Clansnachteil oder Nebenwirkung

Wulf

Ahn
Registriert
12. Dezember 2003
Beiträge
3.922
Mich würde mal interessieren, wie ihr das handhabt.

Im Sabbathandbuch steht als Clansnachteil der Lasombra das fehlende Spiegelbild als Nebenwirkung der Schattenspiele.
Daher müßte jeder, der die Disziplin Schattenspiele hat kein Spiegelbild mehr haben. Das wiederum hebelt meiner Meinung nach den Clansnachteil aus, da ja dann die arme Sau theoretisch sich mit zwei Clansnachteilen rumärgern muss.
Und wie sieht es dann bei Lasombra aus, die nicht die Schatten beherrschen?

Ich persönlich behandle CLansnachteile dem Namen nach, also spezifisch nur für den Clan.
 
Den Lasombra liegt das ja im Blut, und deswegen der Nachteil. Ich sehe es auch so das andere Clans die Schattenspiele können diesen Nachteil nicht haben.
 
Seh ich auch so. Jeder Lasombra hat kein Spiegelbild, aber Schattenspieler anderer Clans haben ein Spiegelbild.

Wobei man sagen muss, dass Schattenspiele schon eine sehr exklusive Disziplin ist, die nahezu ausschliesslich in den Reihen der Lasombra liegen sollte.
 
Es muss ja auch nicht jeder mit Fleischforem in zwei handvoll Heimaterde schlafen, auch wenn mir bewusst ist, das dieser Nachteil nicht im Zusammenhang mit Fleischformen beschreiben wird.
 
Fleischformen hat noch ganz andere Nachteile... *schüttel*

Nein, die einzige Disziplin, welche etwas erzeugt, was man desöfteren mal als Nachteil betrachten kann, dürfte das Valeren der Salubri sein, die ab Stufe 2 ein drittes Auge entwickeln, was allen Anwendern der Disziplin passiert

(und bevor Kommentare kommen: Ja, der eigentliche Clansnachteil der Salubri ist die Blutaufnahme, die entweder nur freiwillig oder [oh, welch ein Nachteil] nur unfreiwillig geschehen darf)
 
Ich habe auf www.assamites.com gelesen, dass Quietus eine Disziplin zum Richten von Kainiten sei. Hat einer eine Quellen Angabe?
Und wenn das stimmt, wäre es nicht theoretisch möglich, dass Quietus nicht nur die "Leise blabla" Auswirkung hat?

mfg
Aqui
 
Wenn man bedenkt, dass nur Quietus 1 wirklich etwas mit Stille zu tun hat und die restlichen Stufen bis hoch zur 5 meist eher toxisches Blut involvieren kann man wohl sagen, dass es recht effektiv gegen Kainiten ist.
 
Die Tatsache, dass z.B. Ghule von Nosferatue häßlicher werden etc. deutet imho auch daraufhin, dass die Clansnachteile tatsächlich im Blut des Clans begründet liegen, und nicht in irgendwelchen Disziplinen.
 
Alle Ghule nehmen langsam Merkmale ihrer Erzeuger an. Ventrueghule zum Beispiel können nach einer Weile nur noch Blut von Ventrue zu sich nehmen, Brujahghule sind leicht reizbar, Torrighule geraten in Verzückung.
All das ist noch nicht so stark wie bei den richtigen Clansnachteilen, aber Ghule stehen ja schon mit einem Bein im Grab...

Es gibt auch SLs, die bei jeder Diablerie dem Diableristen den Clansnachteil des Opfers aufdrücken... :D
 
Dann Mahlzeit für Sabbatianer und Assamiten, theorethisch hat dann einer von denen, wenn er über hundert Jahre alt ist etwa 5 oder mehr fremde Clansnachteile ...
 
Hm... ein Lasombra der einen Nossi diableriert hat... Naja, zumindest muss er nicht sein eigenes Spiegelbild ertragen ... :rolleyes:
 
Wobei das übernehmen des Clansnachteil ist ja nur eine Hausregel, so das man sich darüber in den meisten Fällen wohl keine Gedanken machen muß.
In einer Sabbat Runde hatte ich sowas aber auch schon einmal ausprobiert, es aber so gehandhabt das die Schwäche nach sovielen Nächten wieder verschwindet wie die Differenz zwischen den beiden Generationen (Diablerierter - Diablerist; mindestens aber eine Nacht). War ganz lustig, besonders als dem Rudel ein Cama Malk über den Weg lief... :nana:

Aber ist das nicht eigentlich Offtopic?

