Rezension DOG - Den letzten beißen die Hunde [B!-Rezi]

Rilyntar

heiß begehrt
Registriert
9. Juli 2005
Beiträge
5.430
DOG-Den letzten beißen die Hunde


Thema und Ziel des Spiels
"Dog - Den letzten beißen die Hunde" ist ein kooperatives Taktikspiel, in dem es darum geht im Team miteinander seine Spielfiguren taktisch klug vor den anderen Teams ins Ziel zu bringen.

Aufmachung
Auf den ersten Blick sieht Dog aus wie "Mensch ärgere Dich nicht", nur dass da noch scheinbar ein paar UNO-Karten mit beigelegt sind. Und dieser Eindruck ist gar nicht so falsch. Das Spielbrett ist beidseitig bedruckt, wobei die eine Seite für die 4-Spieler Variante und die andere Seite für die 6-Spieler Variante gedacht ist.
Die Packung warnt mit den Worten "Aber Vorsicht, wenn Sie einmal angefangen haben, DOG zu spielen, werden Sie nichts anderes mehr spielen wollen!". Ganz so schlimm ist es zum Glück dann doch nicht, aber süchtig machen tut es, keine Frage.

Spielvorbereitungen
Das Spiel ist rasch aufgebaut. Spielbrett raus, alle Spielsteine der Spieler in die Startfelder stellen und die Karten gemischt. Dann noch 6 Karten an alle austeilen und los gehts.

Spielablauf
Das Spiel spielt sich fast so wie "Mensch ärgere dich nicht". Spielsteine ins Spiel bringen, einmal um den Pott laufen und ab ins Ziel damit. Nur das dieses Ergebnis nicht mit Würfeln sondern mit Karten erreicht wird.

Das Spiel läuft in mehreren Runden ab, wobei man in jeder Runde weniger Karten zur Verfügung hat. In der ersten Runde bekommt jeder 6 Karten, in der zweiten 5 usw. bis man nur noch 2 Karten bekommt. Darauf beginnt es wieder mit 6 Karten. Der Mischer gibt den Kartenstapel dabei immer an den linken Nachbar weiter, der in der jeweiligen Runde dann anfängt.
Jede Runde beginnt damit, dass die Teampartner (je 2 Spieler sitzen sich gegenüber und spielen zusammen) eine Karte verdeckt tauschen. Dann spielen alle im Uhrzeigersinn je eine Karte aus. Kann ein Spieler nicht starten oder eine seiner Figuren bewegen verfallen alle seine Karten und er scheidet für diese Runde aus.

Es gibt normale blaue Bewegungskarten und die roten Sonderkarten. Mit einer Startkarte darf man das Spielbrett betreten. Mit der 4 kann man rückwerts gehen und so mit etwas Glück in der folgenden Runde das Ziel betreten. Mit der 7 verbrennt man alle Figuren, die man überrennt, wodurch diese ins Startfeld zurück wandern. Und das Fragezeichen ist der Joker, der jede Karte annehmen kann. Außerdem gibt es noch die Spielstein-Tauschen-Karte. Man sieht schon, es gibt viel mehr Möglichkeiten fies zu sein und seine Mitspieler zu ärgern, als beim bekannten Klassiker.

Das Spiel bietet darüberhinaus noch zwei weitere Gemeinheiten. Zum einen besteht Zugzwang, d.h. es ist nicht möglich Punkte verfallen zu lassen. So kann es passieren, dass man durch eine hohe Karte übers Ziel hinausschießt und eine Extrarunde drehen muss. Zum anderen ist eine Spielfigur auf dem eigenen Startfeld besonders geschützt und kann dort nicht vertrieben oder überholt werden, wodurch man schon mal einen kleinen Stau verursachen kann. Man darf auch nicht vom Startfeld aus ins Ziel wandern, egal wieviele Runden man schon gedreht hat.

Hat man es geschafft alle seine Figuren ins Ziel zu bringen, spielt man nun ebenfalls mit den Figuren seines Teampartners weiter, bis alle Figuren des Teams das Ziel erreicht haben.

Bei 2, 3 oder 5 Spielern spielt jeder für sich, und es gibt abweichende Sonderregeln.

Fazit
Durch die Verwendung von Karten statt Würfeln ist der Spielverlauf weniger vom Glück und mehr von der Taktik bestimmt. Dies trägt ganz wesentlich zum Spielspaß bei und sorgt für viel Spannung während einer Partie. Ein schönes Spiel, mit dem man gut einen ganzen Abend füllen kann. Vor allem die Sonderkarten geben dem Spiel oft eine ungeahnte Wendung.
Man spielt das Spiel am besten mit 4 Spielern. Die Spieldauer schwankt zwischen 30 und 45 Minuten.

Inhalt
Spielplan
110 Spielkarten (6 Joker, alle anderen Karten je 8x)
30 Spielfiguren (5 je Farbe)
1 Anleitung 3-sprachig (D, F, I)

Daten
Titel: Dog - Den letzten beißen die Hunde.
Autor: Wolfgang Wichmann, Thorsten Gimmler
Illustrationen: Dennis Lohausen
Art: Brettspiel
Einband: Box
Verlag/Publisher/Label: Schmidt Spiele GmbH
Erscheinungsjahr: 2008
Preis: 13,99 €
Seiten: 2-6 Spieler, ab 8 Jahren
EAN: 4001504492014Den Artikel im Blog lesen
 
Zurück
Oben Unten