(un)vampirische Clans

AW: (un)vampirische Clans

Raven the Gray schrieb:
Daher der Ansatz mit dem Priester einer Gottheit...da muss man niemanden mehr überzeugen

Du hast aber das:
Raven the Gray schrieb:
Sie haben nur einen Drang zum kriminellen. Bei den indischen Ravnos gibt es solche, die sich als Gottheit ausgeben um "ihre" Gläubige zu plündern

geschrieben ;)

Raven the Gray schrieb:
Genauso wie man es bedauern kann im Suff mit jemandem in´s Bett gegangen zu sein, den man nüchtern nicht ausstehen kann.

Nicht aber, wenn man die Neurose hat mit potthässlichen Menschen zu poppen.

Raven the Gray schrieb:
Natürlich muss dafür Aufwand betrieben werden um das Verbrechen zu vertuschen, aber wo steht geschreiben, dass ein Ravnos seine Spuren nicht verwischen darf?

Nirgends. Aber wie will er seine Spuren verwischen, wenn er etwas besitzt, dass ein anderer vermisst?

Raven the Gray schrieb:
In dem Fall hätte dieser Killer nicht lange Freude an seinem Unleben gehabt ;) Er wird vielleicht etwas leichtsinniger, aber umso mehr muss er sich eben hinterher mit Aufräumarbeiten beschäftigen.

Jeder Vampir bekommt irgendwann Probleme wegen genau solchen Dingen. Niemand ist perfekt, sodass irgendwann irgendwo Spuren bleiben und wenn dann noch Pech hinzukommt...und das passiert allen Vampiren, die das so machen. Einem Ventrue/Toreador würde soetwas nicht passieren...die lassen Spuren beseitigen und machen es nicht selbst.

Raven the Gray schrieb:
dass sie meiner Meinung nach eine Menge Raum für Gestaltung lässt.

Klar, aber sie wirkt sich definitiv irgendwie schlecht gegen ihn aus...und das mithilfe des Leid eines anderen.
 
AW: (un)vampirische Clans

aber die Automodelle haben 4 Räder, ne Karosse etc. sprich stark an der REALITÄT orientiert.
Brujah haben spitze Zähne, übermenschliche Fähigkeiten und zerfallen bei Tagesanbruch zu Staub - sind also stark an den reellen Vampirmythen orientiert...

Sry, aber in diesem Fall gibt es keine Frau, sondern nur heiße, willige Mädchen. (In den Augen des Ravnos')
Und es ist nicht möglich, Moralvorstellungen (um bei der Analogie zu bleiben: Kein Sex vor der Ehe!) zu haben, auch wenn es sich gut anfühlt?
 
AW: (un)vampirische Clans

Ich habe ein Tehma "Ravnos - Die Grundsatzdisskusion" erstellt, damit wir hier wieder über Mythen reden können ;)
 
AW: (un)vampirische Clans

Wenn man die klassischen Anne Rice- Vampire als Vorlage nimmt, sind alle gesellschaftlichen Clans und Nosferatu sehr unvampirisch. Obwohl Nosferatu noch am ehesten "vampirisch" sind, da sie unter dem Fluch leiden könnten. Tremere und Setiten haben aus diesem Blickwinkel eh schon verloren. Aber da ich fast jeden Clan auf bestimmte Art und Weise mag, ist es nur ein Blickpunkt, und auch nur meine Meinung zu dieser Sichtweise. Aber generell würde ich sagen Tremere, aber, wie Stakya schon sagte- waren die ja eh verkrachte Mages, von daher ist das auch kein Wunder...
Trotzdem mag ich die Tremere ;)
 
AW: (un)vampirische Clans

Die Tremere entsprechen in vielerlei Hinsicht (ebenso wie die Toreador) dem viktorianischen Bild des Vampirs (auch wenn Dracula in die gleiche Spanne fällt).
Das Bild des Vampirs wurde damals teilweise ziemlich interessant verändert, bis aus dem räuberischen, "vergammelten" tierischen Monster des Mittelalters (dem die Nosferatu zumindest äußerlich noch am meisten entsprechen) der schnulzige ewig lebende Romantiker wurde, den man heute noch in den Büchern mit den rosa Covern findet ;)

Die Begeisterung der damaligen Welt für Magie hat ihnen einen Gutteil ihrer übernatürlichen Fähigkeiten verpasst, für´s Mittelalter reichte eigentlich Blut trinken, in der Sonne verbrennen und ewig leben. Solche Sachen wie fliegen (Bewegung durch den Geist...) oder ähnliches kamen erst später und passen teilweise recht gut zu den Tremere.

