Orks und Goblins

Smokey Crow

Fear & Skaring in Münster
Registriert
11. September 2003
Beiträge
18.444
In wie starkem Maße werden Orks & Goblins in DSA detailiert dargestellt und inwieweit sind sie nur die gesichtslosen 08/15-Feinde anderer Rollenspiele?
Welche Interaktion außer Töten ist mit ihnen noch möglich?
 
AW: Orks und Goblins

Gehören Orks vielleicht seit DSA 4 zu den normalen Spielercharakteren, wenn sei ein kulturschaffendes Volk sind?
Wenn Nein, warum nicht bzw was spricht dagegen?


H
 
AW: Orks und Goblins

Ich kann nicht sagen, ob es am Abenteuer oder am Meister gelegen hat (der hier im Forum passenderweise den Nick "Uigar" verwendet), aber im "Vergessenen Volk" waren Orks was ganz anderes als nur hirnlose Feinde und Tötungsmaschinen!
 
AW: Orks und Goblins

Öhm, sind das jetzt ernst gemeinte Fragen?

Schon in DSA3 gab es eine Orkland-Box, in der die einzelnen Orkstämme und ihre Lebensweise detailliert dargestellt wurde.

In DSA4 gibt es Erschaffungsregeln für Orks, Goblins und noch anderes Gesocks (wie Elfen ;) )
 
AW: Orks und Goblins

Horror schrieb:
Gehören Orks vielleicht seit DSA 4 zu den normalen Spielercharakteren, wenn sei ein kulturschaffendes Volk sind?
Wenn Nein, warum nicht bzw was spricht dagegen?
H
Es spricht denk ich dagegen, dass sie einfach orks sind ;) :D :D
nee im ernst die sache mit ork als SC... hmm find ich problematisch. Welche Konstellation eine Gruppe könntest du dir denn mit einem Ork vorstellen? Ich denke als SC würde ein Ork nur rocken wenn alle einen spielen... und das ist mir persönlich unsympatisch. der Spielraum wäre auch wahrlich begrenzt!

Torfstecher
 
AW: Orks und Goblins

Solange man kein Fanatiker ist, sind alle Möglichkeiten der Interaktion gegeben.
Das einzige Problem ist, dass Orks eine recht Martialische Kultur haben und deshalb des öfteren Krieg gegen die Menschen, Zwerge und Elfen führen.

Auf nicht staatlicher Ebene ist aber durchaus ein Auskommen möglich und nach DSA4 kann man sogar Orks und Gobbos spielen.

Erstere bringen auch nicht dumpf alles um was ihnen über den Weg laüft, wie man am Beispiel des svelltschen Städtebundes sieht, der Zwar einigen Orkstämmen Tributspflichtig ist, aber eben nicht eingeäschert wurde.
Problematisch ist jedoch ihre stark Sozialdarwinistische Lebens und Denkweise. Dennoch haben sie Ehre und Ziele, die über Vernichten herausgehen

Gobbos sind feige. Wenn es nicht um ihr Überleben geht, weil sie zb nichts zu essen haben, gehen sie Kämpfen aus dem Weg, deren Ausgang unsicher ist. Es gibt grob vereinfacht 3 Sorten Goblins:

1. Jäger und Sammler, die in der schwarzen und roten sichel leben und noch nie was von menschen gesehen haben.

2. Assymilierte Goblins, die ihren Platz in Städten des Bornloands gefunden haben, wo sie die Arbeiten machen, für die sich Menschen zu schade sind (Rattenfänger, Kesselflicker, Gerber etc)

3. Marodierende Goblins, die durchs Land ziehen auf der Suche nach einer Mahlzeit pro Tag

Letztere die einzig aggresive Version, die den Menschen nach dem Leben trachten könnte, aber auch die legen mehr Wert auf Essen als auf Mord und totschlag.
 
AW: Orks und Goblins

Goblins hören sich da für mich weniger feige, als sehr menschlich an...
 
AW: Orks und Goblins

Wie man es nimmt. Rondra-Anhänger und Kor-Gläubige finden sowas nur erbärmlich.......

Orks sind in DSA übrigens sehr sexistisch. Frauen haben genausowenig Rechte wie Sklaven. Und werden dementsprechend behandelt.

