[News] Neues aus Aventurien

Selten dürften Fans des Schwarzen Auges der Roleplay-Convention in Köln so entgegengefiebert haben, wie in diesem Jahr. Grund dafür ist die spektakuläre Ankündigung, dass es nicht nur einen DSA-Film geben wird, sondern dass auf der RPC exklusiv eine Preview von zehn Minuten Länge zu sehen sein wird.

Einen ersten Eindruck, was die Fans erwartet, bieten bereits einige Produktionsfotos [Link] *und ein Trailer [Link]. Aber natürlich liegen die großen Fragen in der Luft: Wird das Aventurien des Films so aussehen, wie man es sich in den eigenen Spielrunden vorgestellt hat? Werden bekannte NSCs auftauchen und wenn ja, wer spielt sie? Wie gut werden die Effekte? Wie gut die Story? Vermeidet man all die Fehler, die der D&D-Film gemacht hat? Einige dieser Fragen wird die Preview beantworten können, andere werden die Diskussionen der Fans in den kommenden Monaten befeuern. Auf jeden Fall hat sich die Produktionsfirma KSMfilm erfahrene DSA-Autoren an ihre Seite geholt.

So oder so ist aber klar: Die Zeit von 14:00 bis 14:10 Uhr gehört mit Sicherheit zu den spannendsten Minuten der RPC.



Autor: André Wiesler
Weiterlesen...
 
Auch in diesem Jahr ist Ulisses Spiele gleich in drei Bereichen für den prestigeträchtigen RPC Award nominiert, der jährlich zur Roleplay Convention in Köln ausgelobt wird. Eine kritische Jury hat unter allen Einreichungen eine Vorauswahl getroffen und in der Kategorie Pen&Paper-Rollenspiel die viel gelobte Box Die dunklen Zeiten (DSA) als preiswürdig vorgeschlagen. In der Kategorie Tabletop und Miniaturen ist uns sogar ein doppelter Auftritt zuteil geworden. Sowohl Anima Tactics und Hordes Primal MK II stehen hier zur Wahl. Und last but not least hat es Cadwallon – Stadt der Diebe in die Riege der Nominierten in der Kategorie Gesellschaftsspiele geschafft.

Noch bis heute Nacht könnt ihr eure Stimmen für unsere Produkte abgeben, damit es auch in diesem Jahr wieder – vielleicht sogar mehr als einmal – heißt: „And the winner is … Ulisses Spiele“. Vielen Dank dafür im Voraus.

Alle Nominierten einsehen und zur Abstimmung schreiten könnt ihr hier.



Autor: André Wiesler
Weiterlesen...
 
Auch was einen anderen Kampagnenband anbelangt, nämlich den Abschlussband der Wildermark-Kampagne gibt es Neuigkeiten zu vermelden.

Uli Lindner hatte ja seinerzeit die Redaktion des beliebten ersten Bandes der Kampagne inne und auch schon seit längerem mit der Erstellung des zweiten Bandes der Kampagne geliebäugelt, der den treffenden Titel Mit wehenden Bannern tragen wird.

Nach den Entwicklungen der letzten Zeit und vor allem, um dafür zu sorgen, dass dieser Band auch in absehbarer Zeit erscheinen kann (wobei wir da noch nicht konkret werden wollen oder können), ist es uns gelungen Michael Maasberg als Bandredakteur zu gewinnen.

Michael hat ja auch schon zu maßgeblichen Teilen an Von eigenen Gnaden mitgewirkt und mit Abenteuern wie unter anderem Goldene Flügel, Der Mondenkaiser und Der Lilienthron eindrucksvoll bewiesen, dass er es versteht solche Projekte zu bewältigen.

Ihm steht dabei ein Team aus Kennern der Region und der Geschehnisse zur Seite, so dass also die best mögliche Konsistenz in der Weiterentwicklung und dem Abschluss der Kampagne gewährleistet ist.

