Verlage/Händler Verlagskooperationen

AW: Verlagskooperationen

Da derselbe Verlag, der classic Deadlands unter seiner Ägide hat, die Kooperation bezüglich DL:Reloaded wohl halbwegs angeleiert hat, dürfte sich da keine ernsthafte Konkurrenzsituation ergeben. Ich denke, daß sich gerade Deadlands nicht über die verkauften Grundregelwerke, sondern über die Zusatzbände finanziert. Und wenn die künftig mit dual stats ausgestattet werden, kann man sie an die DL Classic Fans ebenso verkaufen, wie an die SW Deadlands Fans.

Als Fan stehe ich Kooperationen immer positiv gegenüber, solange für mich interessante Produkte dabei rausspringen.


Edith: Ausgerechnet Deadlands interessiert mich nun so gar nicht, weil ich auf "plain western" stehe ohne das Ganze Zombiegedöns und mit höchst wohldosiert eingesetztem Mystizismus. Aber wenn Prometheus dadurch Kapazitäten für Rippers freischaufeln kann, bin ich erfreut. :)
 
AW: Verlagskooperationen

Prometheus mit Uhrwerk für Deadlands

Prometheus mit Pegasus wegen Cthulhu.
Sind das wirklich Kooperationen, wenn ein Verlag mit bestimmten Rechten einem anderen Verlag erlaubt ein Nischenprodukt rausgeben zu dürfen? Gerade bei der Cthulhu-Geschichte klingt das ja eher so, als würde Pegasus Prometheus die Rechte geben bestimmte Bezeichnungen zu nutzen, die auch im deutschen BRP-System auftauchen und Prometheus trägt weiterhin die ganze Last bezüglich derer eigenausgaben. (Wie auch immer man jetzt Prometheus "wir kriegen nichts mehr Gebacken"-Politik insgesamt sehen mag.)
 
AW: Verlagskooperationen

Aber wenn Prometheus dadurch Kapazitäten für Rippers freischaufeln kann, bin ich erfreut. :)
Da wird ja wohl eher das GEGENTEIL der Fall sein. - Soweit ich weiß macht ja Prometheus Games die eigentliche Übersetzung sowohl von DL:Reloaded als auch von Realms of Cthulhu. - Die Partnerverlage bringen den Band dann heraus, d.h. die werden vermutlich frühestens zur Layout-Phase einsteigen.

Somit wird nicht nur keine Kapazität für Rippers "freigeschaufelt", sondern es wird durch die zweibändige DL:R-DE-Ausgabe und durch RoC-DE ja eher Kapazität von PG GEBUNDEN.

Somit wird PG entweder ihr Übersetzerteam massiv aufgestockt haben (müssen), oder ihre Übersetzungsprojekte zeitlich "gestreckt" umsetzen.

Nur wenn PG bewährte DL-Classic-Kenner, die auch SW gut kennen, für die DL:R-Übersetzung heranzieht, also eben ihr Team aufstockt und nicht nur das, sondern KOMPETENT aufstockt, kann man sich einen geringen Effekt auf andere Übersetzungsprojekte erwarten.

Entsprechendes bei Realms of Cthulhu. - Solange KENNER der deutschen Cthulhu-Umsetzung, die eben auch SW gut kennen, an der Übersetzung beteiligt sind, ist der "Ausbremseffekt" für andere Projekte gering.

Bei den anstehenden Übersetzungsprojekten, die von PG (inklusive Kooperationen) bisher angekündigt wurden, müßte PG ja inzwischen über 20 Übersetzer parallel am Arbeiten haben. - Da soll mir nochmal jemand mit "Kleinverlag" kommen!
 
Zurück
Oben Unten