Rollenspieltheorie Satzung für Rollenspielrunden?

Sworddancer

Hârniac
Registriert
1. Mai 2007
Beiträge
523
Hallo Leute!

Wie handhabt ihr eure Rollenspielrunden?
Haltet ihr eine "Satzung" für angebracht und vielleicht sogar der Rollenspielrunde förderlich?
Ich meine, jene von uns, die nicht mehr zur Schule gehen, oder zu viel Zeit ihrer Studiensemester mit Rollenspielrunden verbringen, müssen mitunter ja echt schon planen, wie sie das Hobby im Alltag noch unterbringen...

Denkt ihr, eine Satzung unterstützt das Bestreben, eine regelmäßige Rollenspielrunde hinbekommen?

Ich sage mal so, vielleicht hat man als Spielleiter ja nicht mehr vor, bei einer neuen Rollenspielrunde wieder in alte Muster verfallen zu müssen und allen Spielern hinterhermailen oder telefonieren zu müssen.

Ich denke nämlich, dass eine Verabredung, oder "Satzung" wie beispielsweise die folgende funktionieren kann. Ist im Grunde so, wie man es vielleicht von anderen Verpflichtenden Hobbyterminen, wie beispielsweise Trainingsstunden, sehen kann: Man hat vielleicht nicht immer Bock darauf, da hin zu gehen, aber
ist man erstmal da und dabei, hat man Spaß daran und bereut die Entscheidung nicht.


Hier also mal eine Beispielsatzung:


Hi Leute!

Aufgrund meiner langährigen Erfahrungen mit anderen Spielgruppen, und verbunden mit Tipps anderer erfahrener Spielleiter, ergehen folgende Regeln für unsere Rollenspielrunde, damit wir alle Spaß an einem stimmungsvollen Rollenspiel haben:

* Wir spielen immer Sonntags, alle zwei Wochen (zweiter und vierter Sonntag im Monat), von 15 - 21 Uhr.

* Um ungefähr 18 Uhr wird eine halbstündige Pause eingelegt. In dieser wird ggf. das Essen zubereitet, mal in Ruhe und ausgedehnt eine Zigarette geraucht, etwas geplaudert, oder sonstwas getan. Um 18:30 Uhr wird weiter gespielt.

* Sofern der Spielleiter und mindestens 2 Spieler anwesend sind, wird gespielt.

* Charaktere nicht anwesender Spieler werden als NSCs mitgenommen. Das einzige Versprechen, was diesbezüglich gemacht wird, ist, dass der Spielleiter die Charaktere nicht absichtlich umbringt. Das schützt sie allerdings nicht davor, durch Aktionen der anderen Spieler ("Wir geben unser Versteck auf und stürmen laut brüllend der Orkhorde entgegen!") das Leben zu verlieren. Des Weiteren können Charaktere nicht anwesender Spieler Glück haben und haben ein "ruhiges Leben", also keine Benachteiligungen, sind im Allgemeinen aber eher prädestiniert dafür, von Flüchen getroffen, von Dieben ausgeraubt, im Kampf verkrüppelt, bei der Beute übergangen, oder von anderen Schicksalsschlägen getroffen zu werden.
Die Chancen stehen eigentlich nur dann gut, dass der Charakter von harten Schicksalsschlägen verschont blöeibt, wenn wirklich wichtige Gründe für die Abwesenheit des Spielers verantwortlich sind, wie beispielsweise Geburtstage in der Familie oder im engeren Freundeskreis, Todesfälle in der Familie, Schichtarbeit, Krankheit (schlimme Grippe und ähnliches) oder andere nachvollziehbare wichtige Gründe.

* Wer nicht kommt, sagt rechtzeitig ab, damit sich der Spielleiter ggf. darauf einstellen kann. Rechtzeitig bedeutet bis spätestens Mittwoch vor dem Termin.
Wer später (oder gar nicht) absagt, muss damit rechnen, dass die oben geschilderten Schicksalsschläge ihn besonders wahrscheinlich und/oder hart treffen könnten.