Damit wollen wir vor allem allen Fans der Kampagne und des Settings Wildermark die Sorge nehmen, dass der Band Mit wehenden Bannern womöglich nicht erscheinen oder von Personen betreut würde, die nicht in Planungen die Wildermark betreffend eingeweiht wären oder denen die Region nicht am Herzen läge.

Von Verlagsseite aus werde ich das Projekt begleiten, denn auch ich bin ein Fan der Region und habe schon seit längerem Angelegenheiten, die die Wildermark und die Anrainerprovinzen wie das Herzogtum Weiden, die Markgrafschaft Greifenfurt und die Schattenlande betreffen redaktionell betreut.

Die Arbeiten an Mit wehenden Bannern werden also in absehbarer Zeit beginnen und wir freuen uns schon auf viele weitere Geschichten in der Wildermark sowie einen fulminanten Abschluss der Kampagne, der hoffentlich für viele einige Überraschungen bereit halten wird.

Daniel Simon Richter



Autor: Daniel Simon Richter
Weiterlesen...
 
Um ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern und schon im Vorfeld Verunsicherungen vorzubeugen, können wir sagen, dass ich die verlagsseitige Redaktion für den Kampagnenband übernommen habe, der sich mit der Quanionsqueste der Praios-Kirche beschäftigt.

Weder für die bereits auf Hochtouren laufenden Arbeiten an den Abenteuern, Szenarien und dem Quellenmaterial werden dadurch beeinträchtigt, noch ändert sich die Zusammensetzung des Teams, das weiterhin aus Chris Gosse, Uli Lindner, Lars Reißig und Stefan Unteregger sowie den Autoren der kleineren, verbindenden Teile besteht.

Daher sollte es bei den Lichtsuchern zu keinen nennenswerten Komplikationen kommen – wenn man von den kreativen Diskussionen der Autoren untereinander absieht, die ja schon seit langer Zeit an diesem Band arbeiten. Daher bin ich ausnehmend glücklich darüber, dass sie alle weiterhin mit Eifer und Herzblut an diesem Band arbeiten.

Daniel Simon Richter



Autor: Daniel Simon Richter
Weiterlesen...
 
Auf allerlei Neuigkeiten rund um das beliebteste deutsche Rollenspiel können sich die Fans von Das Schwarze Auge auf der RPC in Köln freuen. Ein Highlight der zahlreichen Vorträge, Workshops und Präsentationen ist sicherlich das schlicht DSA-Workshop genannte Event.

Am Samstag um 12:00 Uhr wird sich die neue in Waldems ansässige DSA-Redaktion, bestehend aus dem Verlagsleiter Mario Truant und den Redakteuren Alex Spohr und Daniel Simon Richter dem Publikum vorstellen und über kommende Entwicklungen bei DSA sprechen. Hier werfen große Ereignisse ihren Schatten voraus.

Den Schwerpunkt bilden dabei vor allem die zukünftigen Publikationen der Reihe, deren Inhalte, und Erscheinungsdaten. Aber auch der Kontakt zur Spielergemeinschaft sowie die Erwartungen und Wünsche der Fans werden wichtiges Thema sein. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet: Was passiert mit DSA im Jahr 2011 und danach?

Dieser Workshop ist mit Sicherheit ein Muss für jeden neugierigen DSA-Fan, schon weil der Verlag eine wirklich bahnbrechende Neuheit exklusiv dem Publikum der RPC verkünden wird.



Autor: Mario Truant
Weiterlesen...
 
DSA Große Umwälzungen in den Redaktionshallen von Das Schwarze Auge, dem erfolgreichsten deutschen Rollenspiel sind ja derzeit in Gange. Verlagsleiter Mario Truant kündigte zur RPC eine große Neuigkeit an. Dort wird um 12:00 die neue Redaktion vorgestellt und über die kommende Entwicklung von DSA gesprochen. Es heißt “große Ereignisse die ihren Schatten voraus werfen”.Was kann [...]

Weiterlesen...
 
