Beliebte Foki

Glaswandler

CombiCritter
Registriert
13. Mai 2004
Beiträge
6.167
Was benutzt ihr [bzw. eure Charaktere] denn gerne als Foki? Unabhängig davon, ob ihr die Foki tatsächlich irgendqwelchen Charakteren gebt, welche findet ihr besonders cool, worum würdet ihr euch praktisch ein Paradigma bauen? :D
 
mein derzeitiger maguscharakter (kult der extase) benutzt zum beispiel für korrpspondenz zeichnen (die idee dabei ist "isch ein bild von dem zu machen", was sie tun will und das wörtlich zu nehmen, gut finde ich daran, dass ich so die benutzung des fokus an den effekt den der charakter erreichen, anpassen kann (durch, das was gezeichnte wird, aber auch durch passende materialien/untergründe oder ähnliches)
 
Also, da ich generell technisch orientierte Chars bastele, sind deren Foci immer verschiedene Gerätschaften von Protonenpistolen bis zum Tarnschildgenerator bei A.C. über einen Ectoplasmic Scanner bis zum Lasergewehr bei meinem Voider Pete bis hin zu PSI, Sprengstoffen und Computern bei meiner NWO Agentin Nastassja "Nasty Boom" Iwanowa oder allerlei Werkzeug und Basteleien (und das coole Erdschiff Surtr) bei meiner SoE Geophysikerin Dr.Eriksdottir...

In einer Kampagne um 1890 herum hatte ich auch mal nen Electrodyne Engineer mit Zeppelin und dampfgetriebenen Gerätschaften - das war auch recht witzig. Ach ja, und mein Celestial Master in der Sorcerers Crusade Runde arbeitet witzigerweise viel mit Steinen.

Meine Chars verwenden fast immer irgendwelche Devices, und ohne die ist nichts mit Science! bzw Enlightened science. Einzige Ausnahme ist da Nasty mit PSI als Mind Focus.

Clear Ether!
Stayka
 
Momentan bin ich von Chemikalien als Fokus ziemlich begeistert! Hab' zwar momentan keinen Charakter, der Chemikalien als Fokus benutzt, ohnehin gar keinen Charakter, aber da Wissenschaftler ohnehin von mir favorisierte Charakterkonzepte sind, wär's nicht schwer, demnächst mal einen Ätheriten mit Schwerpunkt auf Chemie zu basteln :]

Dazu mal 'ne Frage [hab' Magus jetzt leider noch nicht so oft gespielt]: In einem anderen Forum meinte jemand, daß es als Ätherit mit Foki ziemlich leicht sei, man bräuchte für jeden Effekt nur einen Apparat zu bauen. Ich hab's bisher immer so interpretiert, daß man für jede Sphäre einen Apparat hat, und damit alles in dem Bereich macht ... was stimmt denn jetzt?
 
was stimmt denn jetzt?

Wir reden hier von Magus, oder? Das Konzept von nur einer Wahrheit stammt von der Technokratie...

Mit anderen Worten: AFAIK kannst du alles mit so vielen Geräten tun, wie du Lust hast. Wenn dir ein Fokus reicht, dann bitte!
 
Glaswandler schrieb:
Dazu mal 'ne Frage [hab' Magus jetzt leider noch nicht so oft gespielt]: In einem anderen Forum meinte jemand, daß es als Ätherit mit Foki ziemlich leicht sei, man bräuchte für jeden Effekt nur einen Apparat zu bauen. Ich hab's bisher immer so interpretiert, daß man für jede Sphäre einen Apparat hat, und damit alles in dem Bereich macht ... was stimmt denn jetzt?

Wir spielen es so, das für jeden Effekt ein passendes Device gebastelt werden muß. Daher ist für einen Etherite eine Abilities-Kombination mit Engineering 3, Jury-Rig 3 und hinreichend viel Technology, etwas HyperTech und die passenden Sciences Pflicht. (zumindest in meinen Runden - ein Char, dem die technologisch-wissenschaftliche Basis fehlt, der kann ja nichts basteln. Nur so wild herumfrickeln ist nicht.)

Das mit den Chemikalien macht auch Spaß. Ich habe einen Sorcerer-Char, Lord Geoffrey Pembroke, der hat "Material Sciences" und "Advanced Chemistry" (aka Alchemy) als Numina und auch passend die Knowledges Engineering und Chemistry, um seine Numina gezielt anwenden zu können.

Und Nasty mit ihren Sprengstoffen ist in der Hinsicht auch recht gut bewandert (sie hat allerdings spezialisiert Demolitions und nicht Chemistry wie mein Sorcerer).