Primär sind die Tremere allerdings der Aspekt der Geheimgesellschaft, der Loge etc. Was ich persönlich auch sehr reizvoll finde :)
 
AW: (un)vampirische Clans

amarillyon schrieb:
Tremere haben mit der Geschichte des "angeeigneten Fluches" fast schon "golem'sche" folglich jüdische Aspekte. Andererseits könnte man die Wurzeln, nicht nur Aufgrund ihrer hermetisch/hierarchischen Organisation, gut und gerne den "Logen und Geheimbunden" der Neuzeit in Verbindung bringen (siehe Felix' Einwurf mit dem O.T.O - Crowley als "Magie praktizierender Vampir"... Undenkbar? Nein!).

Genau das wollte ich sagen. :) Wobei ja Crowley angeblich Malk ist. ;o)

amarillyon schrieb:
Mafia ist Brujah!!!!

Muß ich dich korrigieren. Mafia ist Ventrue. Siehe Al Capone.

Und noch eine Anmerkung zu meinen persönlichen "Freunden". Ventrue tendieren dazu, alte Vorstellung mit in die Neuzeit zu nehmen. Es gibt also ziemlich viele Anarchronisten unter ihnen - auch wenn sie es nicht unbedingt wahrhaben wollen.

Ich denke nur an die alten Adligen, die in den Zeiten der Monarchie bekehrt wurden und sich in der Moderne ab und an doch recht schwer tun, weil sie es noch kennen, daß eben das Volk nix zu melden hat und der Adlige eine ganze Latte. Was bedeutet für so einen Vampir, der die Politik als sein Einflußgebiet sieht, also die Demokratie?

Old habits are hard to kick.

Felix
 
AW: (un)vampirische Clans

Typisch finde ich:
Nosferatu-Max Schreck?
Gangrel-Wölfe, tierische
Tzimisce-Dracula

unvampirisch ist viel, aber es ist eben Masqerade, nicht Anne Rice oder sonstiges
 
AW: (un)vampirische Clans

Solche Sachen wie fliegen (Bewegung durch den Geist...) oder ähnliches kamen erst später und passen teilweise recht gut zu den Tremere.

also dass find ich ebenfalls ein interessanten Gesichtspunkt, der mich doch tatsächlich von "Tremere sind überhaupt nicht vampirisch" zu "Tremere sind vampirisch leicht angehaucht" tendieren lässt;)

Möglicherweise hat wirklich fast jeder Clan etwas vampirisches in sich, auch wenn man gaaaaanz tief blicken muss, einige sind allerdings doch vampirischer als andere:D ich denke dass lässt sich nicht abstreiten!?
 
AW: (un)vampirische Clans

Hm, für mich definieren sich Vampire in erster Linie durch das, was Cifer schon erwähnt hat: Spitze Zähne, trinken Blut, zerfallen bei Sonnenlicht, und haben ein paar übernatürliche Kräfte. Ja, eigentlich ist doch das Blut der Kern des Vampirismus. Das Dasein als Parasit. Dementsprechend kann ich wirklich keinen unvampirischen Clan ausmachen.

Noch eine Anmerkung zu den Tremere: In der Metamorphose zu einem Clan von Vampiren widerspiegelt sich meiner Meinung nach vor allem die Hybris, die schon so viele Magi zu Fall gebracht hat. Wohl einer der tragischsten Clans.
 
AW: (un)vampirische Clans

Da würde ich Cifer und Glaswandler zustimmen.
Ansonsten kann man es halt von vielen Punkten aus betrachten, die mal diesen, mal jenen Clan "unvampirisch" erscheinen lassen. Ich denke, da steckt schon in jedem Clan unweigerlich Vampirismus- schließlich sind es Vampire. Und Blut trinken müssen sie sowieso alle ;)
Von daher würde ich sagen, dass es mit der persönlichen Meinung und anderen Umständen und Sichtweisen zusammenhängt, ob man einen Clan als vampirisch oder nicht sieht. Es gibt halt immer Pro und Contra, für jede Sache.
 
