harekrishnaharerama
Geist
- Registriert
- 4. Juni 2007
- Beiträge
- 43.417
Versuchen wir mal einen unendlichen Doppelreim
Wilhelm Busch macht mal vor, was ein Doppelreim ist:
„Es stand vor eines Hauses Tor
Ein Esel mit gespitztem Ohr.“
So, ganz einfach. Wenn der Reim weitergeführt wurde, dann gibt man noch einen weiterführenden Reim an, mit dem das Gedicht dann weitergeht. Mit der Zeit werden wir bestimmt auch noch andere Doppelreimformen finden, die sich nicht auf die Endung reimen, das ist jedoch die einfachste Form. Ich fange mal an mit:
Wilhelm Busch macht mal vor, was ein Doppelreim ist:
„Es stand vor eines Hauses Tor
Ein Esel mit gespitztem Ohr.“
So, ganz einfach. Wenn der Reim weitergeführt wurde, dann gibt man noch einen weiterführenden Reim an, mit dem das Gedicht dann weitergeht. Mit der Zeit werden wir bestimmt auch noch andere Doppelreimformen finden, die sich nicht auf die Endung reimen, das ist jedoch die einfachste Form. Ich fange mal an mit:
Eine Nonne sammelte Kräuter ein, . . .