Ulisses Spiele Mario Truants bahnbrechende Neuigkeit ist die Tatsache das Ulisses Spiele nun nicht mehr Lizenznehmer des Rollenspiels Das Schwarze Auge ist sondern Lizenzgeber! Der bishereige Lizenzgeber die Significant Fantasy GbR verkaufte Das Schwarze AUge nun komplett an Ulisses Spiele. Aber die DSA-Newsblogs wissen dazu viel mehr als ich Links: Nandurion DSA Romane bei Ulisses [...]

Weiterlesen...
 
Am gestrigen Abend wurden zum zweiten Mal die RPC Fantasy Awards verliehen. Bei der Fanwahl 2011, bei der die Jury aus RPC-Machern und GamesOrbit | Spielermagazin fünf Produkte des vergangenen Jahres zur Wahl stellt, wurden die Plätze 1 bis 3 in sechs Kategorien vergeben.







Von: mic
 
Ulisses Spiele konnte gestern zu unserer großen Freude verkünden, die Gesamtrechte an Das Schwarze Auge erworben zu haben. Markus Plötz, Geschäftsführer von Ulisses Spiele sprach dabei missverständlich davon, dass nun alle Lizenzen bei Ulisses Spiele lägen. Dies war inhaltlich nicht korrekt, darum soll erneut korrigierend gesagt werden: Selbstverständlich behalten alle bestehenden Lizenzvereinbarungen ihre Gültigkeit. Ulisses Spiele strebt eine enge und produktive Zusammenarbeit mit allen Lizenznehmern an, die zu einer dichten, stimmigen und dem Gesamtwerk Das schwarze Auge angemessenen, übergreifenden Konzeption führt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit am erfolgreichsten deutschen Rollenspiel und allen ergänzenden Produkten.

Markus Plötz dazu: „Ich möchte mich hiermit persönlich bei allen Fans und Lizenznehmern für eventuelle Verwirrungen entschuldigen, die durch meine missverständliche Formulierung während unseres gestrigen Das Schwarze Auge-Präsentation entstanden sind. Es lag nicht in meiner Absicht, einen falschen Eindruck zu erwecken.“



Autor: Markus Plötz
Weiterlesen...
 
Seit 2007 erscheint bei Ulisses Spiele mit großem Erfolg das Rollenspiel Das Schwarze Auge.* Doch das Gesamtwerk Das Schwarze Auge erstreckt sich auch weitgreifend in andere Medien: Romane, Computerspiele, Brettspiele, Browserspiele, Handyspiele, iPhone-Apps, Forenspiele, Live-Actionrollenspiele und in Kürze sogar Film. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Mechandise-Artikel, vom Würfel über Schmuck und T-Shirts bis hin zu Kostümen und Einrichtungsgegenständen. Teilweise überschneiden sich die Fans der einzelnen Ausprägungen von Das Schwarze Auge, andere suchen sich ihre Lieblingsmanifestationen der fantastischen Welt heraus.

Ulisses Spiele hat nun die vollständigen Rechte an Das Schwarze Auge inklusive aller Markenrechte erworben.

„Durch diese Bündelung aller Das Schwarze Auge -Aktivitäten unter unserem Dach“, so der Geschäftsführer Markus Plötz, „wird das Gesamtwerk Das Schwarze Auge in Zukunft deutlich einheitlicher zu gestalten sein, als das im Vorfeld oft möglich war. Darüber hinaus können wir Projekte mit einer größeren Bandbreite und Tiefe angehen und umfassendere Bögen in jeder Beziehung schlagen.“

Der Verlagsleiter Mario Truant ergänzt: „Ich freue mich schon darauf, medienübergreifende Konzepte zu erproben und meinen Teil dazu beizutragen, dass überall, wo Das Schwarze Auge drauf steht, auch das echte, unverfälschte Das Schwarze Auge drin ist.“

Ulisses Spiele blickt freudig in eine Zukunft, die ein umfassendes und durchdachtes Gesamtkonzept für die Marke Das Schwarze Auge bringen wird. Ulisses Spiele wird Das Schwarze Auge medienübergreifend einheitlich betreuen, wobei die zum jeweiligen Nutzungsgebiets passenden Stärken der Welt betont werden, ohne dem Gesamtwerk und der Stimmung der Hintergrundwelt untreu zu werden. Schlussendlich sollen in allen Medienbereichen neue und stimmige Produkte der Reihe Das Schwarze Auge unter einem Dach entstehen: Ulisses Spiele.



