Der Mitgeführte Charackter

TWron schrieb:
bei allen zwölfen und am besten noch dem namenlosen dazu, da sträuben sich mir gleich alle haare, wenn ich das hier lese. ihr solltet euch mehr mit monopoly beschäftigen (wenn ihr unbedingt würfeln wollt) und um eure fantasysucht zu befriedigen hdr schauen.....
Nur mal so als Hinweis: Die Qualität eines Rollenspiels hängt nicht von der Häufigkeit des Würfelns ab. Du magst der Meinung sein, die beste Variante gefunden zu haben, wie man spielt. Ich mag das anders sehen, nehme für mich aber das gleiche Recht in Anspruch: Ich habe die beste Variante zu spielen. Warum? Ich habe Spass und setze mich immer wieder gern an den Spieltisch.

TWron schrieb:
also nen rollenspiel ist für mich eine mischung aus simulation, schauspiel und einem ganz ganz geringen regelteil.
Die Betonung sollte hier auf "für mich" liegen. Ich weiß nicht, wie genau das bei dir aussieht (ich hab nicht mit dir gespielt), also stimme ich deiner Meinung mal weder zu noch lehne ich sie - in diesem Punkt - ab.

TWron schrieb:
das wiederrum bedeutet, dass ich nicht mal eben nen char verschwinden lasse und dann halt nur die hälfte der gruppe spielt und dementsprechent handelt.
Wenn es in einem Abenteuer passiert sicher richtig. Wenn ein Spieler mal nicht kann und es für den Verlauf der Kampagne nicht wichtig ist ob er dabei ist, dann kann man IMO auch mal einen Abend auf einen Spielerchar verzichten - sollte dann nur nichts machen, wo der andere unbedingt dabei sein muss.

TWron schrieb:
es zerstört doch absolut die atmosphäre, wenn da auf einmal der held xy eine andere stimme (meister) hat und völlig untypisch handelt.
Da gebe ich dir recht - ein SC sollte nie vom SL übernommen werden. Man sollte besser eine logische Erklärung finden, warum er nicht da ist.

TWron schrieb:
wenn man das stimmungsbild schon dermaßen zerstört, dann kann man auch gleich nachmittags im garten mit na flasche cola und chips auf tisch spielen.
Hmm, also ich würde nie auf Getränke und Knabberei verzichten wollen. Auch gegen ein Spiel im Garten ist nix einzuwenden. Warum auch? Ich erinnere mich gern an den Spielabend den wir auf einer Terrasse bei nem Kumpel saßen, gemütlich mit Chips und Cola, später ein paar Kerzen und einem Feuer im Grill. War nen sehr guter Spielabend (bzw. Nachmittag)...

TWron schrieb:
in unserer gruppe haben wir auch alle zu unterschiedlichen zeiten freiraum für dsa und theoretisch könnten wir auch nur alle 5-6 wochen spielen. wir nehmen uns aber die zeit, so dass wir min alle 2 wochen spielen... und wems das nicht wert is, der ist es auch nicht wert in einer rollenspielgruppe zu spielen.
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber du solltest deine Lebenssituation nicht auf die Anderer übertragen. Gut - ich komme auch jede Woche zum zocken, aber das gilt nicht für jeden. Es gibt Dinge wie Arbeit, Studium, Freundin, Geburtstage und so weiter die es manchmal nicht möglich machen zu zocken. Damit muss man sich arrangieren. Einige Dinge gehen nun mal vor und das ist auch völlig akzeptabel. Du solltest nicht mit dieser seltsamen Form von Arroganz an die Spielrunden anderer rangehen, die du überhaupt nicht beurteilen kannst.

TWron schrieb:
entschuldigt meine etwas heftige ausdrucksweise, aber ich hab halt was gegen die verwechslung von würfelspielen (a la mensch ärger dich nicht) und rollenspielen.
Viele der hier anwesenden, betreiben das Hobby seit 10 Jahren. Ich glaube nicht, dass einer von uns hier irgendwas verwechselt. Deine Ausdrucksweise ist (zumindest von mir) entschuldigt - solange du auch einstecken kannst.