Für mich ist es immer sehr wichtig, daß die Fähigkeiten eines Chars nicht nur durch die Spheres, sondern auch mit den zugehörigen Abilities ausgedrückt werden.

Clear Ether!
Stayka
 
Aber an sich braucht ein Ätherit dann doch gar keine Foki, wenn er sich ohnehin für jeden Effekt seinen Apparat baut, der den Effekt verwirklicht? Wozu soll ich dann z.B. 'nen Spezialscanner als Gedankenfokus nehmen, wenn ich mir sowieso für jeden Zauber was Neues bastele? Ich hab's bisher so interpretiert, daß man seinen Fokus hat, und mit dem irgendetwas macht. Evtl. kann ja die Folge der Anwendung ein Apparat sein, aber ich hab's bisher nicht so gesehen, daß man sich für alles 'nen Extra-Apparat bastelt ...
 
Hm... Meines Erachtens muß es halt zum Paradigma passen. Ich habe ein, zwei Chars, die halt für die Level-1 Sphere Effekte einen einzigen Scanner für alle Spheres einsetzen, der dann entsprechend justiert werden muß.

Aber ich könnte mir nicht vorstellen, zB mit der Protonenpistole (sollte man sie als Forces-Focus nehmen) einen Tarnschirm zu produzieren (was ja auch Forces wäre).

Ich denke, man muß das einfach für jeden Charakter passend zusammenbasteln - es heißt ja nicht umsonst, daß praktisch jeder Etherite ein persönliches Paradigma hat.

Clear Ether!
Stayka
 
Na ya, man kann auch mit einer Protonenpistole einen Tarnschirm produzieren, wenn man sie richtig justiert ... Ist ja nicht gesagt, daß man die Pistole nicht genau wie die Scanner umstellen kann, und wenn sie dann eine Art Tarnkugel ausstrahlt o.ä., warum nicht? Aber das ist auch das Tolle an den Ätheriten: Selbst im wissenschaftlichen Bereich sind sie noch so verdammt flexibel, daß es keinen zwei Mal geben kann :) ganz klar eine der coolsten Trads 8)
 
Genau :D

Das einzige Problem ist es, daß es - wenn Du großes Pech hast, und Du an einen Kollegen gerätst, der Deine Theorien für absolut blanken Unfug hält - Dir passieren kann, daß Du Deine Science! dann als vulgar w/ Witness betreiben mußt, weil der so 100% der Ansicht ist, daß es auf Deine Art gar nicht funktionieren kann *g*

Clear Ether!
Stayka
 
Stimmt, ist ein kleines Problem :D Aber - rein theoretisch - könnte das nicht jedem Magus passieren? Eigentlich doch schon ... Der Hermetiker glaubt ja auch nicht daran, daß der Ekstatiker durch den Joint einen Einblick in die Zeit erhält, müsste dann ja auch vulgär sein - theoretisch. Obwohl, hängt doch eigentlich mit dem Nicht-Schläfer-Status zusammen ... Also dürfte dann auch der Ätheriten-Zauber nicht vulgär sein, möge der Kollege noch so wenig davon überzeugt sein ...
 
Ich denke, die echten Mystiker sind in der Hinsicht etwas flexibler als der eine oder andere Etherite. Ich würde das auch wieder von den Einzelcharakteren abhängig machen. Wenn Du so einen verschrobenen, rechthaberischen Prof hast, der nichts als seine eigenen Theorien gelten läßt, der dürfte beim Anblick von ihm nicht verständlichen Sachen schon als Schläfer zählen. (Das stand auch in einem der Bücher irgendwo - ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob es im alten SoE Tradbook war oder gar im M2nd Core.)

Clear Ether!
Stayka
 
Gut, hab' eh beide Bücher nicht :rolleyes: und im Rev steht's glaube ich nicht. Und der strenge Professor kann auch Hermetiker sein ;) ich würde von Ätheriten [oder anderen] praktizierte Magie, die gar nicht dem Paradigma eines anderen entspricht nicht als vulgär gelten lassen. Hey, kein Magus entspricht dem Konsens, wie zur Hölle will er dann einem anderen Paradox aufzwingen? Es ist ja nur ein Verstoß gegen seine Realitätsvorstellung, nicht gegen die der Gesamtheit.
 
Die Frage ist - ist er ein Sleeper-Witness oder nicht. Und wenn er bewußt die Science! eines Kollegen ablehnt, dann kann das IMHO schon dazu führen, daß man ihn in der Form betrachten muß.

