Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

ich habe mir sagen lassen das ein Rollenspiel namens Neuroshima und ein davon abgeleietetes Brettspiel NeuroshimaHEX sehr beliebt sein soll! Kann jemand etwas dazu sagen? Ist Neuroshima jetzt eher ein Tabletop oder ein RPG?

Beides. Es gibt Neuroshima- das postkapokalyptische Rollenspiel und Heuroshima Hex - Das Brettspiel. Im Neuroshima spielst du im postapokalyptischen USA, das vom Süden vom Neodschungel samt Mutanten etc. und vom Norden vom "Moloch", einer art Maschinengebiet, dass von einer zentralen Intelligenz gesteuert wird (denkt an die Maschinenstädte aus Matrix) bedroht wird.

neuroshima-200x282.jpg


nshex-200x158.jpg
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Es ist zum heueln, wenn man sieht, was die Polen aus SW machen können und wir haben den Kackverlag namens Prometheus als Lizenznehmer... ich weis nicht was Pinnacle da geritten hat.

Aus Polen übersetzt bekommt man höchstens die Eigenentwicklungen wie Nemesis. Das wäre aber sehr cool. Ich würde vielleicht Uhrwerk ansprechen, ob sie Lust hätten das zu machen, wenn man ihnen den fertigen Text gibt. Sie waren ja an Red Sands und Deadlands: Reloaded interessiert.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Bei dem Text über Weltenerschaffung wäre es kein Problem, da eigenes polnisches Produkt

Nein, es enthält auch Texte verschiedener amerikanischer Autoren wodurch es noch mehr Verwirrung um die Lizenz geben könnte.

Am einfachsten wäre es Nemezis zu übersetzen weil das ja eine eigene Entwicklung ist. Ich will aber erst warten bis es erscheint und es lesen.

Achtung!!! Sonderaktion im Gremel PDF Shop.

Savage Worlds GRW polska edycja - 2,60 Eur (10,57 zl)
Weltenerschaffung - 2,60 Eur (10,57 zl)
Superheldenalmanach -2,50 Eur (10 zl)
Evernight- 4,90 Eur (19 zl)

Ich glaube ihr müsst erst ein Konto erstellen um die günstigeren Preise angezeigt zu bekommen.

Die letzten 3 habe ich mir als PDF bestellt, das GRW in der lim. toter-Baum Edtion.

Das sind die polnischen Bennies mit Stas Szyderca (lustige Übersetzung von Smilin Jack):

fuksy%20Savage%20Worlds.jpg
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Evernight wartet man aber am einfachsten ab, bis es auf Englisch raus ist, da dann ja ALLE Rechte bei Pinnacle lägen. Einen Übersetzer aus dem Englischen hätte man schneller und bei der Übersetzung wäre sozusagen schon eine Fehlerbereinigung inbegriffen.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Was evernight angeht sehe ich das genauso.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Weil die deutschen Savages lieber über die Unfähigkeit des Lizenznehmers lamentieren, als selbst etwas auf die Beine zu stellen.

Solange es diese Einstellung gibt, müssen sich ja Verlage auch nicht ihrer Verantwortung stellen ...

Abgesehen davon ist das eh Blödsinn, denn die Savages sind ja aktiv, siehe One Sheet-Aktion
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Beides. Es gibt Neuroshima- das postkapokalyptische Rollenspiel und Heuroshima Hex - Das Brettspiel. Im Neuroshima spielst du im postapokalyptischen USA, das vom Süden vom Neodschungel samt Mutanten etc. und vom Norden vom "Moloch", einer art Maschinengebiet, dass von einer zentralen Intelligenz gesteuert wird (denkt an die Maschinenstädte aus Matrix) bedroht wird.
OK, das hört sich cool an. Hast du es mal gespielt? Es soll angeblich etwas sein das Savages auch mögen müssten. Oder lohnte es sich eher es komplett zu versavagen?

(Wieviele Sachen man verpasst, bloß weil kaum ein Rollenspiel von vorne herein in [eigener Sprache]+Englisch designed wird.)
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

@ Nathanael:

Wäre es möglich das du ein wenig was zu dieser Nemesiz Sache erzählst?
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

OK, das hört sich cool an. Hast du es mal gespielt? Es soll angeblich etwas sein das Savages auch mögen müssten. Oder lohnte es sich eher es komplett zu versavagen?

