Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Äh.... also dazu fällt mir gleich nichts mehr ein. ?(

Ist doch total am Thema vorbei. Man kann Sex mal als Stilmittel nutzen, vobei ich das auch nicht komplett ausspielen lassen würde (X und Y verschwinden, den Rest könnt ihr euch denken... *grins*).

Aber das Mädel scheint total fixiert zu sein. Vielleicht sollte sie was anderes versuchen als Rollenspiel? Dark Ages würde ich nicht zum Porno verkommen lassen, viel zu schade... Also, ich wollte da nicht mit am Tisch sitzen, das würde mich nur ankeksen. Aber wenn es ihren Mitspielern gefällt..... stranger Haufen.

Also mit sowas hätte ich echt Schwierigkeiten. Die Runde wäre nichts für mich.

Und Chars zu vergewaltigen, also irgendwie.....
Ne, ich bin da auch etwas empfindlich. Ich stelle mir das immer gleich wunderbar bildhaft vor und das ist mir dann zuviel. Manche Sachen möchte ich mir nicht so hautnah vorstellen, danke!
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Sie spielt zum Glück kein Vampire...nehme ich an, zumindest nicht in meiner Gruppe. -Und das ist auch gut so.
Es handelte sich wohl um AD&D oder D&D oder DSA...

Fixiert ist eine treffende Beschreibung dafür.

Die Reaktion des SL, der ihr dann eben Sonderpunkte gab, fand ich daneben...

Was haltet Ihr von Spielern, die während der sitzung abgelenkt respektive gelangweilt sind und...beispielsweise mit ihrem Handy rumdiddeln?
Und stellt Euch vor, dass dann der nächste Spieler sich ebenfalls für das Handy interessiert (was-auch-immer da zu sehen war, die Dinger können ja `ne ganze Menge Spielerei mitlerweile...)?

Oder was ist mit Spielern, die...immer im unpassendsten Moment Filmzitate bringen, die die Stimmung killen? (+ zusätzlich nerven)

Kennt Ihr weitere bescheuerte Situationen?
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Kennt man, liebt man. Zu der Handy-Sache kommt's meistens, wenn sich eine Regel-Diskussion in die Länge zieht oder die SCs gerade nicht vor Ort sind. Hin und wieder kann es dann schwer sein, solche Leute wieder zurück zum Thema zu bringen.
Zitate aus Filmen, Comics oder Videospielen kommen öfters mal vor; können manchmal Athmosphären-hemmend sein, aber sonst sollte man sie ignorieren.
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Ich finde in unserer Gruppe haben wir eine gute Mischung aus Humor und ernsthaftem Spiel. Von Zeit zu Zeit gehen uns allen die ganzen Sprüche und Gags auch auf die Nerven (und wir überlegen wie wir es ernsthafter spielen könnten), aber nach einiger Zeit sind wir wieder beim alten. Es macht einfach mehr Spaß und ich würde es nicht ändern.

Zum eigentlichen Thema:
Rauswurf ist sehr hart, vor allem, wenn man mit der Person sonst ganz gut auskommt. Man muss es abwägen. Wenn es den Spielspaß der ganzen Gruppe hemmt, muss man vielleicht zu diesem drastischen Mittel greifen...es gibt nichts Schlimmeres als eine ganze Gruppe, die wegen einer Person, keinen Spaß mehr am Rollenspiel findet.
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Also, wenn ich am meistern wäre und dann meine Spieler anfangen sich währenddessen mit dem Handy zu beschäftigen und nicht mit meiner Geschichte, dann würde ich das meistern aus Frust einstellen. Das ist soviel Arbeit sich das alles auszudenken, die NSCs zu gestalten und das Material (Pergamentpapier, alte Landkarten, Musik, Figuren, Edelstine etc.) zu basteln, dass ich dazu keine Lust mehr hätte. Sowas finde ich auch echt unhöflich allen deren gegenüber. 8o

Na, also ich kenne eher Spieler, die dann so müde und fertig erscheinen, dass sie beim Spielen wegpennen und nur ab und zu erwachen. Das meinen die nicht böse, die kommen dann einfach von der Arbeit oder sind halt so. Nervt aber was solls. Da wir eh so viele sind, macht es das für den Meister einfacher.