TWron schrieb:
Hiermit entschuldige ich mich offiziell für den Gebrauch meiner Meinungsfreiheit....
Was du anscheinend nicht kannst. Sowas kommt, meiner Erfahrung nach, immer von Leuten, denen nix mehr einfällt und die sich auf den Schlips getreten fühlen, weil man ihre Meinung nicht als Wahrheit akzeptiert. Bring Argumente, davon haben alle mehr.

TWron schrieb:
Und um das mal klar zu stellen: ich hab mehr als zwei Leute in meinem Leben getroffen, die eben diesen Unterschied zwischen Rollenspiel und Würfelspiel nicht richtig gesehen haben.... letztendlich waren sie dann doch dankbar für ein paar Ratschläge.
Verwechsel die hier Anwesenden nicht mit denen. Nicht jeder ist für "Ratschläge" dankbar, oder glaubt das du recht hast - zumindest ich bin alt genug um meinen Weg selbst gefunden zu haben.
 
Ich denke, man kann die "Spiel-Technik" und das Atmosphärische Umfeld, in dem man spiel, durchaus dem jeweiligenAbenteuer anpassen und dabei ganz viel Spass haben. Wie einige hier schon geschrieben haben, hat auch unsere Runde schon den einen oder anderen Geilen Nachmittag im Garten mit Chips und Cola, bei dem die Würfel komplett in der Tasche geblieben sind - wir waren an diesem Nachmittag im Feenreich unterwegs und hatten einen Heidenspass und gute Laune.
Ebenso hatten wir lange Nächte bei Kerzenschein mit unheimlicher Musik, während die Helden durch finstere Höhlensysteme wanderten oder durch die schwarzen Lande zogen, in denen auf Proben und Würfelergebnisse verschärft Wert gelegt wurde, und wo die Gesamte Spielgruppe gebannt jede geworfene Probe verfolgte.

Ich denke, man kann innerhalb der Gruppe den Stil durchaus dem Abenteuer (oder dem schönen Wetter) anpassen!
 
Ich habe hier den Eindruck, dass sich eins auch hier bewahrheitet: Das was dem Menschen fremd ist, wird erst mal abgelehnt...

@Spirir_Soldier: Jedem das seine, wenn du lieber beim Grillen im Garten spielst und dich dabei wohlfühlst, ist das für dich ja auch völlig ok. Aber andere ziehen eine düstere Spielumgebung vor und das hat erst einmal nichts mt "Viagra für Rollenspieler" zu tun.

Ich muss hier wohl nicht erst ellenlag erklären, dass sich die Umgebung auf das persönliche Befinden und den Gefühlszustand auswirkt (warum sind z.B. Spiegel über dem Bett dem Schlafe nicht besonders förderlich?). So kann man mit Dunkelheit und Kerzen eine geheimnisvolle Atmosphäre schaffen, die dem Geschehen am Spieltisch das gewisse Etwas verleihen kann.

Ich habe früher viel nachittags gespielt und räume ein, dass das genauso gut möglich ist und dass Zusammenspiel und Phantasie weitaus bestimmender für den Ausgang einer Spielsitzung sind als Ort und Zeit!
Mittlerweile ziehe ich aber Kerzen und Dunkelheit vor, da 1. die Kerzen das Geschehen auf den Spieltisch fokussieren und 2. die schattige Umgebung nicht ablenkt.
 
@Corvus
Ich glaube nicht, dass hier irgend jemand ernsthaft bezweifelt, dass Kerzen und der andere Kram die Atmosphäre fördern. Ich denke die meisten stören sich daran, dass diese Art zu spielen von TWron als die allein seelig machende gepriesen wird. Gegen düstere Umgebung und Kerzen auf dem Tisch habe ich auch nichts einzuwenden, aber das Verbannen von Cola und Knabberkram halte ich persönlich doch für übertrieben. Kommt als nächstes die "Gewandungs-Pflicht"? :rolleyes:
Wenn einer Gruppe sowas Spass macht und sich darauf einigt, schön. Bei anderen läuft es halt anders, und die schlechteren Rollenspieler sind das nicht.
Was mich bei den Aussagen besonders stört ist die "wer nicht alle 2 Wochen Zeit hat ist es nicht wert" - Nummer. Die Antworten die mir darauf durch den Kopf gingen waren definitiv weniger diplomatisch als die Antworten meiner Vorredner, also sage ich dazu lieber gar nichts.
 