Autor: Markus Plötz
Weiterlesen...
 
Auf der RPC in Köln haben wir im Rahmen des Das Schwarze Auge-Workshops einen kleinen Film gezeigt, der die Mitarbeiter von Ulisses Spiele kurz vorstellt. Der mit einem Augenzwinkern gemeinte Film ist mittlerweile auch im Netz zu finden, unter anderem untenstehend. Viel Vergnügen.





Autor: André Wiesler
Weiterlesen...
 
Für viele Freunde von Das Schwarze Auge, seien es nun Pen & Paper-Spieler, LARPer oder Computerspiel-Fans, kann bereits 2012 ein großer Traum wahr werden: Der erste Das Schwarze Auge-Kinofilm. Nachdem seit einiger Zeit ein kurzer Teaser der Produktionsfirma KSM im Netz zu sehen gewesen war, fand auf der RPC in Köln die Weltpremiere eines fünfzehnminütigen Preproduction-Trailers statt.

Am Ende der Vorführung feierten mehrere Hundert anwesende Fans des Spielsystems den Film mit tosendem Applaus und in den Tagen seit der RPC ist er Dauerthema in allen einschlägigen Foren. Bemerkenswert an dem Teaser ist neben der Professionalität, mit der er produziert wurde (obwohl er vorerst nur einen Eindruck des Möglichen für kommende Finanziers geben soll) vor allem die Aventurien-Nähe. Magische Symbole, Wappen und sogar „alte Bekannte“ in Form von Heshtot-Dämonen wurden getreu des Hintergrundes eingebaut und konnten viele im Vorfeld aufkommenden Bedenken der Fans ausräumen.

Und auch kleine Gags, wie der Flügelhelm des Thorwalers, zeigen, dass KSM weiß, worum es bei Das Schwarze Auge geht. Rasante Kampfszenen und bereits jetzt spektakuläre Special-Effects lassen die Vorfreude auf den Film weiter steigen.



Autor: Markus Plötz
Weiterlesen...
 
Am Wochenende wurde in Köln im Rahmen der Roleplay-Convention der RCP-Award in sechs Kategorien verliehen, und Ulisses Spiele wurde an diesem Abend gleich mit drei Preisen geehrt.

In der Kategorie Tabletop & Miniaturen konnten wir mit Hordes Primal MK II den ersten Platz erringen. Auch in der Kategorie Pen & Paper-Rollenspiel haben uns die Fans mit Das Schwarze Auge – Die dunklen Zeiten an die Spitze gewählt. Und bei den Gesellschaftsspielen machte Cadwallon – Stadt der Diebe den dritten Platz.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Organisationen der RPC, allen voran Andre Kuschel und Daniel Nathmann, die diese Preisverleihung möglich gemacht haben und natürlich bei allen Fans, die uns ihre Stimme geschenkt haben. Ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, die durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Kreativität erst möglich gemacht haben, dass die prämierten Produkte erschienen.

Wir freuen uns sehr über diesen überwältigenden Preisregen und nehmen ihn zum Anlass, in Zukunft noch härter an unseren Produkten zu arbeiten, um auch in diesem Jahr weitere preiswürdige Publikationen herausbringen zu können.

Außerdem möchten wir an dieser Stelle dem Mantikore Verlag gratulieren, der für sein „Einsamer Wolf Mehrspielerbuch“ den Jury-Preis als „Most Promising Product“ gewonnen hat.

Zum Abschluss eine Liste aller Nominierten und Preisträger, denen wir ebenfalls herzlich gratulieren.



