Robotics

Skar

Dr. Spiele
Teammitglied
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
Wer kennt Robotics, das schnelle Spiel um das Basteln von Robotern?

Mir gefällt es gut. Es ist sehr eingängig zu lernen und bietet feinen Spielspaß.

Mario Coopmann hats gemacht und bei Pegasus rausgebracht. Er selber arbeitet ja bei Schmidt Spiele. (Es passt halt nicht alles in jedes Programm) ;)

Was mir allerdings auffiel: Auf der Box steht ab 12 Jahre. Ich würde das auch für 8jährige spielbar halten. Seht ihr das ähnlich? Werden da nicht womöglich Kunden vom Kauf abgehalten?
 
AW: Robotics

Ich hätte es gerne gelernt, aber irgendwie bot sich die Gelegenheit leider nicht!
Kann denn nicht vielleicht mal jemand was zum Spiel erzählen, Spieleindrücke schildern, etc.?
 
AW: Robotics

Ich kenns auch. Ist ganz nett gemacht und relativ einfach zu lernen. Ich denke auch dass schon jüngeres Publikum Spaß daran haben wird.

Bei dem Spiel geht es darum Roboter zu bauen, die grade am Markt nachgefragt werden. Das Motto lautet "Jeder Schrott wird zum Bot", weil man die dafür benötigten Teile nicht nur am Markt kaufen kann - es gibt auch einen billigeren Schwarzmarkt - sondern eben die Teile vom Schrottplatz zusammensammeln kann. Letzteres ist natürlich dem Zufall überlassen.

So ein Bot besteht aus verschiedenen Teilen, wie dem Kopf, dem Torso, Armen, Rädern, Mixern usw. in unterschiedlicher Zusammenstellung. Je komplexer der Bot, desto mehr Geld kann man damit machen.

Auf dem Schrottplatz kann man auch auf den Inspektor treffen, der bei allen Betrieben die Schwarzmarkt-Ware konfisziert. Dann ist da noch der Saboteuer, den man auf einen Gegner ansetzen kann und dann ein Bauteil eines Roboters kaputt macht. Jeder Spieler hat außerdem einen Lagerraum zur Verfügung, wo er einige Teile, die er grade nicht an einem Roboter verwenden will, einlagern kann.

Gewonnen hat, wer zuerst 3 Aufträge erfüllt hat, oder 10000 Credits zusammen hat. Meistens ist nach 2 Aufträgen schon Schluss. Das Gemeine dabei ist, das man sich nicht einen Auftrag kauft, sondern jeder fröhlich drauflos baut. Wer zuerst den Markt bedienen kann hat Erfolg und kassiert das Geld vom Kunden. Dann wird ein neuer Auftrag aufgedeckt. Daher ist die Startposition ein entscheidender Spielfaktor, weshalb auch darum geboten wird. Als Option kann man das Bieten auch in jeder Runde wiederholen, was das Spiel vermutlich in die länge zieht, da weniger Geld bei den Spielern verbleibt.

Also nimm die Zange in die Hand und ab in die Werkstatt.
 
Zurück
Oben Unten