ungefähr sowas haben wir genau ein mal gemacht, letztes jahr. da haben wir knallhart 14 stunden DSA gespielt, von abends bis mittags, schön mit atmosphäre und so weiter. war richtig geil, aber ich habe die ernsthafte befürchtung, dass wir das nie wieder hinbekommen werden... ;-(
 
Corvus schrieb:
Ich habe hier den Eindruck, dass sich eins auch hier bewahrheitet: Das was dem Menschen fremd ist, wird erst mal abgelehnt...
Aha. Das ja schön. Nur weil ich die Art wie TWron sein "allein seeligmachendes Rollenspiel" (TM) anpreist, heißt das noch lange nicht das ich deshalb so anders spiele - normalerweise Abends bis spät in die Nacht, mit Kerzen und großen Soundtracksammlungen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das TWron´s Post unreflektierter Mist ist.

Corvus schrieb:
Ich muss hier wohl nicht erst ellenlag erklären, dass sich die Umgebung auf das persönliche Befinden und den Gefühlszustand auswirkt. So kann man mit Dunkelheit und Kerzen eine geheimnisvolle Atmosphäre schaffen, die dem Geschehen am Spieltisch das gewisse Etwas verleihen kann.
Ach was. Glaubst du wirklich, du erzählst da einem von uns was neues? Wahrscheinlich weiß jeder von uns eine gute Stimmung zu schätzen und wer schon mal im Schein einer flackernden Kerze Cthulhu gespielt hat, der weiß wie Schreckhaft man plötzlich sein kann. Trotzdem ist die Kritik die hier von dir und deinem Kumpel vorgebracht wird vollkommen unangemessen und nicht reflektiert. Ihr habt Spass: Sehr gut! Aber versucht nicht, mir das als "allein seeligmachendes Rollenspiel" (TM) zu verkaufen. Ich bin keine 6 mehr - ich habe längst verstanden, dass Spass an der Sache das einzige ist, was gutes Rollenspiel ausmacht - bei Tag, bei Nacht, mit Würfeln oder beim Essen. Das bedeutet nicht, dass ich jede Art zu spielen gut finde. Es gibt mehr als einen Spieler (bzw SL) mit dem ich mich nicht mehr an einen Tisch setze, aber dennoch hat jeder das recht "gutes Rollenspiel" (TM) auf seine Art zu betreiben.

Corvus schrieb:
Ich habe früher viel nachittags gespielt und räume ein, dass das genauso gut möglich ist und dass Zusammenspiel und Phantasie weitaus bestimmender für den Ausgang einer Spielsitzung sind als Ort und Zeit!
Auf einmal? Aber gut, ich will deine Einsicht mal akzeptieren.

Corvus schrieb:
Mittlerweile ziehe ich aber Kerzen und Dunkelheit vor, da 1. die Kerzen das Geschehen auf den Spieltisch fokussieren und 2. die schattige Umgebung nicht ablenkt.
Gut, ich gebe zu, das ich ebenfalls Kerzen, gute Soundtracks und Dunkelheit vorziehe - ich bestreite ja gar nicht, das mir eine gewisse Athmosphäre wichtig ist. Die "schattige Umgebung" hat mich allerdings noch nie abgelenkt.
 
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen: In unserer Gruppe wurde es eigentlich immer so gehandhabt, dass die abwesenden Charaktere mit einer guten Ausrede geparkt wurden. Meistens wurden irgendwelche familiären Verpflichtungen oder besondere Aufträge benutzt. Gerne genommen auch immer wieder der Rückfall in alte Krankheiten. Wenn das in dem Abenteuer mal nicht ging wurde er halt "im Geiste mitgeführt". Am günstigsten ist es dabei natürlich, wenn der Grund der Abwesenheit vom Spieler selbst geliefert werden kann, was bei einem SL-Wechsel am besten funktioniert.
 
dsa bzw überhaupt rollenspiel kommt meiner meinung nach nicht ohne atmosphäre aus.

