Beliebte Foki

ich finde eure aktuelle disskussion gerade sehr interessant, und will auch meinen senf dazugeben, wenn ein mod das zu sehr ot hält möge er bitte das thema teilen, z.b. mit dem titel: "aufeinanderprallen unterschiedlicher paradigmen" (vielleicht sollte ich mich doch wieder anbieten..*grübel*)

gut zur sache:
ich denke, es könnte einen gewissen reiz haben, wenn z.b. technokraten, auch "erwachte" technokraten, bezüglich bestimmter traditionsmagie als schläfer gelten könnten. so würde die erdmagie eines verbena für einen eingefleischten natürwissenschaftler möglicherweise vülgär erscheinen, während dere sohn des äthers zwar denselben effekt hervoruft, aber da er etwas aus metall in der hand hat, bleibt es für den techi erklärbar.
unter traditionsmagi halte ich es, auch bei den größtmöglichen unterschieden im paradigma, nicht für angemessen, es dort zuzulassen. die traditionen zeichnen sich ja im gegensatz zu der technokratie gerade dadurch aus, dass sie die anderen traditionen und damit deren paradigmen anerkennen. auch der technisierteste virtuelle adept wird wissen, dass die realität veränderbar ist, zwar nur seinen weg verstehen, aber dadurch, dass er zu den traditionsmagi gehört, akzeptieren, dass die anderen andere methoden haben, die für ihn nicht in frage kommen.
 
Wenn bei mir eingefleischte Techies auf Traditionalisten stoßen, handhabe ich das in der Regel so, daß die die Gruppen mit der jeweiligen Magick / Enlightened science in der Tat ihre Probleme kriegen, wobei ich das zum Teil halt auch von der Umgebung abhängig mache. Aber Enlightened scientists sind IMHO in der Regel ziemlich verständnislos, wenn zB ein OoH seine Symbole sonstwohin zeichnet oder ein Verbena anfängt, sich merkwürdige Symbole in die Haut zu ritzen, oder was für einen Killefit der sonst veranstalten mag, während zB ein Chorister bestimmt drei Fragezeichen ober dem Haupt schweben hat, wenn ein Techie zB modulares Engineering mit DNA-Komponenten betreibt oder ein Iterator mit Nanobots herumjongliert... Ich finde schon, daß man das mit einbeziehen sollte.

Clear Ether!
Stayka
 
AW: Beliebte Foki

Tschuldigt, dass ich dieses alte Thema wieder hervorhole, aber es ist mir lieber als ein neues zu eröffnen. Natürlich habe ich eine Frage...

Also, einer meiner Spieler ist ein SoE, Konzept Tüftler. Er arbeitet also praktisch nur mit Apparaten. Er hat sich zu anfang auch bereits einige Zauber und passende Apparate zurechtgelegt, aber ich frage mich, ob ich ihm nicht zu viel zugestehe und die anderen Spieler unfair behandle, wenn ich ihn von Anfang an ohne Würfe gleich drei Apparate (Tricorder für Scans, persönlicher Schildgenerator und tragbare Gauss-Waffe (nicht so stark wie sie klingt *g*)) besitzen lasse.

Eine weitere Frage ist: Wenn ich seine Foki als Apparate gelten lasse, muss er die dann mit Quintessenz aufladen? Momentan erlaube ich ihm, gewöhnliche Energie mit Kräften in Batterien zu speichern und für seine Geräte zu benutzen.
 
AW: Beliebte Foki

Naja, warum läßt du ihn die Dinger nicht einfach als Foki verwenden? Sprich: Er wirkt seine Magick dadurch. Jedesmal wenn er sie benutzt macht er den entsprechenden Arete Wurf um den Effekt zu machen. Dann funktionieren die Dinger halt nicht, wenn jemand anderes sie in der hand hat (und der SoE nicht hinsieht), but who cares? Dann kannst du dir das Quintessence aufladen und diesen ganzen Kram sparen...
 
AW: Beliebte Foki

Das war eigentlich der ursprüngliche Gedanke. Dann muss er nur ein Device bauen, wenn er jemand anderen befähigen möchte, den Effekt unabhängig von ihm (dem SoE) zu wirken?

Gut, aber auf sein Energiemanagement ist er selber gekommen, das soll er ruig beibehalten. *g*
 
AW: Beliebte Foki

Naja, wenn er ein Device hat, dann muss er sich nicht jedesmal mit so Nervereien wie Paradox rumschlagen...
 
