Sonstiges D&D und Pathfinder News aus den RSS-Feeds

Ein Bild sagt bekanntlich oft mehr als tausend Worte:


Dies ist eine Grafik aus dem neuen Begleitband der Kampagnenwelt-Reihe, der den Schauplatz des aktuellen Abenteuerpfads "Unter Piraten" näher vorstellt.
Und nun doch der Worte ein paar mehr:
Der Titel: "Almanach des Fesselarchipels".
Der Inhalt: So viele unterschiedliche Kulturen innerhalb des Fesselarchipels, dass man alleine damit schon mehrere Kampagnen bestreiten könnte. Achja: Und natürlich viele, viele neue Gegner, Gefahren, mögliche Schiffskameraden - und Monster. :)
Nähere Informationen zum Band gibt es hier.

Continue reading...
 
Der dritte Teil des Abenteuerpfades "Unter Piraten" ist seit gestern im Versand und wir wollen ein klein wenig auf den Inhalt des Bandes neugierig machen.
Wichtiger Hinweis: Wer den Abenteuerpfad als Spieler genießen möchte, sollte nun besser die Augen feste zukneifen und nicht weiterlesen!

Die Spielercharaktere (SC) haben sich inzwischen einen Namen gemacht und wollen nun die Prüfungen ablegen, um zu echten Freien Kapitänen des Fesselarchipels zu werden und den ersehnten Kaperbrief vom Orkankönig zu erhalten.
Dabei erfahren sie allerdings von einer neuen, alles überragenden Bedrohung für den Fortbestand des Fesselarchipels und müssen diesen Gerüchten nachgehen.
Bevor sie ihren neuen Erkenntnissen weiter nachgehen können, steht allerdings die Kapitänsregatta am Rande des Malstroms - dem Auge von Abendego - auf dem Programm. Und dabei sehen sie sich auf einmal unverhofft ihrer alten Nemesis gegenüber...
Kein AP-Band ist vollständig ohne die vielen Extras, die ihn auszeichnen. Dieses Mal sind dies:
  • Ein Artikel über einzigartige Piratenschätze, die im Laufe des Abenteuers ganz nach SL-Entscheidung im Abenteuer gefunden werden können. Darunter sind so klangvolle Gegenstände wie der Eisenschädelring, die Scharfschützenklinge oder Jalhasars Steuerrad.
  • Eine Vorstellung von Port Fährnis, der Hauptstadt des Fesselarchipels, in der sich ein guter Teil der Handlung dieses Bandes abspielt. Fast 30 wichtige Örtlichkeiten und wichtige NSC werden vorgestellt und eine wunderschöne Karte zeigt die Hafenstadt in Gänze.
  • "Geißeln des Fesselarchipels" stellt sämtliche bedeutenderen Piratenfürsten mit ihren Schiffen vor und erläutert das für seefahrende SC nicht gerade unwichtige Wettersystem im Fesselarchipel.
  • Ein weiterer Teil der launigen sechsteiligen Kurzgeschichte "Der Schatz im Fernen Thallai"
  • Und natürlich das Bestiarium, das dieses Mal auf 12 Seiten neue Monster für das Spielleiter-Arsenal vorstellt.
Weitere Informationen zum Band können hier gefunden werden.

Continue reading...
 
Der Ulisses-Ebook-Shop bietet seit heute einige weitere DSA-Romanklassiker im E-Book-Format.

Dazugekommen sind nun von Jörg Raddatz und Heike Kamaris:
  • #10: Die Legende von Assarbad
  • #51: Sphärenschlüssel
  • #55: Blutrosen
Das weiteren können sich Pathfinder-Fans über folgende PDF-Neuheiten freuen:
  • Almanach des Fesselarchipels
  • Im Antlitz des Sturms – Unter Piraten 3/6

Continue reading...
 
