[Savage Talk] Wir müssen mal reden ...

Sorry aber das sieht aus wie Kaka, sowas ess Ich nicht... dieses komische "Mousse au Chocolat"
 
Hier mal mein kurzer Abriss über API (keine Rezi):

Martial Arts hätte ich definitiv anders umgesetzt, die Version ist ein bisschen seltsam mit gestaffelten Talenten tut es aber mit einigem Zähneknirschen.
Cyberware und Magie basieren auf den Grundregeln mit passenden Trappings.
Guts bleibt drin.
Die Spielerrassen sind soweit ausgewogen und starten mit "ein paar Punkten" mehr.
Charaktere erhalten als Basis ein Auswahl gewisser Talent-Grundpakete und können von da aus ihren Archetypen weiter ausbauen.
Die Anzahl der Talente und Handicaps halten sich mit etwa jeweils einem Dutzend im normalen Rahmen und sind vornehmlich dem Setting geschuldet.
Es gibt eine Streichliste für das GRW, sowie eine kurze Conversion-Anleitung, wenn man Material aus der GDS-Version nutzen will.
Dann gibt es noch eine detaillierte Abhandlung zur Aufgabe der API, Dämonologie und Magie.

Negativ:
- Keine Abenteuer (nur ein paar Hooks und Ideen wie die Abenteuer aufzubauen sind)
- Grausames Layout und Illus
- Weltbeschreibung und mehr Abenteuerhooks in Erweiterungsbänden, die man momentan selber konvertieren muss
- Die Verschiedenen Zirkel und Magiedisziplinen machen es am Anfang schwer abzuwägen, wie balanciert die Zauber sind.
- Es nervt ein wenig, wenn der Autor den Begriff "Governing Skill" nutzt für die genutzten Fertigkeit des arkanen Hintergrunds
- Einige recht auffällige Druckfehler bzw. Auslassungen.

API wäre eines der wenigen modernen Settings, das ich mal ausprobieren würde, auch wenn es offensichtliche Unzulänglichkeiten hat. Ich finde es sowohl vom Setting wie von den Regeln weitaus interessanter, als etwa Bedlam. Aber für dauerhaft wäre es nichts, denn dafür ist mir persönlich zu viel am Setting zu tun.
 
Ich biete morgen, Mittwoch Abends eine Savage worlds Fantasy runde via G+ Hangout und Maötools an. Auf Grund von Absagen hätten wir auch noch 1-2 Plätze frei. Wer Interesse hat, kann mir ja eine pm schicken, dann lade Ich zu dem Event ein.

Online RPG Runde: Savage Worlds Fantasy
Morgen, 10. Okt, 19:30 - 23:30 MESZ
Google+ Hangout


Hallo zusammen,

Ich habe mal wieder Lust eine Session zu leiten und würde nächsten Mittwoch eine Runde Savage Worlds in einem generischen Fantasy Setting anbieten.

Folgende Tools werden benutzt:

- Google Plus Hangout
- Maptools b87 Version

Das ganze wird ein OneShot und sollte an einem Abend abgeschlossen sein. Wir werden in einem klassischen generischen Fantasy Setting spielen, Ihr könnt also Eurer Fantasie bei den Charakteren freien lauf lassen, solange sie nicht das Gruppenspiel zerstören (keine abgrundtiefen bösen Charaktere diesmal). Am besten hier in diesem Post absprechen.

Stichworte für das Abenteuer: Mystic - Action - Natur

Auf Wunsch können auch vorgefertigte Charatere gestellt werden, sagt mir einfach was Ihr ungefähr spielen wollt. Charaktererschaffung findet mit +10 xp statt.

Für diese Session stehen 5 Spielerslots zur Verfügung,

Wer Fragen hat, einfach raus damit :)
 
Hey Leute, Ich bräcuchte jemanden mit Savage worlds Schablonen und einem Geo Dreieck :)

Kann mir jemand sagen, welchen Winkel die Schablone an der dünnen Spitze hat und wie die Gesamtlänge ist.

Würdet mir wirklich sehr helfen :)
 
Weil viele Kunden offenbar Regel-Crunch als wichtiger und vor allen Dingen wertvoller erachten, als Hintergrund-Fluff. Vergleiche z.B. den Beitrag zu All-for-One von Skyrock, dem/der die Fechtregeln wichtig waren, aber $15 für die restlichen 150+ Seiten des "Machwerks" als Geldrausschmiss erschienen.
In dem Fall war auch nicht viel dran an dem Produkt außer den Fecht- und Magieregeln.

Das Frankreich von Ludwig XIII. ist ein dermaßen oft verfilmtes, verfunktes und verfernsehtes (und vercomputerspieltes und verbuchtes und verhörspieltes und vercomictes und...) Setting mit so bekannten Figuren, dass ein Fluff-Quellenbuch dazu nur ein Nice-to-Have ist. Die meisten SLs könnten wahrscheinlich nach dem Anschauen einer beliebigen Verfilmung ohne jegliche weitere Vorbereitung eine akzeptable Musketier-Kampagne beginnen.

Bleiben also noch die Regeln, um diesen Fluff zu erschließen. Und hier war AFO schlichtweg ein Totalversager. Dies gilt insbesondere, da es schon seit Jahren gute Subsysteme für Fechten (POTSM) und infernale Magie (Horror-Toolkit, SK, notfalls nur GRW) gibt.
Wenn 2012 erscheinende Regelungen schlichtweg schlechter sind als Regelungen, die schon seit Jahren für SW verfügbar sind, dann sind sie schlichtweg schlecht und unnötig.
Was mich wieder an den Anfang dieser Diskussion zurückführt:
Neue Magie- bzw. Cyberware-Systeme? - Wozu?