Ich habe das GRW, gespielt habe ich es aber nie (kenne auch niemanden mit dem ich es könnte). Das Setting ist schon ziemlich savage, es ist eher Mad Max und nicht Degenesis. Meine Liebligsidee ist der Moloch mit seinem matrixartigen Mschinengebiet, was neue Elemente bei diesem am sonsten eher klassischen postapokalylptischen Setting einfügt. Ein Abenteuer in dem die Abenteuerer von Moloch entführt werden, zu biomechnischen halb Menschen, halb Maschinen umgebaut werden und erstmal fliehen müssen ist möglich. Moloch vergößert ständig sein Territorium und Schwarzseher glauben, dass irgendwann die übriggebliebene Menscheit in Nordamerika (dorst spielt das ganze) durch ihn und dem vom Süden kommenden, auch ständig wachsendem Neodschungel samt seinem Mutanten asugerottet wird (das Territorium der Menschen wird immer kleiner). Meine zweite Lieblingsidee ist das Tornado, eine mysteriöse Droge, durch die, die sie einnhemen geistig immer nach Washington, paar Stunden vor dem atomaren Inferno übertragen werden. Die Funktionsweise dieser Droge im Spiel ist sehr flexibel. Manche halten die Welt um sie herum nicht aus und werden süchtig von den paar Stunden, die sie in den noch nicht verseuchten Washington verbringen können. Ein Geschäftspartner der Spieler kann mit ihnen Tornado schlucken um alles in aller Ruhe im Vorkriegs-Washigton zu besprechen. Es gibt abgedrehte Abenteuer die auf zwei Zeitebenen staatfinden. Was gibt es noch so schönes...hm, man kann überall eine Art Radioprogramm empfangen, dass von einer Raumstation gesendet gesendet wird (der Behauptung der Moderatoren nach). Monatelang wird sie nur von einer Person moderiert, die später von einer anderen ersetzt wird, es gibt auch lange Pausen in denen das Radio schweigt. Manche nehmen an, dass die Astronauten, die jetzt keiner runter holen kann, die meiste Zeit in Cryostasis verbringen und nur einer sich um das Programm kümmert. Manche glauben, dass nur irgendwleche Audiodateien abespielt werden. Was genau die Quelle des Signals ist, weiß niemand.

Zum Würfelsystem:

Das System basiert auf 3W20. Bei jeder Probe müssen mindestens zwei der Würfel den gleichen oder niedrigeren als der vom SL angegebe Wert der auf Grundschwierigkeit, situationsanhängigen Modifikatoren und last but not least von Fähigkeiten und Atributten des Charakters abhängt zeigen. Es gibt neben Atributten und Fähigkeiten auch "Spezalisationen" (4 Grundcharaktertypen die mit bestimmten Fähigkeiten zusammenhängen), Klassen (Maschinenkiller, Mutantenjäger, Arzt, Techspezialist etc.), Eigenschaften und eine indviduelle (typisch postapokalypitische) Krankheit die Medikamtenbeschaffung impliziert, was eine sehr relevante Angelegenheit dieses Spiel ist.


Interessant ist Kampfsystem, das scheinbar darauf ausgelegt ist bei ruhigeren und weniger hektische Kampmanövern ohne Runden auszukommen und die Grundmechnik des Spiels zu verwenden. ( Beispiel aus dem GRW: paar Leuete sitzen gemütlich im zwei Schützengräbern und feuern auf sich). Bei hektischeren, genauren Kampfamövern (GRW: du steigst aus dem Schützegraben und die Action fängt richtig an) kommen Runden und das Kampfsystem zum Einsatz. Das basiert auf dem "3 Würfel, 3 Segmente" Prinzip. Jeder Spieler kann einer Runde 3 Aktionen, die einen Segment dauern durchführen oder eine 3 Segmente lange Aktion oder 2+1. Jeder der 3 Würfel steht jetzt für sich alleine und einen Segment (1 würfel pro Segment). Z.b. ein Schuss dauert ein Segment, doch für ein ein Segment langes zielen erhalten wir einen zusätzlichen Würfel, von denen wir nur mit einem(!) den Wurf schaffen müssen. Einige Aktionen erfodern keinen Wurf. Wir können uns entscheiden ob wir drei mal mit einem Würfel schiessen wollen oder einmal mit drei. Natürlich beeinflussen wieder die Werte, Modifikatoren und Grundschwierigkeit die Zielzahl.

Wäre es möglich das du ein wenig was zu dieser Nemesiz Sache erzählst?

