Da ja explizit nach Crunch gefragt wurde:
Werwolf aus der oWoD hat mehrere Mechanismen, um Gruppenzusammenhalt zu stärken. (Natürlich kommt da auch Konkurrenz auf, aber das ist ja kein Widerspruch, solange es sich in Grenzen hält.)
Wie es sich bei dem neuen Werwolf verhält, weiß ich nicht.
Kurze Zusammenfassung aus dem Gedächtnis:
1. Es gibt eine klare Hierarchie. Zumindest der Anführer (hier: Alpha) ist klar definiert, er kann auch bestimmen, wie sich die weitere Hierarchie der Gruppe bildet. Der Anführer kann (in bestimmten Situationen mit Begründung) herausgefprdert werden. Gewinnt der Herausforderer, wird er neuer Anführer.
2. Es gibt ein Rudel-(Gruppen-)Totem. Das ist ein Geist, dessen Stärke sich aus allen Gruppenmitgleidern zieht und der allen oder einigen Gruppenmitgliedern Boni geben kann (Telepatische Fähigkeiten innerhalb der Gruppe, die Du schon angesprochen hast, gehören zu den Möglichkeiten...). Da das Totem aber einen eigenen Willen hat, wird es bei Missachtung der Prinzipien, für die es steht (dazu ehört meistens auch Gruppenzusammenarbeit - zumindest ein bisschen) die Unterstützung verweigern.
3. Es gibt eine starke Tradition mit vielen Ritualen, die eingehalten werden müssen. Der Ruf der Charaktere bei NSCs ist (auch regeltechnisch) sehr wichtig (unter anderem, um bestimmte Dinge lernen zu können und um in neue Kreise - "Stufen" - aufsteigen zu können). Ruf bekommt man, wenn man sich so verhält, wie die Tradition und wichtige NSCs (z.B. ein Ältestenrat) für richtig befinden. Zu "löblichem Verhalten" gehört auf jeden Fall unter anderem Kooperation und Respekt, sowie Gehorsam den "Vorgesetzten" gegenüber. Verhält man sich nciht entsprechend, kann man auch Ruf verlieren (was z.B. Lernschwierigkeiten, aber auch eine VErstimmung des Totems zur Folge ahben kann).
Ruf ist heir aufgeteilt in Ruhm, Ehre und Weisheit.
Das sind natürlich Mechanismen, die sehr settingspezifisch funktionieren, aber vielleicht kann man ja etwas anpassen.