Mythologie - Rätsel

Wollen wir ein Mythologie - Quiz unserer Sammlung hinzufügen???

  • Ja

    Stimmen: 23 85,2%
  • Nein

    Stimmen: 2 7,4%
  • Ist mir egal

    Stimmen: 2 7,4%

  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
AW: Mythologie - Rätsel

Kennt man denn den Herren, also im Sinne von Crazy Horse oder Tecumseh, oder ist es tatsächlich eine eher... unbekannte oder ahistorische Figur? Mir zumindest sagt die Nummer gar nichts.
 
AW: Mythologie - Rätsel

mystisch..

hmm soll ichn anderes Rätsel stellen?

wie wärs damit:

Was verlangte der Zwergenkönig Laurin für die Schändung seines Rosengartens?
 
AW: Mythologie - Rätsel

Die rechte Hand und den linken Fuß des Eindringlings.

Wie mystisch denn? So mystisch, daß es außer dem besagten Buch keine weitere Quelle gibt?
 
AW: Mythologie - Rätsel

hmm.. also meines erfahrung nach steht das in diversen anderen Büchern über indianische Legenden aber nagelt mich nich darauf fest...

in dem Fall bist du dran Pellinore ^^
 
AW: Mythologie - Rätsel

logo ^^

Es handelt sich um die alte Indiander legende vom "Eins-zwei-Mann". Ich glaub von den Hopis ursprünglich...

denn is Pellinore dran und das Wapum übergeht an ihn..
 
AW: Mythologie - Rätsel

Ich... will kein... Wapum... Ach so, weißer-Mann-lang-wie-Pfahl-mit-Maul-voll-Gift-wie-Schlange ist schlechte Medizin! Ääh... ist ein Wapum etwas anstößiges? Ich frage ja nur...

Was das Lamm dem Engel der Gemeinde zu Laodicea in's Ohr flüstert, daß du weder kalt noch warm bist. Ach, daß du kalt oder warm wärest! Weil du aber lau bist und weder warm noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde. ist eine meiner liebsten Stellen aus der Schrift. Aber für Lau gibt es noch andere Bedeutungen -

Was ist der/die/das Lau (vor allem im Sinne der Frühromantik...)?
 
AW: Mythologie - Rätsel

öhm..ein Wapum ist nix anstössiges..sondern ein bestickter Gürtel der von einem berittenen krieger von Stamm zu Stamm getragen wird um Botschaften zu verbreiten, oder auch als geschenk

Könnt es sein, oh Großer Häuptling Pellinore dass ihr "die schöne Lau" meint, jenen wunderschönen aber oft sehr grausamen Wassergeist die am Grunde des Sees lauert und auf Erlösung wartet?
 
AW: Mythologie - Rätsel

Gut, da bin ich ja beruhigt, Chief Soma White Rabbit!

Und, großmächtiger Eduard Mörike! um diese schöne Lau geht es!

Dein Spiel!
 
AW: Mythologie - Rätsel

ich danke sehr *verneig*

denn will ich gleich fortfahren mit teutonischem heros um Liebe,Zwerge,Riesen und einen Ring....

Wie hieß des wilden Wittichs mystische Ahnfrau?

Zusatzfrage: Wer steckte in Wirklichkeit unter dem Pelz der "rauhen Els" ?

jaa ich weiß zwei fragen sind unfair..aber nur damit ich euch mal ne härtere Rätselnuss zu knacken geben kann..
 
AW: Mythologie - Rätsel

Wâchilt war Wittigs Ahnin, eine Meerfrau und die Rauhe Els... ja...:

Sie führt' ihn hin im Lande, den Fürsten ausersehn,
Wo sie einen Jungbrunnen vor dem Berge wusste stehn.
Der war warm zur Hälfte, zur Hälfte war er kalt.
Da sprang sie in den Brunnen und befahl sich Gottes Gewalt.

Da wurde sie verwandelt: Einst raue Els genannt,
Nun hieß sie Siegeminne, die schönst ob allem Land.
Drinnen in dem Brunnen ließ sie die raue Haut.
Nie eines Menschen Auge hatt ein schöner Weib erschaut.

Am Leibe wohl geschaffen war sie überall,
Gedreht wie eine Kerze die Hüfte hin zu Tal.
Ihre lichten Wänglein waren rosenklar;
Von Seiden trug sie Kleider, das sag ich euch fürwahr.


Der Hugdietrich-Text ist in jedem Falle clerical bearbeitet, ansonsten hätte ich mich an Wolfdietrichs Stelle, glaube ich, ganz schön beschwert, wenn die Madame in voller Montur aus dem Jungbrunnen stiege... so was!
 
AW: Mythologie - Rätsel

Und erneut führt ihr den Rätselspeer wie Allvater Odin seine Lanze ^^

@klerikale bearbeitung: Genau! Zensur gabs anscheinend damals schon! Mehr nackte Jungfrauen für die Helden :D :D
 
AW: Mythologie - Rätsel

Ja, die Klosterniederschriften der alten Überlieferungen sind üblicherweise die reine Pest! Nicht einmal wegen der Auslassungen, sondern wegen der Zudichtungen! Chrimhild, die sich ziert, Etzel zu heiraten, weil er doch ein Heide sei, etc. ... schauerlich! Mehr nackte Jungfrauen!

Brechen wir erneut eine Rätsellanze.

Das Motiv des fliegenden Holländers hat wir nun schon. Heinrich Heine notierte zum ersten Mal eine ganz besondere Significance zu einem Archetypus der Motivgeschichte. Wer hat (vermutlich, zugegeben) für die Figur des Bernard Fokke Pate gestanden?
 
AW: Mythologie - Rätsel

Soma, weises Kaninchen! Uisge! Oh Freitag! Halte ich denn hier allein als Steuermann die Wacht! Manul, Totz! Ihr habt den gesuchten Herren in der Dark-Mages-Age-Campagne sogar schon kennengelernt!
 
AW: Mythologie - Rätsel

Hm, in den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski läßt Heine den Fliegenden Holländer in einem Theaterstück sich selbst als den ewigen Juden des Ozeans bezeichnen - meinst Du das? Und meinst Du wirklich, daß 'Pate gestanden' in dem Falle der richtige Ausdruck ist? Ich würde ja eher annehmen, daß da zwischen zwei zunächst unabhängigen Mythen eine (zugegeben naheliegende) Verbindung möglicherweise erstmals explizit hergestellt wurde...
 
AW: Mythologie - Rätsel

Diverse, wenn ich mich nicht täusche - der Mythos wurde wohl mit den verschiedensten mehr oder weniger historischen Personen in Verbindung gebracht, aber der gebräuchlichste/bekannteste/verbreitetste/was-auch-immerste dürfte Ahasveros sein.
 
Zurück
Oben Unten