Rund um Bücher "Sprachzensur" und Rassismus in Literatur und der Umgang damit.

Im Internet kann jeder erst mal vorgeben jemand anderes zu sein.

So mutieren schon mal angeblich 13-jährige Mädels zu behaarten, fetten Kerlen die im Unterhemd mit runtergelassener Hose posten.
Oder der angebliche Klosterschüler ist ein Alien oder Elvis.

Ohne die Kamera samt Mikrofon am anderen Ende zu aktivieren wissen wir es nicht.

Und somit, Alarmzeichen wie Trollposts und Post ping pong mal außen vor, ist es für mich erst mal normal den Aussagen der Forumsteilnehmer über ihr echtes Leben erst mal zu glauben.
 
Aber wenn du dich darauf berufst, was du studiert hast,
Tu ich aber nicht...? Das hat irgend wer, den es nichts angeht, aus irgendwelchen Gründen wissen wolle. Aber ernsthaft: Um dieses Thema stärker zu durchdringen als der durchschnittliche Poster, braucht man kein Fachstudium. Nur einen wachen und aufnahmebereiten Geist. Jedem anderen, der etliche Bücher und tausende von Artikeln, Meldungen, Webseiten und anderen Publikationen zu diesem Thema kritisch gelesen hat, würde ich das unabhängig von der Ausrichtung seines Studiums und seiner Ausbildung auch abnehmen.
 
Mein Bild Wulfhelms beispielsweise ist auch von seinem Verhalten im Japan 2WK-Thread geprägt,
Da habe ich mich angesichts des dortigen Bullshit-Niveaus schon sehr zurückgehalten.

Was das suchen nach deinen alten Threads angeht, Rocky... nö, bei aller Liebe nicht. Ich verbringe gerade 30% meiner wachen Zeit mit diesem Thread und empfinde das als sehr viel.
Ohne den mir normalerweise eigenen Zynismus: Dann solltest Du das Lesen und Posten hier herunterschrauben. Ich selber poste hier (und auch das wider besseres Wissen) mal en passant etwas, während ich lese, spiele oder anderes schreibe. Ich lese extrem schnell und kann auch recht schnell Gedanken fassen, so dass das möglich ist; fast ein Drittel meiner Zeit hier zu lassen fände ich bedenklich.

In dem Sinne bitte auch die abschlägige Beantwortung der Bitte um ausführliche Sachdarstellung nicht falsch verstehen: Das liegt wirklich einfach daran, dass ich nicht mehr Zeit und Energie investieren möchte. Aber wenn ich über einen leicht zugänglichen, nicht zu langen, lesbaren Artikel (darfs Englisch sein?) stoße, der meine Beurteilung der Dinge gut widerspiegelt, schicke ich Dir gerne den Link.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Englisch nur zur Not.. und dass es ein Drittel meiner wachen Zeit vereinnahmt... hey... ich steigere mich! ich komme heute schon auf 12 wache Stunden, wobei die letzten 3,5 lesend mit einem Buch in der wanne waren, also nicht ganz zählen *g*

Keine sorge, so bald ich wieder fitter bin, reduziert sich das ganz von allein
 
Nene meine Liebe, setzt Dich lieber hin und schau Dir ein paar Seiten von allen Parteien an, bewerte für Dich die Aussagen und bilde Dir Deine Meinung. Lies evtl dazu das eine oder andere Buch. Wenn ich zB eine Zusammenfassung meiner Sicht des Konfliktes gebe, dann hast Du exakt meine Sicht. Auch wenn ich mich bemühe sachlich zu argumentieren, ich bin voreingenommen. Für mich liegt der Nahostkonflikt eindeutig darin begründet, dass die Masse der Araber keinen jüdischen Staat in ihrer Mitte dulden wollen. Dazu kommt, dass die palistinensische Führung, bzw die Führungen sehr gut von dem Konflikt leben und somit ein finanzielles Interesse an der Fortsetzung haben. Letzendlich ist ihr Ziel ist kein Frieden mit Israel, sondern Israels Tilgung von der Landkarte.
Das Dumme ist nur, für mich ist das das Ergebnis der Auswertung der Fakten, aber möglicherweise kommst Du ja zu einem eigenen, aber völlig anderen Schluss. Wichtig ist es nur darauf zu achten, dass man nicht nur pro-israelisch oder nur pro-palästinensische Darstellungen zu Rate zieht.
 
