Hardware & Technik Xbox will Wiimote kopieren

Skar

Dr. Spiele
Teammitglied
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
Hier eine Nachricht von 4players

Im Angesicht des Erfolgs der Nintendo Wii hatte Microsoft schon seit einiger Zeit betont, dass man durchaus offen gegenüber anderen Steuerungskonzepten sei. Anscheinend will man in Redmond Nägel mit Köpfen machen und plant einen Controller, dem eine gewisse Ähnlichkeit zur Wiimote nicht abgesprochen werden kann. Das zumindest wollen die MTV News von einem Entwickler erfahren haben, der zu jenem Kreis gehört, der bereits vom Hersteller über das kommende Gerät informiert wurde.

Der Controller soll jenen Angaben zufolge seit dem vergangenen August in Entwicklung sein. Zuständig für die Gestaltung der Hardware ist Rare; die Briten sollen allerdings Probleme dabei gehabt haben, den Zeitplan einzuhalten.

Das Design des Controllers ist dem großen Vorbild recht deutlich nachempfunden und beinhaltet ebenfalls Bewegungs- bzw. Neigungssensoren. Im Gegensatz zur Wiimote wartet zumindest der Entwurf aber mit einem Analogstick auf - Nintendos Eingabegerät benötigt dafür den Nunchuk. Außerdem soll Microsofts Controller auch ein Mikrofon integriert haben.

Rare soll der Quelle zufolge auch an einer eigenen Fassung des Mii-Konzepts arbeiten. Die soll unifizierte Avatare ermöglichen, die in allen Spielen, die den neuen Controller unterstützen, eingebunden werden können.

Ob Microsoft damit etwas an Nintendos Erfolg teilhaben kann, scheint dennoch fraglich - Zusatzhardware tut sich traditionell eher schwer. Der gesprächige Entwickler bezeichnet Microsofts Ansinnen auch eher - höflich übersetzt - als gigantischen Schwachsinn, den man sich ausgedacht hat, nur um behaupten zu können, das gleiche Feature wie die Wii zu haben.

Der Hersteller versuche, den neuen Controller, wenn möglich, noch in diesem Jahr zu veröffentlichen.
Ich frage mich wie sowas zulässig sein kann. Patentbeschreibungen sind dermaßen weit gefasst, dass Micro$oft eigentlich keine Chance haben dürfte das nachzubauen.
 
AW: Xbox will Wiimote kopieren

Hm, dürfte, wenn es denn kommt, ähnlich aufgenommen werden, wie optionale Regeln: da es nicht im Grundset 'verankert' ist, dürfte es keine große Anwendung erfahren.


H
 
AW: Xbox will Wiimote kopieren

Kommt drauf an.

Das Eye Toy bei der PS2 war ebenso optional, aber kam dennoch ziemlich gut an IIRC.
 
AW: Xbox will Wiimote kopieren

Aber da gab es auch noch keine bereits etablierte Alternative!

Da werden die Leute wohl eher zum Wii greifen.
 
AW: Xbox will Wiimote kopieren

Die Spiele aber. :p
 
AW: Xbox will Wiimote kopieren

Casual Games auf der 360 kosten Appel und Ei, und werden über Live erstanden...

Sonst, ja, die RICHTIGEN Spiele sind etwas teurer.
Wenn man denn uuuunbedingt das Original am Veröffentlichungstag braucht.
 
AW: Xbox will Wiimote kopieren

Ich frage mich wie sowas zulässig sein kann. Patentbeschreibungen sind dermaßen weit gefasst, dass Micro eigentlich keine Chance haben dürfte das nachzubauen.
Vielleicht kaufen sie eine Art Lizenz bei Nintendo
Naja, als sie damals Windows auf dem Markt brachten hat es auch gerichtliche Proteste seitens Apples gegeben, die das Patent für grafische Benutzeroberflächen damals inne hatten. Kann ja sein, dass die Firma wieder aufs selbe Pferd setzt.
 
AW: Xbox will Wiimote kopieren

Neues dazu:

4players schrieb:
Die Erfassung der Position erfolgt wie bei der Wiimote: Eine mit LEDs ausgestatte Sensorleiste ist per USB-Anschluss mit der Xbox 360 verbunden, der Controller selbst kann diese dann mit den eingebauten LED-Sensoren verfolgen. Wie schon die MTV News so berichtet auch 8BJ, dass das Gerät mit einem Mikrofon ausgestattet ist.

Der Autor spekuliert, dass das finale Gerät zwischen 40 und 50 Dollar kosten und außerdem mit einem Downloadcode für Conker: The Fast and the Furriest aufwarten wird - der bisher nicht bestätigte XBLA-Titel könnte demnach quasi als Beipack-Spiel dienen. Newton dürfte wahrscheinlich auch kompatibel mit dem Xbox Play & Charge-Kit sein, mit dem Batterien wiederaufgeladen werden können. Das Gerät wird vielleicht in verschiedenen Farben erhältlich sein, um möglichst viele Nutzer anzusprechen.

Rein rechtlich dürfte Newton unproblematisch sein - die im Bereich der gyroskopischen Sensoren zentralen Patente werden von einer Firma namens Gyration gehalten, welche für Nintendo auch schon die Wiimote konzipiert hatten. Die Japaner sind an dem Unternehmen zwar beteiligt, sind jedoch nicht die Besitzer der Patente.
 

Ähnliche Themen

D
    • Like
Antworten
4
Aufrufe
677
Deleted member 317
D
Zurück
Oben Unten