Ärgerlich ist es, wenn man dann eine Chronik schreibt, den Anfang so gestaltet, dass die ruhigen zurückgezogenen Spieler auch mal was Nettes zu tun haben und sogar wichtig sind und die dann immer kurz vor knapp anrufen, dass sie doch nicht kommen können. :evil: Dann kann man alles nochmal umschreiben, eine Stunde bevor es losgeht. Super....

A und zu wird auch bei uns mal abgeschweift. Wir sehen uns nicht so oft, reden vor dem Spieler immer noch twas und manchmal zwischendrin auch. Das ist aber nicht schlimm, dauert meistens auch nicht lange bis wir zum Spiel zurückkehren.

Filmzitate und Comic-Sachen machen die Sache eher lustig. Wir sind eh nicht so ernsthaft und ein Lacher dazwischen scade ja nicht..... Trägt manchmal sogar zur verdeutlichung der Situation bei :D
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Ich bin der Meinung, dass der SL IMMER für die Stimmung verantwortlich ist! Ich bin selten SL und habe deswegen dieses Problem kaum. Aber, wenn man Stimmung aufbauen will, gibt es bestimmte Mittel:
-SL darf JEDEN Witz/Lachen unterbrechen
-SL darf JEDEN schlechten Kommentar unterbrechen
-SL muss die SC motivieren, im Verlauf weitermachen-ist SL leise sind SC laut!!
-Stille nur absichtlich zulassen-Leiser SL ist nicht gut!
-Handyspieler fragen, was ihre SC machen, während offtime Handy benutzt wird
-Intimitäten sollte er auch unterbrechen, wenn unpassend
-Blutbänder sollten nur unter Spielern gemacht werden, wenn BEIDE einverstanden sind- sonst funktioniert es nicht!
-SC zu erklären, sie seien zerstörbar, würde nur Frust/Trotz hervorrufen
-jemand kann sich nicht vom SC lösen-offtime mit ihm darüber reden!
-Um die meisten Probleme zu verhindern, sollte man möglichst jeden Spieler ins Geschehen einbeziehen/zwingen/ansprechen-dann kann ihm nicht fad werden
-NIEMALS auf einen SC die Handlung fixieren
SL zu sein ist kein einfacher Job, das weiss ich, deswegen kommen diese Probleme zustande, oder?
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Grüße!!!

Bei immer gleichbleibenden, nur wiederholten Filmzitaten wird es irgendwann
unlustig, dann unangenehm, dann...nervig.
Da gibt mir sicher jeder recht?

Jeder hat nur begrenzt Zeit.
Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr beispielsweise mit einem Spieler, der immer
häufiger nicht auftaucht, meist ganz kurzfristig abgesagt mit seltsamen Begründungen nun zu Euch als Erzähler sagt, dass er gerne z.B. nur jeden 5ten "Termin" zum Rollenspiel kommen wollte, da er ansonsten lieber z.B. Fußballspielen möchte?
Was, wenn das nicht in Eure Chronik passt?
Was, wenn Ihr nicht die Zeit habt, dauernd zu überlegen, warum der nu schon wieder fehlt sowie was er in der Zwischenzeit getan hat?
Wie beeinflusst es Euch, wenn Ihr wisst, dass sich die anderen Spieler langsam gestört fühlen durch diese Problematik?
Wie würdet Ihr Euch fühlen?
Welche befriedigenden Lösungen gibt es Eurer Meinung nach?

@Nossinsky: Natürlich ist jeder SL Gott.
Doch nicht jeder Gott ist erfahren oder hart genug...
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Jemand, der nur auch nur jedes 3. Mal kommen möchte, darf meine Gruppe sofort verlassen. Die einzige Alternative ist es, die Runde eben nur dann statt finden zu lassen, wenn auch diese Person kann. Man könnte auch zwei Chroniken machen, wobei die eine eben mit dem Spieler ist und die andere ohne. Aber ich denke das würde ich nicht machen.
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Ganz zu Anfang (und ich bin nicht SL) habe ich mich dafür stark gemacht, dass wir nur in dieser Chronik fortschreiten, wenn alle da sind.

(Wir haben dann, irgendwann letztes Jahr einfach DSA gespielt.)

Nach kürzester zeit wurde klar, dass so oft Leute 'mal' ausfallen, dass man damit die V:tM-Chronik direkt lassen könnte.
Dazu kam die DSA-Unlust.

Schließlich haben wir umgestellt:
Wenn jemand fehlt, ist dem eben so.
Damit kann man relativ verhindern, dass Mitspieler aus Unlust fehlen, da sie ja durchaus relevante, spannende Parts des Fortgangs der Chronik verpassen.
Zudem bekommen diejenigen, die fehlen, keine Erfahrungspunkte, selbst wenn der SL dazu kommt, mit ihnen an einem anderen Tag auszuspielen, was sie in der Zwischenzeit getan haben...

Es gibt tatsächlich Spieler, die vielleicht nur alle paar Wochen können, was -z.B. Stayka hatte da das Beispiel Ausbildung oder sagen wir mal...eine Prüfungsphase- auch verständlich sein kann.
Da muss man sich kurzschließen, eventuell Sonderregelungen einholen...

Was mich etwas ankekst sind Spieler, die zwischendurch immer mal wieder Null-Bock-Phasen fahren, dann aber nach der nächsten Ausrede greifen, anstatt in der Gruppe oder dem SL oder einem Spieler, der vermittelt gegenüber anzudeuten, was denn nun los ist.

Wir sind doch alle halbwegs reif genug, über Probleme zu sprechen.

Zu Beginn hat der SL gesagt: "Die Bedingung ist, dass ihr regelmäßig teilnehmt.", logischerweise.
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Meine Lösung für das Anwesenheitsproblem ist, dass ich zumeist versuche, Settings zu finden, wo ich Spieler bequem wegerklären kann (die Mage Digital Web Sachen sind ideal dafür - wenn ein Spieler nicht da ist, dann ist der Char in seinem "RL" beschäftigt und kann sich gerade nicht ins DW einklinken).

Wenn das nicht geht, wird eben einfach der Fokus auf die Anwesenden gelegt und der fehlende PC wird mehr oder weniger ignoriert. Nur wenn gerade ein Spieler einer im Augenblick pivotalen Figur fehlt, dann wird halt vertagt. In meinen Online-Runden ist es eigentlich üblich, daß 1-2 Spieler (von insgesamt 7) jeweils nicht da sind, ergo muß ich sowieso immer flexibel sein.

Clear Ether!
Stayka
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Bei uns passiert es auch öfters mal, dass jemand nicht kann. Wir sind ja 7 Leute und einige müssen auch ab und zu spontan am Wochenende arbeiten. Da wir uns eh selten sehen (höchstens 2 mal im Monat) spielen wir einfach trotzdem. Am Anfang wollten wir schon nur alle zusammen spielen aber das klappt nicht. Es würde meistens so wie so nicht klappen alle Spieler noch 1 Stunde vor dem Spiel zu informieren, dass die Runde ausfällt. Wenn also nur einer fehlt spielen wir.

Am Anfang (erstes Mal Vampire aus der alten Welt) habe ich mir noch für jeden Spieler was Nettes ausgedacht. Ein Aufgabe innerhalb des Ganzen, damit jeder was zu tun hat. Ich habe das dann aber einfach gelassen, da man sich nicht auf die Anwesenheit der Leute verlassen kann und so eventuell Probleme mit dem Plot bekommt.

Ich schaue mir also einfach die Anwesenden an und wenn jemand wichtiges fehlt, dann müssen die einfach schauen wie sie zurecht kommen.

Ist natürlich nicht mehr so nett für die Spieler, weil ich keinem mehr was spezielles zuschieben kann aber was solls. Es geht nichts anders.
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Wir haben auch einen in unserer Runde,der öfters mal nich kommt.
Wir spielen einmal pro Woche un derjenige kommt dann im Schnitt alle drei Woche ma vorbei.
Natürlich ist er dann mit seinem Char in Rückstand,und beschwert sich dann auch,aber der SL hat das gehandelt.Er kriegt dann gesagt: "Wer nich da is,bekommt auch keine Erfahrung".Un nach einigem Mucken is dann Ruhe.
Wenn jedoch einer der anderen fehlt spielen wir meist ein anderes System,damit derjenige niks verpaßt.
Und so klappt das auch ganz gut.
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