Die Goblins hingegen sind matriarchalisch und sehen Frauen als der Göttin gefälligere Wesen, als es Männer sind.

Logisch, dass Orkschamanen immer männlich und Goblinschamanen immer weiblich sind
 
AW: Orks und Goblins

Orks und Goblins haben bei DSA sogar eine eigene Weltanschauung, eigene Götter und eine eigene Kultur, die über das Vernichten von Heldengruppen hinausgeht, was dann im Rollenspiel zu solchen Situationen wie im o.g. AB führt, dass man sich fragt, ab wann man einen Orken nun erschlagen darf und wann nicht. Einfaches "monsterähnliches Schwertfutter, das AP und Gold gibt" sind sie bei DSA jedenfalls nicht (mehr?).
 
AW: Orks und Goblins

Aus Sicht einiger Spieler leider doch immer wieder. *seufz*
Wenn man denen versucht bei einem Orklager die Ähnlichkeit zu einer menschlichen Siedlung nahe zu bringen, dass sie offenbar sowas wie eine Kultur haben....überlegen die nur wie viel länger es dauern würde das abzufackeln, weil: Sind ja "nur" Orks.
 
AW: Orks und Goblins

Burncrow schrieb:
Angesichts der Darstellung von Orks als sexistische, kultur- und hirnlose Barbaren, ja.

Dem möchte ich widersprechen. In der Orklandbox sind Orks durchaus als kulturschaffendes Volk und nicht als hirnlose Barbaren dargestellt, auch wenn diese Kultur im Vergleich zu anderen Gegenden Aventuriens sicher primitiv ist. Orks werden auch nirgendwo als "sexistisch" beschrieben, ihre Kultur funktioniert nur mit einer anderen Rollenverteilung der Geschlechter als die des Mittelreiches. Damit stehen sie aber nicht alleine da, in Aranien oder bei den Goblins gibt es auch keine Gleichberechtigung.
 
AW: Orks und Goblins

gflash schrieb:
In DSA4 gibt es Erschaffungsregeln für Orks, Goblins und noch anderes Gesocks (wie Elfen )

Dann sind sie jetzt reguläre Charaktere wie Menschen, Elfen und Zwerge und nicht 'optional'?

Laut einiger Posts gehe ich von der optionalen Möglichkeit aus, was ich persönlich immer als 'eigentlich nicht als SC gedacht' serviert bekomme! ;)

Torfstecher schrieb:
Welche Konstellation eine Gruppe könntest du dir denn mit einem Ork vorstellen?

Endlose! :D
Individuen neigen zu vielen Möglichkeiten und Motivationen, die sich auch mit denen anderer Rassen überschneiden können, wie zB der Ork-Krieger, der Rache am selben Feind der anderen Gruppenmitglieder nehmen möchte und mit ihnen zusammen arbeitet, oder der Ork-Schamane, der Visionen von der Gruppe hatte, als sein Stamm ausgelöscht wurde bzw verschwunden ist und mit ihnen auf die Suche geht usw... ;)


H
 
AW: Orks und Goblins

@gflash
Naja, zwischen einer leichten Verschiebung der Geschlechterrechte zu 'Tiere, die Orks gebären' (wie weibliche Orks bei ihnen heißen) ist schon ein beträchtlicher Unterschied. Die Orks sind sexistisch, bigtime!
Was nun natürlich auch wieder nichts über 'ungewöhnliche' Individuen aussagt. Es gab mal in einem Soloabenteuer einen Ork, der ganz fasziniert von einer menschlichen Frau war... einer Baronin. Um sich ihr zu nähern hat er sich bemüht, menschliche Verhaltensformen und Etikette zu erlernen. Ein Kuriosum, aber ne echt krasse Idee. *g*

@Horror
Orks, Goblins und Echsen waren in DSA3 reine NSCs, jetzt sind sie im Grundbuch dabei, also per default. Es fällt aber vielen Spielern schwer, sich daran zu gewöhnen, und tatsächlich ist es auch, inplay begründet, sehr schwer sich gemischte Gruppen außerhalb eng definierter geographischer Grenzen vorzustellen. Orks sind nunmal im Mittelreich der Feind, noch vor den Dämonenanbetern, und Orks gibts da nur in versteckten Räuberbanden zusammen mit Menschen, denen eh alles egal ist.
Aber wie gesagt, gehen tut es und Gründe sowie Toleranz lassen sich auch finden, wenn alle Beteiligten wollen...
 