Natürlich ist das so. Aber ich habe lieber Atmosphäre mit Chips als Atmosphäre im Dunkeln.

Du bewertest das ganze drumherum doch völlig über. Atmosphäre entsteht doch nicht durch Kerzenschein, sondern durch stimmungsvolles Spiel. Deshalb ist mein Tip für Möchtegernkaiser auch: Lass die Monstersessions, spiel 4 Stunden, mache keine Pausen, sondern führe die Geschichte konstant und rasant weiter, schau die vorher ein paar cineastische Techniken ab, um die Story und Atmosphäre zu verdichten und - ganz, ganz wichtig - nimm die ganze Sache nicht so ernst. Dann hat man auch die Freiheit im Spiel auf jeden Balast zu verzichten, von dem einem mal eingeredet wurde, dass man ihn brauch (sei es "möglichst genaues und richtiges Rollenspiel", wie es bei DSA behauptet wird oder "anspruchsvolle und vielschichtige Geschichten erzählen" wie es einem die Storyteller-Idioten ständig einreden wollen; ist zwar an beidem was dran, aber Spaß macht keines dieser Extreme).

Ich habe das Gefühl, als würdest du das ganze Rollenspiel viel zu ernst nehmen. Entspann dich! Durch einen fehlenden Charakter ist noch keine Geschichte gestorben. Ein dunkler Raum mit Kerzen sieht peinlich aus. Rollenspiel ist nur ein Zeitvertreib. Wenn man das ganze nciht so ernst nimmt, dann macht's auch mehr Spaß.

solange er nicht anstrebt in unserer gruppe zu spielen

Versteh das jetzt nicht als Beleidigung oder so, aber in deiner Gruppe würde ich auch nicht spielen wollen.
Mal zur Illustration, dass nicht einmal deine Definition von Erzählspiel(was iss'n das überhaupt?) allgemeingültig ist: ich bin auch Erzählspieler. Aber ich kümmere mich einen Dreck um Simulation, Schauspiel und Regeln. Es gibt wichtigere Dinge, zum Beispiel die Geschichte.

Ist jetzt natürlich auch sehr extrem gesagt, auch Simulation, Schauspiel und Regeln sind wichtige Dinge(Regeln weniger), aber im Grunde sind sie auch nur Mittel zum Zweck.
Und fürderhin darf ich dich auf eine weitere Unachtsahmkeit aufmerksam machen:
Beinhaltet "Rollenspiel" nicht auch gleichzeitig das Erzählen einer Geschichte und hat TWron den Begriff "Rollenspiel" nicht einfach durch "Erzählspiel" ersetzt?

Und er wird dies auch nicht ohne Grund gemacht haben. Ich streite ja auch nicht ab, dass es ihm um das Erzählen einer Geschcihte geht, aber dann sind die von ihm genannten drei Hauptbestandteile des Rollenspiels einfach unwichtig.
Du wirst sicherlich erkannt haben, dass ich nicht viel übrig habe für unüberlegte Kommentare und erst recht nicht für herablassende Bemerkungen und Sticheleien!

Überlegt habe ich es mir schon ganz gut, aber herablassend...nun ja, ich finde, wenn man so selbstsicher auftritt und sich und die ganze Sache so wichtig nimmt wie TWron es gemacht hat, dann muss man auch damit leben können, wenn man sich über ihn lustig macht. Und mehr habe ich ja nicht getan. Na oder?
 
@ Tobrise

Klar sowas lässt sich natürlich machen, naja, ich persönlich ziehe es aber vor, wenn dann in voller besetzung und ohne meisterwechsel zu spielen, jedem das seine, ich weiß, wie ärgerlich es sein kann, wenn ein spielabend von einem der spieler kurzfristig abgesagt wird und, dass da nicht jeder auf den spielabend verzichten will ist ja in ordnung, das mal zu meiner meinung

Nurd'dhao:headbang:
 
@Maniac_667: Ich habe nie behauptet, dass die meinige Spielweise die richtige sei! Von richtig oder falsch kann hier wohl kaum die Rede sein, da halte ich es wie Florian Don-Schauen in seinem Artikel "Tipps und Anregungen für Spieler", nachzulesen in S&H, MFF S. 54ff.

