VtM 4.Ed - V20 Blick der Furcht (Präsenz 2)

Lloyd1991

Gott
Registriert
17. April 2017
Beiträge
161
Hallo Schwarmintelligenz,

ich hätte noch eine Frage zu Präsenz 2, Blick der Frucht.

Im Grundregelwerk steht, dass man Präsenz durch den Einsatz eines Willenskraftpunktes eine Szene (wenn man 3+ Generationen hat) widerstehen kann. Ansonsten muss man einen Punkt ausgeben und Willenskraft gegen die 8 würfeln und weiter Willenskraft ausgeben, solange man sich in der Gegenwart des Präsenzanwender befindet.

Jetzt hat mein Spieler angemerkt, dass er das so nicht kennt. Für ihn ist dies so, sobald man bei der Probe auf Präsenz 3 oder mehr Erfolge erzielt, das Ziel schreiend wegrennt und eben keine Willenskraft mehr einsetzten kann, weil man bei 3+ Erfolgen so in Angst versetzt wird, dass rationales Denken nicht mehr möglich ist und man dann aus der Szene wegrennt. Das würde aber die Regel, dass man Willenskraft gegen jede Präsenzkraft einsetzen kann, ad absurdum führen. Andererseits wäre Präsenz 2 damit so leicht zu countern, dass die Disziplinskraft quasi wirkungslos ist.

Eine Alternative Erklärung wäre, dass der Betroffene erstmal wegrennen muss, weil er ja erst den Impuls also die Angst spürt und dann eine Zeit braucht um zu checken, dass das eine übernatürliche Disziplin eingesetzt wird. Bedeutet, man würde erstmal wegrennen, dann aber sich besinnen und Willenskraft einsetzen können. Würde das ganze realistischer machen, aber auch hier käme man an den Punkt, Willenskraft gemäß den o.a. Regeln einzusetzen würde erstmal nicht funktionieren.


Wie seht ihr das?
 
Der Einsatz von Willenskraft ist keine rationale Entscheidung des Charakters und geht deswegen natürlich auch und gerade in der beschriebenen Situation. Dein Spieler zitiert da eine schwindige und wenig sinnvolle Hausregel von irgendwem.
 
Der Einsatz von Willenskraft ist keine rationale Entscheidung des Charakters und geht deswegen natürlich auch und gerade in der beschriebenen Situation. Dein Spieler zitiert da eine schwindige und wenig sinnvolle Hausregel von irgendwem.
Könntest du das näher erläutern? Ich dachte bisher immer, Willenskraft wäre eine Art "Anstrengung" des Kopfes gegen äußere und innere Einflüsse. Das man sich quasi bewusst entscheidet, eben dem mit seinem Willen zu widerstehen.
 
Nein, Willenskraft ist eher auf der Instinktebene angesiedelt, Kraftreserven, Durchhaltewille und so. Das aktiviert der Charakter nicht auf der Ebene "rationale Entscheidung" - der Spieler logischerweise schon.
 
Dann weiß ich jetzt schon zu 100%, wie mein Spieler argumentiert. Er spielt eine Toreador, die Blick der Furcht als einziges Verteidigungsmittel einsetzt. Ist eher ein soziales Chamäleon und lässt andere die Drecksarbeit machen.

"Dann ist mein Charakter ja komplett falsch gestaltet. Außerdem macht das die Disziplin total useless, weil dann jeder einfach Willenskraft dagegen einsetzen kann, um der Wirkung zu entgehen."
 
Klar, einen pro Runde. Die geht schnell aus. Und wer Präsenz für eine Kampfdisziplin hält, hat eh kein Mitleid verdient.
Wenn dein Toreador Spieler davon geträumt hat, jeden kampfgepimpten Brujah- oder Gangrelkiller durch einen exzellenten "Blick der Furcht" Pool aus dem Rennen nehmen zu können, soll er halt heulen oder den Charakter umbauen. Solche Ausschalter sind doch lächerlich.
 
