Rund um Bücher "Sprachzensur" und Rassismus in Literatur und der Umgang damit.

Das Problem ist, dass du mit der Vogelstrausstaktik für dich selbst immer total töfte fährst. Aber mit einem Abkapseln von der Welt und einem Wegschauen, selbst wenn Rom schon lange brennt, kommst du nicht weiter.

"Alles Schweine!" bedeutet ja nicht "Mir doch egal!".

Und das ist ja meine Argumentation das es für einen Frieden nicht zielführend ist eine Alleinschuld oder selbst nur die Initialschuld einer der beiden Seiten zuzuschreiben.

Meine auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@The Saint: A bissl Google-Fu (am Smartphone z.B.) und man dekouvriert solche Agitatoren ganz gut.

Kommt drauf an. Ich habe natürlich mal Wikipedia bemüht, aber da steht z.B. was von einer Kriegserklärung der arabischen Staaten in dem Moment der Staatsgründung Israels. Mir ist natürlich klar worauf der Baron von Schatzstein hinauswollte - die Araber erkennen Israel nicht als Staat an und haben natürlich auch ohne formelle Kriegserklärung angegriffen. Da jetzt zu sagen "Alter, du spinnst doch!" sorgt nur dafür, das er dir irgendeinen pseudostaatsrechtlichen Mist um die Ohren haut - und da ich mich an meine Staatsrechtsvorlesung an der Uni nur noch ganz DUNKEL erinnere, tapse ich lieber nicht in die Falle.
 
Und dann siehst du neben dir eine Regine, die mit leuchtenden Augen zum Rattenfänger aufschaut und du denkst dir "Jetzt solltest du aber mal was sagen..."

Öh...

*jetzt net weiss, ob sie sich geschmeichelt fühlen soll*

Ich nehm den Vortrag auch von dir *anmerk* Aber auch dir kann ich nicht verpsrechen, mir das dann kritiklos an zu eignen.....

.oO(Ich schau echt gern mit leuchtenden Augen drein... und das mir das (unbeabsichtigt) gelingt, obwohl ich so was von schlapp bin, Holla die Waldfee, ich habe echt mehr Austrahlung, als ich auch nur annähernd vermutet habe...)
 
Saint schrieb:
Das schlimme an sowas ist - ich kenne nicht genug Korinthenkackerdetails um dagegen zu argumentieren. Die bizarre Rattenfängerlogik der Rechten ist meistens durch akribischste Details die man verdreht und falsch interpretiert unterfüttert. Als Laie stehst du da und denkst dir "Das ist doch Schwachsinn, was der Typ redet...". Und dann siehst du neben dir eine Regine, die mit leuchtenden Augen zum Rattenfänger aufschaut und du denkst dir "Jetzt solltest du aber mal was sagen..." WENN du was sagst, dann wirst du aber unter einem Wust von Details diskreditiert - da wird dann einfach mal ein "Was sagt dir dein Yassin?" in den Raum geworfen - wohlwissend das keiner der sich nicht in der Tiefe mit sowas beschäftigt hat überhaupt weiß was das sein soll.

Und dann schnappt die Falle zu - wenn du etwas sagst, kann dir der Rattenfänger vorhalten dass du ja kein "Experte im Thema" bist, weil du keine Ahnung hast was "Yassin" ist. Und neben dir geht wieder jemand an die rechte Brut verloren, weil das ja alles so logisch klingt.

Ob jetzt Israel, Genetik von Ausländern, Kriminologie, die BRD-GmbH Lüge, Auschwitz, freie Energie - es funktioniert immer gleich. Zuerst erschüttern sie dein Vertrauen in etablierte Wissensstandards, suggerieren sich selbst als Experte und alle anderen als dumm - und dann gewinnen sie.

Darum trete ich solchen Ansichten nur noch dann dezidiert entgegen, wenn ich wirklich Ahnung von dem Thema habe... Es gibt mehr als eine politische Talkshow, in der jemand nicht vorbereitet war und von Meinungstaschenspielern überrumpelt wurde.
QFT.
Das ist das, was ich etwas weiter vorne schon - wie immer deutlich weniger eloquent als Saint - mit "Wulfhelm ist ziemlich stumpf" auszudrücken versucht habe.
Auffällig auch, dass er sich stets als über alle sterblichen Belange erhobener Superexperte für alles geriert, aber auf Nachfrage dann entweder ausweichend oder gar nicht anwortet.
 
*sich von Saint übergangen fühlt* *mit den Fingern auf dem Tisch trippelt*


Ich habe dich nicht übergangen, ich habe das fishing for compliments einfach nur völlig ignoriert und den Vortrag kann ich - aus bereits von mir angeführten Gründen - ja kaum leisten. "Warum" hab ich doch geschrieben...
 
Schade.. ich meinte das durchaus ernst mit dem Exposé, das ich gern lesen würde und das andere.. war kein Komplimente fischen sondern lediglich ein wenig angeschwärzte Satire.. aber nun gut...
 
Öh...

*jetzt net weiss, ob sie sich geschmeichelt fühlen soll*

Ich nehm den Vortrag auch von dir *anmerk* Aber auch dir kann ich nicht verpsrechen, mir das dann kritiklos an zu eignen.....

