Zornhau
Freßt NAPALM!
- Registriert
- 18. März 2004
- Beiträge
- 16.216
Gleich mal ein erster Punkt:
Im neuen GRW fangen Engel nach Arkana-System nur mit zwei bis drei Signumsmächten statt mit allen vieren wie bisher an.
Im alten war das nie explizit beschrieben, aber da nach den d20-Regeln (dem "alternativen System der dritten Edition" WTF?) beim Signum-Feat ALLE Signumsmächte aufgelistet waren, konnte man davon ausgehen, daß auch ALLE sofort - zumindest nach der Engelweihe - dem Engel-Charakter zur Verfügung standen. Nur eben unterschiedlich gut. Da ja keine explizite Beschreibung der Mächte für das Arkana-System im alten GRW vorlag (im neuen auch nicht in einer Form, wie das z.B. für die Vor-/Nachteile durchaus gut gelöst wurde), mußte man sich ja stets an den d20-Beschreibungen für die Effekte der Mächte orientieren (z.B. wie lange denn Daniels Geschenk nach Aktivierung läuft).
Ich habe - zu meiner Überraschung - festgestellt, daß in vielen Engel-Forenrollenspielen die Praxis bisher schon immer die war, daß Signums-Engel mit weniger als den vier möglichen Signums-Mächten starten. Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären, da man ja bei vier statt zwei oder drei Mächten wohl kaum von Powergaming sprechen kann.
Augenscheinlich scheint sich diese - m.E. unbegründete - Praxis des Forenrollenspiels in das Pen&Paper-Engel eingeschlichen zu haben.
Mal ein Punkt, warum mir das mit den zwei bis drei Mächten nicht einleuchtet: Man stelle sich einen Michaeliten-Charakter OHNE Seele der Schar vor, die er ja vielleicht bei seinen zwei bis drei Anfangs-Signums-Mächten nicht dabei haben könnte. Das paßt doch überhaupt nicht, da er sonst ja die Kommunikation vor allem im Flug vergessen kann. Ständig brüllende Engelsscharen könnten dann lästiger als Möwenschwärme am Hafen sein.
Außerdem bin ich davon ausgegangen, daß Engel während ihrer Grundausbildung zumindest die rudimentäre Beherrschung aller ihrer Mächte nachweisen müssen, BEVOR sie zur Weihe geschickt werden. Wenn ein Gabrielit keine Feuerresistenz hat und sich dauernd selbst ankokelt, wenn ein Urielit keine Navigationshilfe hat und sich dauernd verfliegt, wenn ein Raphaelit keine Diagnose erstellen kann und ständig Kunstfehler begeht, wenn ein Ramielit sich nichts in der Kathedrale merken kann und auf keine Frage eine Antwort weiß und wenn ein Michaelit nicht einer fliegenden Schar Befehle geben kann und dauernd mit den Handzeichen des Tauchsports agieren muß, da er nicht laut genug brüllen kann, dann stimmt doch was nicht. Solche Engel würde die Kirche doch garantiert als noch nicht missionstauglich einstufen.
Bei den neuen "alternativen Regeln" - jetzt in der 3.5 Version - sind beim Signums-Feat immer noch ALLE Signums-Mächte gleichzeitig verfügbar. Falls das anders gemeint war, so steht hier jedenfalls nicht, wann - d.h. mit welchem Level - die weiteren fehlenden Mächte erworben werden können. Das muß auch bald geschehen, da der Sigil-Feat ja auch schon nach nur wenigen Level-Anstiegen kommt.
(Bei Sigil- und Scriptura-Mächten hatte ich das immer so gehandhabt, daß im Spiel nach der jeweiligen Weihe die Mächte sich nach und nach - oft auch nach dramatischen, psychisch beanspruchenden Situationen - manifestieren. Außerdem mußten NICHT ALLE Sigil-Mächte vorhanden sein, um die Scriptura-Weihe zu empfangen. Das natürlich nach Arkana-System; beim d20-System hatte man, soweit ich mich entsinne, in der alten GRW-Fassung auch mit dem Sigil- bzw. Scriptura-Feat immer alle Mächte gleich zur Verfügung. - Die d20-Umsetzung der neuen GRW-Fassung werde ich mir eh nochmal en detail anschauen.)
Daher meine Frage: Wie seht Ihr das mit der neuen Regel zu den Signums-Mächten? Starten geweihte, missionsbereite Engel bei Euch mit allen vier Signums-Mächten oder mit weniger? Wenn weniger, warum?