AW: Orks und Goblins

Eine der Grundideen von DSA4 scheint zu sein, dass man theoretisch alles erschaffen kann, was in Aventurien rumläuft. Wieso soll man nicht mal eine "Heldengruppe" aus Orks spielen? ;)

@Nightwind
So Krass hab ich das bei den Orks nicht in Erinnerung. Natürlich werden die Frauen von anderen Stämmen oder anderen Rassen oft so behandelt (dafür werden die jeweiligen Männer üblicherweise abgeschlachtet), aber die Orkfrauen des eigenen Stamms werden afaik gut behandelt, bzw sie kümmern sich um die Kinder während die Männer jagen gehen; die "traditionelle" Rollenverteilung eben.
 
AW: Orks und Goblins

So Krass hab ich das bei den Orks nicht in Erinnerung. Natürlich werden die Frauen von anderen Stämmen oder anderen Rassen oft so behandelt (dafür werden die jeweiligen Männer üblicherweise abgeschlachtet), aber die Orkfrauen des eigenen Stamms werden afaik gut behandelt, bzw sie kümmern sich um die Kinder während die Männer jagen gehen; die "traditionelle" Rollenverteilung eben.
In AH wird exakt das als Begründung für nichtvorhandene weibliche Ork-Charaktere gesetzt, weil es eben nur Tiere sind die Orks gebären.
Gibt es eigentlich auch Infos über den Ork- und Goblinpathenon?
Wie ist die Verfügbarkeit von Orkwaffen?
Kann man die erhandeln?
Wie sieht es mit Menschen im Orkland aus? Könnten die da leben oder würden sie innerhalb kürzester Zeit von den orks eingesackt?
 
AW: Orks und Goblins

gflash schrieb:
Natürlich werden die Frauen von anderen Stämmen oder anderen Rassen oft so behandelt (dafür werden die jeweiligen Männer üblicherweise abgeschlachtet), aber die Orkfrauen des eigenen Stamms werden afaik gut behandelt, bzw sie kümmern sich um die Kinder während die Männer jagen gehen; die "traditionelle" Rollenverteilung eben.

Da irrst du leider :) , Frauen sind in der orkischen Kultur halt nicht mehr als Tiere die kleine Orks gebären. Steht nun mal so in den offiziellen Quellen (is ja nur ne Fantasywelt :D)


@Burncrow: Ja es gibt Infos über das Pantheon der Orks und Goblins *zieht pfeifend von dannen* :D

Soll ich sagen? Na gut.

Orks:

Die Orks verehren vor allem Brazoragh, der Gott der Urgewalten, des Prinzips der Stärke und Überlegenheit, symbolisiert durch den Steppenbullen. Man verehrt ihn durch verschiedenste Mannbarkeits- und Mutproben, wer sich als stärkster erweist, dem ist Brazoragh wohl gesonnen (nicht umgekehrt).

Der zweite wichtige Gott ist Tairach: Gott der Ekstase (und eigentlich auch Magie), verehrt im roten Mond.


In der Regel wird ein Stamm geführt von einem Tairach-„Priester“, der beste Kämpfer des Stammes und damit laut den Gesetzten Tairachs auch der Häuptling, und einem Priester des Brazoragh, einem zauberkundigen Schamanen.

Zwar sind noch weitere Götter bekannt (jedenfalls den meisten Orks), wie etwa Gravesha, Gottheit des Handwerks, aber sie spielen meist nur eine untergeordnete Rolle, so dass sie in vielen Stämmen keine oder nur eine geringe Verehrung zu teil wird.


Die Goblins verehren zum einen die „Große Mutter(sau)“ Mailam Rekdai, eine Fruchtbarkeitsgöttin, die von den Frauen und damit auch von den Schamaninnen und Stammesführerinnen angebetet wird.