Clear Ether!
Stayka
 
Na ya. Prinzipiell lehnt ja jeder Magus indirekt die Methoden der anderen ab, denn er glaubt ja an seine Methoden, nicht an die der anderen. Außerdem sind die Magi durch ihre Andersartigkeit eigentlich weit genug von der Realität entfernt, als daß diese die Magi als Schläfer mit einbeziehen könnte, wenn ein vulgärer Effekt gewirkt wird. Da mag der Ätherit die Theorien des Kollegen für noch so verwerflich halten ...
 
Bezüglich Foki:
Ich finde das wunderbare an Mage ist , dass jeder seinen eigenen Stil vollkommen selber definiert. Es gibt nun mal keine Regel dafür ob man jetzt einen Fokus für jede Sphäre oder einen für jeden Effekt braucht.
Das führt natürlich auch leider zu einigen bösen Ausschreitungen.
Aber die Tatsache das jeder Spieler mit jedem Charakter seine eigene Metaphysik und quasi auch sein eigenens Magiessystem (innerhalb gewisser Parameter) auf die Beine stellt is schon toll...
Ich benutze gerne Siegel verschiedener Art:
Aus Wachs um sie zu zerbrechen
In die Luft, oder auf etwas materielles gezeichnet
Als Symbol für Entitäten.
Außerdem schätzte ich Magick, die Ihre Kraft aus Namen zieht.
Aus dem Stil meines Hermetikers:
"Das Privileg des Menschen, über den anderen Lebewesen, ist es zu benennen.
Da die größte Angst des Menschen die Angst vor dem Unbekannten ist, können wir dieser Angst ihre Wurzel nehmen, indem wir uns unserer Fähigkeit Namen zu geben bedienen..." (gekürzt)

Oh ja eins noch:
Die Meinung eines Anwesenden reicht nicht aus um das lokale Paradigma zu verschieben. Volkommen egal wer es nicht oder was der glaubt.
 
Thrawn schrieb:
Die Meinung eines Anwesenden reicht nicht aus um das lokale Paradigma zu verschieben. Volkommen egal wer es nicht oder was der glaubt.

In dem von mir angesprochenen Punkt ging es nicht um das Verschieben des lokalen Paradigmas, sondern darum, ob der eine ein Sleeper-Witness ist oder nicht. Ich habe das leider noch nicht wiedergefunden, seufz, aber ich weiß, das stand in irgend einem der Bücher drin... Sollte ich drüber stolpern, werde ich umgehend die Textstelle posten.

Clear Ether!
Stayka
 
Ok, jetzt weiß ich was Du meinst.
Darauf ist meine Antwort: nein. Ein Erwachter gilt nicht als Schläfer und auch nie als Zeuge für die Belange wahrer Magick. Vollkommen egal wie bekloppt er das findet was Du machst.
Findet sich tatsächlich in einem Buch eine solche Textstelle ist sie mal wieder ein Beispiel dafür das WW sein eigenes Spiel nicht kapiert hat...
 
Thrawn schrieb:
Findet sich tatsächlich in einem Buch eine solche Textstelle ist sie mal wieder ein Beispiel dafür das WW sein eigenes Spiel nicht kapiert hat...

Ich denke, das Problem bei WW ist eher, daß die ziemlich viele Autoren haben, und anscheinend ist die Abschlußredaktion eher mangelhaft (sonst würden ja nicht immer so viele Fehler in den ganzen Büchern durchkommen). Außerdem hat sich im Laufe der Zeit auch einiges am philosophischen und Regelverständnis geändert. (Man bedenke, daß in der Horizon War Trilogie ein Shapeshifter inmitten von Technokraten kaum ein leichtes Stirnrunzeln hervorrief, und wenn man dann die später folgenden Publikationen betrachtete, sah das dann etwas anders aus.)

Clear Ether!
Stayka
 
Wir nähern uns gefährlich dem off-topic, aber ich kann es mir nicht verkneifen :)
WW's Problem war immer, dass einige Autoren nie gelesen haben was andere Autoren geschrieben haben.
Da gab es echt Leute die keine Ahnung hatten von dem was die da geschrieben haben, und ich bin nicht der einzige der sagt manche Bücher hätte ich besser geschreiben.
Was nicht heißen soll, dass die nur schlechte Autoren hatten (ich bin jederzeit zu einem Kutau gegenüber S.C. Brown und P. Brucato bereit!).
 
Zurück
Oben Unten