Rollenspieltheorie Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Skar

Dr. Spiele
Teammitglied
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
Die CoreStory, der Spielstil, der Gruppenvertrag, der Hintergrund. Es gibt so vieles, was ausmacht das richtige Rollenspiel für sich und seine Gruppe zu finden.

Wir können hier natürlich nur Faktoren klären, die thematisch zum Rollenspiel passen. Was danach noch für Faktoren zusammen kommen, ist zu vielfältig, um es hier zu erfassen. Aber es wäre dann ja schon mal das optimale Rollenspiel, das man spielt, vielleicht kann man dann darüber hinwegsehen, dass der SL stinkt.

Aber welche Fragen müsste man beantworten, um sein optimales Rollenspiel zu finden?
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Mit den richtigen Leuten...

Stimmt der rest ist dann anpassungsfähig...

Mann muss eben mehre leute haben deren Spielweise zusammenpast.
Der meise Stress ensteht wie ich es erlebt habe aus 2 Gründen:
1. Spieler A Nimmt sich wesentlich mehr Powergaming raus als Spiler B
2. Ein Spieler/Spielleiter Erwatet wesentlich mehr tiefgang im Plot oder Charakterspiel als der rest der gruppe oder schlampt im gegenfall damit rum ...

Kommt man mit beiden Punkten klar Kann man sich auf ein Optimales Spiel einigen (ich geh mal davon aus das sich alle Beteiligten schon auf ein System geeinigt haben)
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Die richtigen leute finden... und was Spielsystem/Spielwelt angeht: Conventions und mut zu neuem!
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Das optimale Rollenspiel habe ich für mich noch nicht gefunden... Dazu will ich zuviel mit dem Hobby erleben. Ich will mal Numbercrunching betreiben und taktieren bis der Arzt kommt, mal mit geballter Kreativität der Gruppe Slapstick erleben, mal binnen 5 Minuten servierfertige Hong-Kong-Action auf den Tisch knallen können für die man keine Konzentration mehr braucht um 2, 3 Stunden Spaß an ihr zu haben, und mal will ich was ganz anderes. Ein einzelnes System kann das alles nicht gleichzeitig - und ich will gar nicht wissen was für ein ungerichteter Schwampf ein System wäre das nur schon versucht auf den drei o.g. Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen.

Bleibt also nur, ein einzelnes gewünschtes Spielerlebnis zu betrachten und die Frage zu stellen: Was will ich erreichen, und wie hilft mir das System bei diesem Ziel und nichts anderem? Banal, aber isso.
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Ich kann mich Skyrock nur anschließen.

Zuerst nette und passende Spieler finden, ist mit Sicherheit auch ein guter Ratschlag, aber die hat Skar ja schon als gefunden vorrausgesetzt.
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Ich habe mein optimales RPG gefunden, in dem ich zu meiner gruppe gesagt habe "Leute, ich würde gerne thema X spielen, und ihr", und wir das ganze ausdiskutiert haben.
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Das optimale Rollenspiel habe ich für mich noch nicht gefunden... Dazu will ich zuviel mit dem Hobby erleben. Ich will mal Numbercrunching betreiben und taktieren bis der Arzt kommt, mal mit geballter Kreativität der Gruppe Slapstick erleben, mal binnen 5 Minuten servierfertige Hong-Kong-Action auf den Tisch knallen können für die man keine Konzentration mehr braucht um 2, 3 Stunden Spaß an ihr zu haben, und mal will ich was ganz anderes. Ein einzelnes System kann das alles nicht gleichzeitig - und ich will gar nicht wissen was für ein ungerichteter Schwampf ein System wäre das nur schon versucht auf den drei o.g. Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen.

Ich rate Dir zu FengShui....
... da kannst Du alles machen, was Dir so Spaß macht, und Du kannst Dir sogar das Setting aussuchen.... :D
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Fragen:

jedes ja gibt eine gewisse Punktanzahl

- Ist das System für mich o.k. ? ja / nein (2)
- Finde ich den Hintergrund o.k. ? ja/nein (2)
- Finde ich die Mitspieler o.k. ? ja /nein (4)
- Finde ich den Gruppenvetrag o.k. ? ja/ nein (3)
- Finde ich die SL o.k. ? ja/nein (4)

Wenn du über 10 Punkte kommst, bist nahe am Idealsystem.
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Oh Götter... ... ... Gruppenvertrag? Über sowas diskutieren leute IRL wirklich? Mir wird gerade schlecht...
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Oh Götter... ... ... Gruppenvertrag? Über sowas diskutieren leute IRL wirklich? Mir wird gerade schlecht...

Du lass man,

so ein Gruppenvertrag ist eigentlich ein ziemliches hochtrabendes Wort für (eigentlich) ziemlich einfache Abläufe.

Z.B. Welches System/welcher Hintergrund ?
wie nahe am Hintergrund (Big Plot) wird gespielt ?
wie nahe an den Regeln wird gespielt ?
dürfen chars sterben ?
was sind die no-gos in beschreibung und abenteuern ?
(wer bringt die chips :) )
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Und sowas sollte man einfach vorher klären sonst kann es passieren, dass es unschön wird. Wenn der SL plötzlich meint die Chars umbringen zu können, alle Spieler aber dachen es wäre eher easy-going...
Und ja auch ich bin der Meinung, dass dafür einfach die richtigen Leute notwendig sind. Und meistens für verscheinde Spielarten, andere... das dauert bis man sich da gut zusammengefunden hat und ohne darüber reden gehts praktisch kaum besser.
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Du lass man,

so ein Gruppenvertrag ist eigentlich ein ziemliches hochtrabendes Wort für (eigentlich) ziemlich einfache Abläufe.