Die Android App d20 Character Sheet steht mit der Version 2.4.0 jetzt auch für Android Tablets und das Amazon Kindle zur Verfügung. Die neue Version erlaubt einfach und schnell zwischen den verschiedenen Ansichten zu blättern und nutzt den zusätzlichen Platz auf Tablets optimal aus. Rettungs- und Attributswürfen können bequem mit einer Berührung ausgeführt werden und die Beschreibung von Gütern wurde hinzugefügt. Die Homepage ist unter der neue Adresse www.d20CharacterSheet.com erreichbar. The Android app d20 Character Sheet is now available for Android tablets and the Amazon Kindle. The version 2.4.0 allows to simply browse between the different views and uses the additional space on tablet devices. Save and ability rolls can be done quickly and the description of goods has been added. The new address of the home page is www.d20CharacterSheet.com. Copyright © 2008 Dominik für den Rollenspiel Almanach. ============================================================= Rollenspiele gibts beim Sphärenmeister ============================================================= Danke für das Abonnieren meines Feeds! Der Almanach – Dein Blog mit täglich frischen News aus der deutsch- und englischsprachigen Rollenspiel-Szene. Merkwürdig geschriebene Berichte über interessante Dinge! (Digital Fingerprint: e1a7e4fd78c4d9275a3b9b5c268c7021) Schlagworte:Android, app, D20, Software

Continue reading...
 
