Rat-Con 09 Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Caninus

heiliges Caninchen!
Registriert
20. Oktober 2005
Beiträge
11.462
ACHTUNG: enthält aber mal so was von Spoiler!

Tyll Zybura erzählte einer doch recht großen Zuhörerschaft von den gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen der Gebiete Schwarztobrien und Maraskan (im weiteren Text sind diese beiden Landschaften mit der Bezeichnung SL abgekürzt, auch wenn da eigentlich noch weiteres hinzugezählt wird).

Der Workshop begann mit einem Überfliegen der derzeitigen SL um den Zuhörern zunächst dieses nahe zu bringen, da die letzte Publikation speziell zu diesem Thema schon einige Jahre her ist.
In der Warunkei herrscht nicht mehr der schwarze Drache, sondern ein Rat aus unabhängigen Nekromanten, welche zusammen den Splitter der Targunitoth hüten (natürlich mit entsprechenden Bündnissen und Feindschaften untereinander). In Trans-Ysilien sitzt der noch von Galotta zum Herzog der SL gekürte Herzog Arngrimm (Werwolf und Vetter von Herzog Bernfried der weißtobrischen Seite) auf Burg Ehrenstein auf die er "abgeschoben" wurde und fühlt sich als Herr des Landes, obwohl eher wenige älterer Tobrier noch in seiner Nähe an seinen Jagden und Festivitäten teilnehmen.
Unter Yol-Gurmak schafft Leonardo der Mechanikus immer neue Meisterwerke durch den Agrimoth Splitter, während oberhalb dieser Lager und Fertigungsstädten andere die Stadt verwalten. Hierzu zählt vor allem eine sehr starke Agrimoth Kirche. Die Blakharaz Kirche von Galotta wurde mehr oder weniger direkt nach dem Fall der fliegenden Festung zerschlagen, so dass die Bewohner der Stadt nun nicht mehr hinter jeder Ecke einen Verräter fürchten müssen, sondern mehr oder weniger ihren gewohnten tagesgeschäften nachgehen können und wieder ein Stück Normalität einkehren kann.
In Ex-Xeraanien herrscht seit einigen Jahren nun Helme Haffax, der froh ist Maraskan wieder entkommen zu sein, aber natürlich diese nach wie vor als Ressourcenlieferanten nutzt.
Eslamsbrück, die Stadt in der das Pandämonium gebaut wurde/wird (hier gab es noch keine definitiven Angaben, man darf also gespannt sein) ist durch seine geografische Lage Dreh und Angelpunkt für den Handel zwischen den drei Gebieten, die zwischen der Warunkei und Trans-Yisilien eh immer mehr verwischen.
In Maraskan herrschen zur Zeit eingesetzte Vertreter Haffax', die im Falle Borans sogar legitime Thronfolger sein könnten.
Infos über eine gewisse Echse wurden nicht gegeben, es bleibt also geheimnisvoll um diese Heptarchin.

Das Leben in den SL ist inzwischen gar nicht mehr so anders als in den weiter westlich gelegenen Gebieten. Durch den Tod Galottas, Rhazzazors und Xeraans haben sich die strengen Regelungen, die in den Gebieten herrschten gelockert und die Menschen können wieder in die Zukunft, statt nur auf ihre Füße starren. Somit wird es definitiv möglich sein, Menschen aus diesem Gebiet zu spielen, die dann zwischen 5 und 15 Jahren alt waren, als die Invasion das Land überrannte und die einfach in dieser Welt aufgewachsen sind und gar nichts anders kennen. So ist es für sie selbstverständlich Erzdämonen anzubeten um für gute Ernten zu sorgen, und auch die jeweiligen Kirchen, hier insbesondere jene des Agrimoth, mussten sich entsprechend anpassen um den Menschen eine Religion zu bieten, mit denen diese auch 'leben' kann und das es wenig Sinn enthält, wenn man seine Untertanen einfach tötet und das Land so verdirbt, dass keiner mehr etwas zu Essen hat.
Jene in der Warunkei arbeiten häufig mit den Untoten (hier wurde das Beispiel Bauer und seine Zombie Feld Pflüger genannt) und empfinden es als eher selbstverständlich, dass ihr Körper nach dem Tod noch einen nützlichen Zweck erfüllen wird.
Auch ist die Herkunft dieser Menschen sehr unterschiedlich, da viele Söldner sich dort nieder ließen und auch ihre Familien zu sich holten, da sie in ihren Heimatländern nicht mehr erwünscht war.