Ich bezog mich auch eher auf die Aussage Spirit_Soldiers, der etwas von "Rollenspielerviagra" erwähnte. Es hat mich schon gewundert, in diesem Forum überhaupt so etwas zu lesen...

Und bevor du mir unterstellst, meine Kritik sei unreflektiert, nenne mir bitte ein konkretes Beispiel und ein Gegenargument! Schließlich kann jeder wild mit Antithesen um sich schmeißen!
Was TWron gesagt hat, war natürlich etwas krass ausgedrückt, aber ich denke nicht, dass er jemandem damit auf den Schlips treten wollte. Da sich aber nun viele auf eben diesen getreten fühlen, sollte er selbst erst mal wieder Stellung dazu nehmen, bevor noch mehr Leute hier etwas in den falschen Hals bekommen und ihrer Empörung Luft machen!

NiceGuyEddie: Überlegt habe ich es mir schon ganz gut, aber herablassend...nun ja, ich finde, wenn man so selbstsicher auftritt und sich und die ganze Sache so wichtig nimmt wie TWron es gemacht hat, dann muss man auch damit leben können, wenn man sich über ihn lustig macht. Und mehr habe ich ja nicht getan. Na oder?
Du scheinst dich aber nicht weniger wichtig zu nehmen. Indem du deinen Ansichten über Kerzenschein usw. in dieser Form versuchst, allgemeine Gültigkeit zu verschaffen, tust du nichts anderes, als das was du an TWrons Aussagen kritisierst!

Ist es denn so schwer zu erkennen, dass es einen Unterschied macht, ob man sagt "ich finde" oder "das ist"? Ersteres ist doch ok, aber man sollte sich nicht wundern, wenn man letzteres anwendet und damit nur erreicht, dass sich andere angegriffen fühlen!

So und wo wir nun schon so lange vom Thema abgewichen sind, würde ich es sehr begrüßen, wenn einer der Moderatoren hier einfach mal die Schotten dicht machte...
 
Ich unterstelle dir auch weiterhin, deine Kritik sei unreflektiert. Zumindest die von TWron. Deine Antworten sind ja "nur" eine Verteidigung seiner Ursprungskritik. Der Grund, warum ich das so sehe ist einfach. Ihr legt an jede Runde (von der ihr keine hier gesehen habt, sondern nur Posts kennt, die sich auf einen bestimmten Teil des Systems/Stils beziehen) eure Runde als Maßstab an und kommt - ohne auch nur den geringsten Grund dafür zu haben - zu dem Schluß, das alle anderen "schlechtere Rollenspieler" (TM) sein müssen und sich besser mit Monopoly beschäftigen sollten. Ich denke das kann man als unreflektiert bezeichenen. Man könnte es auch Arrogant nennen. Euer denken endet, wenn ihr bei eurer Runde angekommen seid. Ihr macht euch nicht klar, dass jeder Stil zu spielen legitim ist, sondern versucht Leuten die das Hobby seit Jahren betreiben zu erzählen, ihr hättet den "allein seeligmachenden Spielstil" (TM) gefunden und kritisiert den Stil anderer in einer unangemessenen Form, ohne euch bewußt zu machen, dass es gute Gründe gibt so zu spielen, wie man es tut.
Beim Rollenspiel geht es in erster Linie um eins: Spass. Jeder hat seine Art zu spielen und mit gewissen Situationen umzugehen. Das ist vollkommen legitim und ich will dir zugestehen, dass du das auch zugibst. Was mich (und andere) auf die Palme bringt, ist einfach diese Kritik am Spielstil. Ihr müsst euch nicht mit den Leuten an den Tisch setzen - aber niemand muss sich anhören, er solle nicht spielen, wenn er nicht euren "wahren Spielstil" (TM) übernimmt - oder nur alle 5 Wochen Zeit hat. Gut, ich polemisiere hier und treibe eure, sicher nicht so hart gemeinten, "Argumente" auf die Spitze - aber TWron hat das mit seiner seltsamen Anfangskritik auch provoziert, diesen Vorwurf muss er sich gefallen lassen.

