Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Warum nicht lieber Energie und Zeit in was neues stecken? MACHT NEU!
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Oh es gab so extrem viele coole alte DSA Abenteuer! Ich habe sie seit längerem nicht mehr gelesen, aber ich denke dass die Plots ok sind. Sie eigneten sich speziell auch für Gelegenheitsspieler, welchen es nix ausmacht einen vorgesehenen Weg spielen zu müssen. Dazu hatten sie schöne Illus, grosszügige Karten. Das ganze Schriftbild war viel luftiger und angenehmer als es heutige Abenteuer haben. Ob Hexennacht, Orkenhort oder Silvanas Befreiung (nach wie vor das beste Einsteiger-Abenteuer das ich je sah): So Zeug hatte Klasse und war für den Markt und die (einigermassen) "breite" Masse produziert - und nicht für Nerds.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Ich finds auch klasse, aber meine Gruppe heult heute noch über das Ende rum... Banausen...
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Staub und Sterne wurde vor kurzem für die vierte Edition neu aufgelegt. Warum sie es nicht schon in die Borbarad Sammelbände integriert hatten ist mir allerdings noch immer nicht klar.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Weil es nie Teil der Kampagne war, sondern wie (wenn auch in anderer Form) auch Krieg der Magier ein Prequel zur Kampagne darstellt, daß auch losgelöst davon funktioniert!
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Aber es sind auch andere Abenteuer die kein fester Bestandteil der Kampagne waren in die Neuauflage mit aufgenommen worden. Vor der Veröffentlichung von Staub und Sterne hatte ich insgesamt ein G0 erwartet, mit Seelen der Magie, Staub und Sterne und vielleicht noch ein paar weiteren Abenteuern die man als Auftakt spielen könnte.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Aber es sind auch andere Abenteuer die kein fester Bestandteil der Kampagne waren in die Neuauflage mit aufgenommen worden.
Nur Abenteuer der Nebenlinie, die für die Gezeichneten vorgesehen waren sowie ein "neues" Abemteuer zum Tobrienkrieg; Aarenstein fehlt z.B., obwohl die Kampagne thematisch zu Borbel gehört und sicher besser ist, als Grenzenloser Murks oder Bastrabuns Bann.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Nur passt die leider von der Zeitlinie nicht ohne grobe Änderungen mit in die Hauptlinie, was wohl der Grund ist, warum sie nicht aufgenommen urde.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Wir haben sie mit eingebaut und es als passend empfunden (waren dann aber auch die entsprechenden Änderungen)

Und SuS würde alleine wegen der IT Zeitdifferenz einiges an Problemen mit sich bringen, wenn man nicht einfach daher geht und sagt: Ihr macht jetzt jahrelang nix.

Die anderen Abenteuer hängen ja mehr oder weniger zeitlich aneinander.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

@ Odin:
Schon klar, man kann Aarenstein nicht mit den Gezeichneten spielen (ab davon macht das mit Horasiern sowieso mehr Spaß).
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Immer diese Propaganda für die Schnupftuch wedelnden, handgelenksschwachen Zahnstocherfechter! :D

Ist das nicht generell bei den meisten Horasreich-Abenteuern so, daß die am meisten Spaß (und Sinn) mit Horasiern machen?
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Könnte man diese Frage nicht im Bezug auf alle Kulturen stellen? Viele Abenteuer sind ja auch in erster Linie für kaisertreue Loyalisten gedacht, andere setzen voraus das die Charaktere fremd in einer Kultur sind oder profitieren zumindest davon.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Immer diese Propaganda für die Schnupftuch wedelnden, handgelenksschwachen Zahnstocherfechter!
Was kann ich dafür, dass die besten DSA-Abenteuer im Horasreich spielen - Aarenstein und Königsmacher sind eben schwer bis gar nicht zu toppen.

Mit einer bösartigen Ader könnte man jetzt natürlich sagen, dass dür Thorwalfans eben auch "Maggi-Fix für Rollenspiel Plots" mit abgelaufenem Verfallsdatum und Logiklöchern reicht, aber das Faß nageln wir besser wieder zu, sonst kommen am Ende noch "Die dunkle Halle" oder "Helden einer Saga" hervorgekrochen ... (beides keine Kandidaten für einen Reprint).