AW: (un)vampirische Clans

Mit "unvampirisch" möchte ich jene Clans bezeichnen, die:
a)nicht wirklich etwas haben das alten Mythen zu entstammen scheint
und
b)die eher wie Charakterklassen bei anderen Rollenspielen wirken

Als Beispiele seien hier einmal Tremere und Assamiten genannt. Die Tremere wurden anscheinend hereingenommen um auch Magier bei den Vampiren dabei zu haben. (Das heißt übrigens nicht, dass ich die Tremere nicht mag) Bei den Assamiten verhält es sich ähnlich, die scheinen eher als Charakterklasse: Meuchelmörder entwickelt worden zu sein. (Wenigstens haben sie einen schönen intime Hintergrund)

Ich denke auch, dass einige Disziplinen nicht wirklich passend sind. Fleischformen, Serpentis, Schimären und vermutlich die meisten spezifischen Blutliniendisziplinen.

Irgendwie ist gerade Fleischformen der Punkt der den Tzimisce irgendwo ihren Dracula Status aberkennt. Das ist für sie ja mehr als nur eine Disziplin. (Hab das Clanbuch gelesen) Meiner Meinung nach würden die Gangrel viel eher zu Dracula passen. Das mit dem schlafen in Heimaterde könnte auch eine Interpretation von Gestaltwandel 3 sein.

Was ist jetzt aber wirklich "vampirisch"? Ich denke dabei geht es sehr um Stimmung, und weniger woher der Hintergrund kommt.
Die Toreador scheinen von WW fast 1:1 von Anne Rice übernommen worden zu sein. In den Büchern 8vor allem in "The Vampire Armand") werden ihre Clandisziplinen, ihre Klischees und sogar ihre Clanschwäche beschrieben.

Brujah (zumindest die modernen) sind die Vampire die in vielen Vampirfilmen die Bösewichter sind. Sie sind übermenschlich starke Schläger wie in z.B. "John Carpenters Vampire". Die alten Brujah passen hingegen wieder sehr gut zu Anne Rice.
Nosferatu sind weniger wegen dem gleichnamigen Film passend, sondern eher weil sie Monster sind die in der Dunkelheit lauern.
Gangrel erklären sich, glaube ich, fast von selbst.
Ventrue sind diejenigen die im Hintergrund die Fäden ziehen und an die der Hauptdarsteller eines Vampirfilms nur schwer herankommt. z.B. Blade
Malkavianer passen von ihrem Hintergrund her wohl kaum, aber ihre Disziplin schon.
Lasombra sind Aufgrund ihrer Schwäche und auch wegen ihrer Disziplin Schattenspiele passend. Sie symbolisiert irgendwo die Dunkelheit in der die Vampire lauern.
Giovanni bräuchten, denke ich einen anderen Hintergrund. Geschäftsleute/Mafiosi vertragen sich einfach nicht mit der Herrschaft über die Toten. Diese passt aber finde ich sehr gut zu Vampiren, auch wenn sie nicht direkt in Mythen Erwähnung findet.
 
AW: (un)vampirische Clans

...du solltest ein bisschen auf die Reihenfolge der Erscheinungen achten. Das von dir erwähnte Buch von Anne Rice ist deutlich nach dem Rollenspiel erschienen. Man könnte also genauso sagen, dass sie das aus der WoD geklaut hat.
 
AW: (un)vampirische Clans

Caninus schrieb:
...du solltest ein bisschen auf die Reihenfolge der Erscheinungen achten. Das von dir erwähnte Buch von Anne Rice ist deutlich nach dem Rollenspiel erschienen. Man könnte also genauso sagen, dass sie das aus der WoD geklaut hat.

Aber interview mit einem Vampir kam Vorher und da werden auch die Toreadore 1:1 gezeigt
amarillyon schrieb:
Dies jetzt wie Jon Mahabali Snow an Filmen fest zu machen, und diese als einzig akzeptierbare Quelle anzusehen, halte ich für falsch.
>5000 Jahre tradierte Überlieferungen der Menscheitsgeschichte anhand von einem gerade 'mal 100 Jährigen Medium fest zu machen...
hihihihi...
"Worüber es keinen Film gibt, das kommt auch nicht vor..."
Hallo?