Liebe Pathfinder-Fans!​
In diesem Blogbeitrag wollen wir euch ein wenig auf die Pathfinder-Höhepunkte 2013 einstimmen.​
Wie bisher erstreckt sich der Produktplan auf fünf verschiedene Pathfinder-Produktreihen:​
  • Pathfinder Rollenspiel: Das sind die Regelbände für Pathfinder.​
  • Pathfinder Abenteuerpfad: Das wohl bekannteste Pathfinder-Produkt besteht aus jeweils sechs aufeinander aufbauenden Abenteuern, die zusammen eine spannende Kampagne bilden und bis zum Rand mit Zusatzmaterial - von Hintergrundbeschreibungen der Schauplätze, Kurzgeschichten bis hin zu jeweils ca. einem halben Dutzend neuer Monster für das SL-Arsenal - gefüllt sind.​
  • Pathfinder Modul: Das sind kürzere Einzelabenteuer, die meist passend zu einem bestimmten Schauplatz oder anderem Schwerpunkt auf deutsch herausgebracht werden.​
  • Pathfinder Kampagnenwelt: Alles über die Spielwelt Golarion, auf der die Abenteuer angesiedelt sind. Vorwiegend für Spielleiter gedacht.​
  • Pathfinder Handbuch: Das Gegenstück zu den Kampagnenwelt-Bänden. Hier werden bestimmte Aspekte der Kampagnenwelt aus Spielersicht dargestellt, inkl. vieler Tipps und neuer Regelinhalte zum Ausgestalten des eigenen Spielercharakters (SC).​
Nun aber zu den Inhalten:​
Auf der Regelseite warten 2013 zwei Regelschwergewichte auf die Spieler:​
Die Ausbauregeln II: Kampf bieten Spielern vorwiegend kämpferisch ausgerichteter SC jede Menge neuer Optionen. Die Höhepunkte auf einen Blick: Drei neue Klassen (Schütze, Ninja, Samurai) und neue Regeln für: Feuerwaffen, Belangerungsgeräte, Duelle, Fahrzeuge, fernöstliche und primitive Waffen, Rüstung als Schadensreduzierung, über 100 neue Talente, neue Zauber und natürliche Dutzende von Archetypen für bestehende Klassen, um ihnen einen neuen Anstrich zu verpassen.​
Im Herbst kommt das Monsterhandbuch III heraus. Dienten die ersten beiden Monsterhandbücher überwiegend dem Abdecken des "Standardsortiments", so erwarten euch hier einige wirklich exotische Monster: Fernöstliche Kaiserdrachen, Demodanden (ein D&D-Klassiker!), Äthergezücht, Dornenfee, Ascheriese, neue Urzeittiere, Stachelschnapper, Berbalang, Schwarzer Mann, Grablindwurm, Kanonengolem, Mechanische Wesen, Frostreiter, Paktteufel, neue Daimonen, neue Sphinxen, Fallenschlick, Tiefseeschlange, Hekavor, Gehäuteter, der "unsterbliche" Flumph, Fu-Kreaturen, neue Gremlins und Lesniks, Dschinnghule, Grabesritter und und und. Es sind insgesamt über 260 neue Monster, von denen ich hier nur einen Bruchteil aufzählen kann.​
Im Abenteuerpfadbereich wird der aktuelle Abenteuerpfad (AP) "Unter Piraten" abgeschlossen. 2013 erscheinen die letzten vier Teile "Im Antlitz des Sturms", "Die Insel der Toten Augen", "Der Preis der Niedertracht" und "Aus dem Herzen der Hölle". Wer hätte gedacht, dass der letzte Band ein Originalzitat aus "Moby Dick" darstellt? Ganz so grausig dürfte der AP zwar nicht enden, aber für Spannung ist bis zum Schluss gesorgt. Denn bis zum Abschluss hängt es in der Waage, ob die Spieler ihrem Gegenspieler und seinen Verbündeten aus Übersee die Pläne durchkreuzen können und das Schicksal ihrer Piratennation retten können. Und gleich zu Anfang des Jahres erscheint noch ein passender Begleitband, der es Spielleitern erlaubt, den Schauplatz noch detaillierter als ohnehin schon im AP selbst zu beschreiben: Der Almanach zum Fesselarchipel liefert 64 Seiten voller Inselbeschreibungen, NSC und jede Menge neuer Gefahren - oder sagen wir lieber: Herausforderungen für aufstrebende Jungpiraten!​
Der Abenteuerpfad-Höhepunkt wird allerdings im Frühsommer die Jubiläums-Dickbandausgabe von Das Erwachen der Runenherrscher sein.​
Mit diesem ersten Abenteuerpfad, der nun erstmals auf deutsch vorliegt, nahmen Pathfinder und seine Kampagnenwelt Golarion ihren Anfang. Wenn es einen AP gibt, der Pathfinder verkörpert, dann dieser. Der Band besteht nicht nur aus der offiziellen Konvertierung der alten 3.5-Spielwerte zu Pathfinder, nein, er wurde optisch generalüberholt, strahlt schöner denn je und wurde auch inhaltlich an den Stellen, an denen Verbesserungsvorschläge von Spielerseite eingebracht wurden, überarbeitet, ergänzt und glatt geschliffen. In fünf Jahren Spielpraxis kamen jede Menge Inputs zustande, die bei dieser Neuauflage berücksichtigt werden konnten.​
Thematisch an diesen ersten aller APs anschließend erscheint der nächste AP im klassischen 6-Teile-Format: Er wird "Zerbrochener Stern" heißen und bewusst klassisch angelegt sein. Einerseits tauchen viele alte Bekannte aus früheren APs (v.a. dem Runenherrscher-AP) auf, andererseits gibt es in diesem AP viele, teils sehr exotische Verliese. Einige vorher nur angeschnittene Orte in Varisia können nun näher kennengelernt werden und die Spieler werden feststellen, dass es in Varisia noch größere Gefahren als wieder erwachende Runenherrscher gibt.​
Natürlich werden beide in Varisia spielenden APs "Das Erwachen der Runenherrscher" und "Zerbrochener Stern" mit den passenden Begleitbänden versehen - erst recht, da man in insgesamt zwei APs eine Region deutlich intensiver erkunden kann, als in einem! Wir übersetzen daher für diese beiden APs deutlich mehr Begleitbände als sonst üblich:​
Als erstes den besonders spielerfreundlich gestalteten Band Varisia - Wiege der Legenden, der als erster Band dieser Reihe in nagelneuem Design erstrahlt und nun noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Charaktere sowie Hintergrundinformationen zur Spielregion bietet. In der Kampagnenwelt-Reihe erwarten euch sogar noch deutlich mehr: Der Almanach der Ruinen Golarions stellt mehrere untergegangene Orte Golarions vor, u.a. den Schauplatz des großen Finales von „Das Erwachen der Runenherrscher“. Der Almanach der versunkenen Reiche betrachtet das Geschehen wiederum aus etwas größerer Höhe und stellt einige der bekanntesten untergegangenen Reiche Golarions vor, darunter die antiken Reiche, auf deren Spuren man auf Schritt und Tritt in den drei APs "Unter Piraten", "Das Erwachen der Runenherrscher" und "Zerbrochener Stern" stößt.​
Der Almanach der Riesen ist bei APs, die in Varisia angesiedelt sind, kaum wegzudenken. Hier werden acht Riesenarten bis hin zum Runenriesen deutlich detaillierter als im Monsterhandbuch möglich vorgestellt. Interessant für Fans der Kundschafter-Gesellschaft sowie für Gruppen, die den neuen AP „Zerbrochener Stern“ spielen ist der Almanach der Kundschafter, der u.a. eine im AP vorkommende Kundschafterloge detailliert vorstellt, aber auch neue Regeln, u.a. neue Prestigeklassen enthält. Der Almanach zu Magnimar stellt die in beiden Varisia-APs wichtige Metropole genauestens vor. Ebenfalls einen genauen Stadtüberblick verleiht der Almanach zu Kaer Maga, der allerdings eine der geheimnisvollsten Städte Golarions mit all ihren Fraktionen und v.a. unterirdischen Geheimnissen vorstellt.​
Von vielen gewünscht und nächstes Jahr mit auf dem Programm: Nach den anderen Völkern wird es auch Handbuchbände zu den Gnomen (Die Gnome Golarions) und ja - auch zu den Goblins (Die Goblins Golarions) geben. Passend zu Die Goblins Golarions wird es auch das Download-Modul Wir sein Goblins geben, das einen viel näher als üblichen Blick auf die Goblins erlauben wird.​
Nun kommt noch etwas für jene Spieler, die gerne mehr Regelunterstützung für das Setting Golarion sehen möchten: 2013 werden die beiden Bände Almanach der Magie Golarions, ein wertvoller Ergänzungsband zu den Ausbauregeln: Magie, sowie Almanach der Prestigeklassen Golarions erscheinen.​
Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei!​
Unter dem folgenden Link findet ihr eine zusammenfassende Übersicht der geplanten Bände 2013:​
Achtung: Die Termine sind nicht in Stein gemeißelt!​

