MERS ähnlich wie DSA. Wohl kaum. Die Spielsysteme sind stark unterschiedlich (Regeltechnisch und Spieltechnisch). Hab zwar kaum DSA gezockt, doch mir war das alles ein bisschen zu differenziert. Man könnte sagen, die Welt von DSA ist besser und umfangreicher aufgebaut (mehr Hintergrund und Detailversessenheit auf jeden Fall). Bei DSA gibt es (mir zumindest) viel zu viel. Das ganze mit den Göttern, Anhängern und Geweihten. Jeder der was auf sich hält wird Geweihter (oder von Anfang an Magier

)). Beim (originalen) Mers (ich rede nicht von Rolemaster (oder von einigen auch Rulemaster genannt)) gab es da nicht soviel: da gab es Kämpfer, Diebe (äh, Kundschafter mein ich), Waldläufer und Magier. Da war es verdammt schwer einen Charakter hochzubekommen, da ging es mehr um die Tiefe der Charaktere. Wie gesagt ich hab\' nie viel DSA gespielt, aber allerdings wenn dann nie in einer sondern verschiedenen Gruppen. Das kam mir dann zu, ich will DSA nicht verschreien, zu Powergamerhaft vor. Die Welt von MERS sprach mich auch eher an, als die von DSA (keine Eingreifen der Götter, außergewöhnliche Wesen, die die Umgebung bedrohen). Die richtigen Gefahren waren seltener. Sicher es muss nicht bei allen Gruppen so zugehen...
Ich kannte einen MERS-Spieler, der einen Charakter Stufe 32 hatte, der spielte den von 1981/1982 bis 2000. Daher durft ich mal in ein MERS-Buch aus den 70ern reinschauen. Das waren die Anfänge der Rollenspiele...
Das neue Mittelerde-Rollenspiel kommt in der Aufmachung ziemlich nah an den Kult der alten MERS-Bücher ran. Sollte ein aufgeschlossener Rollenspieler mal ein Blick reinwerfen, wenn er die Chance hat.