KATEGORIE: Tabletop & Miniaturen

1. Hordes Primal MK II (Ulisses Spiele)

2. WHFB Orks & Goblin Armeebuch (Games Workshop)

3. Freebooters Fate Starterset Piraten (Freebooter Miniatures)

Ausserdem nominiert waren

• Anima Tactics (Ulisses Spiele), Kings of War Elf Warhost (Mantic Games)

KATEGORIE: Pen & Paper-Rollenspiel

1. Das Schwarze Auge – Die dunklen Zeiten (Ulisses Spiele)

2. Cthulhu – Die Berge des Wahnsinns Kampagne Bd. 1–3 (Pegasus Spiele)

3. Warhammer 40K Freihändler (Heidelberger Spieleverlag)

Ausserdem nominiert waren

• Dungeonslayers (Uhrwerk Verlag), Hellfrost Spielerhandbuch (Prometheus Games Verlag)

KATEGORIE: Gesellschaftsspiele

1. Thunderstone (Pegasus Spiele)

2. Runewars (Heidelberger Spieleverlag)

3. Cadwallon – Stadt der Diebe (Ulisses Spiele)

Ausserdem nominiert waren

• Die Legende der Sturmklinge (Krimi total), Meuterei auf hoher See (Samhain Verlag)

KATEGORIE: PC- & Konsolengames

1. Mass Effect 2 (Electronic Arts

2. Fallout New Vegas (Namco Bandai)

3. Black Mirror II (dtp Entertainment)

Ausserdem nominiert waren

• Lord of Arcana (PSP, Square Enix), Mount & Blade Warband (PC, DeepSilver/KochMedia)

KATEGORIE: Literatur & Comics

1. American Vampire, Band 1 (Panini Comics)

2. Magierdämmerung Band 1 (Egmont-Lyx)

3. Mein fahler Freund (Klett-Cotta)

Ausserdem nomiert waren

• Grimms Manga Box (Tokyopop), MouseGuard2: Winter1152 (CrossCult)

KATEGORIE: Live-Action-Rollenspiel Larp

1. Rucksack mit Ranzen, Truhe und Decke (Epic Armoury)

2. Dämon Ohren (Maskworld)

3. Heilerset (Dunkelart)

Ausserdem nomiert waren

• Elven 2nd Edition Hochelfen Schild (Forgotten Dreams), ConQuest – Sturm auf Doerchgard (Zauberfeder)



Autor: André Wiesler
Weiterlesen...
 
Im Das Schwarze Auge-Workshop auf der RPC in Köln kündigte Mario Truant zu Beginn der Veranstaltung drei bahnbrechende Neuerungen an. Eine davon, der Übergang aller Rechte an Das Schwarze Auge in den Besitz der Ulisses Spiele, sorgte dabei natürlich erwartungsgemäß für die umfassendsten Reaktionen und auch für einige Missverständnisse, die mittlerweile jedoch ausgeräumt werden konnten.

Damit die beiden anderen Neuerungen nicht untergehen, möchten wir sie hier noch einmal ausführlicher vorstellen. Zum einen wird es eine ausführliche Kundenumfrage geben, um zu erfahren, was die Fans und Spieler von Das Schwarze Auge sich in Zukunft von Ulisses Spiele und ihrem Lieblingsrollenspiel erhoffen, welche Art von Quellenbüchern und Abenteuern besonders beliebt oder unbeliebt sind und derlei mehr.

Der dafür erstellte Fragebogen wird in wenigen Wochen ausgeliefert. Er wird dem aventurischen Boten und allen zukünftig ausgelieferten Quellenbüchern beigelegt sein und natürlich auch im Internet herunterzuladen sein. Jeder, der so freundlich ist, uns den Fragebogen zurückzuschicken, bekommt von Ulisses Spiele dafür ein exklusives, auf keinem anderen Wege erhältliches Das Schwarze Auge-Abenteuer. Natürlich ist nur ein Bogen pro Person zulässig.

