenmässig sehr wichtiges Areal ist eventuell auch mal eine halbe Seite.

"I love the smell of eldritch fire in the morning"
Ein brauchbarer Katalog von Waffen und Ausrüstung der am Konflikt beteiligten Parteien. Ja, ich weiss das das purer, unverdünnter Gun-and-Vehicle-Pr0n ist, aber wenn ich schon Krieg mit halben Tabletopregeln spielen will, dann ist es mit vagen Andeutungen und einsamen Bespielfahrzeugen nicht getan. Bilder. Statblöcke. Und zwar genug davon, um das ganze Spektrum einer "modernen" militanten Gruppierung abzudecken. Bonuspunkte wenn der Kram modifizierbar ist oder genug Varianten enthält. ("Diesen Deep-One-Mech gibts auch in der Artillerievariante mit 2x Raketenwerfer schwer, dafür fällt die Blitzkanone weg.")

"A cast of Tagers"
Mehr davon. Die 4,5 im GRW können nicht alles an widerlich praktischen Symbionten von jenseits der Sterne sein. Gebt dem Spieler wenigstens etwas Auswahl. Und mehr und grössere Bilder, verdammt noch eins!

"Living in the (20)80ies"

Ein Lifestyle-Guide/Katalog im Stile der alten Chromebooks voller Zeug, für das die Charaktere ihre Kohle hinlatzen können, von nicht-euklidischer Unterwäsche und Shoggoth-Burgern über Holodisks von Nazzadi-Boybands und D-Enginegetrieben Sportwagen bis hin zur E-Paperversion des Necronomicon mit eingebautem Sanityfilter. Spielzeug eben. Aber solches, das vor Settinggeschmack nur so trieft.

"Eldritch Sorcery for Dummies"
Ein Umfassender Guide zum Thema Magie und Kulte, der beides mit enormer Tiefe behandelt. Gegebenenfalls mit einem Spruchkonstruktionssystem, oder wenigstens einer verdammt langen Liste von Sprüchen, nach Kult sortiert.

-Silver

Bis auf "Eldritch Sorcery for Dummies" und "A cast of Tagers" würd ich das so unterschreiben ...
 
AW: Was fehlt?

Ernsthaft? Zusammen mit "I love the smell of eldritch fire in the morning" klingt as noch irgendwie nach solidem Handwerkszeug mit dem man was anfangen kann... Aber ich les mir ja auch kaum die schlechte Prosa genannt Fluff in RPG Büchern durch...
 
AW: Was fehlt?

Was fehlt?

Ein vernünftiger Name für den NPC DOLPH SCHNITZLER :D

Hach, fast noch besser als Fauna Pösen.
 
AW: Was fehlt?

Was mir fehlt nachdem ich das Buch jetzt mal durchgearbeitet hab ist hauptsächlich metaplot-artiges, also zB so ein paar Andeutungen, was Engel oder Tager genau sind, was es mit dem Sphärenriss in Nevada auf sich hat etc. Ich kann mir SL da natürlich auch selbst eine Menge aus den Fingern saugen, aber wenn ich schon weiß dass es einen Metaplot geben wird in dem das angesprochen wird weiß ich einfach gern vorher in welche Richtung es geht (ja, ich oute mich, ich mag Metaplots ;) )

Ansonsten, mehr Tager und einfach generell Infos über die Welt wären auf jeden Fall nützlich, ja.
 
AW: Was fehlt?

Das gleiche Problem was Degenesis auch hat. Klar, jetzt kommen wieder die ganze Argument, dass man sich das gerne, weil man ja so kreativ ist, selbst ausdenken kann. Dann allerdings kann ich mir auch gleich ein generische System nehmen und mir alles ausdenken.
 
AW: Was fehlt?

Das hat hier doch gar nichts mit Kreativität zu tun. Ist doch alles drin. Oder in den Vorlagen. :nixwissen:

mfG
jjf
 
Zurück
Oben Unten