Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Niedertracht

Staatsgewalt
Registriert
23. Februar 2005
Beiträge
7.650
Moin.

Nun der Titel läßt ja schon vermuten, wozu ich gerne eure Kommentare lesen würde. In einigen Büchern wurde von den Autoren ein sog. Shadowtalk eingefügt, über deren (Un)Sinn und Qualität ich schon mehrfache Diskussionen hatte. Jetzt würde eure Meinung interessieren. Gerne dürft ihr eure Meinung auch begründen.

Also feiert oder kotzt euch aus.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Meinerseits ein entschiedenes "kommt drauf an!" :D

Guter Shadowtalk, der Ingame-Informationen/Meinungen bietet, am besten mit Szenarioaufhängern, ist ein sinnvoller Bestandteil von Quellenbänden. Auf mehr oder weniger reinen Seitenfüller-Shadowtalk mit faden Witzchen, wie er im deutschen Arsenal2060 und Mensch und Maschine als "Bonusmaterial" eingefügt wurde, kann ich gut verzichten. Vor allem, wenn sich, wie teilweise im Arsenal2060, Spielwerte, Beschreibung, Illustration und Shadowtalk widersprechen.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Ich mag Shadowtalk. Wobei ich dazu setzen möchte, dass speziell das Format der frühen Ausrüstungsbücher ihn noch besonders zur Geltung gebracht hat.

mfG
mlr
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Ich mag den Shadowtalk, meiner Meinung anch das beste, was aus deutschland je für SR kam ^^.

Insbesondere gerade der Talk, der scheinbar sinnlos war. Hier verbargen sich oftmals interessante Ansätze, Auswirkungen von Ausrüstungsteilen zu interpretieren. Insbesondere im MM.
Und ganz grundlegend mag ich es, wenn Rollenspielbücher den Eindruck erwecken, dass sie irgednwie aus der Spielwelt an sich stammen könnten, wenn man mal beiseite lässt, dass darin von Spielwerten geredet wird.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Ich fand den Shadowtalk gerade bei Deutschland in den Schatten 1 u 2 einfach unheimlich Intressant und Atmosphärisch. Ein Klares Daumen Hoch
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Wenns im Fluffteil bleibt und keinen Anspruch erhebt Regeln zu sein und nicht soviel Platz wegnimmt,warum nicht. Lustig wars schon mitunter

HokaHey
Medizinmann
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

GRAUENVOLL. Ich bin da wirklich gebranntes Kind. Ich hasse Shadowtalk mit Inbrunst, diese sinnfreie Ansammlung fader Sprüche und pseudo Coolem Machismo. Sinnvoll wäre es gewesen wenn der Shadowtalk in irgendeiner Form zum Flair und zur Beschreibung der Welt beigetragen hätte, oder aber, wenn die "Gerüchte" irgendwie mit Regeloptionen sinnvoll zu unterfüttern wären. Wenn also jemand über Probleme mit seinem Paineditor schreibt, dann sollte sich das irgendwie regeltechnisch umsetzen lassen. Dann hab ich keine coole Vignette um etwas auszuschmücken. Das gab es aber nicht. Und die DEUTSCHEN Quellenbücher? OH GOTT, wenn ich die blöde Scheiße nochmal lese, mir wird JETZT schon wieder alleine beim Gedanken daran ganz anders.

Cool war der Shadowtalk noch im Straßensamuraikatalog. Ab Kreuzfeuer fing er an beknackt zu werden, ab SR 3 hab ich angefangen ihn als echt störend zu empfinden.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Den Shadowtalk in SR3-Publikationen fand ich zum größten Teil auch unterirdisch. Lediglich das Aufgreifen des Klischees der Defiance T-250 unter jeder Bar-/Ladentheke fand ich gelungen und hat mir ein Schmunzeln abringen können.

Auch wenn diese Thematik in V2 nicht unbedingt immer gelungen war, so war sie alles in allem doch besser. Da gab's auch Ausreißer, wie "Vier-Finger-Joe" (oder so ähnlich) im Kreuzfeuer, aber noch heute kann ich einzelne Passagen ganz gut lesen, ohne daß ich Brechreize bekomme. Aus den Anmerkungen in den alten Seattle-Quellenbüchern hab' ich schon ganze Runs gestrickt und auch jetzt gucke ich dort ab und zu nach, wenn ich einen Denkanstoß benötige. Um ein Vielfaches besser, als diese Ideen im SR3-Seattle-QB oder im Auftraggeberhandbuch.