* Pünktichkeit! D.h. man ist entweder eine halbe Stunde vor, oder eine halbe Stunde nach 15 Uhr vor Ort! Bis 15:30 Uhr wird noch nett geplaudert, dann startet das Spiel und alles, was da nicht dazu gehört, wird unterlassen!

* Um Rücksicht auf die Nichtraucher in der Gruppe zu nehmen (und ggf. auf die Nichtraucherwohnung des Gastgebers) müssen Raucher draußen rauchen, welches Wetter Mutter Natur dafür auch immer als angemessen erachten mag. Während des Spiels sind "Raucherpausen" zu minimieren, da sie den Spielfluss nicht nur hemmen, sondern erheblich stören. Wer sich auf eine Zigarette verabschiedet, ist für diese Dauer eben nicht anwesend, wird also so lange zum NSC, und kann an den oben geschilderten Folgen leiden.
(Dieser Punkt der Satzung macht in Spielrunden, die ausschließlich aus Rauchern bestehen, natürlich wenig Sinn.)

* Es wird ein Tagebuch geführt! Dieses kann nicht nur auf einer Website veröffentlicht werden (um von anderen Rollenspielern dafür gelobt zu werden, wie es bereits geschah), sondern soll vor allem als Gedächtnishilfe dienen, da man sich nach zwei Wochen sicherlich nicht mehr an alles erinnert. Es wird immer reihum abwechselnd ein Spieler zum Schreiber ernannt. Ein entsprechender Plan kann ggf. vorher festgelegt werden. Der Schreiber wird vom Spielleiter für seine Mühen belohnt werden, abhängig von der Qualität seiner Ausführungen. Das Tagebuch wird dann immer am Spielstart vorgelesen (also um 15:30 Uhr). Dem Spielleiter ist das Tagebuch in elektonischer Form (z.B. per E-Mail) im Vorraus (bis Freitag) zu überreichen.

* Die aufgeführten Regeln sollen keine Spieler nötigen oder schikanieren, sondern für ein stimmungsvolles, konzentriertes Spiel sorgen, dass allen beteiligten Spaß macht. Durch die Regeln ausgeschlossene "Störfaktoren" haben erfahrungsgemäß zu Spielspaßeinbußen geführt!



OK, Leute, sagt mir eure Meinung zu der Thematik und/oder wie ihr eure Spielrunden handhabt.


Cheers

Timo
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Ummm... das einzige in der richtung was wir haben ist : "Wenn der Troll nix sagt wird gespielt, bitte rechtzeitig bescheidsagen wenn's später wird, oder man nicht kommen kann, und bringt was zum knabbern mit." Wir haben ein Wiki, aber sich daran zu beteiligen ist nicht pflicht. Wird allerdings mit xp belohnt.

Mehr wäre überflüssig - sind wir ein Staat oder was? Man kann das ganze auch zu ernst nehemn...
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Das ganze ist natürlich mit einem kleinen Augenzwinkern gemeint... nicht jeder der Punkte in der "Beispielsatzung" ist wirklich toternst zu nehmen... wobei ich einräumen muss, dass die eine oder andere gemeinschaftlich getroffene Vereinbarung schon existieren und bitte auch befolgt werden sollte...


Cheers

Timo
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

OK, Leute, sagt mir eure Meinung zu der Thematik und/oder wie ihr eure Spielrunden handhabt.
Ganz ehrlich? IMO so unnötig wie ein Kropf.

Wir vereinbaren nach Abschluss einer Runde, per SMS oder telefonisch den nächsten Termin, eventuelle Verspätungen oder Ausfälle rechtzeitig bekannt zu geben gehört ohnehin aus Höflichkeit zum guten Ton und muss deshalb nicht festgelegt werden. Schließlich wollen wir Spaß haben und nicht jeden Quatsch reglementieren.
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Hi Timo,

ich finde das gar nicht schlecht. Würde es natürlich nicht wirklich als „Satzung“ bezeichnen. Aber einmal zu beginn der Runde eine Email mit solchen Punkten rumschicken an alle, ist gar keine doofe Sache. Vielleicht mit etwas weniger scharfen Formulierungen, aber inhaltlich finde ich das gut.