Noch eine Anmerkung zu deiner Kritik per Karma: Du hast das recht deinen Standpunkt zu verteidigen. Lass mir mein Recht, deine Meinung daneben zu finden. Mit Vorurteilen hat das nichts zu tun. Oh und ich glaube nicht, dass mein Standpunkt in dieser Sache veränderbar ist - ich bin nämlich überzeugt davon, recht zu haben.
 
Sei mal ehrlich, hast du meinen vorigen Beitrag überhaupt gelesen? Schau noch mal genau nach oder willst du gegen Mauern rennen, die ich längst abgerissen habe?

Entschuldige, aber ich finde es langsam ärgerlich! Wofür erkläre ich mich, wenn man mir nicht einmal Beachtung schenkt? Aber bitte, unterstelle mir ruhig weiterhin, dass ich die Arroganz besitze, meiner Meinung den Götterstatus zu verpassen und alle Andersdenkenden diktatorisch in die Schranken weise...:rolleyes:
 
sry... ich muss abschließend nochmal etwas sagen: wer lesen kann ist klar im vorteil. ich hab des öfteren "für mich" geschrieben und gebrauch von meinem recht der meinungsfreiheit gemacht. ich mag halt atmosphäre, was nicht heißt, dass es unbedingt dunkelheit und kerzen sein MÜSSEN (kann man aber auch nachlesen).... mich kotzt einfach nur an, wenn sich leute nicht um atmosphärisches spiel (in welchem sinne auch immer) bemühen.

haufenweise zu zitieren und so zu tun, als hätte man sich nen beitrag oder den ganzen thread durchgelesen, bringts wirklich nicht.... lest lieber die sätze nochmal genau durch und versucht zu verstehen, was ich geschrieben habe.... BEVOR ihr mit schlechtem karma um euch werft.

eine letzte bemerkung:
forne dienen der diskussion, nicht der gleichsetzung

mfg twron
 
@ Corvus: Ich gebe zu, das mit dem Viagra war vielleicht ein wenig hart ausgedrückt und war eigentlich auch nicht wirklich ernst gemeint. ;) Eigentlich wollte ich nur damit sagen, das man auch mal ohne Kerze, etc. spielen, und dabei auch noch eine gute Atmosphäre erzeugen kann. Das sowas eben nicht eine zwingende Vorrausetzung sein sollte, weil man sonst nicht spielen kann. Ich streite ja nicht ab, das ein passendes Ambiente (Kerzen, Trinkhörner, ...) das Rollenspiel durchaus interessanter und noch stimmungsvoller machen können. Aber daraus eine Zwang zu machen, davon halte ich nicht so viel. Edit: Es sollte nicht so aufgefasst werden, ich weiss. ;) Aber im Endeffekt bleibt es natürlich jedem Spieler und jeder Gruppe selbst überlassen, wie das gehandhabt wird. Damit hat wohl niemand ein Problem. :) Jeder soll so spielen, wie es ihm Spaß macht, denn der Spaß ist wohl das wichtigste an der ganzen Sache. :)

Daher entschuldige ich mich ehrlich bei jedem, der sich durch meine Viagra-Aussage angegriffen gefühlt hat. Es sollte wirklich keine Beleidigung werden.
 
ich will mich spirit_soldier anschließen und mich für meine harte ausdrucksweise entschuldigen....
 
Also, bei uns sind wir froh, wenn wir mal alle 1-2 Monate genug Spieler zusammenkriegen, um spielen zu können - und auch dann müssen meist 1-2 Chars wegerklärt werden. Und das ganze hat den simplen Grund, daß RPG eben nur ein Hobby ist - und bei den meisten halt eins unter anderen. Wir möchten aber trotzdem ab und zu spielen - wir sehen es aber nicht als das Allerheiligste etc an.

