Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Zornhau will also einen Leitstern, dann soll er ihn auch kriegen.
Da aller Anfang schwer ist knöpfe ich mir einfach mal [wiki]Guardians of Order[/wiki]s berüchtigtes Role-Playing Manifesto vor (eine echte Ansammlung von No-Brainern, Erwinismen und Anstiftungen zum SchErz) und versuche deren Punkte in etwas sinnvolles umzuwandeln.
Nur #3 sowie #9-11 lasse ich weg - #9, weil es ausnahmsweise mal sinnvoll ist, und #3 sowie #10-11 weil es völlig hohle Phrasen sind die wirklich nichts sagen.
(Wer nicht versteht warum das Manifesto Schrott ist sollte mal einen Blick in Adam Drays Verriss des Manifestos werfen.)
Hier sind die verwendeten Punkte zitiert:
Und hier die Umwandlung in sinnvolle Aussagen:
1. Schlechte oder zum falschen Ziel führende Regeln können gemeinsam verhausregelt werden. Sollte das in zuviel Arbeit ausarten sind die Regeln Schrott.
2. Während des Spiels sollte sich an die Regeln gehalten werden, und außer Kraft gesetzt werden sollten sie nur im Konsens. Sollte kein Spaß rauskommen wenn man sich an die Regeln hält dann sind die Regeln Schrott.
4. Die Entwickler haben sich etwas zu dem Spiel gedacht, und sie können erklären wie das Spiel funktioniert und wie man es am besten nutzt. Wenn sie das nicht können, dann sind die Regeln Schrott.
5. Wenn Würfel mit dem Plot in Konflikt treten, dann gewinnen stets die Würfel.
6. Powergaming ist toll, Powergaming macht Spaß, Powergaming führt zu interessantem Rollenspiel. Wenn das anders ist dann sind nicht etwa Powergamer scheiße, sondern die verwendeten Regeln.
7. Der Spielleiter kommt seiner vom Spiel zugedachten Aufgabe nach, wobei seine Position nur anders und nicht überlegen ist.
8. Wenn der Spielleiter die Aufgabe hat seinen Spielern Opposition zu liefern, dann soll er ihr auch voll und ganz nachkommen.
Damit habe ich schon mal einen guten Beitrag dazu geleistet den übelsten Erwinismen aufs Dach zu geben und mit einigen Falschlehren aufzuräumen.
Ergänzungen? Fragen?
Da aller Anfang schwer ist knöpfe ich mir einfach mal [wiki]Guardians of Order[/wiki]s berüchtigtes Role-Playing Manifesto vor (eine echte Ansammlung von No-Brainern, Erwinismen und Anstiftungen zum SchErz) und versuche deren Punkte in etwas sinnvolles umzuwandeln.
Nur #3 sowie #9-11 lasse ich weg - #9, weil es ausnahmsweise mal sinnvoll ist, und #3 sowie #10-11 weil es völlig hohle Phrasen sind die wirklich nichts sagen.
(Wer nicht versteht warum das Manifesto Schrott ist sollte mal einen Blick in Adam Drays Verriss des Manifestos werfen.)
Hier sind die verwendeten Punkte zitiert:
1. These rules are written on paper, not etched in stone tablets.
2. Rules are suggested guidelines, not required edicts.
4. There are no official answers, only official opinions.
5. When dice conflict with the story, the story always wins.
6. Min/Maxing and munchkinism aren't problems with the game; they're problems with the player.
7. The Game Master has full discretionary power over the game.
8. The Game Master always works with, not against, the players.
Und hier die Umwandlung in sinnvolle Aussagen:
1. Schlechte oder zum falschen Ziel führende Regeln können gemeinsam verhausregelt werden. Sollte das in zuviel Arbeit ausarten sind die Regeln Schrott.
2. Während des Spiels sollte sich an die Regeln gehalten werden, und außer Kraft gesetzt werden sollten sie nur im Konsens. Sollte kein Spaß rauskommen wenn man sich an die Regeln hält dann sind die Regeln Schrott.
4. Die Entwickler haben sich etwas zu dem Spiel gedacht, und sie können erklären wie das Spiel funktioniert und wie man es am besten nutzt. Wenn sie das nicht können, dann sind die Regeln Schrott.
5. Wenn Würfel mit dem Plot in Konflikt treten, dann gewinnen stets die Würfel.
6. Powergaming ist toll, Powergaming macht Spaß, Powergaming führt zu interessantem Rollenspiel. Wenn das anders ist dann sind nicht etwa Powergamer scheiße, sondern die verwendeten Regeln.
7. Der Spielleiter kommt seiner vom Spiel zugedachten Aufgabe nach, wobei seine Position nur anders und nicht überlegen ist.
8. Wenn der Spielleiter die Aufgabe hat seinen Spielern Opposition zu liefern, dann soll er ihr auch voll und ganz nachkommen.
Damit habe ich schon mal einen guten Beitrag dazu geleistet den übelsten Erwinismen aufs Dach zu geben und mit einigen Falschlehren aufzuräumen.
Ergänzungen? Fragen?