Continue reading...
 
Bock auf OSR? Bock auf Osric? Usherwood Publishing haben OSRIC als SRD-Dokument veröffentlicht. Auf statlichen 408 Seiten kommt der Retroklon daher. Dazu heißt es:
This book represents a compilation of rules for old school-style fantasy roleplay gaming, and is intended to reproduce the underlying rules used in the late 1970s to early 1980s. A complete game manual in itself, this source reference document (SRD) includes everything the game master and player alike require for beginning to advanced level play. This compact A5 trim of the OSRIC SRD is available exclusively through James D. Kramer contains the OSRIC rules, complete with indexes. Includes all Knights-n-Knaves.com errata through January 2013, and updated magic item tables.​
Links:
Schlagworte:osr, Osric, SRD

Continue reading...
 
Ich bin nich so der D&D Spieler. Einerseits könnte ich verstehen da sman sich freut andererseits macht sich ein schaler Beigeschmack breit wie ich sehe das WIzards of the Coast die neue Melkkuh OSR für sich entdeckt hat. Aber lest selbst. ( Davon mal ab ist die Aufmachen s-c-h-w-e-i-n-e-g-e-i-l aber der Preis der Preis)
Links:
Schlagworte:D&D, DnD, Wizards of the Coast

Continue reading...
 
d20 Spieler und Android nutzer dürften sich über die stete Entwicklung der Android App d20 Character Sheet freuen. Die Version 2.6.0 wurde, neben Fehlerbereinigungen um die folgenden Funktionen erweitert:
  • Freier Bonus für Angriffs- und Schadenswürfe hinzugefügt
  • Unterstützung für die Sicherung in die Cloud hinzugefügt
  • Daten werden auch gespeichert, wenn ein Dialog nicht über den Back-Button geschlossen wird.
  • Bugfix: Beim Amazon Kindle konnte keine Bilder hinzugefügt werden.
  • Bugfix: Platinum Münzen wurden nicht gespeichert.
  • Bugfix: Pathfinder: Zauberer und Hexenmeister konnten in der Administration nicht aufgerufen werden.
  • Bugfix: Thumbnails wurden in der Charakterliste nicht korrekt skaliert.
Links:
Schlagworte:Android, Charaktersheet, D20, d20 Character Sheet

Continue reading...
 