@Drago: scheint ja als könntet ihr ihn nich leiden?! Warum lasst ihr ihn dann überhaupt mitspielen?
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Naja.
Wir können ihn schon leiden.
Er is ja außerhalb des RPG auch ein echt netter Kerl.
Und obwohl er so selten kommt,möchte er gerne mitspielen.
Und solange er uns nich irgendwie sie Story zerstört,ist es uns relativ egal,wie oft er da is.
Nur da er ansonsten ja echt ok is,bringst irgendwie keiner fertig,ihm zu sagen,dass er nich mehr kommen soll...
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Wenn einer wirklich öfter fehlt als alle anderen gibt es eine andere Möglichkeit.... man startet eine neue Chronik mit denen die meistens da sind. das funktioniert halt nur bei einem und ist auch mühselig um sich an alles zu erinnern!
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

So, im Zitatethread findet Ihr den link zu den Rollenspielzitaten meiner Gruppe...

Damit klar wird, dass wir nicht 'bierernst' sind...
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Naja, bei Vampire habe ich nur einen der Hack and Slay Spieler, der losgerannt ist, ohne sich Gedanken über seine Taten und deren Konsequenzen zu machen. Nachdem er gemerkt hat, daß seine Aktionen meist mehr Schaden als Nutzen gebracht haben, und alle Spieler (mir eingeschlosen) genervt waren, weil sie jede 2. runde ihren Charakter verloren haben, hat er eingesehen, daß man auch mit Nachdenken ans Ziel kommt.
Einen anderen Spieler konnte niemand leiden. (wir haben als Einführungsspielrunde in einem RPGladen angefangen) Aber mittlerweile spielt er auch nicht mehr mit.
Also im moment ist der einzige Grund, aus dem wir nicht regelmäßig spielen, daß keiner Zeit hat, und etwa 300 kmm zwischen den einzelnen spielern liegen.
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

@Nossinsky:
Du hast den Vorschlag mit der neuen "Ersatzchronik" gebracht.
In dieser Chronik wird dann gespielt, selbst wenn wieder ein anderes Mitglied fehlt?
Man könnte sagen, dass das vorher festgelegt wurde?
-------

Bei uns kann man immer froh sein, wenn möglichst viele Spieler da sind, dann ist die
Chance wesentlich höher, dass ausbremsende Elemente, die spielen wollen da sind...



Bei uns bekommen diejenigen, die nicht da sind, ebenfalls keine Erfahrung.
Selbst, wenn sie später "nachspielen".
Erfahrungspunkte sind bei uns Gruppenverdienst, bisher bekommt jeder die gleiche
Anzahl oder die gleiche Anzahl nicht.
Da gibt es bei uns kein Theater drum, seltsamerweise.
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

Hm, wir sind nur zu viert, deshalb spielen wir gar nicht, wenn einer fehlt.
Wie löst Ihr das denn auf Charakterebene? Wird der Charakter des fehlenden Spielers einfach als stummer Statist mitgeschleppt oder hat er anderes zu tun und keine Zeit für sein Rudel/Klüngel oder wie wird seine Abwesenheit (sei sie nun körperlich oder geistig) erklärt? Oder schlüpft der Erzähler in die Rolle? ?(
 
AW: Spielertypen und wie man mit ihnen umgeht...

In der Regel hat sich der Char entweder schon verzogen oder er verschwindet auf irgendeine Art und Weise.
Wenn ein Char noch verschwinden muss, übernimmt der SL ihn kurz, bis er weg ist.
Das kann dann körperliche Abwesenheit sein (meistens) oder geistig oder beides...*grins*
(Kann sein, dass das nur ein Malk versteht...)
Führt zu kuriosen Situationen...

Wir sind...IIIIII...6 Spieler und ein Erzähler.

Meistens fehlt irgendwer, dann könnten wir nie spielen...und das wäre sehr schade. Macht mich nicht glücklich, wenn das dauernd geschieht, Spieler ständig Ereignisse verpassen und so teilweise wichtige Plotfäden nicht mitbekommen...

Noch habe ich keine feststehende Idee, wie ich das in meiner Chronik aufklären werde...
 
Zurück
Oben Unten