Bücherwurm
Bibliophil
- Registriert
- 8. Juni 2004
- Beiträge
- 1.833
Hatte letzte Woche die Gelegenheit die neue Inkarnation dieses Klassikers zu spielen und muß sagen, daß es einen Heidenspaß gemacht hat.
Kurz zum Inhalt:
In diesem Proto-Rollenspiel übernehmen die Spieler die Rolle von Cthulhu-Ermittlern (mit ganz unterschiedlichen Werten und Eigenschaften), die versuchen die Ankunft eines großen Alten zu verhindern.
Jede Runde tun sich in Arkham Tore in verschiedene Reiche auf (angefangen bei den Traumlanden über Rhyleh (sp?) bis zur Ebene von Leng) und neue Monster tauchen in der Stadt auf. Neben dem Schließen der Tore und dem Bekämpfen der Monster kann man sich auch noch zahlreiche kleine Aufträge und Begegnungen in Arkham stellen oder auch nur zum Shopping gehen. Wenn das alles keinen Erfolg hat, kann man immer noch versuchen den Großen Alten in einem verzweifelten Endkampf den Garaus zu machen (das ist aber äußerst schwer).
Im Gegensatz zu anderen kooperativen Spielen wie Herr der Ringe hat man so zahlreiche Möglichkeiten und taktische Nuancen, die auch bei wiederholten Spielen ganz andere Taktiken erlauben.
Die Aufmachung des Spiels strotzt nur so vor feinen Illustrationen, Pappscheibchen und Karten und liebevollen Details (die sich stark auf RSP- und Romanvorlagen beziehen). Die Regeln sind relativ komplex und auch das Spiel dauert so knapp 2,5 Stunden - also sicher nichts für zwischendurch.
Mir hat's großen Spaß gemacht, und daher kann ich jedem Cthulhu- und Brettspielfreund (wenn es denn etwas komplizierter sein darf) nur mal dazu raten einen Blick darauf zu werfen.
Hier noch der Link zum Verlag:
http://www.fantasyflightgames.com/arkhamhorror.html
Bis dann, Bücherwurm
Kurz zum Inhalt:
In diesem Proto-Rollenspiel übernehmen die Spieler die Rolle von Cthulhu-Ermittlern (mit ganz unterschiedlichen Werten und Eigenschaften), die versuchen die Ankunft eines großen Alten zu verhindern.
Jede Runde tun sich in Arkham Tore in verschiedene Reiche auf (angefangen bei den Traumlanden über Rhyleh (sp?) bis zur Ebene von Leng) und neue Monster tauchen in der Stadt auf. Neben dem Schließen der Tore und dem Bekämpfen der Monster kann man sich auch noch zahlreiche kleine Aufträge und Begegnungen in Arkham stellen oder auch nur zum Shopping gehen. Wenn das alles keinen Erfolg hat, kann man immer noch versuchen den Großen Alten in einem verzweifelten Endkampf den Garaus zu machen (das ist aber äußerst schwer).
Im Gegensatz zu anderen kooperativen Spielen wie Herr der Ringe hat man so zahlreiche Möglichkeiten und taktische Nuancen, die auch bei wiederholten Spielen ganz andere Taktiken erlauben.
Die Aufmachung des Spiels strotzt nur so vor feinen Illustrationen, Pappscheibchen und Karten und liebevollen Details (die sich stark auf RSP- und Romanvorlagen beziehen). Die Regeln sind relativ komplex und auch das Spiel dauert so knapp 2,5 Stunden - also sicher nichts für zwischendurch.
Mir hat's großen Spaß gemacht, und daher kann ich jedem Cthulhu- und Brettspielfreund (wenn es denn etwas komplizierter sein darf) nur mal dazu raten einen Blick darauf zu werfen.
Hier noch der Link zum Verlag:
http://www.fantasyflightgames.com/arkhamhorror.html
Bis dann, Bücherwurm