Natürlich sind das jetzt alles rein organisatorische Punkte, d.h. an die angedeuteten inhaltlichen Fragen hast du dich nicht rangetraut (mit Ausnahme vielleicht deines vierten Punktes). Lass doch mal was sehen!
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Von Silvermane habs hier mal was ähnliches. Ist aber schon ewig her. War aber besser geschrieben. :p
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Oh Gott, hält die Bürokratie schon in Rollenspiel-Runden Einzug?
Die wirklich wichtigen Punkte sind eine Selbstverständlichkeit eines höflichen Menschen.
Wenn es keine starren Regeln sind, dann sind sie eh unnötig und entbehren damit der Logik einer Satzung. Wenn es dagegen starre Regeln sind, ist ein flexibles und auch spannendes Spiel kaum möglich. Frei nach dem Motto: "Ihr kommt nun in dieser dunklen Burg an, tretet ein und... Oh, es ist 18.00 Uhr - Essenszeit." :rolleyes:
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Ich denke der Angesprochene Punkt das man von seinen Mitspielern erwarten darf, dass der RPG Termin genauso wichtig genommen wird wie das Training im Fussballclub ist durchaus gut.

Ich habe (vor allem mit zunehmendem Alter und beruflichem Stress) die Erfahrung gemacht, dass bei vielen (inclusive mir) die Ausrederitis (zu müde, kein Bock etc.) einsetzt und man dann doch immer froh war doch gegangen zu sein. Die beste Runde die ich in den letzten Jahren hatte war meine Dienstagabendrunde wo sich eine ganze Reihe gestandener alter Herren (mit 28 war ich weit abgeschlagen Nesthäkchen) seit 10 Jahren immer Dienstags von 8-24 Uhr trifft. Und das hat im Grunde genau so funktioniert wie von Sword beschrieben, nur ohne Email :9

Ich denke dass sowas mit zunehmenden RL Verpflichtungen und abnehmender Freizeit immer wichtiger wird. Insbesondere, da das Vorbereiten den SL auch erheblich Zeit kostet und der arbeitet auch und das sollte man würdigen.

Just my two cents

Apoc
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Sehe ich ähnlich. Rollenspiel ist und bleibt ein Hobby das mir auch Spaß machen soll. Wenn ich anfange die Rollenspielpolizei raushängen zu lassen tut es das nicht mehr. ...und wenn das jemand versucht durchzusetzen *ähem* ja der kann dann auch gleich seine kleine perfekt konstruierte Welt alleine bespielen -.-
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Ehrlich gesagt stellt sich mir jetzt gerade in diesem Augenblick wo ich das hier lese die Frage wie disfunktional eine Runde sein muss, damit sowas notwendig wird..... (und die D&D-Runde in der ich mitspiele gehöhrt auch, nicht zuletzt wegen mir, ebenfalls zu'ner absoluten Chaotentruppe. Aber bis jetzt haben wir es ohne solche Geschichten ohne weiteres geschafft. Termine stehen fest und im Moment wird einfach nur die ursprünglich festgelegte Uhrzeit etwas nach hinten gelegt weil zwei von uns bis kurz vor Glockenschlag Uni haben und deshalb erst etwas später zur verfügung stehen können.)
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Sehe ich ähnlich. Rollenspiel ist und bleibt ein Hobby das mir auch Spaß machen soll.

Und das nur Spaß macht, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Bei anderen Hobbys (Mannschaftssport, Musik etc.) ist es selbstverständlich, dass man pünktlich zu Terminen erscheint, warum soll das beim Rollenspiel anders sein? Immerhin macht es den anderen sicherlich keinen Spaß, auf dich zu warten, wenn du unangekündigt nicht kommst.