Die Idee an sich finde ich sogar gut, doch leider driftete die Umsetzung immer mehr ab und verkam sie zu einer (un)gewollten, aber vor allem grausamen Ansammlung von schlechten Witzen und flachen Kommentaren, die nicht einmal ansatzweise hilfreich, ideengebend oder auflockernd sind. Sie wirken auch dermaßen verkrampft - "Wir müssen noch ST einbauen, um uns abzuheben. Scheißegal, wie beschissen der ist." - eben typisch deutsch.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Gerade im Drachen der 6 Welt und im Arsenal 2060 finde ich den Shadowtalk eine Bereicherung, weil sie im ersten Fall viele Dinge einfach offen lässt, über die man als Spieler sicherlich schmunzeln kann.
Im zweiten fall einfach um die Waffen irgendwie in das Spielgeschehen und den Hintergrund zu integrieren.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Im zweiten fall einfach um die Waffen irgendwie in das Spielgeschehen und den Hintergrund zu integrieren.
Inwiefern geschieht dies durch Shadowtalk? Wirkt die Waffe auf einmal "lebendiger", bietet mehr Atmosphäre, wenn ein Trottel über die Qualitätseigenschaften - die dann im Spiel auch noch völlig irrelevant sind - sinniert?

Das Beispiel der Defiance T-250 zeigt sogar das genaue Gegenteil; durch Klischees aus Filmen war dies die Schrotflinte, die seit den Anfängen immer unter der Ladentheke zu finden war - handlich und billig. Und auf einmal (wobei man hier ehrlicherweise sagen muß, daß vorher auch nicht die Möglichkeit bestand) wird dieser Umstand von den Shadowtalkautoren aufgegriffen. Das zeigt also, daß kein Shadowtalk benötigt wird, um Waffen (oder sonstiger Ausrüstung) "Farbe" zu geben, "Leben einzuhauchen".
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Shadowtalk war für mich entweder ein Stilmittel, um die dröge wirkenden Beschreibungen humoristisch aufzubrechen oder ein reiner Ideengeber für mögliche Verschwörungstheorien in der 6. Welt.

Auf beides hätte ich aber auch wunderbar verzichten können...
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Atmosphärisch war er, ja. Kenne auch einige Leute die ihn vermissen. Kann aber gerne raus bleiben, führt nur zu Streitereien, wenn wegen einem in-game Text der vielleicht ein Gerücht streuht dann dumm rumargumentiert wird über die Regeln.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Ich mochte ihn... selbst wenn er teils dämlich, mit schlechtem Humor etc. war.
Trotzdem, er hat mich zum Lachen gebracht, die Stimmung verdeutlicht, und mich auch bisweilen einfach überrascht. Sowie die Fantasie angeregt.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Das wurde ja schon mehrfach erwähnt. Kann man mir dafür ein (oder mehrere) Beispiel(e) aus SR3 nennen? Oder beziehen sich diese Aussagen auch nur auf ältere Versionen (lies: V1&2)?

Sinnvollen Shadowtalk in SR3 habe ich am ehesten in Shadows of North America und Corporate Download in Erinnerung. Für konkrete Beispiele müßte ich mich da aber erst wieder etwas einlesen. Lustigerweise eben die beiden Bücher, die zu übersetzen FanPro-D für nicht notwendig befand.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Das wurde ja schon mehrfach erwähnt. Kann man mir dafür ein (oder mehrere) Beispiel(e) aus SR3 nennen? Oder beziehen sich diese Aussagen auch nur auf ältere Versionen (lies: V1&2)?

Da könnte ich sogar etwas aus SR4 nennen: Ich wäre ohne den Talk im Companion nie auf die Idee gekommen, Laés in eine Einwegspritze zu packen und als Betäubungswaffe zu verwenden.

Ich finde den Shadowtalk eine durchaus kreative Idee, die den Flufftext auch etwas auflockert. Die meisten Themen sind zwar durch ingame-Quellen beleuchtet, aber meist nur aus einer Perspektive; in solchen Fällen bietet der Tak auch eine Möglichkeit zur Gegendarstellung.
 
AW: Wie steht ihr zum Shadowtalk?

Ich finde es ungemein wichtig, dass der Shadowtalk auch voll mit flachwitzigen Hirnfürzen ist.
Hilft ungemein dabei, den Mythos Runner abzubauen und zu erkennen, dass diese Typen hinter ihrer hochgezüchteten Fasade meist im Geiste auch nur arme geschlagene Kinder sind, die nach Aufmerksamkeit hecheln. Wenn da nur nüchtern professionell infoschwangere Paydata gepostet würde, müsste ich glauben, dass die Zweifler recht hätten und die Schattengesellschaft sich fest im Würgegriff der Cyberpsychose befände.
So trägt letztere wenigstens nen albernen Hut.:D
 
Zurück
Oben Unten