Euer Lieblings Paradigma

QuickAndDirty

Feind
#StandWithUkraine
Registriert
29. September 2004
Beiträge
12.022
Was ist Euer Lieblings Paradigma ?
Meins ist das: Wir leben alle nur in einem Comptersimulierten Universum und Mages Instanzen die selbst in der lage sind aus der Sandbox auszubrechen und die Simulation selbst oder ihre Datenbasis zu Manipulieren.
 
Matrix ja?

Ich steh auf eine animistische Weltsicht oder das krasse physikalische Gegenbild.
 
Ich weiß nicht. Was soll ich mit einem Lieblingsparadigma? Paradigma ist ein Element eines Charakters, also könnte ich das höchstens an meinem Lieblingscharakter festmachen. Aber der ist nicht mein Lieblingscharakter wegen seinem Paradigma.
 
@Angrosh:
Ich meinte nicht Matrix, sondern eine Simulation des Universums. Das heist wir wir wären durch Zufall(?) entstandene Künstliche Intelligenzen. Jedes Quant würde Simuliert. Das erklärt im übrigen auch die Quantelung von Enregie etc. weil ein Computer nur mal nicht Analog sondern in Bitmustern arbeitet.

@1of3:
Gibts bei dir kein Paradigma in dem dir das Denken mehr spass macht als in anderen? Ich meine es ist ja nicht nur Teil deines Chars sondern auch für sich interressant, so das man auch outtime an das Basteln von Effekten denkt. Oder hälst du dein Pradigma so grau wie möglich das es sich nur intime lohnt in ihm zu Denken? Daß kann ich nicht glauben.
 
Du meinst welcher Philosphie aus Magus mich am meisten anspricht? Extatiker. Alle Grenzen sind selbstauferlegt.
 
@Agro
Nix Matrix. Eher Simulacron-3 von Daniel F. Galouye. Der Junge hat seinen Roman 1964 geschrieben und Matrix damit ein gutes Weilchen vorweggenommen. Wobei sein Plot IMHO noch viel abgefahrener war (d.h. der Grund, warum 'wir' in einem Simulacron/Matrix leben mußten ^_^).

Mein Paradigma? Ganz klar: Etherite-Pulp-SF a la Edmond Hamiltons Captain Future oder E.E. 'Doc' Smiths Skylark und/oder Lensmen HighTech.

Clear Ether!
Stayka
 
Schwierig. Ich kann in allen Paradigmen etwas faszinierendes entdecken - nur das der Hollow Ones spricht mich nicht an da es im wesentlich nicht-existent ist. (Und ich die Hollow Ones generell eher lächerlich finde.)
 
QuickAndDirty schrieb:
Das erklärt im übrigen auch die Quantelung von Enregie etc. weil ein Computer nur mal nicht Analog sondern in Bitmustern arbeitet.

.

du hast da (scheinbar?) was mit der energiequantelung nicht verstanden. die physikalische energiequantelung sagt lediglich aus, DAS energie in portionen abgegeben wird (em-strahlung) diese kann aber beliebige grössen annehmen. die energiemenge, die ein energiequant transportiert ist absolut kontinuierlich, sie wird durch die frequenz des photons angegeben und kann jeden wert annehmen. bei bit-geschichten entspricht jedes veränderte 0 oder 1 einer festgelegten "menge".
 
@QuikAndDirty
Man hatt auch mal gedacht das ein Atom nicht spaltbar ist ;)

Mein Lieblingsparadigma würde sich im groben als Schamanismus bezeichnen lassen
(ein Oprhan mit einem Paradigma das denen von Verbena und Dream-Speaker ähnelt)
 
quick &dirty:
du scheintst nicht viel ahnung von physik zu haben und beziehst dich mit deinem laienwissen vermutlich auf die konstante h.

also, ein photon hat die energie E=h*f. h ist zwar konstant, aber die frequenz kann beliebig kleine (nun gut, da scheiterts dann an der messgenauigkeit irgendwann um es in letzter konsequenz sagen zu können) und im besonderen beliebig kontinuierliche werte annehmen.
 
Stimmt ja für jede wellenlänge existiert eine eigens "kleinstes" Quant, bin schon lange nicht mehr drinn in der sache. (Hatte nur den Doppelspalt versuch im kopf)

Da muss ich meinen Char einfach von den Universal-Theoretikern fern halten.
 