Ich habe doch geschrieben ich beziehe die Legenden mit ein

amarillyon schrieb:
Andererseits halte ich die "Existenzberechtigung" der Tzimisce mit der Begründung "Dracula" für völlig Unüberlegt und Oberflächlich.
'Mal abgesehen davon, das der Dracula-Mythos von Stoker verhältnissmäßig jung ist, so ist aus ihm ja auch der "Nosferatu" erwachsen (->Murnau's Film). Und grundsätzlich ist der "Archetyp" des Dracula nichts Anderes als Toreador (romantischer Teil) und/oder Ventrue (Macht-Teil).
Ich sehe da NICHTS Eigenständiges, das einen "eigenen Clan" Rechtfertigen würde...

Ich habe nicht geschrieben Tzimisce entsprechen Dracula sondern den Transelvanischen Legenden um Graf Dracul. Vlad Tepesz. Die sind vom Film oder Buchvon Bram Stokers: Graf Dracula so weit entfernt wie Rambo eine Dokumentation zum Vietnam Krieg war :D

Vlad Tepisch war ein tyrannischer Herrscher mit viel macht. Und wenn man sich Filme anschaut die mehr auf der Legende aufbauen, dann bemerkt man sehr wohl das könnte ein Tzimisce sein mit entsprechenden Pfad dem er folgt.
 
AW: (un)vampirische Clans

Meiner Meinung nach würden die Gangrel viel eher zu Dracula passen.
Bei der Identifikation von Gangrel mit Dracula würdest du viele Teile des Mythos rauslassen: Im Falle von Bram Stokers Variante die Kultiviertheit, beim "historischen" Vlad Tepesz die Grausamkeit, in jedem Fall aber der Adel.
 
AW: (un)vampirische Clans

Ich empfehle an dieser Stelle einfach mal das GURPS Buch BLOODTYPES, in dem viele Vampirkonzepte auf echten kulturellen Mythen und der Popkultur aufgearbeitet werden!

Und ist auch sonst ein sehr gutes Buch!

cover-sm.gif


Und als weiteren Tip das 'Lexikon' Das Buch der Vampire von Matthew Bunson, erschienen im Heyne Verlag!

Fast alles über Vampire aus aller Welt!


H
 
AW: (un)vampirische Clans

@Louis: im Grunde sprichts du mir aus der Seele, Punkte wie...

Mit "unvampirisch" möchte ich jene Clans bezeichnen, die:
a)nicht wirklich etwas haben das alten Mythen zu entstammen scheint
und
b)die eher wie Charakterklassen bei anderen Rollenspielen wirken

Als Beispiele seien hier einmal Tremere und Assamiten genannt. Die Tremere wurden anscheinend hereingenommen um auch Magier bei den Vampiren dabei zu haben.

Ich denke auch, dass einige Disziplinen nicht wirklich passend sind. Fleischformen, Serpentis, Schimären und vermutlich die meisten spezifischen Blutliniendisziplinen.

...würde ich sofort unterschreiben.

Ich empfehle an dieser Stelle einfach mal das GURPS Buch BLOODTYPES, in dem viele Vampirkonzepte auf echten kurlturellen Mythen und der Popkultur aufgearbeitet werden!

danke dafür.
 
AW: (un)vampirische Clans

Ich habe nicht geschrieben Tzimisce entsprechen Dracula sondern den Transelvanischen Legenden um Graf Dracul. Vlad Tepesz.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Nur das Dracula und Vlad Tepesz bei WoD zwei unterschiedliche Personen sind
 
AW: (un)vampirische Clans

Cifer schrieb:
Bei der Identifikation von Gangrel mit Dracula würdest du viele Teile des Mythos rauslassen: Im Falle von Bram Stokers Variante die Kultiviertheit, beim "historischen" Vlad Tepesz die Grausamkeit, in jedem Fall aber der Adel.

Ich bin dabei auch nicht vom typischen Bild eines Gangrel (Hinterwäldler, lebt im Wald) ausgegangen, sondern von dem was Gangrel können. Das passt, finde ich, viel besser als die Fähigkeiten der Tzimisce. Außerdem gibt es bei Dracula auch eine kleine Anspielung auf die Schwäche der Gangrel: Haare auf den Handflächen. Und warum können Gangrel nicht auch zu altem Adel gehören? Es gibt, glaube ich, in den Giovanni Chroniken einen, der adelig ist.
 
Zurück
Oben Unten