Zu Nemezis schreibe ich später was. Das Spiel erscheint aber erst im Februar also wird es keine Kritik werden ;)
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

@Nathaniel:
Von der Mechanik her so ein bisschen wie das 3WS Alternativ für DSA?
Danke, jetzt hätte ich wirklich bock auf den scheiß...wenn muss ich entführen
damit der Verlag eine englische oder deutsche Übersetzung rausbringt? Ich meine deren Brettspiel war sogar auf der Spiel? Die sollen ihr Rollenspiel übersetzen! evtl. noch Savagen.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

@Belchion: Ich wäre sofort dabei! Allerdings wüsste ich nicht welche Fähigkeiten ich bei Übersetzungsprojekten beisteuern könnte. Mein English hält sich in Grenzen, mein polnisch ist nicht existent und mit Layouten kenne ich mich nicht aus und meine Rechtschreibung ist so mies das ich mich damit bei einigen Wettbewerben deswegen disqualifiziert habe.
Das einzige was ich anbieten könnte wäre was zu schreiben (Abenteuer oder Setting mit jemanden als Lektor). Dafür müssten wir quasi einen Hobbyverlag gründen und PG die Lizenz aus den Fingern entreißen, damit es sich einfacher arbeiten lässt.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Die polnischen Fans kriegen ja anscheinend ganz schön was auf die Reihe! Sieht echt alles ziemlich nett aus :)

Rinas schrieb:
PG die Lizenz aus den Fingern entreißen
Wie sieht das denn mit der Lizenzsituation genau aus? Hier steht, dass PEG die (kommerzielle) Lizenz kostenlos vergibt. Könnte dann auch noch ein anderer Verlag neben PG eine SW-Lizenz in Deutschland erhalten?

Bei möglichen Projekten würde ich mich grundsätzlich auch in irgendeiner Form beteiligen. Ich habe vor 3 Monaten ein Englischstudium abgeschlossen, ansonsten aber keine Referenzen was Fanwork o.ä. angeht.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Das einzige was ich anbieten könnte, wäre, etwas zu schreiben (Abenteuer oder Setting mit jemanden als Lektor).
Wenn du ein spannendes, ordentlich strukturiertes und spielbares Setting oder Abenteuer schreibst, findet sich bestimmt auch ein Lektor. (Und die übelsten Fehler lassen sich mit der Rechtschreibprüfung gängiger Textverarbeitungen bereits im Vorfeld erschlagen).

Das muss ja auch nicht gleich der große Wurf sein - für den Anfang reichen ja Abenteuer für bestehende Settings (selbst da sieht es derzeit auf deutsch eher mau aus).

Dafür müssten wir quasi einen Hobbyverlag gründen und PG die Lizenz aus den Fingern entreißen, damit es sich einfacher arbeiten lässt.
Es gibt auch für das deutsche Savage Worlds zwei kostenlose Lizenzen, nämlich eine Fanlizenz und eine kommerzielle Lizenz. Bei selbstproduzierten Material sollte die Lizenz also kein Problem sein.

Wie sieht das denn mit der Lizenzsituation genau aus? [...] Könnte dann auch noch ein anderer Verlag neben PG eine SW-Lizenz in Deutschland erhalten?
Soweit ich weiß nicht, aber Prometheus bietet für Deutschland die gleichen Lizenzen an wie PEG für den englischsprachigen Raum.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Stimmt nicht ganz, Belchion.
IIRC ist da etwas anders, im Vergleich zum Original.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Nur noch mal so am rande...es gibt aus irgendeinem Grund massig deutschsprachige Callcenter in Polen (bei eine GRW für Knapp 5€ wird klar warum das wohl so ist)...
...Wenn man also annimmt das Leute die Deutsch studieren (Studenten eben) in Polen vorhanden sind...könnte es doch sein das eine IN POLEN übersetzte Version durchaus recht günstig machbar ist. Lektorat könnte dann von der deutschen Fanbase gemacht werden.
UND ein Polnischer verlag kann mit einer übersetzung ins Deutsche richtig absahnen, schließlich sind wir höhere Preise als 5€ in Deutschland gewohnt.

Ich sehe da eine Win Win Situation.

Und da PG komerzielle lizenz umsonnst ist ist das ja auch möglich....PG segnet es ab...Polen liefert gute settings und erschließt mehr Spieler für SW die sich dafür das SW:GE kaufen.

Es kann sehr lukrativ sein so eine Deutsche Übersetzung zu machen.

Wenn ich PG wäre würde ich aktiv nach Partnern in Polen suchen! Deutsch Studenten aus Polen die Übersetzung für fast lau machen lassen und dann selbst Lektorieren und als Gemeinschaftsprodukt vermarkten.
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Wovon träumt ihr eigentlich alle nachts??? Nee, lasst mal! Möchte garnicht wissen...

Es hat schon seine Gründe, warum Pjotr Koris Evernight usw in Polen übersetzt hat. Weil nämlich Übersetzer, gute insbesondere teuer sind! Und nicht nur in Polen, sondern auch in Deutschland, wie man ja am Hellfrost-Debakel sehen konnte!

Entschuldigt, dass ich etwas DIREKT werde, aber wer von Euch hat soviel Geld auf der hohen Kante, dass ihr dann effektiv zum Fenster rausschleudert? Es ist bei den Auflagen von SW nicht unbedingt eine Geldmaschine... Wenn ihr zu Null rauskommt, könnt ihr von Glück reden. Ist ja sicher nicht von ungefähr, warum Prometheus noch ihr Geschäft haben, oder?