Och... ich habe da meine ganz eigenen Relativierungs- und Beurteilungsprozesse. Das würde ich mir schon zu trauen, mir aus einem Essay das raus zu ziehen, was für mich das Relevante ist *g* Aber es traut sich ja keiner von euch bzw es mag sich keiner die Mühe machen ^^

An Input, der mehr als 10 Din a 4 Seiten hat, halte ich mich lieber an was Seichtes.. ich vergnüge mich gerade mit Melville.. genau richtig für die Rekonvaleszenz
 
Nene meine Liebe, setzt Dich lieber hin und schau Dir ein paar Seiten von allen Parteien an, bewerte für Dich die Aussagen und bilde Dir Deine Meinung. Lies evtl dazu das eine oder andere Buch. Wenn ich zB eine Zusammenfassung meiner Sicht des Konfliktes gebe, dann hast Du exakt meine Sicht. Auch wenn ich mich bemühe sachlich zu argumentieren, ich bin voreingenommen. Für mich liegt der Nahostkonflikt eindeutig darin begründet, dass die Masse der Araber keinen jüdischen Staat in ihrer Mitte dulden wollen.

Das stimmt wohl so, ist aber zu einem Großteil auf:
jahrelange antiisraelische Propaganda in den Medien und Moscheen
dem Gefühl das die USA und die Ex-Kolonialmächte (Frankreich/UK) Israel mit zweierlei Maß messen im Vergleich zu den eigenen Nationen
begründet.
Außer den Palästinensern sind die meisten ja nicht negativ beeinträchtigt.

Andere Propaganda = andere öffentlich zur Schau getragene Meinung (man redet der vermeintlichen Mehrheit nach dem Munde)

Dazu kommt, dass die palistinensische Führung, bzw die Führungen sehr gut von dem Konflikt leben und somit ein finanzielles Interesse an der Fortsetzung haben. Letzendlich ist ihr Ziel ist kein Frieden mit Israel, sondern Israels Tilgung von der Landkarte.

Bei der Hamas, im Schnitt wohl ja. Bei der Fatah hat sich wohl die Einsicht durchgesetzt das die Israelis nicht freiwillig gehen und das die USA eine gewaltsame Vertreibung nicht zulassen werden.
Israel ist oft nur eine außenpolitische Ablenkung (in den Nachbarländern), außer in den Ländern mit vielen Palästinenserflüchtlingen, da greift das in die Innenpolitik mit ein.

Das Dumme ist nur, für mich ist das das Ergebnis der Auswertung der Fakten, aber möglicherweise kommst Du ja zu einem eigenen, aber völlig anderen Schluss. Wichtig ist es nur darauf zu achten, dass man nicht nur pro-israelisch oder nur pro-palästinensische Darstellungen zu Rate zieht.


Das sowieso. Und auch der Initialstandpunkt den man hat beeinflußt wie man die Informationen bewertet.
 
Englisch nur zur Not..
Das wird dann leider schwierig. Die deutschsprachige Diskussion zu diesem Thema ist eher unterirdisch. Englisch muß es also schon sein.

Was dieser Mensch hier schreibt, ist eigentlich immer intelligent, aber hier speziell etwas zum Thema 1948: http://www.jeremiahhaber.com/2011/05/back-to-1948.html

P.S.: Nur um das klarzustellen, natürlich ist das eine Beurteilung, die sich mit meiner deckt. Weil der Autor a) vernünftig und b) anständig denkt. Wenn Du andere Blickwinkel willst, lies die beiden Artikel, auf die er sich in dieser Darstellung bezieht.
 
Warum schreibst Du dann nicht so vernünftig wie Haber?
Ach komm, Panzerjungchen. Lies Du erstmal ein wenig, was der schreibt, denk ein wenig darüber nach und teile Dich dann noch mal mit.

P.S.: Ich möchte übrigens nicht verschweigen, dass ich mit "Jerry Haber" schon Gedanken ausgetauscht habe und der recht angetan von meinen Ausführungen war.
 
Mein erster Eintrag in der Ignore List. YAY!!!!!!!

Und ein neuer Höhenrekord bei:

A new high for my low esteem ...
 
Zurück
Oben Unten