Browsergames!!!

Ace_van_Acer

Zombie Schauspieler
Registriert
14. September 2004
Beiträge
9.116
Heye :D isch kene da ein Dolles game,. klick mal Mon,......ment,..

Darum geht es hier nicht :)

Viel eher habe ich mir - als unbeschriebenesblatt - im Programme schreiben die Frage gestellt,

Wie wird sowas den eigentlich programmiert? Mit welcher Sprache und kann man das Lernen, wenn ja, wo? Abendschulkurse? Bücher? Tutorials?

Was muss man wissen wenn man so etwas vorhat, wie lange dauert es etc.

kann mir da jemand weiterhelfen?
 
AW: Browsergames!!!

Wenn das ganze keinen festen Zeitzyklus hat oder ansonsten recht simpel gestrikt ist, reicht ein Server mit Datenbank und PHP. Zumindest habe ich damit ein paar Spiele geschrieben und die funktionieren eigentlich einwandfrei.

Wenn du einen festen Zyklus hast, brauchst du schon einen Root-Server wo Cron-Jobs laufen können. An sich kannst du das mit allen beliebigen Sprachen machen. Das würde zum Beispiel so laufen:

Programm (geschrieben in C++) haut Datenfiles raus.
Diese werden per PHP in HTML gewandelt und an den Browser des Users geschickt.
Dieser wählt seine Aktionen, diese werden per PHP vom Server in weitere Datenfiles geschrieben.
Alle paar Stunden/Minuten nimmt das Programm (selbe wie oben) letztere Datenfiles und erzeugt daraus wieder die ersten.

Gibt viele Möglichkeiten. Lernen? Nun, das kann man sich an sich alles selbst beibringen. Klein anfangen und dann hocharbeiten. Anfangs schon bestehende Regelsysteme nehmen (zB Maumau, Kniffel oder sowas billiges) und dann einfach schreiben. Klar braucht man gewisse Erfahrung in dem Bereich "imperative (objektorientierte) Programmierung", dann geht es aber recht fix.

An meiner Browesrumsetzung von "Twilight Imperium 2" sitze ich jetzt insgesamt über anderthalb Jahre und spielbar ist es seit einem Jahr. Ist auch so gut wie fertig... Aber ein großes Problem: Ich werde es nie veröffentlichen dürfen. :/
 
AW: Browsergames!!!

Ace_van_Acer schrieb:
Per Karma: cool,. aber warum niemals veröffentlichen? Wegem namen?
Unter anderem. Wenn man sich an fremden Werken versucht, sollte man bedenken das sowohl Namen, Bilder, Regelwerke als auch Texte urheberrechtlich geschützt sind.

Zwar kann man sich die Regeln "abschauen" und so ein weiteres Munchkin (Als Beispiel) oder so basteln das an sich genauso funktioniert, nur andere Bilder und andere Texte hat (zum Beispiel ohne jeglichen Humor mit Standardfantasysetting).
Wenn man hingegen das Spiel komplett implementiert und alle Bilder einscannt, darf dies in keinester Weise veröffentlicht werden.

Aber gerade wenn das Programmieren an sich die Herausforderung ist, hat man selten Lust sich auch noch um Grafiken, Texte und Regeln zu kümmern. Deswegen setze ich zum Beispiel immer nur schon vorhandene Spiele um, anstatt selbst welche auszudenken.

Sowohl Regeln als auch Code parallel zu entwickeln geht selten gut. Eines davon ist schon schwer genug. ;)
 
Zurück
Oben Unten