Klar, einen pro Runde. Die geht schnell aus. Und wer Präsenz für eine Kampfdisziplin hält, hat eh kein Mitleid verdient.
Wenn dein Toreador Spieler davon geträumt hat, jeden kampfgepimpten Brujah- oder Gangrelkiller durch einen exzellenten "Blick der Furcht" Pool aus dem Rennen nehmen zu können, soll er halt heulen oder den Charakter umbauen. Solche Ausschalter sind doch lächerlich.
Soll ja keine Kampfdisziplin sein, sondern eine, um den Kampf zu vermeiden. Als Abwehrreaktion nach dem Motto: Bevor du mir gefährlich wirst, bringe ich dich zum Wegrennen.
 
Und gerade das ist Mist, wenn es sauber und halbwegs sicher funktioniert. Das ist ein popeliger 2er Disziplinwert, mehr nicht. Ein guter Erfolg da darf für den Gegner ein Hindernis sein, aber doch nicht der Kampfabbruch. Das sprengt jede Verhältnismäßigkeit.
 
Stimmt, aber hier ist der Regeltext eindeutig. WP darf verwendet werden, die Interpretation deines Toreador Spielers ist Wunschdenken, wenn du RAW zugrundelegst.
 
Ist ja jetzt auch nicht so, als ob man damit überhaupt niemanden zum Rennen kriegen würde.

Das Resultat von einem erfolgreichen Dread-Gaze ist sowas wie: "Der wird in 4 Runden das Weite suchen. Sofern er nicht noch Willpower für was anderes ausgibt, ansonsten passiert es noch früher."
Klingt eigentlich ganz geil für ne 2er Disziplin, da muss auch keiner jammern, die Disziplin wäre nutzlos.

Außerdem muss man das auch von der anderen Seite betrachten: Das würde ja auch heißen, dass eventuelle Antagonisten die Spielercharaktere mit einem einzelnen Würfelwurf aus dem Kampfgeschehen entfernen können. Mit einer 2er Power einer Disziplin, die so circa ein Drittel aller Vampire ab Werk mit sich rumträgt. Wollen das Deine Spieler wirklich so haben?
 
Ich habe gerade auch mal in die V5 gesehen. Da wird es so gemacht, dass man quasi die Differenz zu den Erfolgen an WP ausgeben muss, um der Wirkung nicht zu verfallen.

Beispiel: Der Spieler wirkt Blick der Furcht und schafft 4 Erfolge. Dann müsste der Gegner mindestens 3 Willenskraftpunkte ausgeben (-1 damit es überhaupt klappt), um der Wirkung zu widerstehen.
Stimmt, aber hier ist der Regeltext eindeutig. WP darf verwendet werden, die Interpretation deines Toreador Spielers ist Wunschdenken, wenn du RAW zugrundelegst.
 
Ist ja jetzt auch nicht so, als ob man damit überhaupt niemanden zum Rennen kriegen würde.

Das Resultat von einem Erfolgreichen Dread-Gaze ist sowas wie: "Der wird in 4 Runden das Weite suchen. Sofern er nicht noch Willpower für was anderes ausgibt, ansonsten passiert es noch früher."
Klingt eigentlich ganz geil für ne 2er Disziplin, da muss auch keiner jammern, die Disziplin wäre nutzlos.

Außerdem muss man das auch von der anderen Seite betrachten: Das würde ja auch heißen, dass eventuelle Antagonisten die Spielercharaktere mit einem einzelnen Würfelwurf aus dem Kampfgeschehen entfernen können. Mit einer 2er Power einer Disziplin, die so circa ein Drittel aller Vampire ab Werk mit sich rumträgt. Wollen das Deine Spieler wirklich so haben?
Gutes Argument. Der Spieler macht da meist ein "Ich schick ihn in die eine Richtung und renne in die andere Richtung weg" draus. Da machts dann auch keinen Unterschied mehr, wenn er nach 4 Runden wiederkommt, weil der Spieler dann schon das Weite gesucht hat.
 
Zurück
Oben Unten