Da die letzten Ankündigungen hier nicht mehr automatisch angezeigt wurden, hier ein paar größere Ankündigungen bzw. Neuerscheinungen:

news-image-1358683158_82cc_c.jpg


Die Erstauflage der Expertenregeln ist ausverkauft. Nach Grundregelwerk und Monsterhandbuch also der nächste Band, der in eine neue Auflage geht. Die zweite Auflage wurde wie bei jeder Regelbandneuauflage üblich durchgesehen und sämtliche bis Ende letzten Jahres bekannt gewordenen deutschen sowie die vorliegenden Paizo-Errata in den Band eingearbeitet. Der Band müsste bereits im Handel erhältlich sein.

produkt-US50008_046f_c.jpg


Seit kurzem erhältlich: Der nächste große Regelband Ausbauregeln II: Kampf (die Übersetzung von Ultimate Combat).

produkt-US53041_dcdb_c.jpg


Angekündigt für Mai: Das Erwachen der Runenherrscher, die Deluxe-Ausgabe des allerersten Pathfinder-Abenteuerpfads.

LG
Günther
 
Joe Sweeney von Storyweaver Games, dem ein oder anderen bekannt durch die Savage Worlds Produkte Hael und High Space oder das Rollenspiel Rapture haben ein Video Tutorial ins Netz gestellt das zeigt wie man die schicken blauen Karten von annokuckuck mapped. Dazu heißt es:
Want to create OLD SCHOOL D&D maps?
Discover the secrets of OLD SCHOOL D&D mapping!
All the wonderful, old school D&D books and adventures are being released in PDF and I am in mapping heaven! Remember those magical ‘blue’ dungeons from your teen-age years? Well, I plan to bring them back with all this retro D&D now available at RPGNow.com
In these tutorials, you will learn how to create your own old school symbol catalog (or any catalog you can imagine) and then how to develop your own styles and automated drawing tools. And it all starts… RIGHT HERE.
PS. You’ll want Campaign Cartographer for this tutorial, but you do not need any other add-on.
Links:
Schlagworte:Campaign Cartographer, D&D, Dungeon, Dungeons, karte, Karten, map, Maps, Savage Worlds, Tutorial, Video, youtube

Continue reading...
 
Angus Abranson von Chronicle City bat mich das hie rzu veröffentlichen:
Mindjammer Press and Chronicle City are very happy to announce their partnership to produce the print version of Monsters & Magic, an Old School Renaissance fantasy roleplaying game written by Sarah Newton (Mindjammer, Legends of Anglerre, Achtung! Cthulhu).

Monsters & Magic is a modern fantasy roleplaying game which mixes cutting edge rules mechanics and narrative techniques with traditional fantasy roleplaying concepts. Specifically designed to be used with classic fantasy supplements and adventures with little or no conversion, it allows players and GMs to pick up their favourite fantasy campaigns and characters and bring them to brilliant new life. It’s a game firmly in the “Old School Renaissance” spirit, and works seamlessly with classic fantasy products, new and old.

“This is a very exciting opportunity,” said Sarah Newton, co-owner of Mindjammer Press and author of Monsters & Magic. “Angus and I have worked together on many titles, including the ENnie-award winning Mindjammer, Legends of Anglerre, and Modiphius’ Achtung! Cthulhu. This deal is another step in our partnership, and allows us to bring the Monsters & Magic RPG and its line of supplements to a wide and discerning audience, using Chronicle City’s proven industry expertise and excellent track record. We’re looking forward to a regular release of Monsters & Magic products with Chronicle City, beginning with the core rulebook this May.”

“Sarah has produced fantastic work for a number of companies over the years and has great vision and ideas. I’m very pleased to be able to work with her again, and Mindjammer Press for the first time, to bring Monsters & Magic to print and retail stores, and look forward to renewing our collaboration on this and hopefully future projects,” added Angus Abranson, owner of Chronicle City Ltd.

MINDJAMMER PRESS is a British games publisher founded by Sarah Newton (Mindjammer, Legends of Anglerre, The Chronicles of Future Earth, Achtung! Cthulhu) and Chris McWilliam to produce roleplaying games and related fiction, including the transhuman space opera novel Mindjammer and the upcoming second edition Mindjammer RPG for Fate Core, The Chronicles of Future Earth, and Monsters & Magic. Find out more about Mindjammer Press at www.mindjammerpress.com or follow them on Twitter @MindjammerPress or Facebook (www.facebook.com/MindjammerPress), or by email at info@mindjammer.com.

