Infernal Teddy
mag Caninchen
- Registriert
- 2. August 2006
- Beiträge
- 22.701
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vom Hobby Richtung Mainstream
Diese Entwicklung geht einigen zu weit und sie bleiben lieber Subkultur, viele stehen aber dahinter. Phantastische Thematiken sind mittlerweile eh aus dem Mainstream nicht mehr wegzudenekn.
Trotzdem ist es nicht minder interessant, wie denn der Mainstream "unserer" Sache begegnet.
Nun, die Historie der Role Play Convention ist eine Erfolgsgeschichte mit überproportional steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen. Anfangs noch in Münster, gastiert die RPC seit 2009 in der Kölnmesse, dem viertgrößte Messegelände der Welt.
Doch sollte etwas mehr Fleisch an die Sache und in Zusammenarbeit mit der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef und den dortigen Studiengängen für Eventmanagement, wurde auf der RPC 2009 eine Befragung unter den Besuchern durchgeführt. Die Ergebnisse sind durchweg interessant und viele sprechen für sich.
Darüber hinaus sprechen die gigantischen Zuwachszahlen bei den Besuchern eine deutliche Sprache:
- Das Durchschnittsalter der Besucher betrug 24,44 Jahre
- 75,5 % männlich, 24,4 % weiblich
- Erstbesucheranteil: 74,3 %
- 81,8 % der Besucher 2009 beabsichtigen die RPC 2010 erneut zu besuchen
- Nach eigener Einschätzung der Besucher verteilen sich diese auf 66 % Hobbyspieler, 21 % Gelegenheitsspieler und 13 % Prospieler.
- Im Durchschnitt gaben die Besucher 45 € auf der Messe aus
- 23,2 % der Besucher haben ein für sie neues Spielgenre oder Medium auf der RPC ausprobiert.
- Von den Besuchern, die bisher noch nie mit phantastischen Spielen oder Medien in Berührung kamen, konnten sich aufgrund der RPC 44 % vorstellen phantastische Spiele und Medien zu konsumieren
- 2007 (Erstveranstaltung): 12.000 Besucher
- 2008: 23.500 Besucher
- 2009: 40.000 Besucher
Gerade die Überschrift, daß ein Hobby auf dem Weg zum Mainstream ist, suggeriert für mich, wenn man dich kennt, daß du dich hier nur zu gerne auf Pen&Paper-Rollenspiele beziehen möchtest, denn - und das ist auch kaum zu leugnen - sind Themen wie Fantasy und auch Sci-Fi längst mainstreamkonform (in Literatur, Film und Fernsehen). Und mein Problem ist nun, daß keine Zahlen diese (suggerierte) Aussage stützt oder untermauert.Muss ich mal schauen, ob ich da spezielle Daten zu hab. Immerhin haben ja 23,2 % der Besucher ein neues Spielgenre/Medium ausprobiert.
Wie gesat: ein knappes Viertel der Besucher hat was neues auf der RPC ausprobiert.Die Durchmischung der Hobbysegmente ist aber zumindest gefühlt so gut wie nicht vorhanden. Irgendwie bleibt dann doch jeder in "seinem" Teil der Hallen unter sich.
Die Aussage könnte man auch komplett umdrehen. Die paar Euro sind dem Mainstream eben nicht zu teuer, eher dem Hobby.Und bei den Eintrittspreisen glaube ich nicht, daß besonders viele Besucher zur RPC kommen, die mit dem Hobby nix zu tun haben und einfach nur neugierig sind.
Wie du siehst, gibt es sie.Zu den beiden Themenkomplexen gibts natürlich keine statistischen Daten.
Das möchtest du dir gerne einbilden, aber das ist nicht zwingend der Fall, auch:Alles was auf der RPC an Hobbybereichen vertreten ist, ist automatisch auf dem Weg Richtung Mainstream.
ist als Argumentation für die Behauptung, daß das Pen&Paper-Rollenspiels auf dem Weg zum Mainstream sei, wenig bis gar nicht stichhaltig. Denn dieses knappe Viertel kann sich eines neuen Meidums bedient haben, ohne auch nur ansatzweise mit Pen&Paper-Rollenspiel in Verbindung gekommen zu sein.[...] ein knappes Viertel der Besucher hat was neues auf der RPC ausprobiert.
Mag ja sein, aber war das etwas Neues in einer der jeweils ANDEREN Hallen/Spielrichtungen?Wie gesat: ein knappes Viertel der Besucher hat was neues auf der RPC ausprobiert.