Für die Nahe Zukunft wird es einige Botenartikel geben, die einige Veränderungen in den Gegebenheiten einläutern sollen, sowie einige Szenarien. Anfang nächsten Jahres sollen Abenteuer zu Maraskan erscheinen mit denen die Umwälzungen auf der Insel bespielt werden können. Dies umfasst auch eine Abschwächung des Heerbanns der friedlichen Schwestern, die es ja zurzeit fast unmöglich machen, das Binnenland auch nur zu betrachten. Explizit soll mit diesem Buch die gesamte Insel wieder bespielt werden können (ohne einer Spinne hinterherlaufen zu müssen)

Weitere Konfliktpunkte für die kommende Zeit bis zum erscheinen sind Warunk, Yol-Gurmak, der Streit zwischen Bernfried und Arngrimm (welche zwei Seiten einer Medallie zeigen, da sie ja beide sich als rechtmäßige Herrscher jener Länder sehen), Eslamsbrück und das Pandämonium, sowie die Persönlichkeit Helme Haffax.

Insgesamt soll der Schauplatz SL düster und abenteuerlich sein, aber nicht so, dass man gleich den Heldenbogen zerreißen müsste, wenn die Helden sich über die Grenze wagen. Sie sollen definitiv in der Lage sein auch etwas ausrichten zu können, wie etwa eine kleine Burg oder ein Dorf zu 'befreien' und auch mit der Bevölkerung dort interagieren und deren Sichtweise der Welt entdecken. Dazu wird es ein entsprechend ausgearbeitetes Kapitel über die Weltsicht des neuen Tobriers in der Spielhilfe geben. Dies ist zweigeteilt, wobei der Teil zu Maraskan weniger als die Hälfte umfassen wird.

Man merkte dem Leiter des Workshops deutlich an, dass dies ein Thema ist bei dem er mit Herzblut bei der Sache ist und daher können wir wohl einiges von der zukünftigen Entwicklung an der er stark beteiligt ist, sowie der Regionalspielhilfe erwarten.
 
AW: Rat-Con 09 - Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Kleine Korrektur: Das Pandämonium wurde/wird nicht in Perainefurten gebaut, sondern in Eslamsbrück. Perainefurten ist Hauptstadt des freien Tobriens und schon in Schild des Reiches beschrieben.
 
AW: Rat-Con 09 - Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Ändere es direkt. War ein verschreiber oben. Im unteren teil stehts ja korrekt.
 
AW: Rat-Con 09 - Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Und wieder wirkt es so wie "Oh, wir machen bald eine Spielhilfe zu der Region, lass uns schnell noch einiges umwälzen.."
In diesem Fall auf Maraskan bezogen.
 
AW: Rat-Con 09 - Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Das meiste klingt sogar HALBWEGS interessant... es fehlt noch eine Explosion in Yol-Ghurmak bei der "Leonardo" zu Tode kommt um diese Erbsünde des Spiels endlich zu eliminieren.

Immerhin kommen da ein paar schwarze Lande heraus mit denen man schwermütig schaurige Horrorabenteuer spielen kann ohne direkt zu Filmen von Joe D'Amato zu greifen.
 
AW: Rat-Con 09 - Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Wirds auch Informationen über Beilunk geben? Oder wird das in einer anderen RSH beschrieben, wie es da jetzt aussieht?
Würd mich interessieren wie lang das Arcanum Interdictum hält und wie die Fürst-Illuminierte gesehen wird. Und was die Bannstrahler so ausbrüten. Bitte entradikalisieren. :D
 
AW: Rat-Con 09 - Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Direkt hat er da nichts zu gesagt, aber ich gehe davon aus, dass das mit drin sein wird. Ebenso wie die aktuelle Beschreibung von unserer netten mit Eis umgebenen Amazonenburg.
 
AW: Rat-Con 09 - Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Beilunk wird drin sein. Es wird aber auch vorher (sofern sich die Termine beider Publikationen nicht verschieben) auch in dem Abenteuerband zur Quanionsqueste die Stadt thematisiert, hier dann gerade natürlich der praiotische Hintergrund.
 
AW: Rat-Con 09 - Bericht 1: Gegenwart und Zukunft der schwarzen Lande

Achja. Den hatte ich ganz vergessen. Geil. :D
 
Zurück
Oben Unten