AW: Antimagier: Sinnvoller Charakter?
Wie sieht eure generelle Erfahrung mit Antimagiern aus? Eine Bereicherung für die Gruppe oder ein magiebegabter Klotz m Bein?
In der 7G-Kampagne habe ich damals - noch zu DSA3-Zeiten - einen Antimagier gespielt, habe jedoch später noch andere Zauber aus dem Bereich Einfluss, Objektmagie, usw. hinzugelernt, denn Antimagie allein ist tatsächlich eher verschwendet.
Weswegen nimmt man Antimagie?
GARDIANUM:
- am wichtigsten, bekommt aber jeder Hans und Pimpf mit auf den Weg
PENTAGRAMMA:
- dank großer Verbreitung könnte er auch so zusätzlich aktiviert werden
Alle Weiteren wie BEWEGUNG STÖREN, VERWANDLUNG BEENDEN, EINFLUSS BANNEN, usw. sind definitiv nett, aber viel mehr auch nicht. Im Abenteuerleben benötigt man sie zu selten und viele davon haben eine zu lange ZD, die mit der nunmehr veränderten SF Matrixverständnis und der zusätzlichen Erschwernisse wie MR und ZfP* des feindlichen Zauberkundigen sich nicht einfach so reduzieren lässt. Ergo kann man die schnell zu sprechenden und nicht lang andauernden, aber sehr effektiven Zauber wie BliDiFi, PLUMBUMBARUM, HORRIPHOBUS, BANNBALADIN, CORPOFRIGO, CORPOFESSO, ZWINGTANZ, ZUNGE LÄHMEN, PARALYSIS, usw. usf. meist dann nicht ungestört brechen, wenn man es gern hätte und zwar in bedrohlichen Situationen. Danach kann man sich erfahrungsgemäß ohnehin mehr Zeit nehmen, könnte dann jedoch genauso warten, bis die WD verstrichen ist.
VERWANDLUNG BEENDEN könnte noch lohnen, wenn dann und wann ein ewiglanger SALANDER oder GRANIT UND MARMOR auftaucht und ein EINFLUSS BANNEN wirkt vor allem super gegen den EIGNE ÄNGSTE oder den BAND UND FESSEL, da diese sonst wirklich lange dauern, aber kommen die so oft vor, als dass sich die Wahl zum Antimagier lohnt?
Was mir vor allem auffiel war, dass Antimagier in ihrem Metier ruhig super sein können, sie vermögen es nur zu selten unter Beweis zu stellen und die Gruppe würde schon eher Unfähigkeit unterstellen als dass es sich hierbei um einen Spezialisten handelt. Und WENN dann mal ein Dämon zum Exorzismus auftaucht, muss man auch erst mal den PENTAGRAMMA schaffen oder man wartet auf den nächsten Fluch, Herrschaftsritualeinsatz, Verwandlungszauber und weiß der Geier...
Ich hätte es lieber gesehen, wenn Anitmagie schnell, einfach und kostengünstig von statten geht, aber dafür sehr schwierig zu erlernen ist (hohe Komplexität und damit hohe Lernkosten) und gewisse Allgemeinkenntnisse über Zaubersprüche und Zauberspruch ähnlichen Wirkungsweisen bedingt (Magiekunde beispielsweise), denn dann könnte man sie auch sinnvoll nutzen, doch so kann ich nur davon abraten. Das frustriert später nur, dass man viele AP in Zauber investierte, die man nur selten einsetzt.
Es sei denn, euer Meister lässt ständig feindliche Zauberkundige auftauchen, doch in offiziellen AB kommen sie ziemlich selten vor.
Und falls doch, so hilft Prophylaxe noch am meisten. GARDIANUM in der Variante "Schild gegen Zauber" und schon könnte man sich (und die Gruppe) mit einem einzigen Zauber gegen die meisten feindlichen Zauber schützen.
Das hört sich schon besser an, an welches Standbein hättest du gedacht? Ich würde momentan in Richtung Herrschaft/Einfluss tendieren, da Antimagie irgendwie doch eher die subtile Schiene ist.
Hellsicht:
- in der 7G-Kampagne mE noch interessanter als Antimagie, da sich dadurch viel über den Hintergrund magischer Phänomene in Erfahrung bringen lässt und zudem Antimagiezauber bei vorheriger Analyse erleichtert; zudem gibt es noch weitere nette Zauber wie Blick in die Gedanken, Sensibar, Exposami usw.
Objekt, Umwelt:
- viele Allroundzauber, die in vielen Situationen kreativ eingesetzt werden können wie Silentium, Objektofixo, Desintegratus, Dunkelheit, FlimFlam (Leuchtturm rocks!

), Caldofrigo, aber auch Artefaktzauber, womit man dann die Gruppe ausrüsten könnte
Im Falle eines Anti-, Meta- oder Analysemagiers sind derartige Mysterien nicht akzeptabel. Es sind schon Meister ihres Postens enthoben worden, weil sie auf diese Weise ihre Spieler verarscht haben.
Jau, das ist wahr, wird jedoch in Abenteuern wie der Aarensteinkampagne, "die Attentäter" und vielen weiteren nur allzu gern getätigt und man gibt irgendwelche horrenden Erschwernisse an, damit der SC-Anitmagier oder SC-Hellsichtkünstler AUF JEDEN FALL versagt und das Abenteuer hier nicht durch die Aktionen der SC eine andere Wendung nehmen könnte. Echt bitter!
Fest steht jedoch, dass es nie eine Situation in irgendeinem offiziellen Abenteuer gibt, in dem Antimagie dringend notwendig wäre, jedoch gibt es viele, in denen Antimagie unbedingt untersagt wird, weil irgendein Zauber/Artefakt o.ä. wichtig für den Plot ist und nicht vor Ereignis X entzaubert werden kann/darf.
Am sinnvollsten haben sich eigentlich Magier erwiesen, die alles ein wenig konnten und vor allem die gängigen Zauber mit großer Verbreitung gut beherrschten. Also etwas Einfluss (BliDiFi, Bannbaladin, Horriphobus), Herrschaft (Respondami), Kampf (Ignifaxius, Duplicatus, Armatrutz), Antimagie (Gardianum), Verwandlung (Paralysis) und in dem Zuge erwies sich ein Zweig der Akademie zu Riva als sehr allgemeingebildet und wertvoll.
Antimagie hat definitiv Stil und ein hohes Ansehen, aber nur auf dem Papier wirklich was zu können und nur selten seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen ist einfach etwas langweilig.
Ich weiß, dass das jetzt gleich wieder problematisch werden kann, aber... denk mal drüber nach, wie es logisch wäre: Der Magier will ja aus der Formation nur die Paraden der anderen bekommen. Wieso muss der da überhaupt ne Waffe tragen? Wird es irgendwie leichter, Schläge eines Gegners wegzuparieren, wenn der Geschützte einen langen Spieß in der Hand hält?
Klar, wenn man sich aktiv in der Formation beteiligen will, macht es Sinn, gleichartige Waffen zu führen - aber beim Magier läuft's ja auf angestrengtes Nichtstun hinaus.
Eine gute Idee eigentlich.
Jedoch gibt es da den Unterschied, dass in der Formation der eventuell zusätzlich Geschützte selbst kampffähig ist und sich nicht anderweitig beschäftigt und den/die Angreifer völlig ignoriert.
Wäre es überdies nicht sinnvoller, würden die Helden die Feinde direkt vor dem Magier abfangen und nicht an ihn herankommen lassen?
Wenn es mehr wären, als sie aufhalten könnten, würde eine Formation mit dem Magier ebenso wenig helfen.