Neue Martial-Arts-Edges? - Wozu?

Neu erscheinende SW-Settings setzen ja inzwischen auf der eh schon (überflüssigerweise) an Edges, Powers und Regelalternativen gerade bezüglich der Arcane Backgrounds erweiterten SWDE auf.

Warum IMMER diese "Wir klatschen halt noch mehr Zeug rein, das man alles eigentlich mit dem Grundregelwerk bereits abgedeckt finden kann"-Masche?
Das Problem sind nicht neue Regeln. Das Problem sind überflüssige Regeln, die sich nicht nur problemlos, sondern häufig sogar besser mit Trappings, Abwandlungen bestehender Regeln oder bewährten bestehenden Lösungen umsetzen ließen.

Bei der Hardwired-Konvertierung hatte ich etwa auch den Komplex Cyberware zu konvertieren (den das GRW so nicht hergibt). Anstatt das Rad völlig neu zu erfinden, habe ich einfach auf der bewährten, bekannten und allgemein für tauglich befundenen Lösung für DTotSprawl aufgesetzt und mit ein paar geschmäcklerischen und settingspezifischen Änderungen versehen. - Savage Run als eine andere erfolgreiche Konvertierung ist hier den gleichen Weg gegangen.
 
Herrgott, Skyrock. Wielange willst du diese Kuh denn noch zuschanden reiten?!

So wie jeder Autor verschiedene Ansprüche an SEINE Vision eines Settings hat, hat auch jeder Spieler/SL eigene Ansprüche. Wenn dir Settingregeln nicht gefallen, dann nutze sie einfach nicht oder lass gleich ganz die Finger davon. Wie du ja selber sagst, gibt es genügend Alternativen da draussen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter...

Welche Settingregel nun "besser" ist, sollte immer noch jeder für sich selbst entscheiden.
 
785.gif


Die neuste Errungenschaft meinerseits für unseren SW Stammtisch :D

Mal sehen wie es sich dann an der Wand macht.
 
Ich hab bei dem kleinen "Comic" immer drauf gewartet das jetzt Conan um die Ecke kommt.
Aber vielleicht versteh ich da was nicht ...
 
Die Idee: AA Savage Worlds Szenen Woche

Beispiel: Sumpf, Wüste, ...

Es wird gemeinsam als Community erarbeitet:

- NPC Kreaturen und Gegner für diese Region, möglichst Settingneutral
- Begegnungstabelle auf der mit Karten gezogen wird
- Abenteuerideen / Savage Tales Sammeln
- Eventuell, eine szenentypische Battlemap erstellen

7-14 Tage Projekt, danach als pdf zusammenfassen.

Was meint Ihr? Könnte das was taugen?
 
Ja. Kann was taugen. - Aber für unterschiedliche Genres.

Also: Wüste - Fantasy, Hafenanlagen - 30er-Pulp, Sumpf - Solomon Kane, Einkaufszentrum - Heute, Raumhafenbar - Space-Pulp, Zaubererturm - Fantasy, Inselfestung - Moderne Geheimagenten, usw.

Mehrere One-Sheet-Kurzszenarien und ggf. auch mal was Längeres wären nicht schlecht.

Battlemaps wären GUT!

Und, für die diesbezüglich Begabten, FALTFIGUREN, die in derartige Umgebungen passen!


Das könnte nicht nur, das WIRD etwas taugen!
 
Wir beide kurz chatten, aka Mini Projektplanung und dann legen wir los als AA Projekt? Dann schauen wir beim ersten Mal einfach mal wie der Anklang so ist...
 
Die Idee: AA Savage Worlds Szenen Woche

Beispiel: Sumpf, Wüste, ...

Es wird gemeinsam als Community erarbeitet:

- NPC Kreaturen und Gegner für diese Region, möglichst Settingneutral
- Begegnungstabelle auf der mit Karten gezogen wird
- Abenteuerideen / Savage Tales Sammeln
- Eventuell, eine szenentypische Battlemap erstellen

7-14 Tage Projekt, danach als pdf zusammenfassen.

Was meint Ihr? Könnte das was taugen?
Vor ein paar Tagen bin ich bei Dungeonslayers auf die Abkürzung WO 2 GO (sie führt nur zu einer Karte, wo alle Abenteuer verortet sind), gestoßen und dachte bei der Abkürzung eigentlichan an Location One Sheets.

Ich finde die Idee toll.

Dachtest du bei per Community erarbeitete Szenen, Encounter, Locations an sowas? Die Erstellung dergleichen wird u.a. im T: z.B. bei der Bibliothek betrieben.

Begegnungstabelle per Karten führen, wenn man den Joker zum zwei Karten ziehen nimmt, zu einem D2 (rot/schwarz oder Bild/nicht Bild), D4 (Kreuz, Pik, Herz, Karo), D13 (As, König, Dame, Bube, 10-2). Taysal hat in seinem Blog das schon mehrfach erfolgreich vorgemacht.

Um schöne Battlemaps zu erstellen braucht es Zeit und Können. Wäre es nicht vielleicht einfacher, wenn man im Internet vorhandene Battlemaps benutzt und dazu Begegnungen konzipiert schreibt?

Links zu für die Location, Encounter, Szene passenden Bilder für den Flatscreator findet man im Internet.
 
Um schöne Battlemaps zu erstellen braucht es Zeit und Können. Wäre es nicht vielleicht einfacher, wenn man im Internet vorhandene Battlemaps benutzt und dazu Begegnungen konzipiert schreibt?

Normalerweise hätte ich mich für die Battlemaps angeboten, allerdings bin ich gerade in meinem neuen Job und durch ein paar andere Projekte voll und ganz ausgebucht.
 
Zurück
Oben Unten