Z.B. Welches System/welcher Hintergrund ?
wie nahe am Hintergrund (Big Plot) wird gespielt ?
wie nahe an den Regeln wird gespielt ?
dürfen chars sterben ?
was sind die no-gos in beschreibung und abenteuern ?
(wer bringt die chips :) )

Ah, okay, gut - ich war gerade auf einigen hoch-philosophischen Pseudo-intelligent seiten unterwegs, auf denen dieser Begriff etwas anders interpretiert wird... :)

Okay, weitermachen ;)
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Fragen:

jedes ja gibt eine gewisse Punktanzahl

- Ist das System für mich o.k. ? ja / nein (2)
- Finde ich den Hintergrund o.k. ? ja/nein (2)
- Finde ich die Mitspieler o.k. ? ja /nein (4)
- Finde ich den Gruppenvetrag o.k. ? ja/ nein (3)
- Finde ich die SL o.k. ? ja/nein (4)

Wenn du über 10 Punkte kommst, bist nahe am Idealsystem.
Das geht schon in die Richtung, die mir vorschwebte. Aber kann man nicht die Antworten auf die relevanten Fragen bereits durch breite Umfrageergebnisse serviert bekommen?

Schau ich mir zum Beispiel mal die Kurzbewertung von DSA4 HC bei x-zine an, dann steht da:

Gesamt:
med4.gif
(Mittel)
Schwierigkeit:
pokal3.gif
(Verständlich)
Spielspaß:
bomb4.gif
(Unterhaltsam)
Brutalität:
(keine Angabe)
Aufmachung:
sonder6.gif
(Extrem gut)


Nur hilft mir das nicht wirklich weiter. Gäbe es da nicht bessere Möglichkeiten RPGs durch Abstimmungen relativ sicher zu klassifizieren? Allen voran die CoreStory, das Genre, der Hintergrund, der vom Spiel angepeilte Spielstil und Anforderungen an den Gruppenvertrag.

Das Problem daran sind nur die Fragen, die man stellen müsste und mögliche (vorgeblendete) Antworten. Sie müssten zielgerichtet sein und relativ klar beantwortbar sein. Eine Aufgabe, die bei vielen RPGs sicher nicht leicht zu bewältigen ist.
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Naja, das größte Problem ist wohl, das wirklich jeder das selbe Rollenspiel anders wahrnimmt und die Art wie es zu spielen gedacht ist anders versteht. Die Unterschiede müssen nicht groß sein, dürfen nicht groß sein wenn man zusammen spielen möchte, aber sie können Welten entfernt liegen. Daher führt ein Bewertungsystem nicht zu dem gewünschten Ergebniss, weil das vielleicht sagt System XY ist High Fantasy mit Möglichkeit zu epischem Monsterschlachten und Jungfrauenretten, Person Z aber persönlich der Meinung ist damit auch Cthulhu-like zu spielen. Ist ja glückicherweise muss ich sagen, alles möglich.
Die Grob das spielt 80 % Genre Einordnung, selbst die 'wir Hersteller wollten das so' Einordung heißt beileibe nicht das anders nicht viel mehr Spass machen kann.
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Fragen:

jedes ja gibt eine gewisse Punktanzahl

- Ist das System für mich o.k. ? ja / nein (2)
- Finde ich den Hintergrund o.k. ? ja/nein (2)
- Finde ich die Mitspieler o.k. ? ja /nein (4)
- Finde ich den Gruppenvetrag o.k. ? ja/ nein (3)
- Finde ich die SL o.k. ? ja/nein (4)

Wenn du über 10 Punkte kommst, bist nahe am Idealsystem.
Das heißt also, wenn Spieler, SL und Social Contract stimmen ist sogar F.A.T.A.L. als System akzeptabel? 8o

Und wie bewertet man Artsy-Fartsy-Systeme wie [wiki]Capes[/wiki] die gar keinen SL haben? :beatnik:

(;))
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Das heißt also, wenn Spieler, SL und Social Contract stimmen ist sogar F.A.T.A.L. als System akzeptabel? 8o
Klar. IRGENDWER hat sich das Teil ja ausgedacht, und mindestens für den und seine Kumpels war das ja wohl akzeptabel, oder?

Und wie bewertet man Artsy-Fartsy-Systeme wie [wiki]Capes[/wiki] die gar keinen SL haben?
Das weißt Du doch, wie man diese Teile bewertet, oder? Die Bewertungen von "man" findest Du in den entsprechenden Threads.
 
AW: Wie findet man sein optimales Rollenspiel?

Das optimale System zu finden, ist ziemlich schwer. Vor allem, da die meisten Systeme sich auch noch unterschiedlich spielen lassen. Manche Rollenspieler versuchen, ihr „Perfect Game“ selber zu schreiben, aber das ist noch viel schwerer, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

Für viele gehört das Lesen und Ausprobieren neuer Systeme natürlich auch zum Spaß dazu. Aber ansonsten wäre die Frage eigentlich eher: Wie okay muss ein System sein, damit man nicht mehr weitersuchen muss? Vielleicht mit ein paar Hausregeln?

Ich für meinen Teil höre von vielen Spielen, von denen ich denke: „Wow, das würde ich gerne mal ausprobieren.“ Aber sie mir kaufen, mich einarbeiten, Mitspieler gewinnen, spielen, Fehler machen, nachlesen, Fehler korrigieren, wieder spielen, Kritikpunkte sammeln, modifizieren, wieder spielen, endlich das Optimum rausholen? Och nö.
 
Zurück
Oben Unten