Und der ganze Kram mit Kerzen für Atmosphäre etc - sorry, so ein Unfug (für mich ist das Unfug - persönliche Meinung) hat bei mir zu Hause nicht wirklich etwas zu suchen. Außerdem stehe ich eh nicht auf Fantasy, und wenn man bei einer Szene in einem Labor oder Raumschiff oder in der Maschinenstadt auf dem Mars Kerzen auffährt, wäre das doch irgendwie lächerlich ^_^

Clear Ether!
Stayka
 
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es bei einem derart futuristischen Rollenspiel nicht gerade zum Ambiente passt, wenn man sich mit Kerzenschein und Räucherwerk, geschweige denn mit Trinkhörnern und mittelalterlich anmutenden Speisen eindeckt, aber im Ernst, ich denke, dass eigentlich jeder hier, auch abgesehen vom Rollenspiel die Atmosphäre, die durch Kerzenschein hervorgerufen wird, zu schätzen weiß.
Sicher, jedem das Seine, aber wenn ich persönlich das (fiktive) Gegenbeispiel zur Hand nehme (sry, jetzt wirds auf die Spitze getrieben, aber sowas kommt halt vor), dass man sich bei voller Beleuchtung mit nem Sixpack und nem Döner in der Hand an den Spieltisch setzt, wobei alle äußeren Einflüsse, was auch immer es in dem Fall ist, störend wirken, denk ich mir, Rollenspiel, wozu? Dann könnte man auch Gameboy spielen. Eine gute Spielatmosphäre wir dsicher auch durch das gute Ausspielen der Rollen bestimmt, und darüber hinaus durch die Konzentration des Spielleiters, doch die letzten beiden Punkte können meiner Ansicht nach schwerlich gegeben sein, wenn man sich wegen mangelnder Konzentrationsfähigkeit aufgrund von äußeren Einflüssen nicht in seinen Charakter hineinversetzen kann.
In diesem Sinne,
Ithilnin
 
Für mich ist Rollenspielen das 'sich vorstellen', und mir ist es egal, was dabei um mich herum ist, meine Phantasie schaltet das automatisch aus. Wenn ich Stories schreibe, ist es mir auch egal, was um mich herum ist - und RPG ist für mich Stories schreiben mit anderen zusammen.

Und was Kerzenschein betrifft - das ist mir zu unpraktisch. Flackerndes Licht tut den Augen nicht gut, wenn man auch mal was notieren will. (Und das gilt bei mir generell, ich hab lieber meine Neonbeleuchtung, da sehe ich wenigstens vernünftig).

BB, Stayka
 
Liebe Leute ,
ich hab den Thread hier hin gestellt weil ich Tips gesucht habe
wie man das mit dem Fehlende spielern besser regeln kann als ich.
Es ist eigentlich nicht möglich angesichts des vorgelegten Themas
sich irgendwie gegenseitig anzugreifen.... das ist genau der grund
warum ich es gewählt habe um diese "Ich komme nur zum mozzen ins Forum"-Leute
(ihr wist alle wer gemeint ist)
durch den Frieden austrahlenden Titel (andere sagen langweilig) fern zu halten.

Also bitte bleibt sachlich diskuttiert aber macht euch nicht nieder.



Peace , Schwarzer Afgahne , Spezi, was auch immer
 
um mich auch mal wieder sachlich mit meiner meinung einzubringen....

ich persönlich würde behaupten, dass es dafür auf jedenfall keine gute lösung gibt. zu verkraften wäre evtl hin und wieder einen charakter auf eine solomission zu schicken, aber auch dies sollte eine ausnahme sein! der meister sollte meiner meinung nach auf keinen fall einen spielerchar übernehmen, da man sich mit seiner gruppe einspielt (das hoff ich doch zumindest) und die helden ein nicht zuuu unberechnbares verhalten aufweisen sollten. das heißt nicht, dass der char total berechenbar sein soll.... aber eine andere stimme und wiedersinnige handlungsweise (und die kann kein SL original nachahmen) schaden der atmo *gg*

fazit: in ausnahmen chars weglassen....

mfg twron
 
Zurück
Oben Unten