AW: Beliebte Foki

Aber Enlightened scientists sind IMHO in der Regel ziemlich verständnislos, wenn zB ein OoH seine Symbole sonstwohin zeichnet oder ein Verbena anfängt, sich merkwürdige Symbole in die Haut zu ritzen, oder was für einen Killefit der sonst veranstalten mag, während zB ein Chorister bestimmt drei Fragezeichen ober dem Haupt schweben hat, wenn ein Techie zB modulares Engineering mit DNA-Komponenten betreibt oder ein Iterator mit Nanobots herumjongliert... Ich finde schon, daß man das mit einbeziehen sollte.
Jain. Meines Erachtens weiß der Techie in den meisten Fällen, dass es Realitätsabweichler gibt, woraus folgt, dass er auch weiß, dass sie die Realität auf Wegen verändern können, die er für nicht logisch/undurchführbar/wieauchimmer hält (sonst wären sie meist Technokraten oder zumindest Technomagi). Dennoch hat er mit diesem Wissen bereits akzeptiert, dass diese Wege Erfolg erzielen können, wodurch er praktisch nicht mal mehr notwendigerweise was vulgäres betrachtet.
Wenn wir natürlich von einem Magus reden, der nie von einem anderen Paradigma als seinem eigenen auch nur gehört hat, könnte man sich weiter unterhalten, ob sie als Witness zählen würden.
 
AW: Beliebte Foki

Ähm, Technokraten werden adäquat indoktriniert, damit sie die RDs und deren Methoden als in keinster Weise als normal oder akzeptabel betrachten. Kontakt mit RDs (außer für Säuberungsaktionen) ist ja in der Regel auch verboten. Wenn ein Techie geraume Zeit in der Nähe von RDs abhängt, würde er mit hoher Wahrscheinlichkeit kontaminiert, was dann zu "zusätzlichen Training" (aka Gehirnwäsche) führen würde (es sei denn, er beschließt, dann doch lieber nicht heimzukehren, aber dann wären seine Leute auch nicht begeistert. Und die Trads sind auch nicht wirklich geneigt, einem abtrünnigen Techie zu trauen)...

Be seeing you!
Stayka 8)
 
AW: Beliebte Foki

Ein Char meiner Runde benutzt Drogen für Correspondence-Effekte, wäre nicht erwähnenswert wenn der dazu gehördende Spieler das nicht brilliant auspielen könnte ;)
 
AW: Beliebte Foki

Mir ist auch eben wieder eine Idee in den Sinn gekommen die ich vor einiger Zeit mal hatte. Inspririert hat michEquilibrium ein wenig. Der Charakter benutzt eine Art Tanz, den er auf die Musik die er grade hört improvisiert, als Kata irgendeiner Kampfsportart, das ganze blind. Mords Stilfaktor, aber immer noch keine Idee das in ein Paradigma zu quetschen :D
 
AW: Beliebte Foki

Ähm, Technokraten werden adäquat indoktriniert, damit sie die RDs und deren Methoden als in keinster Weise als normal oder akzeptabel betrachten.
Ist klar, aber dennoch weiß wohl jeder von ihnen, dass RDs die Realität verändern können (sonst wären sie keine Gefahr). Ob sie das toll, voll doof oder egal finden, spielt an dem Punkt keine Rolle mehr.
 
AW: Beliebte Foki

Ich habe vor demnächst mal einen SoE zu spielen, der größten Teils seine Effekte mit irgendwelchen Gerätschaften erzeugt. Soweit nicht sonderlich erwähnens wert, doch wenn er dann mal die Gedankensphäre erlernt, wird er sich dazu mit einer biomodularen Strahlung beschießen, um DNA-Sequenzen zu aktivieren die ihm telepatische Begabungen ermöglichen. Er ist der Meinung, was gewisse Personen als Magick bezeichnen, ist im Grunde nichts anderes als die Befähigung durch (mehr oder weniger) mentale Kräfte komplizierte Wirbel im Äther (das Zeug aus alles materielle und auch spitituelle besteht) zu verursachen, die dann höchst interessante Effekte in der Realität bewirken.

Foki sind immer eine Frage des Paradigmas.
Mein derzeitiger hermitisch angehauchter Magus verwendet gerne Formeln, Zeichen und die Macht der Sprache (im speziellen seine Interpretation von Enochäisch, die er sich aus Büchern zusammengereimt hat). Für Zeitmagie nutzt er, neben den gerade genannten, die Asche aus einem Vulkan, als Symbol für die Vergangenheit. Als Grundlage seiner Berechnungen des Schicksals (Entropie) dienen ihm 6 Runenwürfel, die ihm bisher immer gute Aktiengeschäfte ermöglichten ;).
 
Zurück
Oben Unten