.oO(Ich schau echt gern mit leuchtenden Augen drein... und das mir das (unbeabsichtigt) gelingt, obwohl ich so was von schlapp bin, Holla die Waldfee, ich habe echt mehr Austrahlung, als ich auch nur annähernd vermutet habe...)

Umm, Damsel in Distress ist ein Trope das Du jetzt ziehen willst?!?!?
Echt?
:eek:

Und Du hörst gern "Kleine, ich erklär Dir die Welt!" ?!?
:cautious:
 
Hat zwar weniger mit Damsel und mehr mit Distress zu tun, und auch da mehr mit schlichter Rekonvaleszenz, aber ansonsten passt es, aye
 
Und ich bekomme die Welt fast täglich erklärt.... lebe mit nem hoch begabten Aspi zusammen... da sind die Themengebiete sehr speziell.

Und in diesem Fall lasse ich mir gern was erklären, weil es mich a) interessiert) ich b) aber keine Lust habe, mich durch dickere Texte zu wühlen, was wiederum durchaus daran liegt, dass ich absolut nicht auf der Höhe meiner Kräfte bin ^^
 
Wäre schön, wenn's so wäre. Ist doch bei der Thematik auch nicht anders. Wenn zwei Kinder sich um einen Sandkasten streiten und sich gegenseitig mit der Schaufel klopfen, dann machste 'ne Ansage a la "Mit der Schaufel hauen geht ja mal gar nicht! Entweder, ihr hört mit dem Gezanke auf und spielt ab jetzt friedlich zusammen im Sandkasten, oder wir gehen auf der Stelle nach Hause!" und gut is. "Aber der hat angefangen!"- Diskussionen werden (im Idealfall) gar nicht erst lange geführt. Und sobald man dann in die Erwachsenenwelt entlassen wird, scheint es gar nichts anderes mehr zu geben, als endloses "Ja aber...!"-Gezänk.
 
In etwa so ehrlich
Das ist 100% ehrlich, weil sachlich korrekt.

Und beim P.P.S. sieht man dann das der gleiche Tatbestand (Massaker an Juden in Hebron 1929) den Du mir mit Deir Yassin geben wolltest anders gewertet wird.
Siehst Du, das ist Dein(!) Problem hier. Für Dich ist das alles eine Morallektion, in der es um Tatbestände geht. Die simple Tatsache, dass Hebron 1929 keinen direkten Bezug zum Krieg von 1948 aufweist, kommt Dir dabei gar nicht in den Sinn.
Dass Deir Yassin hingegen unter anderem einen Umschwung in der Haltung Transjordaniens*, das bis zu diesem Zeitpunkt einen jüdischen Staat durchaus als zustimmungswert erachtet hat, erbracht hat, kannst Du bei einem (jeglicher propalästinensischer Umtriebe unverdächtigen) israelischen Historiker wie Benny Morris nachlesen. Das ist ja überhaupt der Treppenwitz, dass die israelische Historiographie die platte Propaganda, die Du hier wiederkäust, schon seit langem widerlegt hat.
Und der zusätzliche Treppenwitz ist, dass das selbst auf Wikipedia steht, die Du in Deiner Verbohrtheit glaubst, zur "Entlarvung" besser informierter Leute einsetzen zu können.

Und das ist ja meine Argumentation das es für einen Frieden nicht zielführend ist eine Alleinschuld oder selbst nur die Initialschuld einer der beiden Seiten zuzuschreiben.
Du hast eine (die arabische) Seite als Aggressoren bezeichnet, nicht ich.

P.S.: Das mit der Kriegserklärung (die ja ohnehin ziemlich aus der Mode gekommen sind im letzten Jahrhundert) war übrigens keine rhetorische Falle oder zur Implikation irgendwelcher moralischer Kategorien gedacht, wie das hier paranoid angenommen wurde. Sondern wie gesagt als Denkanstoß. Wie folgt hätte der Gedankengang aussehen können: "Hm, sachlich gesehen gab es keine Kriegserklärung, wie ich dachte. Vielleicht habe ich mich ja auch bei anderen Dingen falsch erinnert. Ich lese das lieber noch mal nach, bevor ich weitere Äußerungen unternehme." Schade.
P.P.S.: *Das seinen offiziellen Namen im betreffenden Zeitraum geändert hat, was ich hier nur der Korinthen wegen erwähne.
 
Auffällig auch, dass er sich stets als über alle sterblichen Belange erhobener Superexperte für alles geriert,
Natürlich, es steht jedem frei, Behauptungen einfach zu glauben, aber bei deren Anzweifelung den Zweifler abzutun, weil er es wagt, lediglich Literaturangaben zu machen, statt einen wissenschaftlichen Aufsatz zu verfassen.

Ich frage mal so: Was kriege ich denn dafür, wenn ich Dir auf moderner Sekundärliteratur basierend einen 5-seitigen Essay zum Thema "Der Weg in den Krieg von 1948", mit Fußnoten und Literaturverzeichnis, schreibe? Meine Erwartung ist: Gar nichts bzw. nur eine Beleidigung als Korinthenkacker oder Schmalspurexperte. Wenn da was anderes in Aussicht steht, bitte darlegen.
 
Zurück
Oben Unten