Der Mitgeführte Charackter

Ich würds noch etwas lockerer sehen, aber im großen und ganzen würd ich das wohl auch unterschreiben.

Vor allem - Kein SL spielt meine Chars. Wo kämen wir denn da hin?
 
das kann ich verstehen, in meiner Gruppe würd ich mich als SL auch weigern die Chars der Helden zu spielen, da da erstens ne Menge Arbeit drin steckt und ich mir das weder alles aneignen, noch irgendwem seine Rolle streitig machen will. Man stelle sich mal vor, was ein Spieler so denkt, wenn der Meister, nachdem der Spieler einmal nicht da war, seinen Char kurzzeitig übernommen hat, und dem Char aufgrund dessen nun sein Titaniumzweihänder fehlt oder der Held gar an einer schäbigen dämonischen Krankheit leidet oder allerlei andere Folgen meisterlicher Bösartigkeiten, die ich hier gar nicht zu erwähnen wage^^

kleine übertreibung, aber ich glaub der Sinn kommt rüber^^
 
Ja, kommt rüber. als SL muss man auch aufpassen, dass der char des fehlenden spielers nicht mehr informationen bekommt, weil der SL das abenteuer kennt.
 
man stelle sich vor, wie das wäre, wenn der vom meister verkörperte char alle rätsel lösen würde etc. wo bliebe da der spielspaß der Spieler...aus diesem grund ist mit chars von Spielern und selbst mit anderen NSCs vorsichtig umzugehen...
wir hatten in unserer Gruppe mal eine Situation (in der uns Spielern nicht klar war, was wir forderten), wo wir einen NSC nach der Antwort auf die Frage, wo wir unsere Suche beginnen könnten, fragten, obwohl wir das eig selbst herausfinden sollten.
Da hat Cirith dann eingegriffen und gesagt wir könnten den Meister doch nicht zwingen, uns unsere Fragen abzunehmen...
 
So, ich habe den Theart gelesen.
Ich kenn mitlerweile selbst beide Seiten des Problems der Zeitplanung aus eigner erfahrung, ich habe mehrfach Rollenspielrunden die ich geleitet habe absagen müssen, weil mehr als ein Mitspieler nicht konnte. (und das meistens erst sehr früh sagen *ironie*) anderesiets habe ich durch meinen tollen Job bestimmt auch schon dei eine oder andere runde unwissentlich zu nichte gemacht weil ich nach 11 Tagen arbeit mit nur drei Tagen frei numal nicht immer Zeit und oder Lust für ausgerechnet Rollenspiele habe.

Wenn ich SL bin versuche ich die Cliffhanger so zu wählen das Charakter plausibel aussteigen / einsteigen können. Ich bin kein Freund von Cuts mitten im Geschehen, auch wen sie bei den sieben Gezeichneten ihren Sinn hatten.
Ich habe noch nie einen SC mitgeschliffen. SOndern ihn immer irgentwie rausgeholt oder reingeschrieben.

Was die SL mit meinen Char macht wenn ich nicht da bin weiss ich nicht (wie auch) aber ich mir sicher das ich nicht irgentwo hin mitlaufe.

bis bald
Albert
 
Ich denke jeder der schon mal "the gamers" gesehen hat weiss wie das Thema erledigt wird *lol*
"Dude , don't forget his warcry"
"blood-death-and-vengance"*totalgelangweilt*

Ne aber mal im ernst....ich führe ihn nur mit wenns überhaupt nicht anders geht.....wenn sonst versuche ich eine plausible Möglichkeit zu finden ihn aus der Gruppe zu nehmen.
 
aber eine Gruppe mit ständig wechselnder Besetzung ist auch nicht das Wahre. Dann könnte man ja auch pro Spielabend immer einen neuen Char anfangen oder so.
Ich weiß selbst, wie das ist, wenn ein lang geplanter Spielabend ausfallen müsste, weil jemand plötzlich nicht kann, aber wir gehen bei uns in der Gruppe so vor, dass der Spielabend dann einfach verschoben wird. Sonst verdirbt es einem meiner Meinung nach einen Teil des Spielspaßes. Als Gruppe sollte man zusammengehören, und es ist schon reichlich schwer, einen wirklich plausiblen Grund zu finden, weshalb ein Held mal für ein paar Tage oder ähnlich verschwindet und dann plötzlich wieder auftaucht und sich wieder ins Abenteuergeschehen einbindet.

Ithilnin Exis
 
Bei uns funktionierte bisher recht gut, dass man den entsprechenden Helden einfach nicht ansprechen darf. Der kommt halt mit und macht auch mit, nur alles was ihn betrifft, wird ausgeblendet. Bisher ging das ganz gut für die Gruppe, nur sollte man demjenigen halt schon das Abenteuer erzählen, damit er gut mitmachen kann. Demnächst werde ich öfter fehlen, sollte man meinen Alternativvorschlag "mehrere Heldengruppen" nicht annehmen, darf ich dann mal testen, bis wohin man mit der anderen Methoede kommt.
 
ihn nicht ansprechen ist aber schon etwas hart, dann kann man ja keinerlei handlung machen, wenn der fehlende charakter die informationen des auftrags hat, und die anderen helden gebeten hat ihn auf der reise zu beschützen.
konkretes beispiel: Magier hat auftrag bekommen, sich einige abenteurer zu suchen, die ihn bei der erfüllung seiner aufgabe unterstützen. auftrag selbst ist strenggeheim, die anderen dürfen nur sovel wie unbedingt nötig erfahren.
nächster spielabend: spieler des magiers fehlt weil evtl. date. rest der gruppe steht vor einem rätsel, dass nur durch zuhilfenahme der informationen des magiers und einigen zaubern zu lösen ist. was jetzt? der krieger versucht verzweifelt die tür aufzustemmen, hat aber schon ein schwert zerstört, der jäger schaut ratlos, und der magier steht in einer ecke und schaut verträumt in die luft weil niemand ihn ansprechen darf. (natürlich ist das übertrieben, könnte aber auch mal passieren.)
 