Wenn ich anfange die Rollenspielpolizei raushängen zu lassen tut es das nicht mehr. ...und wenn das jemand versucht durchzusetzen *ähem* ja der kann dann auch gleich seine kleine perfekt konstruierte Welt alleine bespielen -.-
Das hat mit Rollenspielpolizei nichts zu tun, eher mit sozialen Kompetenzen für 5 Cent.
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Und das nur Spaß macht, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Bei anderen Hobbys (Mannschaftssport, Musik etc.) ist es selbstverständlich, dass man pünktlich zu Terminen erscheint, warum soll das beim Rollenspiel anders sein? Immerhin macht es den anderen sicherlich keinen Spaß, auf dich zu warten, wenn du unangekündigt nicht kommst.
*lächel* Ich geh halt von der Grundannahme aus dass ich mich um Dinge bemühe (zeitig erscheinen, Mitarbeit) die mir Spaß machen. Und da nehm ich mir das Recht heraus das auch auf andere zu projezieren. Ganz ehrlich, wer zu ner Rollenspielrunde erscheint (lobet ihn er ist gekommen -.-) und keinen Spaß daran hat, dann zieht das alle Beteiligten runter. Auf sowas kann ich dann gut verzichten.
vom selbigen^^ schrieb:
Das hat mit Rollenspielpolizei nichts zu tun, eher mit sozialen Kompetenzen für 5 Cent.

Die setze ich voraus.

ABER ich scheiße (entschuldigt bitte) darauf dass manche Leute soziale Kompetenz alá "ich muss dahin" so überwichtig nehmen. Das "was will/soll ich da?" spielt eine viel Größere Rolle.

Mal so als neuen Einwurf. Wie behandelt ihr das Thema Problemspieler? Sollten die auch nach festgelegter Regelung rausgeworfen werden? Bleibt man beim altbewährten rausekeln oder erträgt man sie weil vor 1,5 Jahren vergessen wurde sowas in die "Spielordnung" mit aufzunhemen noch ein halbes Jahr bis die geupdated wird?
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Das hat mit Rollenspielpolizei nichts zu tun, eher mit sozialen Kompetenzen für 5 Cent.
Also bist du der Meinung, nur weil grundlegende Verhaltensweisen auf einmal niedergeschrieben wurden, ändert sich das Verhalten der Gruppenmitglieder? Komische Sichtweise.
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

*lächel* Ich geh halt von der Grundannahme aus dass ich mich um Dinge bemühe (zeitig erscheinen, Mitarbeit) die mir Spaß machen. Und da nehm ich mir das Recht heraus das auch auf andere zu projezieren. Ganz ehrlich, wer zu ner Rollenspielrunde erscheint (lobet ihn er ist gekommen -.-) und keinen Spaß daran hat, dann zieht das alle Beteiligten runter. Auf sowas kann ich dann gut verzichten.

Wenn jemand keinen Spaß am Rollenspiel (mit uns) hat, dann soll er das sagen, dann wird er aus dem Email-Verteiler und der Kampagnenplanung gestrichen, das ist ja kein Problem.
Das Problem sind Leute, die eben nichts sagen und trotzdem nicht kommen. Und im Zeitalter der Kommunikation sollte es ja kein Problem sein, zwei Tage vorher eine Postkarte zu schreiben, in der man mitteilt, dass man zum ausgemachten Termin nicht erscheinen wird. Das kostet 45 Cent und erspart den anderen 4 oder 5 Leutchen, dass sie unnötig warten.
Und wenn jemand über Email oder Mobiltelephon verfügt, dann gibt es echt keine Ausreden mehr!

ABER ich scheiße (entschuldigt bitte) darauf dass manche Leute soziale Kompetenz alá "ich muss dahin" so überwichtig nehmen. Das "was will/soll ich da?" spielt eine viel Größere Rolle.
Keiner muss. Aber Verabredungen sind einzuhalten. Oder (rechtzeitig) abzusagen. Weil das eigene Erscheinen oder Nichterscheinen nicht nur Auswirkungen auf einen selbst, sondern auch auf die übrige Gruppe hat.
Ist das so schwer einzusehen?
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Also bist du der Meinung, nur weil grundlegende Verhaltensweisen auf einmal niedergeschrieben wurden, ändert sich das Verhalten der Gruppenmitglieder?