Die Befragung wird von Juli bis Dezember 2011 laufen und dann im Haus ausgewertet. Aus den Ergebnissen zieht der Verlag Schlüsse und entwickelt Produktstrategien für die Zukunft. Dinge, die besonders gut ankommen, werden stärkere Beachtung finden, aber natürlich werden wir auch weiterhin gelegentlich „Liebhaberstücke“ produzieren. Der Verlag verspricht sich von der Umfrage vor allem eine gewisse Planungssicherheit. Bisher mussten wir abwarten, bis ein Buch produziert war, um abschätzen zu können, ob die Spieler wirklich auf dieses Produkt gewartet haben. In Zukunft können wir dies hoffentlich früher abschätzen, welche Bücher ihr euch wünscht und was wir verbessern können.

Während ihr mit der Umfrage auf die Publikationsformen und -inhalte von Das Schwarze Auge einwirken könnt, erlaubt euch die zweite Neuerung, aktiv in die lebende Geschichte Aventuriens einzugreifen. Vorerst sind in diesem Rahmen drei Aktionen pro Jahr angedacht.

Für 2011 sind zwei davon bereits geplant. Eine wird beim Bilstein-Konvent stattfinden, wo die Anwesenden durch ihr Spiel wichtige Weichen in Aventurien stellen werden. Die zweite Aktion wird das MPA auf der RatCon sein, bei dem die Spieler sogar die Namen ihrer Charaktere in die Annalen Aventuriens meißeln können.

Die Auswirkungen dieser Aktionen werden nicht weltumwälzend sein, aber doch deutlich bemerkbar sein und sich auch in nachfolgenden Publikationen niederschlagen.

Darüber hinaus sind interaktive Umfragen im Internet oder eine „Mehrheitsentscheidung“ über den Ausgang der diversen Alveraniare-Runden auf unterschiedlichen Cons möglich. Weiter Einzelheiten teilen wir euch natürlich zeitnah mit.



Autor: André Wiesler
Weiterlesen...
 
Rakshazar – Das Rieslandprojekt wird den meisten Fans von Das Schwarze Auge bereits bekannt sein. Das World-Building-Projekt darf sich zu Recht über großen Zuspruch und eine stetig wachsende Fan-Gemeinde freuen und ist natürlich auch Ulisses Spiele bereits positiv ins Auge gefallen.

Auf der RPC in Köln wurden darum Gespräche über eine mögliche Kooperation des Rieslandprojektes und Ulisses Spiele aufgenommen. Vorbereitend für weitere Schritte muss nun eine entsprechende rechtliche Grundlage gebildet werden und im Laufe der nächsten Wochen wird das Material noch einmal überarbeitet (weswegen es aktuell nicht auf der Homepage zum Download bereitsteht).

Weitere Informationen und einen Einblick in den Hintergrund erlaubt die Homepage des Rieslandprojektes.



Autor: AWiesler
Weiterlesen...
 
Riesland Das Rakshazar-Fanprojekt der Derischen Sphären und Ulisses Spiele gaben heute bekannt das beide* in Verhandlungeneiner möglichen Kooperation stehen. Nicht verwunderlich sieht man sich den Output des Fanprojektes einmal an. Kur vor der RPC verkündeten, konnte das*Buch der Helden “wegen unvorhersehbarer Komplikationen bezüglich einiger kürzlich aufgekommener Lizenzfragen” nicht veröffentlicht werden. Wie die aktuellen Meldungen beider [...]

Weiterlesen...
 
Die diesjährige Roleplay-Convention liegt hinter uns und es war für Ulisses Spiele die vermutlich spannendste RPC bisher. Nicht nur, dass wir den Das Schwarze Auge-Fans im Rahmen unseres Workshops verkünden konnten, dass nun alle Das Schwarze Auge-Rechte bei Ulisses Spiele liegen, wir waren zudem gleich in allen drei Kategorien des RPC-Awards nominiert, in die wir überhaupt nur fallen konnten: Pen & Paper Rollenspiel, Tabletop & Miniaturen und Gesellschaftsspiel.