Naja, zum Thema, die Clansschwäche liegt tatsächlich lediglich im Blut und ist unabhängig von den Disziplinen die ein Vampi besitzt. Die einzigste Ausnahme ist halt Valeren/Obeah (auch wenn dies offiziell nicht die Clanschwäche ist, aber wer außer einem Salubri hat diese Disziplinen schon?)
Und wenn ich ehrlich bin, denke ich das der Grund dafür ist, dass WW vor 13 Jahren einfach noch nicht daran gedacht hatte, dass es möglich ist, dass die Kräfte auch einfluß auf den Anwender haben können, was dann bei Mage langsam aufkam und am stärksten wohl bei Wraith und Demon (nach PG Regeln) durchkam.

Wobei, da fällt mir gerade ein, dass WW in der dritten Edition auch noch andere Disziplinen so umgeformt hat, dass sie den Anwender beeinflussen, nämlich Beherrschung und Präsenz.
 
Wobei, da fällt mir gerade ein, dass WW in der dritten Edition auch noch andere Disziplinen so umgeformt hat, dass sie den Anwender beeinflussen, nämlich Beherrschung und Präsenz

Beherrschung sorgt dafür, dass der Kainit kaum noch Empathie lernen kann, da er gewohnt ist, jeglichen Willen einfach zu brechen, aber was bewirkt Presence?

Abgesehen davon gibts noch Fleischformen, dessen Besitz unangenehme Dinge mit dem Anwender anstellt. Einige Leute behaupten auch, dass man nicht Irrsinn lernen kann, ohne wahnsinnig zu werden. Weiterhin gibt es Visceratika, bei dem man nicht sicher ist, ob es nicht als kleinen Bonus noch das Aussehen einer Gargyle draufgibt (weiß aber eigentlich keiner, ob es so ist. Die Tremere dementieren es, was natürlich überaus glaubhaft ist, und die Gargylen rücken die Diszi nicht raus). Ach ja, und dann gäbs da noch Tierhaftigkeit, die die gewöhnliche Furcht von Tieren gegenüber dem Anwender aufhebt, auch wenn das eventuell nicht zählt.
 
Nun ja mir würden bei Visceratika die Flügel die da zwangsläufig wachsen müssen als Nachteil schon reichen, ich bräuchte da gar kein schlimmeres aussehen um beleidigt zu sein.
Aber ansonsten Clansnachteile bleiben den Clans erhalten, sie hängn nicht an den Disziplinien, meiner Meinugn anch
 
Stimmt Tierhaftigkeit hatte ich noch vergessen, aber das ist ja auch kein wirklicher Nachteil. Alles andere sind Intime Gerüchte, welche Outtime bereits widerlegt wurden, so ist Fleischformen eine Krankheit und kann nciht mit den anderen Disziplinen verglichen werden. Irrsinn setzt keinen Wahnsinn vorraus und Visceratica hat nichts mit dem aussehen eines Gargylen zu tun.

Und der Nachteil von Präsenz wurde in der neuen DA version eingeführt, demnach wirkt man immer ein wenig Präsenz wodurch man aufmerksamkeit auf sich lenkt, was zum Beispiel Heimlichkeitswürfe erschwert.
 
Die Präsenzwirkung (allerdings ohne regeltechnische Nachteile) gab es auch schon in der aktuellen Maskerade Edition.

Nur im neuem Dark Ages braucht man für Irrsinn eine Geistesstörung.

Und stimmt, Viskeratika kann auch ohne jede Nebenwirkung von jedem Vampir gelernt werden.
Liegt ja vieleicht daran, das Gargylen in der 3. Edition Maskerade ja eigentlich 4 Clansdiziplinen (Gargylenflug, Seelenstärke, Stärke, Viskeratika) haben.
Wie das im neuen Dark Ages aussieht, weiß ich nicht.

Ach ja: Wer Temporis besitzt, kann nicht Geschwindigkeit besitzen.

H
 
Nur will kein Kainit Viszeratica lernen weil sich doch hartnäckig das Gerücht hält das die Disziplin für die Flügel verantwortlich ist.
 
Gerade kam der DA:V PGttHC bei mir an (*froi*) und beim überfliegen bin ich auf eine neure (optinale) Regel gestoßen, nach der jede Disziplin einen Nachteil/ Geistesstörung auslösen kann, solange sie 6+ ist und ein paar andere Dinge zutreffen. Bei Auspex zum Beispiel ließt man unbewußt die Gedanken der Anwesenden, Stärke kann nicht mehr kontrolliert werden und Fleischformer verformen sich gelegentlich unbewußt (und so weiter). Klingt eigentlich ganz lustig :)
 
Wenn du soweit bist kannst du da gerne nochmal was zu preisgeben. Dürfte dann aber nur für die dark ages gelten...
 
Ach, ich find die Idee genial und in allen Runden einsetzbar. Bin schon gespannt was meine Burchen machen, wenn ich sie unbewusst manche Diszis einsetzen lasse. Das wird ein Spass....
 
Zurück
Oben Unten