Im neuen GRW fangen Engel nach Arkana-System nur mit zwei bis drei Signumsmächten statt mit allen vieren wie bisher an.
Im alten war das nie explizit beschrieben, aber da nach den d20-Regeln (dem "alternativen System der dritten Edition" WTF?) beim Signum-Feat ALLE Signumsmächte aufgelistet waren, konnte man davon ausgehen, daß auch ALLE sofort - zumindest nach der Engelweihe - dem Engel-Charakter zur Verfügung standen. Nur eben unterschiedlich gut. Da ja keine explizite Beschreibung der Mächte für das Arkana-System im alten GRW vorlag (im neuen auch nicht in einer Form, wie das z.B. für die Vor-/Nachteile durchaus gut gelöst wurde), mußte man sich ja stets an den d20-Beschreibungen für die Effekte der Mächte orientieren (z.B. wie lange denn Daniels Geschenk nach Aktivierung läuft).
Ich habe - zu meiner Überraschung - festgestellt, daß in vielen Engel-Forenrollenspielen die Praxis bisher schon immer die war, daß Signums-Engel mit weniger als den vier möglichen Signums-Mächten starten. Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären, da man ja bei vier statt zwei oder drei Mächten wohl kaum von Powergaming sprechen kann.
Augenscheinlich scheint sich diese - m.E. unbegründete - Praxis des Forenrollenspiels in das Pen&Paper-Engel eingeschlichen zu haben.
Mal ein Punkt, warum mir das mit den zwei bis drei Mächten nicht einleuchtet: Man stelle sich einen Michaeliten-Charakter OHNE Seele der Schar vor, die er ja vielleicht bei seinen zwei bis drei Anfangs-Signums-Mächten nicht dabei haben könnte. Das paßt doch überhaupt nicht, da er sonst ja die Kommunikation vor allem im Flug vergessen kann. Ständig brüllende Engelsscharen könnten dann lästiger als Möwenschwärme am Hafen sein.
Außerdem bin ich davon ausgegangen, daß Engel während ihrer Grundausbildung zumindest die rudimentäre Beherrschung aller ihrer Mächte nachweisen müssen, BEVOR sie zur Weihe geschickt werden. Wenn ein Gabrielit keine Feuerresistenz hat und sich dauernd selbst ankokelt, wenn ein Urielit keine Navigationshilfe hat und sich dauernd verfliegt, wenn ein Raphaelit keine Diagnose erstellen kann und ständig Kunstfehler begeht, wenn ein Ramielit sich nichts in der Kathedrale merken kann und auf keine Frage eine Antwort weiß und wenn ein Michaelit nicht einer fliegenden Schar Befehle geben kann und dauernd mit den Handzeichen des Tauchsports agieren muß, da er nicht laut genug brüllen kann, dann stimmt doch was nicht. Solche Engel würde die Kirche doch garantiert als noch nicht missionstauglich einstufen.
Bei den neuen "alternativen Regeln" - jetzt in der 3.5 Version - sind beim Signums-Feat immer noch ALLE Signums-Mächte gleichzeitig verfügbar. Falls das anders gemeint war, so steht hier jedenfalls nicht, wann - d.h. mit welchem Level - die weiteren fehlenden Mächte erworben werden können. Das muß auch bald geschehen, da der Sigil-Feat ja auch schon nach nur wenigen Level-Anstiegen kommt.
(Bei Sigil- und Scriptura-Mächten hatte ich das immer so gehandhabt, daß im Spiel nach der jeweiligen Weihe die Mächte sich nach und nach - oft auch nach dramatischen, psychisch beanspruchenden Situationen - manifestieren. Außerdem mußten NICHT ALLE Sigil-Mächte vorhanden sein, um die Scriptura-Weihe zu empfangen. Das natürlich nach Arkana-System; beim d20-System hatte man, soweit ich mich entsinne, in der alten GRW-Fassung auch mit dem Sigil- bzw. Scriptura-Feat immer alle Mächte gleich zur Verfügung. - Die d20-Umsetzung der neuen GRW-Fassung werde ich mir eh nochmal en detail anschauen.)
Daher meine Frage: Wie seht Ihr das mit der neuen Regel zu den Signums-Mächten? Starten geweihte, missionsbereite Engel bei Euch mit allen vier Signums-Mächten oder mit weniger? Wenn weniger, warum?