QuickAndDirty schrieb:
Da muss ich meinen Char einfach von den Universal-Theoretikern fern halten.
Oder du ignorierst die reale Physik einfach - ist sowieso nur in einem technokratischen Paradigma von Bedeutung. Ich mach das seit Jahren mit Erfolg...
 
*g* Bei Pulp-SF a la Hamilton und Smith wird das ja auch gnadenlos betrieben. Eine Protonenpistole wird nunmal mit instabilem Kupfer betrieben, basta. Und wenn ein Technokrat sagt, daß das nicht geht, kann er ja mal schauen, ob er immer noch dieser Meinung ist, wenn ich ihm den Hintern versenge :D
 
Maniac_667 schrieb:
Oder du ignorierst die reale Physik einfach - ist sowieso nur in einem technokratischen Paradigma von Bedeutung. Ich mach das seit Jahren mit Erfolg...

Das Problem ist nicht die Universaltheorie sindern der Umstand das Doomguard Diplomphysiker ist und nichts flashces im Raum stehen sehen will :D
 
Doomgard ist Technokrat?
nein im ernst hab riesen respeckt vor allen die Physik studiert haben, seit ich mir im Zug von einem begeisterten Physik Studenten einen Vortrag über Quarks anhören durfte...
Die haben schon ein bischen mehr drauf als so der Standart Akademiker.

Denke ich muss es gar nicht ignorieren. denn es ist so das die Messgeräte einfach nicht fein genug messen um die Bits aufzulösen, ich meine die von dem das Universum simulierenden Computers.

@all: was ist das für ein Paradigma ? Das schamanistische Paradigma? Ich dachte Paradigmen sind schon individueller als das ein Begriff ausreicht sie zu beschreiben.
 
Die welt ist ein Buch, das man lesen kann, wie jedes andere - nun ja, wenn man die Sprache versteht. Es muss interpretiert werden, wie jedes andere Buch auch, denn kein Text steht für sich ohne den Leser (wobei die Welt spannenderweise ohne Autor auskommt - zumindest ist der Erstautor nicht mehr feststellbar). Man kann es umschreiben, umdeuten oder neu auffassen, das ist Magie. Namen sind Macht, die Technokratie ist ein vorübergehendes Ärgernis, der Orden wir auch diesen sturm überstehen.
 
@ Shub: Das ist ja ein geniales Paradigma. Dann Wären Zeitreisen das Umblättern von Seiten?

Dazu Fällt mir noch eine Sache ein die als vorlage für ein Paradigma gut wäre.
In der Domäne in Dortmund gab es (oder gibt es ) einen Malkavianer der Die Welt für einen Film und sich selbst für den Regisseur hält...

So kurz befor ein Mage der Truppe seine Geliebte Küssen will. "cut cut cut, Das ganze nochmal mit einer anderen Beleuchtung " *g*

Ok vielleicht ist die Idee doch nicht so gut auf Mage Übertragbar
 
QuickAndDirty schrieb:
@all: was ist das für ein Paradigma ? Das schamanistische Paradigma? Ich dachte Paradigmen sind schon individueller als das ein Begriff ausreicht sie zu beschreiben.
Ich nehme an du beziehst dich auf meinen Beitrag? ;)
Ich meinte ja nur grob umschreiben.
Aber hast schon recht, nur lege ich die Paradigmen nicht gerne so statisch an (da es bei vielen Paradigmen unstimmig währe).

Dann umreiße ich mal mein lieblings Mage Paradigma nochmal grob, aber dafür etwas genauer (Falls du dich nicht auf mich bezogen hast beschreibt das wenigstens Etwas daß in die Richtung von Schamanismus geht): ;)

Alles in der Welt ist in gewisser Weise lebendig, ob es ein Gefühl, der Wind, eine Krankheitswelle, ein Konzept, ein Bach, oder ein oder sonstwas ist.
Alles ist Teil der Schöpfung und in gewisser Weise dadurch mit allem Anderen verwand bzw. in Kontakt und bei der 'Magie' geht es unter anderem von All dem zu lernen und in Kontakt zu treten.
Die meisten Menschen haben vergessen zu sehen oder wollen nicht sehen und entfremdeten sich von der Welt, welche sie nun nicht merh in ihrer Ganzheit Wahrnehmen.
 
Zurück
Oben Unten