Für den Fall, dass Du als nächstes versuchen könntest, mir die Melange aus In 80 Tagen um die Welt und der Erkenntnis Unsere Elfen brauchen eine Geschichte, die dir vermutlich gerade durch den Kopf geistert, als typisches Thorwalerabenteuer zu verkaufen, geh ich schonmal vorsorglich lachen.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Ha, dann überrasche ich Dich jetzt bestimmt mit der Aussage, daß ich Aarenstein und dazu noch Zyklopenfeuer und Die Unsichtbaren Herrscher für top Abenteuer halte und gerne mal ne Mantel und Degen Kampagne spielen würde.
Aber wir müssen erst noch den Schluß vom Jahr des Feuers über uns ergehen lassen, den Donnersturm erringen und danach winkt schon die Drachenchronik, wird dann wohl erstmal nix!
Zu den Thorwal Abenteurn: Die dunkle Halle kenn ich (leider) nicht und über Helden einer Saga breiten wir lieber direkt wieder den Mantel des Schweigens. Aber auf Phileasson lass ich nix kommen, ist in meinen Augen die beste Kampagne, die es für DSA jemals gab, weit vor G7 und JdF.
Und bezüglich Deiner Aversion gegen Thorwal: Geißelst Du Dich eigentlich für Deinen Beitrag zu Skaldensänge? ;)
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

... Zyklopenfeuer ...
... hatte ich vergessen, das ist auch großes Tennis.
Aber auf Phileasson lass ich nix kommen, ist in meinen Augen die beste Kampagne, die es für DSA jemals gab, weit vor G7 und JdF.
Phileasson ist alt und verstaubt und dafür ziemlich gut. In der Überarbeitung ist G7 aber besser als Phileasson, beide Originale sind nicht mehr zeitgemäß.
Und bezüglich Deiner Aversion gegen Thorwal: Geißelst Du Dich eigentlich für Deinen Beitrag zu Skaldensänge? ;)
Warum sollte ich, mein Abenteuer spielt in Nostergast.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

@Aarenstein-Kampagne
Finde ich auch sehr gelungen - allerdings umso spannender, wenn man sie mit nicht-Horasiern (sowohl Helden als auch Spielern) spielt. So kommen die Tölpel aus dem Ausland mal so richtig in die Intrigen-Mühle.

Wir haben die Kampagne damals übrigens in die G7 integriert. Geht ganz gut, wenn man bereit ist, die offizielle Zeitlinie etwas zu frisieren.

@Andere Horasreich-Abenteuer
Zyklopenfeuer: Top und für eine Wiederauflage sehr geeignet
Unsichtbare Herrscher: Das am meisten überschätzte AB überhaupt. Ließt sich toll, beim spielen erkennt man dann zahlreiche Logikbrüche und übelstes Railroading.

Gruß, The Pat
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Unsichtbare Herrscher: Das am meisten überschätzte AB überhaupt.
Das ist falsch. Die Unsichtbaren Herrscher ist echt scheiße, aber da es tatsächlich Fans der Simyalakampagne gibt, ist die das am meisten überschätzte Abenteuer überhaupt.
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Na... du beliebst doch bestimmt in dem Punkt Simyala zu scherzen. Das kann kein vernünftiger Mensch gut finden...
 
AW: Welches klassische Abenteuer sollte neu aufgelegt werden?

Na... du beliebst doch bestimmt in dem Punkt Simyala zu scherzen. Das kann kein vernünftiger Mensch gut finden...
Da gebe ich Dir Recht, aber Tom Finn wird unter den Idioten dieses Hobbys nunmal gefeiert, und die sind, wie überall, in der Überzahl. Wenn ich deinen Blick auf Scaldors bewertung dieses Machwerks hier im Forum lenken dürfte ...

http://www.blutschwerter.de/f39-rezensionen/t32628-im-schatten-simyalas-b-rezi.html
 
Zurück
Oben Unten