Sosehr ich mir mehr und bessere Produkte in D für SW wünsche, ist das Problem doch nicht das zu wenig Produkte oder die falschen rauskommen, sondern das nichts EIGENES produziert wird. Wäre ein guter Autor Teil des Teams hätten wir nicht unbedingt das Problem anderswo hinschielen zu müssen...
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Kardohan, reg Dich ab!

Eben WEIL keiner Geld zum Verschleudern hat, wäre eine solche Partnerschaft mit einem polnischen Verlag SEHR SINNVOLL. Und zwar sowohl von der Arbeitsteilung (Übersetzung, Druck, evtl. Layout in Polen, Koordination, Redaktion, Vertrieb hier), als auch rein ökonomisch (billigere Übersetzung, billigerer Druck läßt den deutschen Verlag Einsparpotenziale ausschöpfen, höherer Endverkaufspreis, höhere Marge als bei Produktion hierzulande läßt auch anteilig an der Gewinnbeteiligung den polnischen Verlag von solch einem Produkt profitieren).

Wenn der unternehmerische WILLE da ist und mit der (an sich sowieso immer notwendigen) Professionalität solch ein Partner-Vorgehen ausgehandelt und umgesetzt wird, dann sieht für mich eine deutsche Ausgabe dieser tollen polnischen Produkte durchaus machbar aus.

Somit ist der "vorauseilende Pessimismus" und das "nicht von ungefähr"-Gegreine völlig fehl am Platze. - Die Idee der Partnerschaft über Staatsgrenzen hinweg (aber immer noch in Europa) ist nicht neu. Und sie ist NUR organisatorisch und vertragsrechtlich komplizierter als eine hiesige Produktion. Alles andere ist einfacher UND billiger!
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

LESEN und VERSTEHEN scheint eine Kunst geworden zu sein!

Ich sagte nichts gegen ein deutsch-polnisches Projekt generell, sondern nur das es nicht die Gelddruckmaschine sein wird, als die sie hier manche wohl ansehen. Wir reden hier von einem Nischenprodukt einer kleinen Ecke des Spielemarktes.

Und ich habe nur gesagt, dass man anstatt auf anderer Leute Teller zu starren, doch lieber selber was kochen sollte! Also, wo ist etwa Promythos oder ähnliche Produkte, wo man den evtl. kleinen Gewinn nicht noch als Settinglizenz abführen muss? Was EIGENES muss her...
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Gab es eigentlich schon mal irgendwelche Verlage oder auch nur Ein-Mann Unternehmen die zumindest mal angefragt hatten oder überlegt hatten ob sie nicht irgendwas (und wenn nur als PDF) anbieten.

Klar, der amerikanische Martk und die Zahl der Fans die sowas versuchen wollen ist einfach deutlich größer.
Aber inzwischen gibt es soviele englische d20 pdfs und auch savage worlds pdf.
Im deutschen kenne ich nicht mal wirklich was für d20.
Ach für Labyrinth Lord gibt es einiges auf deutsch (soap box games?)
Das kann doch nicht alles sein. ;-)

Und gerade wenn man sich auf PDF beschränkt ist es auch keine große Investition, oder?
 
AW: Vorstellung: polnische Savage Worlds Lim.Edition und Weltenbauanleitung

Ach für Labyrinth Lord gibt es einiges auf deutsch (soap box games?)
Ja, Glgnfz (hier aus dem Forum) steht hinter dem deutschen Labyrinth Lord und macht und macht und macht.

Und gerade wenn man sich auf PDF beschränkt ist es auch keine große Investition, oder?
Die Kosten für Illustrationen, Lektorat, Text, Öffentlichkeitsarbeit und Layout bleiben auch bei einer Veröffentlichung per PDF, die machen den Löwenanteil der Kosten aus. Der Druck selbst ist im Vergleich ziemlich billig - und beim Verkauf von ebooks geht auch noch der Anteil der Handelsplattform (Warehouse e23, Drivethrough, Barnes Books o.ä.) ab. Die Handelsplattform ist aber Pflicht, weil kaum jemand direkt bei einem unbekannten Kleinstverlag kauft.

Finanziell gesehen würde ich vorschlagen, das Projekt "offen" zu entwickeln (ähnlich wie z.B. SpacePirates oder TRiAS), um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und den geplanten Druck und Illustrationen dann per Crowdfunding zu finanzieren. (Beim Crowdfunding wird Geld auf ein Treuhänderkonto eingezahlt, nur wenn genügend Geld zusammenkommt, erhält der Anbieter es - aber auch nur dann ist er verpflichtet, das Produkt fertigzustellen).
 
Zurück
Oben Unten