CHRONICLE CITY is a new British based games publisher set up by Angus Abranson (ex-Cubicle 7; Leisure Games) in February 2012. Chronicle City are working with a number of companies and designers to publish their games, as well as designing their own roleplaying, card and board games.
You can find out more information about Chronicle City, and their games, at www.chroniclecity.co.uk, or follow them on Twitter @Chronicle_City or Facebook (www.facebook.com/chroniclecity) or by emailing angus@chroniclecity.com
Links:
Schlagworte:Chronicle City, Mindjammer Press, Monsters & Magic, Monsters and Magic

Continue reading...
 
Still ist es um das deutsche Labyrinth Lord Rollenspiel geworden (zu Moritz rüberschiel). Im englischsprachigen Raum gibt es so einiges an Spielmaterial. Auf der Website von Lord Kilgore finden sich unter anderem Charakterbögen, Spielmaterial zu Minions und Hexbögen zur verwendung am Spieltisch. Und HExbögen kann so ziemlich jeder brauchen oder?

Links:

Schlagworte:Charakterbogen, Hexfeld, Hexfeldbogen, Labyrinth Lord, Rollenspiel, Spielmaterial

Continue reading...
 
Neben einigen Fehlerbehebungen wurde die neue Version 2.7.0 der Android App d20 Character Sheet um die folgenden Funktionen erweitert.

  • Sicherung auf die SD Karte
  • Bug Fix: Anzeige der Fertigkeiten auf Handys verbessert
  • Bug Fix: Fehlerbehebung beim Entfernen von Ausrüstungsgegenständen
  • Bug Fix: Eingabe von negativen Werten bei Angriffs- und Schadensbonus
  • Pathfinder: Bug Fix: Basisangriffsbonus des Schurken korrigiert



Links:

Schlagworte:D20, d20 Character Sheet, Software

Continue reading...
 
Liebe Pathfinder-Fans,
mit dem Erscheinen des ersten Hardcover-Abenteuerpfads Das Erwachen der Runenherrscher steht ein erster Höhepunkt für deutsche Pathfinder-Fans unmittelbar bevor. Dieser erste Pathfinder-Abenteuerpfad überhaupt erhielt eine Deluxe-Behandlung und kommt nun als überarbeiteter, 420-seitiger Hardcover-Band samt wunderschönem Artwork heraus. Passend dazu wurden schon im Werkstattbericht Anfang des Jahres ungewöhnlich viele Begleitbände angekündigt.

Was könnte es damit auf sich haben?

Richtig, auch der nächste „normale“ Abenteuerpfad spielt in der „Ur-Region“ des Pathfinder-Settings, der Region Varisia. Die Begleitbände sind daher gleichermaßen für Das Erwachen der Runenherrscher und für den neuen Abenteuerpfad nutzbar.

Der Name des neuen Abenteuerpfads lautet Der Zerbrochene Stern.

Er ist einzeln spielbar, kann aber auch als lose Fortsetzung von Das Erwachen der Runenherrscher gespielt werden. Manche vertraute Namen aus dem Runenherrscher-AP kommen wieder vor, die Gefahr, der sich die Spieler gegenübersehen, übersteigt allerdings sogar das drohende Erwachen der Runenherrscher, das sie gerade überstanden.

Da der Abenteuerpfad samt Begleitmaterial so umfangreich ausfallen, berichten wir euch in zwei Artikeln über die Inhalte. Es folgt Teil 1, der den Abenteuerpfad selbst vorstellt. In Teil 2 werden die Begleitmaterialien, darunter wieder einige kostenlose Goodies, näher vorgestellt und in Bezug zu den Bänden gesetzt.

Die folgende Beschreibung enthält viele Informationen über die Handlung, die Spieler des Abenteuerpfades besser nicht lesen sollten. Weiterlesen auf eigene Gefahr!

[Spoiler-Anfang]

Der Hintergrund


Im Runenherrscher-Abenteuerpfad sah sich die Abenteurergruppe rätselhaften Angriffen unterschiedlichster Gruppierungen ausgesetzt und es dauerte eine Zeit lang, bis die von langer Hand betriebene Eroberung Varisias erkannt und gebannt werden konnte. Es ging um nicht weniger als die Gefahr, dass einer der berüchtigten Runenherrscher der Antike wieder zu voller Kraft gelangen und ganz Varisia mit eiserner Knute unterdrücken könnte. Aufgrund der Sündenmagie, die ihm zur Verfügung stand, handelte es sich um einen äußerst gefährlichen Gegner, dem in seiner früheren Hauptstadt Xin Schalast nur mit Mühe und Not Paroli geboten werden konnte ( … zumindest hoffe ich, dass euch das gelingt).

