AW: (spielbare) Flyerbücher
Ich aber nur kurz und schnell etwas vorkauen. Zu viele Projekte, zu wenig Zeit.

Auf die Stärken und Schwächen des Regelwerks sollte jedoch Drak eingehen, er kennt sich da besser aus.
Dann will ich das mal machen, auch wenn ich kaum an deinen fast schon werbespot-tauglichen Text rankommen werde
Das Regelwerk ist eine etwas vereinfachte Version des 1w6-Systems (mit Modul „Keine Eigenschaftswürfe“) und ein Mittelding zwischen Gurps und Fudge/FATE (ja, das geht

). Es braucht nur einen Würfel (W6) pro Spieler und meist auch nur einen Wurf pro Aktion. Die Namen der Werte werden beliebig gewählt, so dass bei den Beispielcharakteren die Namen der Eigenschaften schon etwas über den Charakter erzählen. Die Regeln und Charaktere sind dabei voll aufwärtskompatibel zu den nicht vereinfachten Regeln (
Charaktere: bei den Eigenschaften die Werte hinzufügen und bei Fertigkeiten und Berufen die Plusse für die Steigerung einfügen), und da Regeln aus Gurps und Fudge übernommen werden können, gibt es bereits genug Material, das Leute zum erweitern nutzen können. Werte und Mindestwürfe sind auf der selben Skala; der normale Bereich liegt bei beiden zwischen 6 und 18.
Im Spiel sind die Ergebnisse von Würfen klar und drastisch: Sobald ein Würfel rollt, gibt es eine Entscheidung. Wenn etwas schiefgeht ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es
richtig schiefgeht, und wenn der Char seinen Gegner trifft, trifft er meist
richtig (nicht „Pieks, ein Kratzer“, sondern „Crunch! Erwischt!“).
Soviel zum mechanischen Blurp
Zum Hintergrund: Wir testen und verbessern das 1w6-System seit etwa 2004 in zwei etwa zweiwöchentlichen Runden und unregelmäßigen One-Shots. Es hat seine Tauglichkeit bisher in Fantasy (viele verschiedene

), Science Fiction (ein hard und ein far-out setting), Alternativer Jetzt-Zeit (Motivation) und mehreren Crossover-Runden (Stadt zwischen den Welten) unter verschiedenen SL erwiesen. In den inzwischen knapp 7 Jahren ist es v.a. schlanker und konsistenter geworden – von einem direkten Gurps-Fudge-Interface zu einem eigenen System, das auf den Erfahrungen von Gurps und Fudge aufbaut. Und da wir faul sind, lassen wir uns bei der Suche nach guten Regeln von Gurps und Fudge inspirieren, statt das Rad immerwieder neu zu erfinden (und neu balancieren zu müssen

), denn die Modifikatoren und Kosten sind kompatibel (Gurps-Kosten durch 5 teilen = Striche, Gurps Mods bleiben gleich, Gurps-Werte nur +2, Fudge-Werte und -Modifikatoren einfach ×3).
PS: Drak/1w6.org == ArneBab/B!
PPS: Bastelanleitung: