halbelfen

Dürfte schwierig sein, Pardona zu überreden. Naja, wäre zumindest ein interessantes Gegensatzpaar zu ihren Nachtalben ...
 
KAM schrieb:
... und die offizielle Chefin der Hand Borons. 8)

Tja, dann muss man also gaaanz, gaaanz lieb zu ihr sein! :D :banane:

KAM schrieb:
Nach MDSA hättest du Recht. Jedoch wurde die Regelung im Compendium Salamandris geändert, mit dem bereits genannten Resultat: Talentwerte und Hintergrund wie Schamane, Zauber-Grundkenntnisse und AE wie Druide, 20 ZF-Steigerungsversuche, Zugang zu den Herrschaftsritualen.
Es handelt sich also um einen Schamanen mit einer schamanistischen Ausprägung (eigentl.) druidischer Formeln und Herrschaftsrituale.
Zur Ausbildung von Schamanen: Tja, da sind die Geister prägend, dem einen verraten sie mehr, dem anderen weniger, je nach Potential.

Ach, das CS. Richtig! Das muss ich vergessen haben. Na, dann haben sie´s ja doch noch stimmig zurechtgebügelt. Von Geistern ausgebildet... Mann, Mann, Mann... :D


KAM schrieb:
Ich dachte eigentlich weniger an einen formellen Zirkel, sondern eher an einen informellen Kreis der im Ort ansässigen Halbelfen. Notfalls verschwindet der Halbelf aus einem Dorf, in dem sich keine interessanten Leute (sprich: andere Halbelfen) befinden, auf der Suche nach den eigenen Wurzeln.

Zur Zahl der Halbelfen:
Angesichts des recht starken Kontakts v.a. der Auelfen zu den Menschen und deren rahjagefälliger Einstellung: Warum sollten Halbelfen so selten sein ?
Zudem verfügt jeder Halbelf über das Talent, im Ggs. zu Menschen oder Zwergen.

Mhh... stimmt eigentlich. Steht auch so nirgendwo geschrieben, wieviele Halbelfen es gibt und in Gerasim oder Donnerbach z.Bsp. ist bestimmt der eine oder andere Halbelf vertreten. Die Elfen dort sind ja teilweise eh schon fast wie Menschen mit spitzen Ohren. ;)
 
Zurück
Oben Unten