Ursprünglich gab es sieben Runenherrscher, die über das damalige thassilonische Imperium herrschten. Viele der Wunder der damaligen Zeit sind noch heute zu bewundern, so z.B. die Fragmente der riesigen Brücke, in deren Schatten Magnimar liegt, das mysteriöse Enigma-Tor von Rätselhafen oder die riesige Frauenstatue, die an der südlichen Küste Varisias stumm über das Meer blickt. Ursprünglich herrschte der Runenkaiser Xin über das thassilonische Imperium, nach dem auch die Provinzhauptstädte benannt waren, so z.B. Xin Schalast. Xin verschwand auf mysteriöse Weise und seine Provinzgouverneure übernahmen für das folgende Millenium als Runenherrscher die Macht von ihm, verfolgten ihre eigenen Pläne, entwickelten ihre sehr eigenen Interpretationen der sieben azlantischen Tugenden und gaben sich ihren Großmannsträumen hin.

Als der Sternenstein Golarion traf, wurden große Teile Thassilons von einer Flutwelle überschwemmt, Berge erhoben sich, wo sich einst fruchtbare Felder befanden und das Reich ging unter. Die Runenherrscher versuchten, sich in Sicherheit zu bringen und auf eine bessere Zeit der Rückkehr einzurichten. Doch auch Xin, ihr Kaiser hatte vor seinem Verschwinden Vorbereitungen getroffen und nun liegt es in den Händen der Spieler, ob Xin wiederaufersteht und das thassilonische Imperium wiedererrichten kann.

Die Handlung


In Band 1 Scherben der Sünde von Abenteuerpfad-Veteran Greg A. Vaughan werden die frisch von der Kundschafter-Gesellschaft rekrutierten Spieler nach Magnimar zu Gut Heidmarch bestellt, um einen verschollenen Informanten aufzuspüren. Sie finden den Informanten samt dem Gegenstand, unter dessen Einfluss er geraten ist: Ein Teil eines thassilonischen Artefefakts, das als der Zerbrochene Stern bekannt ist. Schnell erfahren sie, dass das Artefakt Schlüssel für die Rettung der Region vor etwas Bösem ist, das droht, aus den Ruinen der Region aufzuerstehen. Sechs weitere Teile des Zerbrochenen Sterns gilt es zu finden, um die Gefahr zu bannen. Noch im selben Abenteuer brechen sie auf und entdecken sie inmitten eines von ziemlich unfreundlich gesinnten Bewohnern besetzten Gewölbes den zweiten Teil des Sterns.

In Band 2 Im Schatten der Grauen Jungfer machen sich die Spieler in die Sümpfe des südlichen Varisias auf, wo sie auf einen verrückten Anhänger des Gottes Groetus stoßen, der sie bezichtigt, die Endzeit einzuleiten und ein thassilonisches Monument, das zu einer heiligen Stätte der umgebenden Menschen-, Boggard- und Troglodytenstämme geworden ist. Neben einigen fanatischen neueren Bewohnern des Turms müssen sie sich mit der Herrscherin des Monuments auseinandersetzen, die sich für die Reinkarnation einer der Runenherrscherinnen hält – und natürlich im Besitz des dritten Sternenelements befindet.

In Band 3 Der Asylstein führt die Abenteurer die Suche nach dem nächsten Sternsegment quer durch Varisia zur legendären, aus vorthassilonischer Zeit stammenden, Felswabenstadt Kaer Maga hoch auf den Klippen des Storvalplateaus. Die chaotische, von zahllosen unterschiedlichen Fraktionen bewohnte Stadt stellt eine ganz neue Herausforderung für die Spieler dar. Ein Troll ist aus einem Forschungslabor zu entführen, danach eine der ältesten Bibliotheken der Welt zu erforschen und von dort der geheime Zugang zu einem Labor eines der Runenherrschers und von dort in den berüchtigten Dunklen Wald unterhalb der Stadt zu beschreiten. Am Ziel wartet schließlich ein kopfloser Reiter in einem bizarren Schloss, wo er seit Jahrhunderten ein weiteres Element des Zerbrochenen Sterns behütet. Doch Achtung: eine vorher dorthin entsandte Expedition ward nicht mehr gesehen.

