- Registriert
- 29. Juli 2006
- Beiträge
- 882
...und bringe zum Streuen der Wunden mein eigenes Salz mit.
Moin,
da dieses Board der Ort ist, an dem ich bislang die kontruktivste - weil vernichtendste - Kritik zu Epos geerntet habe, trete ich nach deftigen Überarbeitungen hier ein weiteres Mal mit meinem Heartbreaker an.
Besonders die Kollegen Silvermane und Zornhau haben beim letzten Mal sehr geholfen, weswegen ich gerade die Beiden bitten würde, das sie das Konzept erneut rumdrehen und trocken in den Hintern f*#(&%§".
Zuerst aber mal ein paar Dinge, die seit dem letzten Mal dazugekommen sind / geändert wurden und darum besonders unter Feuer genommen werden sollten.
Quest-Regeln
Der Meister unterliegt knallharten Regeln, mit denen er den Helden Quests bieten kann. Der Schwierigkeitsgrad der Quests steigt neutral an, so dass sich die Spielleitung auch nie den Kopf zermartern muss, ob Monster X nun angemessen ist. Das ganze hat den erfreulichen Nebeneffekt, dass auch ein Anfänger-SL (wenn wir mal realitätsfern annehmen, jemand würde mit Epos zum Hobby kommen) genau weiß, was er zu tun hat und nicht - wie leider zu häufig - vom Spiel völlig allein gelassen wird.
Die entsprechenden Regeln gibt's übrigens auch isoliert, falls sich jemand nicht den ganzen Brocken runterladen will:
http://www.epos-fantasy.de/download/Meister.pdf
Schlachten
Wie Ihr hier schon beim letzten Mal richtig angemerkt habt, muss bei etwas, was sich Epos nennen will, auch Regelmaterial für Schlachten vorhanden sein.
Das System legt größten Wert darauf, dass ein Duell zwischen einem Helden und einem Offizier der Gegenseite entscheidenden Einfluss auf den Schlachtverlauf hat.
Mechaniken für Bogenschützen und Reiter müssen aber noch eingebaut werden.
Magie
Die von D&D geklauten Zauber sind erstmal ins Nirvana gepustet. Stattdessen haben wir eine Kombination aus Slot- und Manasystem, das zunächst nur Berührungszauber und stationäre Flächeneffekte bietet. Mit entsprechenden "Zauberträgern" kann ein Caster das System aber ordentlich aufbohren und so einen Berührungszauber per Pfeil verschießen oder einen Flächeneffekt in eine Laterne legen und mit sich herumtragen.
Helden
Wer einen einfachen Bäcker haben will, muss ein anderes Spiel nehmen. Ganz getreu den mythischen Vorbildern sind Helden per Definition außergewöhnlich. Ein SC-Bäcker ist daher grundsätzlich in der Lage, Roggenbrötchen der Gigantenkraft zu backen, ein Waffenschmied stellt Artefakt-Schwerter her und ein Naturkundiger Held kann einen auf Dar machen und sich einen Zoo an tierischen Begleitern zulegen.
Motivationen
Ein wenig Drama-Förderung muss rein. Ein Held, der nach seinen Überzeugungen handelt und sich dafür sogar in Gefahr begibt, sammelt Motivationspunkte. Diese kann er benutzen, um wiederum ordentlich auf den Putz zu hauen.
Ich bedanke mich schonmal für jede Kritik und wünsche Euch frohe Ostern und dicke Eier.
Hier noch die PDFs:
Download, GRW (5,8 MB): http://www.epos-fantasy.de/download/Grundregelwerk.pdf
Download, Magie (1,8 MB): http://www.epos-fantasy.de/download/GA/MagieMythen.pdf
Website: www.epos-fantasy.de
Moin,
da dieses Board der Ort ist, an dem ich bislang die kontruktivste - weil vernichtendste - Kritik zu Epos geerntet habe, trete ich nach deftigen Überarbeitungen hier ein weiteres Mal mit meinem Heartbreaker an.
Besonders die Kollegen Silvermane und Zornhau haben beim letzten Mal sehr geholfen, weswegen ich gerade die Beiden bitten würde, das sie das Konzept erneut rumdrehen und trocken in den Hintern f*#(&%§".
Zuerst aber mal ein paar Dinge, die seit dem letzten Mal dazugekommen sind / geändert wurden und darum besonders unter Feuer genommen werden sollten.
Quest-Regeln
Der Meister unterliegt knallharten Regeln, mit denen er den Helden Quests bieten kann. Der Schwierigkeitsgrad der Quests steigt neutral an, so dass sich die Spielleitung auch nie den Kopf zermartern muss, ob Monster X nun angemessen ist. Das ganze hat den erfreulichen Nebeneffekt, dass auch ein Anfänger-SL (wenn wir mal realitätsfern annehmen, jemand würde mit Epos zum Hobby kommen) genau weiß, was er zu tun hat und nicht - wie leider zu häufig - vom Spiel völlig allein gelassen wird.
Die entsprechenden Regeln gibt's übrigens auch isoliert, falls sich jemand nicht den ganzen Brocken runterladen will:
http://www.epos-fantasy.de/download/Meister.pdf
Schlachten
Wie Ihr hier schon beim letzten Mal richtig angemerkt habt, muss bei etwas, was sich Epos nennen will, auch Regelmaterial für Schlachten vorhanden sein.
Das System legt größten Wert darauf, dass ein Duell zwischen einem Helden und einem Offizier der Gegenseite entscheidenden Einfluss auf den Schlachtverlauf hat.
Mechaniken für Bogenschützen und Reiter müssen aber noch eingebaut werden.
Magie
Die von D&D geklauten Zauber sind erstmal ins Nirvana gepustet. Stattdessen haben wir eine Kombination aus Slot- und Manasystem, das zunächst nur Berührungszauber und stationäre Flächeneffekte bietet. Mit entsprechenden "Zauberträgern" kann ein Caster das System aber ordentlich aufbohren und so einen Berührungszauber per Pfeil verschießen oder einen Flächeneffekt in eine Laterne legen und mit sich herumtragen.
Helden
Wer einen einfachen Bäcker haben will, muss ein anderes Spiel nehmen. Ganz getreu den mythischen Vorbildern sind Helden per Definition außergewöhnlich. Ein SC-Bäcker ist daher grundsätzlich in der Lage, Roggenbrötchen der Gigantenkraft zu backen, ein Waffenschmied stellt Artefakt-Schwerter her und ein Naturkundiger Held kann einen auf Dar machen und sich einen Zoo an tierischen Begleitern zulegen.
Motivationen
Ein wenig Drama-Förderung muss rein. Ein Held, der nach seinen Überzeugungen handelt und sich dafür sogar in Gefahr begibt, sammelt Motivationspunkte. Diese kann er benutzen, um wiederum ordentlich auf den Putz zu hauen.
Ich bedanke mich schonmal für jede Kritik und wünsche Euch frohe Ostern und dicke Eier.
Hier noch die PDFs:
Download, GRW (5,8 MB): http://www.epos-fantasy.de/download/Grundregelwerk.pdf
Download, Magie (1,8 MB): http://www.epos-fantasy.de/download/GA/MagieMythen.pdf
Website: www.epos-fantasy.de