Zum anderen wird der Jagdgott Orvai Kurim von den Stammeskriegern und Jägern angebetet.

Interessant ist vielleicht noch, dass das heilige Tier der Goblins das Wildschwein ist! :D

EDIT:

Zu den Menschen im Orkland:

Es gibt sogar eine Menschenstadt im Orkland: Phexcaer, die dank Absprachen, etwas Glück usw. usf. nicht (mehr) von den Orks eingeebnet wird. Hier und auch in dem von den Orks besetzten Svellttal wird natürlich auch mit den Orks gehandelt. Gänzlich ausschließen würde ich es daher nicht, dass man orkische Waffen erhandeln, aber natürlich sind die Perlen unter ihnen auch unter Orks schon selten. Aber als alter Rollenspieler, sollte dir ja klar sein, wie man an Orkwaffen kommt :D genau, in dem man sich an einen Händler wendet, der noch Vorräte an Beutewaffen aus der Zeit der Orkzüge besitzt! :D
 
AW: Orks und Goblins

Hm, was die Frauen unter den Orks angeht hatte ich das scheinbar falsch in Erinnerung.

Was die Glaubenswelt von Orks und Goblins angeht, so finden sich viele Informationen im "Aventurische Götterdiener" und im "Mit Geistermacht und Sphärenkraft"
 
AW: Orks und Goblins

Horror schrieb:
Endlose! :D
Individuen neigen zu vielen Möglichkeiten und Motivationen, die sich auch mit denen anderer Rassen überschneiden können, wie zB der Ork-Krieger, der Rache am selben Feind der anderen Gruppenmitglieder nehmen möchte und mit ihnen zusammen arbeitet, oder der Ork-Schamane, der Visionen von der Gruppe hatte, als sein Stamm ausgelöscht wurde bzw verschwunden ist und mit ihnen auf die Suche geht usw... ;)
Das ist aber noch lange kein Grund für einen Menschen oder vor allem für Zwerge!! und Elfen!! einen Ork als Teil ihrer Gemeinschaft oder "Reisegruppe" zu akzeptieren!! Mal ganz zu schweigen von der örtlichen Begrenztheit in der sich ein Ork aufhalten kann ohne gleich gelyncht zu werden!! Dafür haben zu viele ZU schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht. Auch ihr Glaube und Weltsicht gehen wider die der meisten Aventurier! Ich bleibe dabei: Orks sind nicht spielbar als SC... nur unter ganz ganz ganz eingegrenzten Möglichkeiten und das würde zumindest mir kiene Freude bringen!

@Nightwind:
Ich würde sogar soweit gehen auch Elfen (also "WIRKLICHe" Elfen) als reine NSCs zu betrachten... (das sehen viele anders, ich verstehs und akzeptiere es,) aber eine so vollkommen andere Weltsicht und eine so absolut andere Art zu leben und zu denken ist uns viel zu fremd, als das für einen Spieler permanent durchzuziehen ist... hängt selbstverständlich auch von der Gruppe ab. Ein Elf als NSC ist etwas anderes. Hier kann der SL versuchen Impressionen von der Art zu geben wie Elfen denken.
Was ich getrost als Chars zulassen würde sind Elfen die Bardoc (sorry wenn es falsch geschrieben ist... ich hab kein Werk zuhand dem ich es korrekt entnehmen könnte und im netz schreibt es eh jeder anders :p) sind. Diese bezeichne ich dann aber als Menschen, die spitze Ohren und große Augen haben (mal im ernst was unterscheidet einen bardoc von einem Menschen außer das Aussehen?).

Gruß
Princeps Senatus
 
AW: Orks und Goblins

@Princeps Senatus
Der Unterschiede können viele sein, denn auch Elfen sind Individuen und übrigens mit der neuen Spielhilfe 'Aus Licht und Traum' deutlich besser spielbar geworden - und das ohne unbedingt badoc sein zu müssen (zumindest wurde mal festgestellt, dass es möglich ist, vom badoc zurückzukehren und wieder fey zu werden).
Was die Fremdartigkeit angeht... mit dem Argument kannst du auch viele Menschenvölker verbieten. ;)
 
Zurück
Oben Unten