AW: Gebäudepläne entwerfen
Aber gerade da macht doch Grünflächen in den urbanen Gebieten der 6. Welt so interessant!
"Was willst du mit Panthersturmkanone, sprich!"
"In den Stadtwald!"
Klar

Aber wenn die unbebauten Gegenden erwacht und gefährlich sind, dann dürften beschauliche Häuschen im Grünen, idyllische Dörfer und im Wald spielende Elfenkinder keine großartigen Überlebenschancen haben. Insofern bestehen da dann Siedlungsgrenzen, so dass die Häuser in den Städten eben dichter werden und, wo das nicht mehr geht, höher.
Habe ich auch so nicht behaupten wollen. Der Seattle Metroplex ist nur mMn zu groß, um das absolut flächendeckend zu bieten. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich eine Nord-Süd-Ausdehnung von ca. 100 km im Gedächtnis. Und die Fläche (3967 qkm, wenn man die Angaben aus New Seattle zusammenaddiert) beträgt ungefähr das eineinhalbfache des Saarlandes (2568qkm). Der kilometerweite Sprawl ist da, selbst wenn man nur ein Drittel oder die Hälfte bebaute Fläche annehmen würde.
Auch da sind wir, glaube ich, nicht so weit auseinander. Wobei das Critterbuch wohl mehr unter dem Gesichtspunkt des Spielwerts als dem der Repräsentativität zusammengestellt wurde, ähnlich wie das D&D Monster Manual.
Möglicherweise haben wir vorhin auch einfach aneinander vorbeigeredet. Können wir uns darauf einigen, dass es sehr wohl Einiges an unbebautem Gebiet innerhalb der Plex-Grenzen gibt, dieses aber halt eine Art Exklaven sind, in denen auch niemand ein Haus bauen
möchte (abgesehen von einigen Ökoschamanenhütten, ultrageheimen Forschungsstationen und Terroristencamps)?
Da scheinen die deutschen Begriffe tatsächlich etwas differenziert zu sein. Mir ist nur auf die Schnelle keine bessere Entsprechung als "Metropolregion" für das eingefallen, was die Amis als
metropolitan area bezeichnen.
Werden "Metroplex" und "Megaplex" im Englischen nicht genauso verwendet?
Also "Metroplex" = verwachsene Metropolregion ohne nennenswerte ländliche Gebiete und "Megaplex" = Metroplex, der sich aus Megastädten (ab 3 Mio Einwohnern pro Stadt) gebildet hat.
"Schattenstädte" besitze ich nicht. Sind da die Einwohnerzahlen in die eine oder andere Richtung geändert worden? Bei den Zahlen im "New Seattle" kommt man auf ca. 3011000 Einwohner insgesamt.
Ich habe mir schon mal überlegt, einfach die doppelte Zahl anzunehmen, wobei ich vor allem die zentralen Bereiche weiter verdichten wollte.
Schattenstädte hab ich gerade leider nicht zur Hand, aber ca. 3 Mio kommt mir reichlich wenig vor - New York City hat als Megastadt heute schon mehr, Tokio kommt mWn sogar auf 8 Mio Einwohner.
(Tokio stellt für mich die ungefähre Messlatte für Cyberpunk dar, wie ihr vielleicht schon gemerkt habt.)
Fällt euch übrigens ein anderer Begriff als "Stadtteil" für die einzelnen Gebiete ein? Ich habe mal zB über "Distrikt" als Bezeichnung für die "untergeordneten Verwaltungseinheiten" nachgedacht. Ich selbst wohne derzeit studienhalber in einer Mittelstadt und habe etwas den Verdacht, das meine hiesigen Mitspieler teilweise die Ausdehnungen gewaltig unterschätzen, wenn man nur von "Stadtteilen" spricht.
Ich unterteile einen Plex (z.B. Megaplex New York) meist in Stadt (z.B. New York City im NY-Plex), Stadtbezirk (z.B. Queens in NYC) und Nachbarschaft (z.B. South Jamaica in Queens). So ist jedenfalls das heutige New York City gegliedert, wobei jeder Bezirk gleichzeitig auch ein Landkreis des Staates New York ist.
Tokio ist (heute) ähnlich aufgebaut: Stadtregion (Tokio-Yokohama), Stadt (Tokio, jedenfalls für uns Europäer, denn eigtl gibt des die Stadt Tokia nicht mehr), Bezirk (Chiyoda aka Chiyoda City), Stadtteil (Kasumigaseki).
Mit ner Vierteilung komm ich also bislang recht gut hin. Ein Bezirk in NY oder Tokio hat auch in etwa die Größe einer kleineren Stadt, NYC und Tokio sind Megastädte und Tokio-Yokohama ist ein Vorzeige-Metroplex der heutigen Zeit.
Wenn Seattle in SR aber tatsächlich nur um die 3 Mio Einwohner haben sollte, dann könnte die Einteilung in Metroplex, Stadt und Nachbarschaft/Stadtteil allerdings reichen, sofern klar ist, dass es sich um moderne Großstädte, nicht um Fantasystädte von den Ausmaßen eines modernen Dorfes handelt. Denn eigtl brauchen nur Megastädte zwei Unterteilungsebenen, bei kleineren Großstädten reicht mMn eine, Kleinstädte brauchen eher gar keine Unterteilung mehr.
Also: Kleinstadt/Nachbarschaft -> Großstadt/Stadtbezirk -> Megastadt... mehrere Groß- und ggf auch Kleinstädte bilden (in SR) einen Metroplex, mehrere Megastädte einen Megaplex.