Sonstiges Epischer Bremser

Registriert
23. Februar 2003
Beiträge
34.932
Epic Regeln sind lästig. Aber gut.
Epic Regeln sind gut. Aber lästig.

Eine bis ins Unabsehbare führende, fortgesetzte Spielbarkeit eines Charakters, bei weiterlaufender Charakterentwicklung bewerte ich durchaus positiv. Das Wegbrechen des grossen D&D-Vorteils nicht nur einen Baukasten, sondern fertigmontierte Module (insbesondere Kreaturen) zu liefern bewerte ich furchtbar negativ.
50 Stufen-lang spielen ist eine feine Sache. Aber die letzten 20-30 dieser Stufen quasi jeden Gegner für jedes Encounter mit der Hand aus Einzelteilen zusammenstricken zu müssen ist so ungefähr das Gegenteil einer feinen Sache.
(Andere Vor- und Nachteile der Epicregeln seien einmal dahingestellt.)

Was tun? In den sauren Apfel beissen wie bisher (sprich: entweder eben episch spielen und diese Garsigkeiten ertragen, oder vor beziehungsweise möglichst bald nach der 21. Stufe abbrechen)? Auf die vierte Edition warten, die hoffentlich Abhilfe schaffen wird?

Eine andere Idee, die mir kürzlich gekommen ist, und die ich auch in wenigstens einer Runde umzusetzen gedenke, sieht folgendermaßen aus:

Das Spiel wird von seinem Niveau her effektiv zwischen Level/Challenge Rating 20 und 26 "eingefroren", jedoch ohne die Charakterentwicklung zu unterbinden, und auch ohne gerade einmal ein halbes Dutzend Stufen zur Entwicklung übrig zu behalten.
Statt mit jedem Stufenanstieg nach der 20. Stufe eine volle (den Epic Regeln folgende) Stufe zu erringen, wird der Charakter nachträglich (ja das bringt seine eigenen Probleme mit sich, ich weiss) zum Gestalt-Charakter für eine Stufe gemacht (beginnend mit der ersten). Nach jeweils fünf erworbenen "Gestalt-Stufen" erhält der Charakter eine reguläre (den Epic Regeln entsprechende) Stufe.
Damit streckt man einen Challenge Rating Bereich von gerade einmal sechs Stufen auf 30 Stufenanstiege. Es bleibt sowohl ein Gefühl von Entwicklung/Bewegung der Charaktere für die Spieler erhalten, und der Pool an "Fertigteilen", aus denen für Herausforderungen geschöpft werden kann bleibt grösser (und Eigenbauten bewegen sich vom Aufwand her in einem etwas verträglicheren Rahmen).

mfG
bug
 
AW: Epischer Bremser

Statt mit jedem Stufenanstieg nach der 20. Stufe eine volle (den Epic Regeln folgende) Stufe zu erringen, wird der Charakter nachträglich (ja das bringt seine eigenen Probleme mit sich, ich weiss) zum Gestalt-Charakter für eine Stufe gemacht (beginnend mit der ersten). Nach jeweils fünf erworbenen "Gestalt-Stufen" erhält der Charakter eine reguläre (den Epic Regeln entsprechende) Stufe.
Könntest du dazu ein Beispiel liefern? Irgendwie will mir das nicht so ganz einleuchten.
 
AW: Epischer Bremser

Ich wähle der Einfachheit halber einmal etwas ganz Einfaches :)rolleyes:):

Ein Charakter wird bis Stufe 20 als Rogue durchgezogen. Er steigt in die 21. Stufe auf. Statt nun wirklich die (reguläre) 21. Stufe zu erhalten wird seine erste Stufe zur Gestalt-Stufe aufgewertet. Als zweite Klasse für diese Stufe (erste ist logischerweise Rogue) wählt er Fighter. Ergo erhält er einen um einen Punkt verbesserten Base Attack Bonus (Fighter Base Attack Bonus statt Rogue Base Attack Bonus auf Stufe 1), einen um zwei Punkte verbesserten Fortitude Save (Fighter Fortitude Save statt Rogue Fortitude Save für Stufe 1), vier zusätzliche Hitpoints (d10 statt d6), und einen Fighter Bonusfeat (zusätzliches Classfeature). Effektiv bleibt er dennoch ein Charakter der Stufe 20, Challenge Ratings/Encounter Levels von 20 (+/- 4) sind immernoch angemessen für ihn.

mfG
bug
 
AW: Epischer Bremser

Erstens bedeutet dies, daß du den Spieler zwingst, daß er zwei Grundklassen nimmt. Sicherlich hat er keine Nachteile (er bekommt als Gestalt-Charakter schließlich die Rosinen aus dem Kuchen), aber möglicherweise paßt dies nicht ins Konzept.
In der Praxis wahrscheinlich ein verschwindend geringer Kritikpunkt.