In Band 4 Jenseits des Weltuntergangs geht die Reise weiter zum Windliedkloster an der Verlorenen Küste. An diesem Ort konnten sich Gläubige der bekanntesten Gottheiten einst losgelöst von nationalen Interessen über philosophische, religiöse und politische Themen austauschen. Doch mit Arodens Tod zerplatzte dieses Idyll und jüngst hat eine raubende und mordende Horde von Rotkappen, Riesen und anderen Monstern den Ort überrannt. Zu allem Unglück befindet sich dort nicht nur die fünfte Scherbe des Zerbrochenen Sterns, sondern auch eine Kundschafterkollegin, die ihrem dort lebenden Vater beistehen wollte. Die Abenteurer müssen die Weltuntergangspforte durchschreiten und gegen eine monströse Armee bestehen, um ihre Gefährtin zu retten und das Artefaktsegment zu erbeuten.

In Band 5 Im Inneren des Albtraums führt Fanliebling Richard Pett die Spieler in den Nordwesten des Storvalplateaus zu den Ruinen von Schulddorn, wo sich ein Übergang zur Halbebene von Leng befindet. Dieser chthulhu-bewanderten Spielern bekannte Ort stellt aber nicht das Hauptproblem der Spieler dar: Eine blaue Drachin lässt von einem Trupp Riesen bereits die Ruinen freilegen, um ebenfalls in den Besitz der dort verborgenen Sternenscherbe zu gelangen. Und neben Drachen, Riesen und natürlich Eindringlingen aus Leng dürfen sich die Abenteurer gegen Drow-Kultanhänger und gegen einen uralten Priester einer antiken Gottheit zur Wehr setzen.

In Band 6 Die Auferstehung des Runenkaisers kehren die Spieler triumphierend mit den Sternsegmenten nach Magnimar zurück. In einer großen Zeremonie wird auf dem antiken Riesenbrückenfragment Zornspann der Stern zusammengefügt. Doch dadurch werden in der im Varisischen Ozean versunkenen Stadt Xin Notfallzauber aktiviert, die die Stadt sich aus den Fluten erheben lässt und die gesamte Region mit Erdbeben überzieht. Ein großes Teilstück des Zornspanns stürzt in sich zusammen und eine uralte Wächterkreatur erwacht zu Leben und droht die Stadt in Schutt und Asche zu legen. Zugleich rast ein Tsunami, der nicht nur Wasser mit sich führt, auf die Großstadt zu und droht sie zu vernichten. Sie müssen daher auf schnellstem Wege nach Xin, um die Ursache zu bekämpfen. Dort stoßen sie auf eine missgestaltete Kreatur, den wiedergeborenen ersten Kaiser Xin und seiner Armee mechanischer Kreaturen, die drohen, ganz Varisia zu zermalmen und Thassilon wiederauferstehen zu lassen.

[Spoiler-Ende]

Nächste Woche geht es mit einem Artikel zum Begleitmaterial des Abenteuerpfades weiter, also schaut wieder rein!

Continue reading...
 
Bei DrivethruRPG läuft gerade eine OSR-Promotion mit 15% Rabatt! Der Coupon Code ist: OSRF711F2. Die Aktion läuft nur in dieser Woche vom 11.05. – 19.05.2013. Dazu heißt es:


http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?filters=0_0_0_0_44840

We have created an exclusive 15% Off coupon code just for our affiliates.

That Coupon Code is: OSRF711F2

Share this coupon, which is good for an extra 15% Off those 12 featured OSR titles at DriveThruRPG with your readers and listeners, far and wide! The coupon code is good for the week of Monday 5/13 – Sunday 5/19 only, so be sure to get to word out while it is good!

Additionally, Frog God Games is having a sale on all of their Swords & Wizardry PDFs over on the Drunken Goblin page: http://rpg.drivethrustuff.com/rpg_saleguide.php
Links:

Schlagworte:Drive thru, DriveThruRPG, osr, Swords & Wizardry

Continue reading...
 
Zurück
Oben Unten