Blutmagie - Geheimnisse der Thaumaturgie

Durro-Dhun

Erklär(wer)bär
Registriert
12. September 2003
Beiträge
17.538
Hey Leute,


Für

wie nützlich haltet ihr dieses Supplement?

Erfahrungen? Meinungen?

Was ist denn alles darin enthalten? Neue Pfade, etc. oder nur "Fluff" ?
 
Ich persönlich fand das Buch ausgezeichnet, weil es neben einer großen Menge an Pfaden und Ritualen eben auch sehr gut auf das Wesen der Thaumaturgie, das hermetische Paradigma und Ähnliches eingeht. Es ist eines der wenigen Maskerade-Bücher, die ich mir nochmal kaufen würde.
 
Wenn es das Buch ist, in dem unter anderem Biothaumaturgie etc drinsteht, habe ich es auch schon gelesen und es ist wirklich gut ^^
 
Wie Memnoch sagte. Und durch dieses Buch wurde mir erst klar, dass die einzelnen Traditionen lediglich Fluffgrenzen darstellen.
 
Das Buch ist gut, aber man sollte darauf achten welche Pfade daraus man unter Spielern zulässt, da einige es echt in sich haben.
 
Ach ja richtig, dass auch auf andere Paradigmen (z.B. Kabbala, Voodoo/Santeria, etc.) eingegangen wird, hatte ich schon ganz vergessen. Durchaus auch eines der Pro-Argumente für das Buch.
 
Habe es mir (unter anderen) gerade heute gekauft und werde euch meine Meinung kund tun, sobald ich es durch habe.
 
Ja, das ist ein sehr schönes Buch - es ist sehr nett, dass die ganzen kulturellen Aspekte der Magieschulen angefangen werden, auszubauen. (Den Abschuss findet das Ganze in "Blood Sacrifice", das jeder haben sollte, der andere Magieschulen angehört.)
 
Habe bislang 4 Tremere mit Unterstützung dieses Buches gespielt.

Bei jedem Charakter habe ich das komplette Buch wieder gelesen.

Die richtige Kombination von Pfaden und Rituale kann einen ´Magier´ ziemlich stark werden lassen.

Die Vielfalt die dieses Buch im Bezug auf x verschiedene Charakterkonzepte zulässt ist enorm.

Ich denke das ich neben dem GRW kein anderes VtM Buch so oft in der Hand hatte.Es ist jedesmal eine Freude sich in dieses Buch einzugraben.

Als SL lasse ich die Spieler aussuchen was sie wollen und kam damit bislang immer klar.Man muß sich dann eben selbst intesiv mit dem Thema auseinanderer setzten.

(Unten aufgeführtes erwähne ich noch da ich schon viel gejammer,zähneklappern und geheule von anderen Spielern und SL´s wegen diesem Buch ertragen mußte.)

Ich habe die Erfahrung gemacht das SL´s Pfade und Rituale verbieten wenn sie sich mit dem gesamten thaumaturgischen Thema nicht wirklich beschäftigen wollen.So blöde Ausreden wie "der Pfad oder das Ritual passt nicht in das/die Abenteuer das/die ich spielen möchte" (wir haben wechselnde SL´s) finde ich einfach nur dumm.Der SL sollte sich auf die Char´s einstellen und nicht umgekehrt.(Das gilt natürlich nur bei kürzeren Abenteuern und selbstverständlich nicht bei Chroniken die von einem einzigen SL geleitet werden.)

Meine Meinung dazu:"Scheint der Charakter zu stark,ist der Spielleiter zu schwach."

Dann habe ich von anderen Spielern und auch SL´s gehört das solch ein (ich nenne es mal eine gut durchdachte Kombination von Ritualen und Pfaden) starker Charakter die Balance der Gruppe stört.
Das lustige ist das solche Einwände oft von Brujah Spielern kommen die mit ihrem brennenden Zorn Verwüstungen hinterlassen wie Hurrikan Katrina.MWn hatte WW sowieso nie die Absicht eine Balance zwischen den Clans bzw. Disziplinen zu schaffen.

Man könnte sich natürlich auch um des lieben Friedens willen etwas zurück nehmen.In der Regel mach ich das dann auch.Aber mal erlich,kennt ihr wirklich viele Brujah und Gangrels die das tun wenn sie die Möglichkeit sehen sich auszutoben...?

Um aber nochmal auf die Grundfrage zurück zu kommen.Blutthaumaturgie ist ein geniales Buch.Man kann damit ausegfallene NPC´s bastellen die für die SC´s facettenreiche Gegenspieler darstellen.
 
Mir gefällt es gut. Sehr Stimmunghsvoll, vom einmleitungstext bis zur Geschichte der Blutmagie. Abgesehen von noch mehr Ritualen und Pfaden für Tremere jetzt auch mal was für Setiten, Assamiten und vor allen Dingen Koldunen. Yeah! nachdem ich immer gehört hatte, wie overpowert die angeblich sind, konnte ich mir endlich einmal ein eigenes Bild machen.

Hat sich gelohnt.
 
Es ist ein sehr gelungenes Buch, und bringt neben schönen Blickwinkeln auf die Tremere, auch interessante Rituale und Pfade. Und auch für Nicht-Tremere sind dort schöne Informationen enthalten.
 
Zurück
Oben Unten