Viel schwerer wiegt eigentlich die Tatsache des Gestalt-Charakters an sich. Zwar steigt die ECS nicht (lt. den Regeln), was aber wohl den Hintergrund hat, daß diese spezielle Form des Klassenkombinierens für spezielle Kampagnen gedacht ist. In einer "normalen" Gruppe, wo jeder Charakter ein Gestalt-Charakter wird, wird dies (aus rein theoretischer Sicht) wohl dazu führen, daß angemessene Herausforderungen (lt. HG) einfacher zu meistern sein werden (aufgrund des Rosinenvorteils).
Ich habe zwar keine keinerlei Erfahrung mit Gestalt-Charakteren, aber auf den ersten Blick sehe ich hier die größte Problematik. Wenn diese deiner Erfahrung nach nicht bestehen, könnte man es auf einen Versuch ankommen lassen.
 
AW: Epischer Bremser

Der Vorteil, den Gestaltcharaktere in Bezug auf ihre Fähigkeit Herausforderungen zu bestehen besitzen, wird in den Regeln zu Gestaltcharakteren ja sehr klar benannt: Er läuft auf ein +1 für Challenge Ratings bei einem "vollen" Gestaltcharakter hinaus, und auf ein höheres Durchhaltevermögen bei hintereinander stattfindenden Begegnungen.

mfG
bug
 
AW: Epischer Bremser

Wie sieht's dann mit Epic-Feats aus? Wann und nach welcher Klassenliste gibt es die dann?
 
AW: Epischer Bremser

Das heißt, man füllt den Charakter fünf Stufen lang mit Feats auf die etwa 19 Stufen unter dem aktuellen Level liegen (gibt ja genug gute dabei!) und bekommt dann erst LVL 21 inkl. Epic Feats und epischer Magie.
Das klingt jetzt (kann mich ja irren) auch so als würde man von Lvl 20 bis Lvl 20+5 gestalt keine (frei wählbaren) Feats bekommen außer den Bonusfeats von Krieger und Magier. Vielleicht kann man ja die epischen Stufen irgendwie aufwerten?
Bzw. wie sieht das mit Prestige-Klassen bei gestalt-Charakteren aus? Weis das jemand?

Ist vermutlich eins der Probleme wenn man die gestalt-Stufen so nachzieht, hm.

Den Gedanken an sich finde ich aber auf jeden Fall toll.
 
AW: Epischer Bremser

Richtig, "freie" Feats, wie auch Ability Increases, gibt es bei den nachträglichen Gestaltstufen nicht.

Prestigeklassen kann man wählen, so lange sie auf der entsprechenden Stufe legal wären (also keine Stufe in einer Prestigeklasse auf der ersten Gestaltstufe). Da hilft auch der Abschnitt über Class Rebuilds im Player's Handbook II weiter.

Was ich im moment noch sehr schwierig finde, das sind Skills, vor allem der maximale Skill Rank. Wahrscheinlich werde ich da aber einfach den durch die "Hauptstufe" (also zunächst 20) vorgegebenen Wert nehmen.

mfG
bug
 
AW: Epischer Bremser

Wichtig ist auch, dass man keine zwei Prestigeklassen nebeneinander nehmen kann...
 
AW: Epischer Bremser

Kann man im Prinzip schon, wenn die übrigen Vorraussetzungen passen.

Zumindest wenn ich die Gestalt-Regeln gerade richtig im Kopf habe? ?(

mfG
bug
 
AW: Epischer Bremser

Nach Gestalt Regeln ist es, so denk ich, der Fall das zwei Prestigeklassen gleichzeitig ausgeschlossen sind...
 
AW: Epischer Bremser

Im SRD ist zumindest die Rede davon dass man sich eigene Prestigeklassen kreieren soll wenn sie das Äquivalent zu einer Gestalt-Stufe sein soll.
 
AW: Epischer Bremser

Gute, frage keine Ahnung wo ich das her hab... vielleicht stehts im UA vielleicht hab ich mich mal wieder verlesen... :nixwissen:
 
Zurück
Oben Unten