Nein.
Allerdings hilft es, wenn allen Gruppenmitgliedern klar ist, dass es diese Regeln gibt. In meinen Runden gab es nie eine niedergeschriebene Satzung. Und in den letzten Jahren kam es trotzdem keine handvoll Mal vor, dass ein Spieler unangekündigt nicht erschienen ist. Aber ich spiele im Normalfall auch mit erwachsenen, sozial kompetenten Leuten.
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Ich fühle mich in meine Verordnungen gestürzt... im Ernst: so etwas so strictum handhaben zu wollen, finde ich, geht etwas zu weit.

Pünktlichkeit ist eine Tugend, ja.

Im Endeffekt kann man alles, was du schreibst, mit dem "Gesunden Menschenverstand" subsumieren. Das muß man nicht schriftlich festhalten, sondern einmal ansprechen - und dann darüber diskutieren.

Allein schon die festgelegte Spielzeit graust mich. Es gibt doch auch Spieltage, wo man eher "blödelnd" die Zeit verbringt und trotzdem seinen Spaß hat.

Ad sozialer Kompetenz: sollte man doch besitzen? Wäre zumindest angebracht.
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Nein.
Allerdings hilft es, wenn allen Gruppenmitgliedern klar ist, dass es diese Regeln gibt.
Und wie du richtig schreibst, sollte sich dies schon von alleine ergeben. Andernfalls sollte man den Eltern des Gruppenmitgliedes sprechen, was die sich bei der Erziehung gedacht haben.
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Wenn jemand keinen Spaß am Rollenspiel (mit uns) hat, dann soll er das sagen, dann wird er aus dem Email-Verteiler und der Kampagnenplanung gestrichen, das ist ja kein Problem.
Das Problem sind Leute, die eben nichts sagen und trotzdem nicht kommen. Und im Zeitalter der Kommunikation sollte es ja kein Problem sein, zwei Tage vorher eine Postkarte zu schreiben, in der man mitteilt, dass man zum ausgemachten Termin nicht erscheinen wird. Das kostet 45 Cent und erspart den anderen 4 oder 5 Leutchen, dass sie unnötig warten.
Und wenn jemand über Email oder Mobiltelephon verfügt, dann gibt es echt keine Ausreden mehr!
Klar, dir ist schon klar dass es eine menge Leute gibt die nur ihrer Freunde wegen Rollenspiele spielen. Und die überhaupt nicht erpicht sind sich wegen mangelndem Spaß zu outen und dann wie du so schön beschreibst "mit einem Mausklick" entfernt zu werden. Sieh doch einfach mal bitte über den Tellerrand der Rollenspielorganisation hinüber.
Irgendwie ist es selten geworden dass man Eliterollenspieler findet die sich voll dafür engagieren.
ABER (und jetzt mal für dich^^) Spieler die sich nicht abmelden und nicht kommen sind Mist. Da nützt dann auch der beste Plan nix mehr :(

Keiner muss. Aber Verabredungen sind einzuhalten. Oder (rechtzeitig) abzusagen. Weil das eigene Erscheinen oder Nichterscheinen nicht nur Auswirkungen auf einen selbst, sondern auch auf die übrige Gruppe hat.
Ist das so schwer einzusehen?
Nein aber ich mach mir eher Gedanken darüber warum und ob jemand überhaupt dabei ist.
Wenn dann mal einer fehlt pfff wir werden's überleben. Und wenn jemand dauerhaft fehlt ist er halt draußen :nixwissen:

Und mal ganz ehrlich. Wie wichtig einem solche Verabredungen sind ist doch von Fall zu Fall unterschiedlich. Wenn die Rollenspielrunde der einzige Freundeskreis ist oder die einzige Termingebundene Beschäftigung, dann ist es einem wohl wichtiger als wenn es eine von sechs Verabredungen/Vereinen/Wasauchimmer pro Woche ist.
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Ich spiel in verschieden großen Runden mit unterschiedlichem Altersdurchschnitt.