Entsprechend groß war die Aufregung und verhaltene Vorfreude am Samstag Abend, als es an die Verleihung der Preise ging. Das Ulisses-Team war zahlreich, gut gelaunt und lautstark aufgelaufen, um die Branche, die RPC und bei aller Bescheidenheit auch sich selbst ein bisschen zu feiern. Nachdem wir dann in zwei Kategorien den ersten und in der dritten den dritten Preis verliehen bekommen hatten, steigerte sich die gute Laune natürlich noch weiter. Vielen Dank noch einmal an alle, die für uns abgestimmt haben!

Schon tagsüber haben uns die vielen Glückwünsche zum Rechteerwerb und die vielen positiven Stimmen zu unseren Produkten sehr gefreut, für die wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken möchten. Wir freuen uns immer wieder, mit den Spielern unserer Produkte plauschen zu können und Feedback jeder Art zu bekommen.

Soviel Positives half uns dann auch über die diversen Pannen hinweg, die uns beim DSA-Workshop unterliefen. Zuerst wollte der kleine Vorstellungs-Film, den wir extra für die RPC angefertigt hatten,* nicht ruckelfrei laufen, dann kam aus den Boxen kein Ton und schließlich kam es zu Missverständnissen bezüglich der Alveraniare (es gibt sie noch) und der Lizenzlage bei Das Schwarze Auge (siehe Klarstellung). Und gelinde gesagt hat uns (und auch die RPC) der Ansturm der Fans überrascht, so dass die Lautsprecheranlage leider nicht bis in die letzten Reihen reichte. Aber mittlerweile ist der Workshop bei Nandurion und Orkenspalter.tv und an diversen anderen Stellen im Netz ja umfassend aufgearbeitet worden. Vielen Dank auf dafür und für die faire und gut gemachte Berichterstattung beider Quellen und aller anderen treuen Berichterstatter im Allgemeinen.

Die RPC war für uns mal wieder ein tolles Erlebnis und bei dem Wetter war es draußen wie drinnen schön. Dank gilt dafür Andre Kuschel und Daniel Nathmann (also für die RPC, nicht das Wetter – es sei denn, die beiden Herren haben nicht nur irdische Abmachungen getroffen.)

Nach einer kurzen Rekonvaleszenzzeit (lange Messetage, kurze Nächte, viel zu lange Awardfeiern) sind wir mittlerweile wieder fleißig bei der Arbeit, um euch weitere preiswürdige Produkte zu präsentieren, von denen wir hoffen, dass sie euch genauso gut gefallen. In diesem Sinne: Bis zur nächsten RPC – oder einem Con in eurer Nähe.

Euer Ulisses-Team



Autor: André Wiesler
Weiterlesen...
 
Video-Interview Fans der Produkte des Uhrwerk Verlags dürften auf das neue Orkenspalter TV Interview heiß sein. Patric Götz steht Rede und Antwort zu Produktfragen. Ausserdem gibt es noch einen Mitschnitt des Uhrwerk-Workshop. Dürfte für Fans von Myranor, Dungeonslayers, Malmsturm, Hollow Earth Expedition interessants ein. Was fehlt ist Space 1889 – da kommt aber bald ein [...]

Weiterlesen...
 
myranor Fanzine Die 30. Ausgabe des Online-Fanzines Memoria Myrana steht zum download bereit. Die Jubiläumsausgabe, des Memoria Myrana, dem Fanmagazin für DSA-Myranor ist randvoll mit allerlei Artikeln, ob neue Modifikationsglyphen, ein detailreicher Überblick über die Kultur der Abishai, oder dem Werkstattbericht zu* “Die verbotene Kammer”. Links: Memoria Myrana Ich kauf beim Sphärenmeister und Digitales bei [...]

Weiterlesen...
 
Wie aus unseren letzten Posts zu ersehen war, ist auf der RPC 2011 einiges passiert. Ein kleines Video mit Impressionen zur Messe ist jetzt online und liefert Eindrücke vom Ulisses-Stand, dem DSA-Workshop und der RPC-Award-Verleihung.





Autor: André Wiesler
Weiterlesen...
 
Zurück
Oben Unten