Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Skar schrieb:Man kann ja dann auch ingame tauschen oder versteigern. Eigentlich bereichert es ja nur die Itemauswahl.
Es ist ein Sammelkartenspiel mit Handkarteneinem Stapel zum ziehen, einem zum Ablegen und man tappt Karten - natürlich ähnelt es Magic ^^Prisma schrieb:Ähnelt das WoW TCG Magic?
Bücherwurm schrieb:Es ist ein Sammelkartenspiel mit Handkarteneinem Stapel zum ziehen, einem zum Ablegen und man tappt Karten - natürlich ähnelt es Magic ^^
* deutlich schneller (und wird auch jede Runde schneller)
* deutlich fairer (da es z.B. keine Killer-Kombos gibt)
Sag ich ja.Saint_of_Killers schrieb:Jedes TCG ähnelt Magic![]()
Man spielt jede Runde eine Ressource aus, also kann man zwangsläufig immer mehr (oder immer stärkere) Karten ausspielen. Da die Stärke der Karten exponential zunimmt, wird das Spiel zwangsläufig immer schneller, da immer mehr Schaden ausgeteilt wird.Saint_of_Killers schrieb:Wieso wird das jede Runde schneller? Die Erfahrung zeigt das ein TCG je länger es dauert langsamer wird.
Eine Killerkombo bedeutet einen automatischen Spielverlust für den Gegner innerhalb der ersten drei Runden. Davon gibt's bei Magic eine ganze Reihe - bei WoW nicht.Saint_of_Killers schrieb:Eine Killer-Kombo macht ein ...
beim Design gibt es IMMER)
Bücherwurm schrieb:Sag ich ja.
Man spielt jede Runde eine Ressource aus, also kann man zwangsläufig immer mehr (oder immer stärkere) Karten ausspielen. Da die Stärke der Karten exponential zunimmt, wird das Spiel zwangsläufig immer schneller, da immer mehr Schaden ausgeteilt wird.
Bei Magic gibt es eine ganze Reihe von Resetkarten und das Blockieren gegnerischer Ressourcen ist eine feste Strategie - beides macht das Spiel langsamer und ist beim WoW TCG nicht vorhanden.
Eine Killerkombo bedeutet einen automatischen Spielverlust für den Gegner innerhalb der ersten drei Runden. Davon gibt's bei Magic eine ganze Reihe - bei WoW nicht.
Bis dann, Bücherwurm
Da das Spiel deutlich weniger "Anti" ist als Magic, stimmte das einfach nicht.Saint_of_Killers schrieb:Und man immer mehr Optionen ...
läuft. Eher im Gegenteil.
Schlichtweg in beiden Teilen unrichtig.Saint_of_Killers schrieb:Es würde mich wirklich wundern
...
Dauer öde.
Ebenfalls falsch.Saint_of_Killers schrieb:Im ernst, es gibt immer Kombos
...
Topdecken.
Das ist ja eben einer der Vorteile von WoW, während Magic seit Jahren irgendwelchen Kram einführt und den nicht wirklich effektiv rauskicken kann (außer indem sie Karten verbieten), hat WoW (und viele andere modernere Kartenspiele) die Chance aus Fehler zu lernen und es einfach besser zu machen.Saint_of_Killers schrieb:Abgesehen davon existiert Magic seit Jahren und WoW seit gerade...
Jo, ich war in der Anfangszeit von Magic in Hamburg und London recht umtriebig und hab auch schon des öfteren an VTES-Turnieren teilgenommen.Saint_of_Killers schrieb:Booky... dein Mut auch verlorene Positionen zu verteidigen in allen Ehren, aber hast du eigentlich JEMALS ein TCG turniermäßig gespielt?
Auch damit bin ich durchaus vertraut - Magic bannt ja aber auch immer wieder Karten, auch aus aktuellen Sets, wenn sich diese als zu mächtig erweisen.Saint_of_Killers schrieb:Die Behauptung das Magic seit
...
AEG bannt bei L5R keine Karten, die erratieren...
Mach mal ein Beispiel für Ressource Denial - sprich Karten mit denen ich Ressourcen tappe, getappt halte oder gar zerstöre.Saint_of_Killers schrieb:In den beiden Demodecks finden sich schon REICHLICH Control Elemente und Ressource Denial bietet sich als Strategie geradezu an. Jede Wette das da noch was kommen wird.
Dann mein liber SoK hast Du gelinde gesagt keine Ahnung von der Entwicklung von Sammelkartenspiele, allein schon die Abwesenheit von dezidierten Ressourcenkarten zeigt deutlich, daß es sich um ein 2nd Generationspiel handelt.Saint_of_Killers schrieb:Warum das Siel weniger Anti
...
gegeneinander.
Das hab ich gänzlich anders erlebt, denn dei Zahl der Karten nimmt drastisch ab, schlichtweg weil Allies schnell getötet werden, man aber deutlich schwerer Karten nachziehen kann - denn meist investiert man lieber in neue Allies denn in die Questen.Saint_of_Killers schrieb:Wie von mir prophezeit dauern ...
man nachdenken muss.
Muß es ja auch nicht - wird genug andere Leute geben, die es kaufen.Saint_of_Killers schrieb:Das Spiel begeistert mich aber trotzdem nicht genug das ich es mir kaufen würde.
Nicht ohne das Spiel unnötig kompliziert zu machen.Saint_of_Killers schrieb:Ich finde es ein wenig Schade ...
Schmerz bereitet.
Jedem seine Meinung, aber da glaube nicht dran. Allein schon die von UDE und Blizzard gespendeten Preisgelder werden dafür sorgen, daß sich eine rege Community entwickelt.Saint_of_Killers schrieb:Ich weiß nicht wie lange das
...
mächtigen Shadowrun geht.
Bücherwurm schrieb:Jo, ich war in der Anfangszeit von Magic in Hamburg und London recht umtriebig und hab auch schon des öfteren an VTES-Turnieren teilgenommen.
Auch damit bin ich durchaus vertraut - Magic bannt ja aber auch immer wieder Karten, auch aus aktuellen Sets, wenn sich diese als zu mächtig erweisen.
Das ist aber vor allem Schlamperei beim Design und Playtest.
Mach mal ein Beispiel für Ressource Denial - sprich Karten mit denen ich Ressourcen tappe, getappt halte oder gar zerstöre.
Dann mein liber SoK hast Du gelinde gesagt keine Ahnung von der Entwicklung von Sammelkartenspiele, allein schon die Abwesenheit von dezidierten Ressourcenkarten zeigt deutlich, daß es sich um ein 2nd Generationspiel handelt.
Das hab ich gänzlich anders erlebt, denn dei Zahl der Karten nimmt drastisch ab, schlichtweg weil Allies schnell getötet werden, man aber deutlich schwerer Karten nachziehen kann - denn meist investiert man lieber in neue Allies denn in die Questen.
Muß es ja auch nicht - wird genug andere Leute geben, die es kaufen.
Nicht ohne das Spiel unnötig kompliziert zu machen.
Jedem seine Meinung, aber da glaube nicht dran. Allein schon die von UDE und Blizzard gespendeten Preisgelder werden dafür sorgen, daß sich eine rege Community entwickelt.
Naja, ich hab da gerade ein bißchen den Eindruck, daß nu schlichtweg den Miesmacher spielen willst. Das sei Dir ja unbenommen, aber sich dabei auf das reine Absprechen von Kompetenz zurückzuziehen,
wirkt dann doch etwas Panne - anscheinend bist Du mit meiner Vita nicht wirklich vertraut. Aber naja, gibt auch deutlich schlimmeres.
Bis dann, Bücherwurm
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.