Die eine hat inzwischen 6 Spieler + SL und der Altersschnitt liegt irgendwo bei Anfang - Mitte 30. Das heißt alle Spieler sind berufstätig, und die meisten davon leider auch oft genug irgendwie am WE ausgebucht. Deshalb funktioniert ein fester Termin schonmal gar nicht. Wir schreiben einfach nach jedem Termin Rundmails wo jeder die freien Wochenenden der nächsten zwei Monate reinschreibt. Ein Termin an dem mindestens 4 Spieler da sind wird im Zweifelsfall einfach akzeptiert.

Die andere besteht aus 3 Spielern + SL von denen jeweils 2 zusammen sind und 3/4 noch (in der selben Stadt) studieren. Da funktioniert der Anruf "Du, wie siehts bei euch mit Samstag aus?" normalerweise besser als jeder feste, regelmäßige Termin.

Gruppe 3 sieht aus wie 2 nur dass alle 4 in der selben Stadt wohnen und studieren, bei Gruppe 4 ist die Freundin des einen Mitspielers aus Gruppe 3 nicht dabei (also nur 2 Spieler).

Feste Termine wären für uns also wohl eher ungeschickt.
Was den Rest der Satzung angeht - ich halt das eigentlich nur für nötig wenn man ein Kommunikationsproblem hat. Wenn einer ständig mit Raucherpausen rumnervt oder dauernd zu spät kommt wird ihm gesagt dass das stört und gut. Wer nicht da ist der kommt halt um ne Menge Spaß rum, da muss man nicht mit Sanktionen gegen den Char drohen, Chars deren Spieler nicht da sind werden meistens ignoriert "Where's Mark?" - "He's ... somewhere over there"
 
AW: Satzung für Rollenspielrunden?

Und mal ganz ehrlich. Wie wichtig einem solche Verabredungen sind ist doch von Fall zu Fall unterschiedlich. Wenn die Rollenspielrunde der einzige Freundeskreis ist oder die einzige Termingebundene Beschäftigung, dann ist es einem wohl wichtiger als wenn es eine von sechs Verabredungen/Vereinen/Wasauchimmer pro Woche ist.

Du wirst lachen, gerade WEIL ich einen gut gefüllten Terminkalender habe nervt mich so ein auf den letzten Drücker abgeschossener Abend gewaltig. Denn dann ist es zu spät sich noch mit anderen Leuten fürs Kino oder ähnliches zu verabreden.

Ich versteh eh nicht, was an dem "Vertrag" so schlimm ist. Statt es nur zu besprechen schreibt man es auf, damit es keine Mißverständnisse gibt später, wo ist das Problem? Auf irgendeine Art und Weise regelt jede Gruppe sowas. Der Unterschied ist nur dass es hier mal aufgeschrieben wird.

Und was das zu spät / unangekündigt gar nicht kommen angeht: Das disqualifiziert Leute für mich grundsätzlich, nicht nur beim Rollenspiel, meine Zeit in sie zu investieren. Freie Zeit ist ein knappes Gut, von dem Ich nicht genug habe um es durch anderer Leute Launen und Unzuverlässigkeit verschwenden zu lassen.

Wer keine Lust auf Regelmässiges Engagement hat soll sich eben nicht für eine regelmässige Kampagne anmelden. Ist wie im Sport, wer da öfter nicht zum training kommt fliegt aus der Mannschaft, weil es unfair gegenüber denen sind die kommen.

Auf Mitspieler die sich ab und zu mal blicken lassen um dann vom SL berieselt zu werden und dann wieder drei Wochen zu verschwinden kann ich verzichten.

Und im Grunde genommen ist es mit allen anderen Sachen wie Rauchen etc. ähnlich: Jede Gruppe findet früher oder später ihren Modus operandi. Das muss nicht notwendigerweise der des Threaderstellers sein. Aber wenn man ihn hat, warum nicht aufschreiben? Was macht das Aufschreiben so böse?
 
Zurück
Oben Unten