Ja, kenne ich. Wie viel Prozent der Besucher nehmen diese Möglichkeit wahr? Wie lange verharrt die Gruppe in den verschiedenen Sektoren? Wie viel Prozent der Teilnehmer sind anschließend vom Thema "Pen&Paper"-Rollenspiel angetan?Du kennst aber den RPC Run? Du musst zu jedem Ausstellerbereich damit. Auch zum pen&paper-Rollenspiel.
Die Zahlen stehen oben und in den News. Meine Bereitschaft mehr Zahlen herauszusuchen ist übrigens gerade auf dem Nullpunkt. Woran das wohl liegen kann?Es ist schade, daß du nicht einfach ein paar Zahlen nennen kannst. Den RPC Run gab's ja schon letztes Jahr. Bislang konnte ich nur irgendwelche Annahmen deinerseits lesen, was wäre, wenn wie viel Prozent daran teilnehmen würden.
Da oben stehen Zahlen. So ganz ungefragt und als besonderer, exklusiver Service für B! bisher nur hier. Ich wüsste nicht, wo man solche Zahlen alltäglich und an jeder Ecke bekommt. Ich sehe nicht, dass diese Zahlen keine Aussagekraft haben. Ich habe kein Interesse daran mehr Zahlen zur Verfügung zu stellen.Dann gib doch einfach mal Butter bei die Fische und nenn' Zahlen. Das will ich doch schon von Anfang an, aber es kommt nichts, außer eine sehr lächerliche Abwehrhaltung, denn schließlich widmen WIR solchen Aktionen ja keine Aufmerksamkeit. Auch immer nett, wenn man den schwarzen Peter nicht bei sich selber suchen muß, richtig?
Zum RPC Run? Kann ich nicht sehen.Die Zahlen stehen oben und in den News.
Weil ich nicht in dein Loblied einsteige, sondern die Zahlen kritisch hinterfrage.Meine Bereitschaft mehr Zahlen herauszusuchen ist übrigens gerade auf dem Nullpunkt. Woran das wohl liegen kann?
Der RPC Run ist ein Cross-Marketing-Programm von uns, der jeden vollständigen Teilmehmer zu jedem Ausstellerbereich (auch pen&paper-Rollenspiel) lotst. Dass man daran teilnimmt wird durch reichhaltiges Preismaterial/Gewinne angeregt.Zum RPC Run? Kann ich nicht sehen.
Stimmt. - Wieviele Teilnehmer hatte denn der RPC-Run letztes Jahr?Zum RPC Run? Kann ich nicht sehen.
Das hier sind ja nur Schätzungen, oder?(Beispiel für letztes JahrNimmt man einfach mal einen kleineren Ausstellerbereich, der vielleicht nur 10 Aussteller verbucht und davon machen 20 % beim RPC Run mit, dann gibt es nur 2 Stände, wo man den Stempel für diesen Spielebereich bekommen kann.
Machen vielleicht 5% der Besucher beim RPC Run mit, dann waren das letztes Jahr schon 1175 Besucher. Auf 2 Stände verteilt 587 Besucher. Auf 16 Stunden verteilt wären das ohne "Spitzen" 36 Besucher pro Stunde, die man verarzten soll. Das wird schon heftig und ist eine große Herausforderung.
Was sind "Prospieler"? - Profis? Leute, die vom Spiel (meist ja wohl Computerspiel) LEBEN können?Nach eigener Einschätzung der Besucher verteilen sich diese auf 66 % Hobbyspieler, 21 % Gelegenheitsspieler und 13 % Prospieler.
Der RPC Run ist ein Cross-Marketing-Programm von uns, der jeden vollständigen Teilmehmer zu jedem Ausstellerbereich (auch pen&paper-Rollenspiel) lotst. Dass man daran teilnimmt wird durch reichhaltiges Preismaterial/Gewinne angeregt.
Das Konzept dafür ist so simpel wie nachvollziehbar positiv, da braucht es keine Zahlen für. Man muss nur wissen, dass es das gibt. Das in Kombination mit den Zahlen oben gibt ein positves Bild ab. Ob du dazu singst oder nicht ist mir allerdings herzlich egal.
Lesekompetenz ist ein ganz wichtiger Begriff, vor allem im Internet. Marketing ist das aber hier nur mittelbar. Unmittelbar war es eine Erhebnung der FH Bad Honnef, wie oben schon gesagt.Ehrlich gesagt singe ich da auch nicht mit bis ich mal konkrete Zahlen zu sehen bekomme. Erste Lektion für Historiker: Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. Erste Lektion für's leben: Glaube nicht dem Marketing - und das bist im moment DU Skar.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.