Lieblingswaffe

Hmm Stichwort Barbarenstreitaxt: Die mg ich (als Meister) nicht so wirklich :D Wenn du nachher einen Thorwaler mit 2W+10 da rumrennen hast, amcht das Kämpfen keinen Sinn mehr ;) Deshalb werden die auch so fot geklaut bei uns :rolleyes:
 
Das grenzt aber schon wieder an Meisterwillkür! Gib dem Thorwaler einfach heftigere Gegner, das wirkt Wunder! :D
 
spätestens nach dem 3. wichtigen Gefangenen, der hätte verhört werden müssen, und der "aus Versehen" geköpft wurde, müsstens eigl auch die lernen...
 
Hey, das is noch gar nix:

Wir ham' seit neusten einen Kor-Geweihten Söldner in der Gruppe. Der fuchtelt mit einem Andergaster rum!

:fechten2:
 
Wieso, zu nem Thorwaler, Gjalsker, Fjarninger oder Trollzacker irgendeiner Kampfprofession passt ne Streitaxt doch astrein. Vor allem, wenn er schon einige Stufen hinter sich hat.
Stell Dir doch mal den muskelbepackten, in Fell und Leder gekleideten Hühnen vor, der lässig die riesige Axt schwingt. Das ist doch wohl stylisch!

Und bevor irgendwelche Fragen kommen: NEIN, ich höre nicht die Village People! :D
 
Original geschrieben von Odin
Wieso, zu nem Thorwaler, Gjalsker, Fjarninger oder Trollzacker irgendeiner Kampfprofession passt ne Streitaxt doch astrein. Vor allem, wenn er schon einige Stufen hinter sich hat.
Stell Dir doch mal den muskelbepackten, in Fell und Leder gekleideten Hühnen vor, der lässig die riesige Axt schwingt. Das ist doch wohl stylisch!


@Odin, ich kann dir da nur zustimmen. Äxte sind einfach die lustigsten Waffen, die es für Helden der Kategorie "Kommt aus der WIldnis und Klopf kräftig hin" gibt:D
 
@Arthur: Sag' ich doch, s.o. :


Original geschrieben von Durro-Dhun
Naja, also bis jetzt spiel ich hauptsächlich Kämpfercharaktere, sprich Zwergenkrieger und Gjalsker Bären-Durro-Dhûn.

Die hamm\' bei mir beide \'ne doppelseitige Axt: Der Zwerg einen Felsspalter, der Gjalskerländer eine Barbarenstreitaxt.

(Sieht einfach am stylischsten aus :D )
 
Seit DSA4 habe ich so manche tolle Waffe bereits entdeckt, die ich alle am liebsten beherrschen würde, wenn ich nicht immer einen Magier zocken spielte.
Als da wären:

*Kettenstäbe:
Die machen zwar wenig Schaden, können jedoch in zwei DK´s geführt werden, sind für etliche Manöver offen und sind saustylisch. Außerdem haben sie einen feinen INI-Bonus und einen guten WM.

*Kurzschwerter
Handlich und immer einsetzbar. Etliche Manöver und sogar als Stichwaffen UND Säbel/Schwerter einzusetzen. 2 DK´s tun den Rest. Zudem sieht ein gtuter Kurzschwertkämpfer elegant aus. Kann man bestimmt nochmal bald in "Troja" sehen. Wette, dann spielen einige mit Kurzschwertern als Hauptwaffen? :p

*Hellebarde
Die finde ich einfach nur stylisch!

*Kampfstäbe
Stylisch und feine Manöver, sowie gute DK´s. Kein übertriebender TP-Wert! Einfach lässig!!

*Kriegsflegel
Für das Grobe! Tüchtig draufkloppen und dabei wie ein Bauer bei der Arbeit aussehen. Das rockt! Die Werte und Manöver sind eher so lala, aber dafür ist ein Kriegsflegel ungemein günstig!
 
@scaldor was hält dich auf? es ist kombinier bar, du must nur einen gildenlosen MAgier speilen der nicht durch den Codex Albyricus gebunden ist ;)
 
Öhm... neee... lieber nicht... *feige duck*

Wie ist das eigentlich? Es existiert doch gar keine Regelung mehr, dass Magier keine Waffe mit mehr als TP 1W+2 führen dürfen, sondern alles wird nun über den CA abgeregelt, oder?
Mir fiel nämlich auf, dass der Kettenstab mit 1W+2 wohl noch unter die alte DSA3-Regelung fallen würde, nach DSA4 jedoch wohl nicht verwendet werden darf.

Und dass bei Druiden und Elfen auch nicht mehr solche Einschränkungen existieren, stellten wir bei dem häufigen Auftreten von Jagdspieß-Elfen fest. Können Druiden dann eigentlich auch "stärkere" Waffen nutzen, solange sie kein Metall aufweisen? Einen Bogen mit Beinspitzenpfeile? :ROFLMAO:
 
@scaldor

da verweise ich gerne auf die Werte der schmananistischen Knochenkeulen... die ohne Metall sind, und wenn du die werte nimmst, bevor irgend welches Magischen Mojo reingepumpt wird, könnte man sowas auch für nen Druiden benutzen.. okle was ein Druide mit einem Oberschenkelknochen eines Mammut machen will steht auf einem anderen Papier
 
Dachte bei Druiden eher in hölzener Richtung, da mir das ein wenig naturverbundener scheint als die toten Knochen eines ehemals lebenden Tieres.
[Jetzt bitte nix á la Holz = Baumknochen oder so was! ;) :D ]

Vermutlich würde ich einen Druiden mit einem Alrik-Normal-Kampfstab ausrüsten. Der ist immerhin bis auf den BF besser als ein Magierstab. Vielleicht aber auch ein Holzspeer mit feuergehärteter Spitze. Ist bestimmt auch stylisch.
Wie sieht das eigentlich mit Rüstung aus? Wurden seit DSA4 auch schon in Lederrüstung gewandete Druiden entdeckt? Würde mich nicht wundern. :p
 
Nun wenn ichmal so überlege.. *grübel*
Meine Lieblingswaffe ist eigentlich immer noch der Zauber... :)

Meine Helden sind da total anderer Meinung..
Einer Bevorzugt das Schwert (Andergaster), die nächste einen elfischen Langbogen, und die andere nen Dolch (Basiliskenzunge), nur eine Heldin zaubert liebendgern lernt aber auch noch waffenlosen kampf..
 
Waffenloser Kampf kann unter Zuhilfenahme des AXXELERATUS sogar bewaffnete Kämpfer ernsthaft gefährden, da man mit jeweils 4 Punkte höherer INI die DK um eins reduzieren darf und wenn mich nicht alles täuscht, gilt das auch für Unbewaffnete.
Ansonsten hat man gegen bewaffnete Kämpfer eher das Nachsehen, wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf. X(
 
Mein (zwecks Tod meines Zwerg's recht neuer, aber mittlerweile auch schon relativ hochstufiger) Golgarit kämpft bevorzugt mit einem Großschild und einer einhändig zu führenden Waffe, meist Schwert oder Rabenschnabel.

In Verbindung mit dem DSA4-Manöver "Defensiver Kampfstil" lassen sich damit dann auch mal mehrere Gegner aufhalten, während der Rest der Gruppe beschäftigt ist...
 
Zurück
Oben Unten