Die Hauptperson des Abenteuers hat natürlich anwesend zu sein und das kriegt man auch hin, wenn man es gut organisiert.

Und ansonsten kann der Magier tatsächlich nichts machen. Er ist quasi nicht existent. Wie auch? Schließlich ist nicht mal ein Heldenbrief vorhanden. Außerdem hieße das sonst auch, dass der Magier angegriffen werden könnte und auch sterben und das erklär mal dem Spieler.
 
Ich habs halt bisher so wie bei <<the gamers>> gemacht nur das der Mitgeführte Charackter nicht vollkeommen aussen vor war, sondern eher so wie ein Statist geführt
wurde und wenn es echt notwendig war, wurden seine nichtsozialen Fähigkeiten auch eingesetzt. Ich hab das so gemacht weil es mir oft schwer fällt einen nicht konstruiert erscheinenden Grund für seine Abwesenheit zu finden.

zu The Gamers: Ja immer diese Jungs die lieber mit einem Mädchen
Zeitverbringen als mit ihren Freunden RPG zu spielen, verrückt.
 
Gamers rulen! Ganz große RPG-Idole das sind! :D

Aber mal im Ernst: Ich finde das Ausblenden eines Charakters manchmal echt schwierig, wenn sich die Gruppe beispielsweise im ewigen Eis, auf hoher See oder im Dschungel - den Lieblingsorten der SC-Gruppen halt - befindet.

"Ja, er ist eben weg. Muss mal abtreten und reist dann auch eben allein nach... Al´Anfa."

Beim nächsten mal:
"Plötzlich seht ihr hinter der nächsten Liane Alrik Sturmfels auftauchen, der fein gestriegelt und mit voller LE irgendwie den Weg nach hierhin geschafft hat, für den ihr einen hohen Blutzoll entrichten musstet." :D
 
quatsch, er fährt ne kutsche mit über 500 pferden.... wen wundert es, dass sie rot ist und son gelbes emblem vorne drauf hat? ^^

aber mal ernsthaft:
man muss einen char ja nicht gleich durch ganz aventurien schicken. vielleicht wird ja an dem spielabend nur ein tag und die darauffolgende nacht gespielt. in diesem fall kann der werte herr streuner doch tags seinen plan schmieden und des nachts einen diebeszug vollziehen. und siehe da, am nächsten morgen liegt er wie von den vortagen gewohnt in seinem bett in der herberge.

dennoch ist meine meinung, dass sowas die ausnahme sein sollte, da dies evtl den plan des meisters schaden oder ganz über den haufen werfen könnte. ein guter SL kann zwar auch improvisieren, aber es wäre echte schade, wenn er seine mühevolle arbeit nicht zur frucht treiben könnte....

mfg twron
 
ja die armen spielleiter.
@twron:was wenn der streuner erwischt wird? und was für eine kutsche?
 
das mit der kutsche war nur spaß!!!

dann könnten sich die anderen chars gedanken machen, warum eben jener streuner so lange weg ist. in diesem fall kann sich die befreiungsaktion zum wiedersehen perfekt eignen, oder? man muss halt nur ein wenig fantasie entwickeln.....
 
ja stürmt die bastille um den kleptomanischen streuner zu befreien und aventurienweit gesucht zu werden. aber als kurzabenteuer mit garantiertem SO-verlust sicherlich lustig.*g*
 
@TWron
Du solltest schon mal langsam anfangen dich daran zu gewöhnen, dass öfter mal ein Spieler fehlt und der Charakter rausinterpretiert werden muss. Schließlich seid ihr anscheinend zur Zeit alle noch in einem Alter wo man ausreichend Freizeit zur Verfügung hat, aber irgendwann ist die Schulzeit vorbei. ;) Dann entwickeln sich viele Leute in unterschiedliche Richtungen mit Studium oder Ausbildung, da kann man sich die regelmäßigen Treffen nicht immer erlauben. Sei es wegen anstehender Prüfungen oder weil man sich nicht so oft die Heimfahrt vom Studienort leisten kann. Und du willst doch wohl nicht die liebgewonnenen Mitspieler einfach wegen Zeitmangels aus der Gruppe entfernen, oder? Frag mal Scaldor, der kennt das Problem auch zur Genüge.

Bei den Ur-Blutschwertern lief es lange Zeit so, dass alle zwei Wochen gespielt wurde. Inzwischen sind wir schon gut wenn wir einmal im Monat alle zusammenkriegen. Ich habe zum Beispiel die letzten 5 Jahre im Schichtdienst gearbeitet, bin verheiratet und habe einen 10 Monate alten Sohn. Bei den anderen sieht es teilweise ähnlich aus. Da ist man als SL gezwungen immer mal wieder einen SC aus der Geschichte rauszunehmen, wobei wir inzwischen dazu übergegangen sind uns keinen Kopf mehr über irgendwelche Erklärungen dafür zu machen.

Also genießt die Zeit in der ihr noch so regelmäßig spielen könnt, besser wird es auf Dauer nämlich nicht werden. :prost:
 
leider könntest du da recht haben..... also auf ans genießen!!!!

aber ich werd trotzdem mein möglichstes tun, um noch weiter vernünftig spielen zu können.... hoffentlich mit alle man!!!!!
 
Zurück
Oben Unten